AT94957B - Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT94957B
AT94957B AT94957DA AT94957B AT 94957 B AT94957 B AT 94957B AT 94957D A AT94957D A AT 94957DA AT 94957 B AT94957 B AT 94957B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
camshaft
speed
speed selector
accelerator pedal
push rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Zaparka
Original Assignee
Eduard Zaparka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Zaparka filed Critical Eduard Zaparka
Application granted granted Critical
Publication of AT94957B publication Critical patent/AT94957B/de

Links

Landscapes

  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschwindigkeitswähler, insbesondere   für   kraftfahrzeuge. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung des durch das Patent Nr. 94954 geschützten Geschwindigkeitswählers, insbesondere für Automobile. 



   Die Erfindung bezieht sich einerseits auf die Blockierung der Nockenwelle gegen axiale Verschiebung, anderseits auf die Arretierung der jeweils für die Umschaltung nicht in Betracht kommenden Schubstange. 



  Weiters bildet den Gegenstand der Erfindung eine besondere Arretierungseinrichtung der Nockenwelle für den Fall, wenn es sich darum handelt, die Geschwindigkeit herunter zu schalten. 



   Ein   zweckmässiges   Schalten ist nur dann möglich, wenn die   Schalträder   und die Vorgelegeräder annähernd die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit besitzen. Angenommen, der Motor läuft mit 1000 Umdrehungen, so werden die Vorgelegeräder durch die ständig eingeschaltete Übersetzung 2 : 1 mit 500 Touren in Umdrehung versetzt.

   Soll hinaufgeschaltet werden von I auf II oder von II auf III, so bietet dies keine Schwierigkeiten, da das betreffende Schaltrad eine kleinere Umdrehungsgeschwindigkeit besitzt, als das Vorgelegerad, mithin durch den beim Auskuppeln des Motors erfolgenden Tourenabfall der Kupplungswelle und somit der mit ihr zusammenarbeitenden Vorgelegewelle, in ganz kurzer Zeit die Übereinstimmung in der Tourenzahl der beiden Räder erreicht wird. 
 EMI1.1 
 Übereinstimmung der Umdrehungen zu erzielen, die Umlaufgeschwindigkeit der Vorgelegewelle gesteigert werden. Dies erfolgt durch Erhöhung der Gaszufuhr und   Einrüokung   des neuen Ganges erst dann, bis die Vorgelegewelle die erforderliche Umdrehungsgeschwindigkeit erreicht hat. 



   Zu diesem Behufe ist gemäss vorliegender Erfindung, welcher eine Ausführungsform des Stammpatentes mit Schaltung des neuen Ganges beim Rückgang des Kupplungspedales zugrunde liegt, ein Organ vorgesehen, welches im Falle des Herunterschaltens derart in den Bereich der Nockenwelle gebracht wird, dass dieselbe sich nicht oder nicht genügend weit verschieben kann und somit die Kupplung ohne Beeinflussung der Schaltung wieder in die Anfangslage   zurückkehrt,   also den Motor wieder mit der Vorgelegewelle kuppelt. Gleichzeitig wird auch die Gaszufuhr erhöht, zu welchem Behufe   zweckmässig   Gaspedal und Arretierorgan zwangläufig verbunden werden.

   Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Vor-   gelegewelle   wird somit entsprechend gesteigert und die Vorgelegewelle dreht sich nicht mehr mit 500, sondern beispielsweise mit 1000 Touren, die   Umdrehungsgeschwindigkeiten   stimmen also annähernd überein. Man lässt nun das Gaspedal los, wodurch auch das damit verbundene   Arretierorgan   aus dem Bereich der Nockenwelle kommt. Bei neuerlichem Durchtreten der Kupplung kann jetzt die Nockenwelle in den neuen Gang einspringen, so dass beim nunmehrigen   Rückgang   der Kupplung der neue Gang eingeschaltet wird.

   Während also das Hinaufschalten mit einmaligem Durchtritt der Kupplung   bewerk-   stelligt wird, kann erfindungsgemäss das Herunterschalten nur bei zweimaliger Betätigung des Kupplungspedales erfolgen, wodurch in beiden Fällen die Umschaltung bei annähernd gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit der in Betracht kommenden Räder vor sich geht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in Draufsicht veranschaulicht. *) Erstes Zusatzpatent Nr. 94955 ; Zweites Zusatzpatent Nr. 94956. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Schubstangenköpfe werden bei dem gezeichneten Ausfürungsbeispiel von je zwei offenen Haken 1 und   l'bzw. 2 und 2'gebildet,   die gegeneinander versetzt an der Schubstange 3 bzw. 3' befestigt sind. Zwischen den Haken sitzt auf   der Kupplungswelle 4   die   Nockenhülse     5,   axial verschiebbar und gegen Verdrehung gesichert.

   Beiderseits der Nocken 6 bzw.   6'sind nasenartige Vorsprünge   7, 7' bzw. 8, 8' vorgesehen, welche bei der durch Verdrehung der Nocken bewirkten geradlinigen Verschiebung des   Schubst1mgenkopfes   in einem ganz bestimmten Momente innerhalb des Hakenmaules zu liegen kommen und derart die axiale Verschiebung der Hülse a freigeben, sonst aber den betreffenden Haken beiderseits   übergreifen   und somit die Hülse in beiden Verschiebungsrichtungen arretieren. 



   Die jeweils für die Schaltung gerade in Betracht kommende Schubstange, ist durch die innerhalb des Hakens ihres Kopfes befindliche Nocke gegen Verschiebung arretiert, nicht so die zweite Schubstange. 



   Es sind bereits die verschiedensten Festhalteeinrichtungen für die Schubstangen von Getrieben, 
 EMI2.1 
 Erfindung erfolgt die Arretierung der jeweils nicht in Betracht kommenden Schubstange unmittelbar durch die Nockenwelle. Zu diesem Behufe ist dieselbe beiderseits der Nocken in ihrem   Umfange   so weit verstärkt, dass sie von den das Maul des Schubstangenkopfes bildenden Haken sowohl vorne wie auch   rückwärts   wenigstens an einem Punkte direkt oder nahezu berührt wird. mithin also eine Verschiebung der Schubstange weder in der einen noch in der andern Richtung zulässt. 



   Um das Heruntersehalten der Gänge nur bei zweimaliger Betätigung des Kupplungspedales zu 
 EMI2.2 
 gelagert, auf welcher entsprechend den beiden Schubstangen 3 und 3'zwei von dem Gaspedal beeinflusste Winkelhebel 10 und   10'sitzen.   In der Normallage (strichlierte Stellung Fig. l) befinden sich die freien Enden dieser Hebel unterhalb eines an der   Noekenhülse   vorgesehenen Anschlages 11. Wird der Gashebel betätigt, so erfolgt eine Verdrehung die Winkelhebel 10 und 10' soweit, dass das der Welle 4 zugekehrte Hebelende in   d ? n Bereich des Anschlages 77   kommt (Fig. 1, ausgezogene Stellung).

   Eine axiale Ver- 
 EMI2.3 
   Kupplungswelle 1-   geht dann mit der Hülse 5 und den Nocken 6, die aus dem Schubstangenkopf bis in die Leerlaufstellung verschoben wurden. in die Anfangslage zurück, ohne den neuen Ging einzuschalten. 



  Hiebei kommt aber der Anschlag 11   ausser   den Bereich des Hebels 10 und die   Nockenhülse- ? verschiebt   sich infolge ihrer Vorschaltung bis eine der Nocken an den zweiten Hakenteil des Schubstangenkopfes auftrifft. Bei neuerlichem Durchtreten der   Kupplung rücken   die Nocken in den   Schubstangenkopf   und beim Rückgang erfolgt das Einschalten des neuen Ganges. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Geschwindigkeitswähler nach Patent   Nr.   94954, gekennzeichnet durch beiderseits der 
 EMI2.4 
 
Hakenteil des   Schubstangenkopfes   beiderseits umgreifen. 



   2. Geschwindigkeitswähler nach   Patent Nr.   94954, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle beiderseits   der Nocken (6, 6')   an ihrem innerhalb des zweiten Schubstangenkopfes zu liegen kommenden Teil auf einen den   Sehubstangenkopf   derart ausfüllenden Durchmesser übergeht, dass sie die ausser
Gebrauch stehende Schubstange nach beiden Verschiebungsrichtungen hin arretiert. 



   3. Geschwindigkeitswähler nach Patent Nr. 94954, gekennzeichnet durch ein einschaltbares Organ, welches bei Schaltung auf eine geringere Geschwindigkeit die axiale Verschiebung der Nockenwelle solange 
 EMI2.5 
 räder nahezu die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit erhalten haben.

Claims (1)

  1. 4. Geschwindigkeitswähler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierorgan mit den Gasbetätigungsorganen zwangläufig verbunden ist, zum Zwecke, bei Steigerung der Geschwindigkeit durch Gasgeben gleichzeitig das Arretierorgan in Funktion zu setzen.
    5.. Geschwindigkeitswähler nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen oder mehrere mit dem Gaspedal o. dgl. verbundenen'Winkelhebel (10, 10'), welche bei Betätigung des Gaspedales zwecks Erhöhung der Gaszufuhr in den Bereich eines an der Nockenwelle vorgesehenen Anschlages (11) gelangen und hiedurch beim Durchtreten der Kupplung ein Einspringen der vorgeschalteten Nockenwelle in den neuen Gang verhindern, so dass die Kupplung ohne Betätigung der Schaltung in die Anfangsstellung zurückgeht, während die Winkelhebel (10, 10') bei Freigabe des Gaspedales aus dem Bereich des Anschlages (11) gelangen und die Verschiebung der Nockenwelle nicht mehr behindern, so dass beim nunmehrigen Nieder- EMI2.6
AT94957D 1920-11-03 1920-12-30 Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge. AT94957B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94954T 1920-11-03
AT94957T 1920-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94957B true AT94957B (de) 1923-11-26

Family

ID=25605572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94957D AT94957B (de) 1920-11-03 1920-12-30 Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94957B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69022767T2 (de) Schaltmechanismus mit einer einzigen Schaltstange.
DE3822330A1 (de) Stirnradwechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102013221041A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Bedienelements eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs in eine Parkposition, Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung und Schaltvorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs
DE102013112788A1 (de) Schaltvorrichtung und Getriebeeinheit
DE102015224285A1 (de) Schaltvorrichtung, Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE1904663A1 (de) Handgeschaltetes Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen
DE3233619A1 (de) Mechanische schaltvorrichtung fuer ein gangwechselgetriebe eines kraftfahrzeuges mit einem nicht synchronisierten rueckwaertsgang
AT94957B (de) Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2733678A1 (de) Parkbremsmechanismus fuer eine kraftfahrzeuguebertragung
DE1140481B (de) Mehrganguebersetzungsnabe fuer Fahrraeder od. dgl. mit zwei Abtriebsorganen und Ruecktrittschaltung
AT163025B (de) Schalteinrichtung für Geschwindigkeitsgetriebe, insbesondere für Motorräder
AT150669B (de) Schalteinrichtung für Geschwindigkeitsgetriebe, insbesondere für Motorräder.
DE660000C (de) Schaltvorrichtung fuer Zweigangzusatzgetriebe von selbsttaetig sich einstellenden Wechselgetrieben, insbesondere Fluessigkeitsgetrieben von Kraftfahrzeugen
AT94956B (de) Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT94954B (de) Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE120366C (de)
EP2138743B1 (de) Schalteinrichtung mit Verriegelung
DE655468C (de) Getriebesteuerung fuer Zahnraederwechselgetriebe
AT242006B (de) Schaltvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Gruppengetriebe von Kraftfahrzeugen
DE875761C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE729707C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE197841C (de)
AT153260B (de) Getriebeschaltung für Motorräder u. dgl.
DE1630896A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Fahrzeuge mit einer Parksperre
CH213781A (de) Kraftübertragungsvorrichtung.