DE1904663A1 - Handgeschaltetes Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen - Google Patents

Handgeschaltetes Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen

Info

Publication number
DE1904663A1
DE1904663A1 DE19691904663 DE1904663A DE1904663A1 DE 1904663 A1 DE1904663 A1 DE 1904663A1 DE 19691904663 DE19691904663 DE 19691904663 DE 1904663 A DE1904663 A DE 1904663A DE 1904663 A1 DE1904663 A1 DE 1904663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
gear
rail
rails
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691904663
Other languages
English (en)
Other versions
DE1904663B2 (de
Inventor
Jones Clevoe D
Ivanichich Peter G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1904663A1 publication Critical patent/DE1904663A1/de
Publication of DE1904663B2 publication Critical patent/DE1904663B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/44Signals to the control unit of auxiliary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • F16H2037/045Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion comprising a separate gearing unit for shifting between high and low ratio range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19167In series plural interchangeably locked nonplanetary units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
    • Y10T74/20159Control lever movable through plural planes
    • Y10T74/20165Spherical mount [e.g., ball and socket]
    • Y10T74/20171Resiliently biased control lever

Description

  • "Handgeschaltetes Getriebe für Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen Für diese Anmeldung wird die Priorität der Anmeldung Se.No.
  • 724 940 vom 29. April 1968 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika in Anspruch genommen.
  • Kurzbeschreibung Bei der Erfindung handelt es sich um ein Zahnradgetriebe mit einem Hilfsgetriebe und einer dazugehörigen Synchronisier-Kupplungsvorrichtung zur Erzielung einer direkten Antriebsverbindung zwischen dem das Drehmoment abgebenden Teil des Hauptgetriebes und der Abtriebswelle in einem ersten Antriebabereich und zur Erzielung eines Hilfs-Drehzahlverhältnisses mit dem Hilfsgetriebe für den Betrieb in einem anderen Antriebsbereich einschliesslich Synchronisierkupplungen, welche durch Schalt gabeln betätigt werden, die von axial beweglichen Schaltschienen getragen werden, wobei getrennte die Bewegung übertragende Arten für den Schaltmechanismus eine gesteuerte Schaltbewegung der Schaltschienen hervorrufen, einschliesslich der Schaltschiene für das Hilfsgetriebe und wobei jede Art ihrer besonderen Antriebsweise entspricht.
  • Hauptbes chreibung Die vorliegende Erfindung kann im Antrieb eines Kraft fahrzeuges verwendet werden, um das Antriebsmoment aus einer Brennkraftmaschine auf die Antriebsräder des Fahrzeuges zu übertragen. Bei bekannten Getriebevorrichtungen mit Handschaltungen ist es üblich, die das Drehmoment abgebenden Zahnräder sich um eine gemeinsame Achse mit den treibenden und getriebenen Zahnrädern drehen zu lassen. Jedes Zahnrad greift in einen Teil einer Nebenwelle ein, die sich parallel zur Abtriebsachse dreht. Es sind Synchronisierkupplungen vorgesehen, um die Abtriebszahnräder belebig mit der angetriebenen Welle verbinden zu können. Die Synchronisierkupplungen werden durch Schaltgabeln ein- und ausgerückt, die Kupplungshülsen für die Synchronisierkupplungen bei einer Axialbewegung mit Bezug auf die Abtriebswelle eingreifen und sich lösen lassen.
  • Die Schaltgabeln werden von Schaltschienen getragen, die axial in dem Getriebegehäuse beweglich sind. Der Schalthebel, der von dem Fahrer des Fahrzeuges betätigt wird, betätigt einzeln die verschiedenen Schaltschienen und bewegt sie in der einen oder der anderen Axialrichtung, so dass die Synchronisierkupplungen eingerückt oder ausgerückt werden.
  • Die Vorrichtung enthält ein Verriegelungssystem, welches die Belegung einer Schalt schiene in einer axialen Richtung verhindort, bis sämtliche anderen Schaltschienen in ihre Neutralstellungen zurückgekehrt sind.
  • Die Verbesserung nach der vorliegenden Erfindung enthält ein Hilfsgetriebe, welches zwischen der angetriebenen Welle und den Abtriebszahnrädern für das Drehmoment angeordnet Ist. Ebenso wie die anderen Zahnräder werden die Teile des Hilfsgetriebes über eine Synchronisierkupplung betätigt, welche eine Hülse aufweist, die mittels einer Schaltgabel axial beweglich ist. Das gleiche Betätigungsgestänge, wie es zur Betätigung der Gangwechsel in den Hauptteilen des Getriebes verwendet wird, wird auch zur Betätigung der gleitenden Bewegung der Schaltschiene für das Hilfsgetriebe benutzt.
  • Das Hilfsgetriebe ergibt zwei unterschiedliche Ubersetzungsbereiche. Wird das Hilfsgetriebe aufh6hen Drehzahlbereich eingestellt, so folgt die Schaltvorrichtung für die Zahnräder einem ersten Schema, welches eine Schaltschienenwahl in dem Haupt-Getriebeteil der Vorrichtung ermoglicht, je nach der Winkelstellung des Schalthebels und welches ein zweites Schaltschema ermöglicht, wenn das Hilfsgetriebe in einen unteren Ubersetzungsbereich eingestellt ist, da der Schalthebel eine zweite Winkellage einnimmt. Zu dieser Zeit nimmt die Schaltvorrichtung eine zweite Winkelanordnung ein. Es erfolgt dieses durch zwei unabhängige, lesbare, Bewegung Ubertragende Verbindungen zwischen dem Angriffsende des Schalthebels an den verschiedenen Schaltschienen.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert, auf denen zeigen: Fig. 1 einen Längsquerschnitt durch ein Getriebe gemgss der Erfindung, wobei die Synchronisiervorrichtungen in Ansicht gezeigt sind.
  • Fig. 2 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, bei der die Zahnräder und Synchronisiervorrichtungen im Schnitt dargestellt sind.
  • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht nach Linie 3-3 der Fig. 2.
  • Fig. q einen vergrösserten Querschnitt durch den Hilfsgetriebeteil nach Fig. 2.
  • Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie 5-5 der Fig. 2.
  • Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 2.
  • Fig. 7 eine schematische Darstellung des Schaltschemas für den Schalthebel in den Fig. 1, 2 und 5.
  • In Fig. 1 bezeichnet 10 die Antriebswelle des Getriebes und 12 die Abtriebswelle. Die Welle 10 kann über eine geeignete neutrale Kupplung mit der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine verbunden werden. Die Welle 12 kann über eine Antriebswelle sowie ein Differentialgetriebe und eine Achsvorrichtung mit den Antriebs rädern verbunden sein.
  • Das Getriebegehäuse ist mit 14 bezeichnet. Die vordere Wand 16 des Gehäuses 14 ist mit einem Kupplungsgehäuse verbunden, welches seinerseits an den Block der Brennkraftmaschine angeschraubt ist.
  • Die hintere Wand 18 des Gehäuses 14 besitzt eine Lageröffnung 20 zur Aufnahme eines Lagers, welches seinerseits die Nabe 22 des Abtriebszahnrades 24 trägt. Dieses Zahnrad bildet einen Teil eines Hilfs-Getriebeaggregates 26.
  • Je vordere Wand 16 enthält eine Lageröffnung für ein Lager 28, welches die Welle 10 sowie das Antriebsrad 30 trägt. Vorzugsweise bestehen die Welle 10 und das Antriebsrad 30 aus einem Stück.
  • Eine Getriebe-Zwischenwelle 32 ist mit dem linken Ende in dem FUhrungslager 34 gelagert, das in der Lageröffnung 36 in der Mitte des Zahnrades 30 sitzt. Das rechte Ende der Welle 32 ist bei 38 in eine innen genutete Bohrung der Nabe 32 für das Zahnrad 24 eingenutet. Das Zahnrad 4o, eines der Abtriebszahnräder des Getriebes ist auf der Welle 32 gelagert. Ein zweites Abtrieszahnrad 42 ist ebenfalls auf der Welle 32 gelagert. Die beiden Zahns räder 40 und 42 sinduernd in Eingriff mit anderen ZahnPadteileR 44 und 46, die einen Teil einer Nebenwelle 48 mit Stufenzahnrädern bilden.
  • Das Antriebszahnrad 50 der Stufenzahnrad-Welle 48 steht dauernd mit dem Antriebs zahnrad 52 in Eingriff. Letzteres ist direkt mit der Welle 10 verbunden und in dem Lager 28 der Vorderwand 16 drehbar geführt.
  • Die Stufenzahnradwelle 48 sitzt drehbar auf einer Nebenwelle 54 und ist durch Lager 56 und 58 gelagert. Die Enden der Nebenwelle 54 werden von dem Getriebegehäuse gehalten. Zu diesem Zweck wird das linke Ende von einer Wand-Feder 60 in der Vorderwand 16 aufgenommen und das rechte Ende greift in eine oeffnung 62 eines Vorsprunges 64 in dem Gehäuse 14 ein.
  • Die Welle 32 ist in die innen genutete Nabe 66 eines Zahnrades 68 für einen niedrigen Gang und einen Rückwärtsgang eingenutet.
  • Der äussere Umfang der Nabe 66 ist mit Nutenzähnen in dem Zahnrad 68 vernutet.
  • Das Zahnrad 42 trägt Bessere Kupplungszähne 70, die durch innere Zähne des Zahnrades 68 erfasst werden können. Das Zahnrad 68 wirkt also als Synchronisier-Kupplungshülse. Zwischen dem Zahnrad 68 und den Zähnen 70 sitzt ein aussen gezahnter Synchronisier-Blokkierring 72, der den Synchronismus der Drehung des Zahnrades 42 gegenüber dem Zahnrad 68 herstellt, wenn das Zahnrad 68 im Sinne der Fig. 1 nach links verstellt wird.
  • doppelt wirkende Synchronisierkupplung wird zur wahlweisen Kupplung der Welle 32 mit dem Zahnrad 40 oder dem Zahnrad 52 benutzt. Diese Kupplung besteht aus einer Nabe 74, die bei 76 auf die Welle 32 aufgenutet ist. Eine doppelt wirkende Kupplungshülse 78 sitzt auf dem aussen genuteten Umfang der Nabe 74. Die Nutenzähne der Hülse 78 bilden Kupplungszähne, die in äussere Kupplungszähne 80 und 82 an den Zahnrädern 52 und 40 eingreifen.
  • Die Blockierringe 84 und 86 der Synchronisiervorrichtung sitzen zwischen der Nabe 74 und den Zahnrädern 52 und 40.
  • Die Welle 32 ist bei 38 mit dem Zahnrad 24 vernutet. Wie bereits erläutert, greift dieses Zahnrad dauernd in das Zahnrad 88 ein, welches einen Teil einer Nebenwelle 90 bildet. Die Nebenwelle 90 enthält noch ein weiteres Zahnrad 92, welches dauernd mit dem Abtriebszahnrad 94 in Eingriff steht. Letzteres Zahnrad ist auf der Abtriebawelle 96 gelagert, deren linkes Ende in einer Lager5ffnung 98 des Zahnrades 24 gelagert ist. Diesem Zweck dient ein besonderea Lager 100. Das Zahnrad 24 seinerseits ist in einer Lageröffnung 20 der Wand 18 gelagert.
  • Eine weitere Synchronisierkupplung 102 ist vorgesehen, um die Welle 96 wahlweise mit den Zahnrädern 24 und 94 zu verbinden und von ihnen zu hohen. Die Synchronisiervorrichtung 102 besteht aus einer Nabe 104, die bei 1o6 auf die Welle 96 aufgenutet ist. Der äussere Umfang der Nabe 104 ist mit Nuten versehen, die in innere Nuten der Kupplungshülse 108 passen. Diese Hülse 108 passt zu äusseren Kupplungszähnen 110 und 112 der Zahnräder 94 und 24.
  • Zwischen der Nabe 104 und jedem der Zahnräder 96 und 24 sind Synchronisier-Blockierringe 114 und 116 vorgesehen.
  • Das Zusatzgetriebe mit den Teilen 88 und 92 wird von einem Aehäuseansatz 117 umschlossen, der durch Schrauben 118 am rechten Ende des Gehäuses 14 angesetzt ist.
  • Die obere Seite dee Gehäuses 14 trägt eine Haltevorrichtung 120 fUr 5chaltschienen. Diese kann durch Schrauben 122 auf einer Zugangsöffnung für den oberen Teil des Gehäuses 14 angeschraubt sein.
  • Der Gehäuseteil 12 besitzt Vorsprünge 124 und 126 mit Schaltschienen-Bohrungen, durch welche die die Übersetzungsverhältnisse stuernden Schaltschienen gehalten werden.
  • Die Schaltschienen sind aus Fig. 3 erkennbar. Die SchaltseSene für den zweiten Gang und den hohen Gang ist mit 128 bezeichnet.
  • Die Schaltschiene für den niedrigen Gang und den Rückwärts gang ist mit 130 bezeichnet. Die Schaltschiene 132 steuert das Hlltsgetriebe, wie es noch erläutert wird.
  • In dem Gehäuse 14 ist zwischen der Wand 18 und dem Vorsprung 64 ein Antriebszahnrad für den Rückwärtsgang gelagert, welches in der Fig. 1 nicht dargestellt ist. Ein Rückwärts-Antriebszahnrad greift dauernd in das Zahnrad 46 ein. Wird das Zahnrad 68 nach links bewegt, so werden seine inneren Zähne mit den aussehen Zähnen 70 gekuppelt, wodurch eine Verbindung zwischen dem Zahnrad 42 und der Welle 32 hergestellt ist.
  • Wird das Zahnrad 68 nach rechts verstellt, so greift es in das Rückwärts zahnrad ein und erzeugt einen rückwärts gerichteten Drehmomentweg zwischen der Antriebswelle 10 und der Zwischenwelle 32.
  • Das Zahnrad 68, die Hülse 78 und die Hülse 108 besitzen ringförmige Umfangsnuten 134, 136 und 138. In diese Nuten greifen die Enden von Schaltgabeln 140, 142 und 144 ein. Die Schaltgabel 142 wird von einem Halsteil 146 getragen, der auf der Schaltschiene 128 sitzt. Die Schaltgabel 140 besitzt einen Halsteil 148, der auf der Schaltschiene 130 sitzt. Die Gabel 144 sitzt mit einem Halsteil 150 auf der Schaltschiene 132. Die Schaltschienen können axial zu den Achsen der Wellen 10 und 96 bewegt werden und sie schalten die Kupplungshülsen bei ihren Schaltbewegungen.
  • Nimmt die Hülse 78 die Stellung nach Fig. 1 ein, so befindet sich die Synchronisierkupplung für den Zwischengang und den grossen Gang in Neutralstellung. In ähnlicher Weise befindet sich die Hülse an dem Zahnrad 68 nach Fig. 1 in der Neutralstellung, wenn das Zahnrad 42 von der Welle 32 gelöst ist und die Zähne an dem Zahnrad 68 aus den Zähnen des Rückwärtszahnrades herausgezogen sind.
  • Im Gegensatz zur Neutralstellung für die Synchronisierkupplung des Zwischenganges und des hohen Ganges sowie für die Synchronisierkupplung des niedrigen Ganges und des Rückwärtsganges ist die Synchronisier-Kupplungshülse 108 für das Anschlussgetriebe in der Stellung für den Antriebsbereich mit niedrigem Gang dargestellt.
  • Das Zahnrad 94 ist hierbei mit der Abtriebswelle 96 gekuppelt.
  • Ein einziger Schalthebel 152 weist aufwärts und das obere Ende trägt einen Handknauf 154.
  • Ein mittlerer Teil des Hebels 152 bildet eine Lagerung 156 in einer Lageröffnung 158, die in dem Gehäuseteil 120 vorgesehen ist. Die Lagerung wird durch eine Verbindung 160 bestehend aus einem Stift und einem Schlitz festgehalten, wodurch eine begrenzte Bewegung des Hebels 152 in seiner Achsrichtung ermöglicht ist.
  • Es kann eine Federung vorgesehen sein, um normalerweise den Hebel 152 in der Lageröffnung 158 aufsitzen zu lassen.
  • Das untere Ende des Hebels 152 trägt zwei Wählvorsprünge für die Schaltschiene, die mit 162 und 164 bezeichnet sind.
  • Jeder der Schaltschienenhalsteile ist mit zwei in axialer Richtung liegenden Schaltschienen-Zähnen oder Vorsprüngen versehen.
  • Die Vorsprünge für die Schiene 128 sind mit 166 und 168 bezeichnet.
  • Die entsprechenden Vorsprünge für die Schiene 130 sind mit 170 und 172 bezeichnet und die Vorsprünge für die Schiene 132 mit 174 und 176.
  • Die Vorsprünge für die Schaltschienen bilden zwischen sich einen Freiraum für einen Zahn. Diese Freiräume sind bei den Schienen 128, 130 und 132 mit 178, 180 und 182 bezeichnet. Die Wählfinger 162 und 164 können in die Zwischenräume 178, 180 und 182 eingreifen. In der Fig. 1 ist der Finger 162 in den Zwischenraum 178 eingreifend dargestellt.
  • Die verschiedenen Betrlebsstellungen der Schaltschienen sind durch federbelastete Arretierungen festgelegt. Die Arretierungen bestehen aus einem ersten Arretierungsstift 184, der gleitend in einer Bohrung sitzt. Der Stift 184 wird durch eine Feder 186 in eine von drei Aussparungen 188, 190 und 192 gedrückt.
  • Zwischen den Schienen 128 und 130 sitzt ein Arretierungsteil 194, der in die eine oder die andere Arretierungsaussparung 196 und 198 an den Schienen 128 und 130 eingreifen kann. Ein gleicher Arretierungsteil 200 sitzt zwischen den Schaltschienen 130 und 132 und kann in Rastaussparungen 134 und 136 in den Schienen 130 und 132 eingreifen. Durch die Feder 141 wird der Arretierungsstift 135 belastet, so dass er in die Rastaussparung 143 in der Schiene 132 eingreift. Dieses ist die eine Betriebslage der Schaltschiene 132. Die andere Betriebs lage dieser Schiene wird durch die Rastaussparung 145 festgelegt.
  • Die Schaltschiene 130 besitzt ebenfalls eine dC14 federbelastete Arretierung, die aus Fig. 1 erkernbar.ist. Sie besteht aus einem Arretierteil 145, welches in jede von drei axial angeordneten Arretierungsaussparungen in der Schaltschiene 130 durch die Feder 147 gedrückt werden kann. Bei der Einstellung nach Fig.
  • 2 befindet sich die Schaltschiene 130 in der Neutralstellung.
  • Der Arretierungsteil 145 greift in die Aussparung 151, sofern eine Einstellung für den Rückwärtsantrieb erfolgt und greift in die Aussparung 153, wenn das Getriebe auf ein niedriges Ubersetzungsverhältnis eingestellt wird.
  • Wenn die Schaltschiene 130 nach links verstellt ford, verbleiben die Schalt schienen 128 und 132 in der Neutralstellung und zwar infolge der Wirkung der Einrastteile 200 und 194. Gleichzeitig wird das Zahnrad 68 nach links verschoben, wodurch das Zahnrad 42 an der Welle 32 festgelegt wird. B dann ist das niedrige Übersetzungsverhältnis eingestellt, da das Drehmoment von dem Zahnrad 30 aus über das Stufenrad 50 und das Stufenrad 46 auf das Zahnrad 42 geleitet wird.
  • Befindet sich die Schaltschiene 132 in der Neutralstellung, so bringt die Schaltgabel 144 am rechten Ende der Schaltschiene 132 die Hülse 108 in Eingriff. mit den Kupplungszähnen 110 an dem. Zahnrad 94. Hierdurch wird das Zahnrad 94 an der Abtriebswelle 96 festgelegt. Das Drehmoment an der Welle 32, ausgeübt von dem Hauptgetriebe, wird alsdann durch das ZusatzgetHEbe vervielfacht, welches im niedrigen Übersetzungsbereich sich befindet.
  • Zu dieser Zeit greifen die Ansätze 162 und 164 des Gang-Schalthebels 152 an dem Vorsprung 170 an. Der Ansatz 162 greift in den Zwischenraum 148.
  • Um das Getriebe so einzustellen, dass es in dem zweiten Drehzahlverhältnis arbeitet, ist es lediglich notwendig, den Schalthebel 152 so zu verstellen, dass die Schaltschiene 130 in die Neutralstellung geschaltet wird. Der SchaltEhbel 152 wird alsdann in Querrichtung bewegt, so dass der Schaltansatz 162 in den Zwischenraum 178 zwischen den Vorsprüngen 168 und 166 eingreift.
  • Die Ansätze 162 und 164 legen sich jetzt gegen den Vorsprung 166. Nachdem die Schwenkebene für den Hebel 152 in dieser Weise geandert wurde, kann der Schalthebel 152 so verstellt werden, dass die Schaltschiene 128 sich vorwärts und rückwärts bewegen läßt. Wird die Schiene 128 nach rechts verschoben, so verschiebt sich die Synchronisierhülse 78 in der Weise, dass sie die Kupplungszähne 82 erfasst, wie bereits erläutert. Bevor der Schalthebel 152 aus dem Eingriff in die Schaltschiene 130 in den Eingriff in die Schaltschiene 128 bewegt werden kann, muss die Schaltschiene 130 in die Neutralstellung zurückgekehrt sein.
  • Wird die Schaltschiene 128 nach links verschoben, so gelangt der Arretierungsstift 184 in die Aussparung 188 der Schiene 128 und es wird ein hohes Übersetzungsverhältnis erzielt.
  • Während der Bewegung der Schaltschienen 130 und 128 nach einer Gangwahl nimmt das Anschlussgetriebe den Zustand des untersetzten Drehzahlverhältnisses ein.
  • Sofern jetzt der Ganghebel 152 in der entgegengesetzten Richtung quer verschoben wird, erfassen die Ansätze 162 und 164 den Vorsprung 174. Ist der Hebel 152 jetzt in diejenige Ebene geschwenkt, die die Achse der Schaltschine 132 enthält, so wird die Schaltschiene 132 nach links verschoben, wodurch die Synchronisierhülse 108 aus der Stellung für das niedrige Drehzahlverhältnis in die Stellung für das hohe Drehzahlverhältnis gebracht wird. Der Schalthebel 152 kann alsdann zurückgeführt werden, indem er quer bewegt wird, bis die Ansätze 162 und 164 den Vorsprung 172 anstelle des Vorsprunges 170 erfassen. Die Schaltschiene 130 kann alsdann zwischen der Neutralstellung und der Stellung für das niedrige DrehzahlverhältnE verschoben werden oder zwischen der Neutralstellung und der Stellung für den Rückwärtsgang, abhängig von der Bewegungsrichtung.
  • Nachdem die Schaltschiene 130 in die Neutralstellung gebracht wurde, kann der Schalthebel 152 wiederum in Querrichtung verstellt werden, bis die Ansätze 162 und 164 den Vorsprung 168 erfassen.
  • Alsdann ist es m8glich, die Schaltschiene 128 in die Stellung für das zweite Drehzahlverhältnis zu schalten oder in die Stellung für ein hohes Drehzahlverhältnis in der üblichen Weise. Dieses Schema für die Gangschaltung erfolgt mit dem Zusatzgetriebe im hohen Drehzahlverhältnis. Es sind auf diese Weise zwei vollständige Antriebsbereiche möglich, wobei jeder Antriebsbereich drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang aufweist.
  • Die Fig. 7 zeigt zwei Bewegungsarten für den Schaltknauf 154.
  • Die linke Seite der Fig. 7 erläutert die erste Schaltphase, in welcher der Schaltansaz 162 die Schaltbewegung der Schaltschienen bewirkt. Die rechte Seite der Fig. 7 zeigt das Schaltschema, wenn der Schaltansatz 164 dE Schaltschienen verschiebt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es m8glich, durch Benutzung eines einzigen Schalthebels sowohl den Antriebsbereich auszuwählen, als auch das Übersetzungsverhältnis in jeglichem Bereich. Es wird kein zusätzlicher Raum erforderlich, weil das Schaltgestänge eine doppelte Funktion erfüllt.

Claims (4)

  1. Anspräche
    Hangeschalteten Mehrgang-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebabereichen, bestehend aus einer Getriebe-Hauptwelle und einer mit Stufenzahnrädern versehenen Nebenwelle, sowie einem Zusatzgetriebe, dessen Hauptwelle sich direkt oder zwecks Untersetzung über eine ebenfalls mit Stufenzahnrädern versehene Nebenwelle mit der Hauptwelle des Hauptgetriebes kuppeln läßst, wobei das Schalten der Gänge der Getriebe durch einen Schalthebel erfolgt, der im Getriebegehäuse verschiebbare, nebeneinanderliegende Schaltschienen betätigt, dadurch gekennzelchnet, dass das eine Ende des Schalthebels (152) und die Schaltschienen (128, 130, 132) an zwei axial zu den Schaltschienen versetzten Stellen ineinander einrastende Teile aufweisen, und dass der an dem Schalthebel (152) angreifende Teil einer Schaltschiene mit den entsprechenden Teilen der danebenliegenden Schaltschienen in einer Flucht liegt, wenn diese Schaltschiene vor dem Eingriff des Schalthebels (152) in eine andere Sohaltsohiane in die die Schaltkupplung lösende Stellung bewegt wird.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, bei dem dbe Schaltnchienen mechanisch mit den Kupplungen der Wechselräder verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltschiene (132) für das Zusatzgetriebe (26) unmittelbar neben den Schaltschienen (128, 130> für das Hauptgetriebe angeordnet ist und der Schalthebel (152) zwei Schaltansätze (162, 164) und jede Schaltschiene (128, 130, 132) eine Vertiefung (178, 180, 182) zum Eingriff eines der Schaltansätze (162, 164) aufweist, wodurch die Schaltbewegung des Schalthebels (152) eine Schaltbewegung einer gewählten Schaltschiene (128 oder 130 oder 132) in der Weise hervorruft, dass einer der Schaltansätze (162) des Schalthebels (152) wahlweise in die zweite oder die dritte Schaltschiene (128, 130) eingreift, wenn die Schaltschiene (132) für das Zusatzgetriebe auf niedriges Drehzahlverhältnis eingestellt ist, während der andere Schaltansatz (164) in die zweite oder dritte Schaltschiene (128, 130) eingreift, wenn die erste Schaltschiene (132) auf hohes Drehzahlverhältnis eingestellt ist, wodurch zwei unabhängige Schaltschemen für zwei Antriebsbereiche ermöglicht werden.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Schaltschienen (128, 130, 132) einen Halsteil (146) mit zwei Vorsprüngen besitzt, die zwischen sich eine quer gerichtete Vertiefung (178, 180, 182) bilden, wobei der eine Schaltansatz (162) bei Einstellung des Zusatzgetriebes auf Untersetzung und der andere Schaltansatz (164) bei Einstellung des Zusatzgetriebes auf Direktübertragung der Drehzahl in die Vertiefungen eingreift.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung für die daneben liegenden Schaltschienen vorgesehen ist, wenn eine Schaltschiene einen Gang eingeschaltet hat und eine Arretierung zum Halten der nicht eingeschalteten Gänge in der Neutralstellung, solange ein anderer Gang eingeschaltet ist.
DE19691904663 1968-04-29 1969-01-31 Mechanische schalteinrichtung fuer ein zahnraederwechselgetriebe mit zusatzgetriebe Ceased DE1904663B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72494068A 1968-04-29 1968-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1904663A1 true DE1904663A1 (de) 1969-11-13
DE1904663B2 DE1904663B2 (de) 1977-02-24

Family

ID=24912506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904663 Ceased DE1904663B2 (de) 1968-04-29 1969-01-31 Mechanische schalteinrichtung fuer ein zahnraederwechselgetriebe mit zusatzgetriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3498155A (de)
DE (1) DE1904663B2 (de)
GB (1) GB1200044A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846264A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-22 Kubota Ltd Einrichtung zum wechseln der fahrgeschwindigkeit eines landwirtschaftlichen fahrzeuges
DE3150885A1 (de) * 1980-12-26 1982-08-19 Isuzu Motors Ltd., Tokyo Stufengetriebe
FR2511525A1 (fr) * 1979-08-20 1983-02-18 Dana Corp Dispositif de verrouillage de combinaisons de rapports d'engrenage d'une transmission de vehicule, et ensemble comprenant cette transmission et ce dispositif
FR2623869A1 (fr) * 1987-12-01 1989-06-02 Iveco Fiat Transmission mecanique multi-vitesses pour un vehicule industriel

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799002A (en) * 1972-07-31 1974-03-26 Eaton Corp Transmission with resiliently loaded main shaft gears
US3859870A (en) * 1971-10-16 1975-01-14 Brown Gear Ind Variable-speed and reverse gearboxes
USRE31296E (en) * 1972-07-31 1983-07-05 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
US4096932A (en) * 1974-02-07 1978-06-27 Liberty Jr Joseph C Drive for power transmission
SE403076B (sv) * 1976-10-06 1978-07-31 Volvo Ab Overvexel for motorfordon
JPS53131359A (en) * 1977-04-18 1978-11-16 Toyota Motor Corp Speed change gear
GB1572317A (en) * 1978-03-30 1980-07-30 Eaton Ltd Shift control for change speed gear transmission for vehicles
US4409859A (en) * 1981-04-30 1983-10-18 Dana Corporation Shift-rail interlock bracket for compound transmission
US4561325A (en) * 1983-10-20 1985-12-31 Dana Corporation Transmission and range box control
US4633725A (en) * 1983-10-28 1987-01-06 Dana Corporation Transmission and range box control
JPS60128519A (ja) * 1983-12-16 1985-07-09 Aisin Seiki Co Ltd 変速機の操作機構
CA1265683A (en) * 1984-10-09 1990-02-13 Kiyokazu Okubo Transmission for vehicle
JP2508728Y2 (ja) * 1990-02-28 1996-08-28 アイシン精機株式会社 自動変速機のレンジ切替え装置
CN2835704Y (zh) * 2005-10-28 2006-11-08 陕西法士特齿轮有限责任公司 主副箱结构的双中间轴十二档汽车变速器
EP3507528B1 (de) * 2016-09-05 2022-11-02 QinetiQ Limited Getriebe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135042A (en) * 1938-11-01 rossmann
US2115089A (en) * 1936-07-17 1938-04-26 Gen Motors Corp Power transmission control mechanism
US2305927A (en) * 1938-02-26 1942-12-22 Kummich Theodor Change speed gearing
US2892358A (en) * 1955-12-05 1959-06-30 Fuller Mfg Co Multi speed, lever controlled transmission

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846264A1 (de) * 1978-05-19 1979-11-22 Kubota Ltd Einrichtung zum wechseln der fahrgeschwindigkeit eines landwirtschaftlichen fahrzeuges
FR2511525A1 (fr) * 1979-08-20 1983-02-18 Dana Corp Dispositif de verrouillage de combinaisons de rapports d'engrenage d'une transmission de vehicule, et ensemble comprenant cette transmission et ce dispositif
DE3131663A1 (de) * 1979-08-20 1983-02-24 Dana Corp., 43615 Toledo, Ohio Zahnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3150885A1 (de) * 1980-12-26 1982-08-19 Isuzu Motors Ltd., Tokyo Stufengetriebe
FR2623869A1 (fr) * 1987-12-01 1989-06-02 Iveco Fiat Transmission mecanique multi-vitesses pour un vehicule industriel

Also Published As

Publication number Publication date
US3498155A (en) 1970-03-03
GB1200044A (en) 1970-07-29
DE1904663B2 (de) 1977-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904663A1 (de) Handgeschaltetes Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen
EP0557706B1 (de) Gangschaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3822330A1 (de) Stirnradwechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0248899B1 (de) Stufenschaltgetriebe
DE10316163A1 (de) Mehrstufiges Schaltgetriebe für eine Brennkraftmaschine
WO2006076877A1 (de) Kraftfahrzeug-getriebeaktor zur betätigung eines kraftfahrzeuggetriebes
DE3536088C2 (de)
DE2935590C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fünfganggetriebe
DE102012212370A1 (de) Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE2758394C2 (de) Sperreinrichtung für ein Wechselgetriebe mit Sperrsynchronisation
DE2924967A1 (de) Getriebevorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE3506819C2 (de)
DE4109942A1 (de) Schaltgestaenge mit ein manuell schaltbares getriebe
DE3228790A1 (de) Mechanismus fuer ein manuell schaltbares getriebe
DE1919008A1 (de) Gangschaltvorrichtung fuer ein Standraedergetriebe
DE3520274A1 (de) Vorrichtung zum waehlen einer leistungsuebertragungsanordnung eines vierradgetriebenen kraftfahrzeugs
DE3048770C2 (de) Schaltvorrichtung für die Drehrichtungsumkehr eines Zahnräderwechselgetriebes
DE102012214430A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE1935303A1 (de) Gang-Schaltvorrichtung fuer das Getriebe eines Schleppers
DE102020005168B3 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE69730726T2 (de) Rückwärtsgang-schaltmechanismus in einem querliegenden vorderradgetriebe
DE1930965A1 (de) Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE102010052746A1 (de) Kompaktes Schaltgetriebe
DE2138657C3 (de) Schalteinrichtung für ein Vorgelegezahnräderwechselgetriebe
DE10134994A1 (de) Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal