AT93694B - Ablege- und Registriereinrichtung. - Google Patents

Ablege- und Registriereinrichtung.

Info

Publication number
AT93694B
AT93694B AT93694DA AT93694B AT 93694 B AT93694 B AT 93694B AT 93694D A AT93694D A AT 93694DA AT 93694 B AT93694 B AT 93694B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pockets
filing
registration device
marginal edges
upper marginal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kaufmann
Original Assignee
Hans Kaufmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Kaufmann filed Critical Hans Kaufmann
Application granted granted Critical
Publication of AT93694B publication Critical patent/AT93694B/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ablege-und Registriereinrichtnng.   



   Es gibt Ablege-und Registriereinrichtungen mit in Schubladen an beweglichen Stäben aufrechthängend   hintereinander angeordneten Sammeltaschen,   deren Weite durch Verschieben der Tragstäbe verändert werden kann. Diese Einrichtungen sind kostspielig und haben den bei Registern besonders empfundenen Nachteil der   Unilbersichtlichkeit,   da für Indexnotizen der Taschenreihe nur Fortsätze, die von vorn nach hinten stufenartig in Richtung der Taschenbreite fortschreiten, dienen können.

   Ferner sind Einrichtungen bekannt, bei denen Taschen derart an steifen Trägern angeordnet sind, dass sämtliche   Taschenöffnungen   in einer Ebene liegen, damit in den Taschen aufbewahrte Belegkarten od. dgl. an der   Taschenöffnung   freiliegen, so   dass Übersicht über   die nach Indexen eingeordneten Karten gegeben ist. Hier sind die Taschen an den Enden vorn und hinten zwischen den Trägern gefasst, weshalb sie an Ausdehnung in ihrer Weite behindert sind und nur steife blattartige Gegenstände in die Taschen eingeschoben werden können.

   Die Erfindung betrifft eine auf ähnlicher Grundlage beruhende, ebenfalls den erwähnten Vorteil der Übersichtlichkeit besitzende   Ablege-und Registriereinrichtung, welche   die Eigenart aufweist, dass die Sammeltaschen lediglich an den Enden ihrer oberen Randkanten fest an einem vorgesehenen Tragkörper angebracht sind. Dadurch ist den Taschen in bezug auf ihre Befestigungsstellen solche Bewegungsmöglichkeit gegeben, dass sie sich unter Veränderung der Lage zur   Taschenöffnung   ohne weiteres auf ganzer Fläche in der Weite ausdehnen können. Diese Ausdehnungfähigkeit erlaubt, in die   Taschen z. B. sowohl dünnste Blätter (Papiermuster od. dgl. ) als auch verhältnismässig dicke Gegenstände,   z.

   B. in Form von Kartenserien, Akten, Warenmustern, Zeitschriften usw. einzuschieben bzw. nach frei sichtbaren Indexen einzuordnen. 



   In der Zeichnung sind einige AusfÜhrungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Fig. 1 ist die Vorderansicht eines ersten Beispieles. Fig. 2 ist ein teilweiser Querschnitt dazu in grösserem Massstabe ; die Fig. 3 und 4 zeigen zwei weitere Beispiele. 



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte   Ausführungsform   ist eine zweiseitige Registrierta. fel, bei welcher die Taschen 1 der einzelnen Taschenreihen hinter den Rahmenleisten   S   jeweils an den Enden ihrer oberen Randkanten 4 befestigt sind. Die aufeinander liegenden Taschen hängen hiebei frei herunter und können z. B. durch Einschieben eines dickeren Gegenstandes unter Veränderung der Lage zur   Taschenöffnung   nach einwärts bewegt werden, wobei sich die seitlich offenen Taschen ohne weiteres auf ganzer Fläche gleichmässig in der Weite ausdehnen, d. h. der Dicke des eintretenden Gegenstandes anpassen. Um ein genügend weites Öffnen der Einzeltaschen   1   zu ermöglichen, sind die Rahmenleisten 2 der beiden Taschenreihen durch einen dicken Zwischenrahmen 3 voneinander distanziert.

   Mit 5 ist die   Einstecköffnung   der einzelnen Taschen bezeichnet. In Fig. 1 ist   die"Einregistrierung von   Karten mit sichtbar vorstehender Indexnotiz beispielsweise eingezeichnet. Die Taschen jeder Reihe bestehen aus einem fortlaufenden Materialband. Die Ausführung könnte auch nur einseitig getroffen werden durch Weglassen der einen Taschenreihe. 



   Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer zweiseitigen Registriereimichtung, bei welcher die Taschen   1   nicht aus einem einzigen Band bestehen, sondern aus in der Mitte gefalzten Einzelblättern, die an den Enden ihrer oberen Randkanten an den beidseitigen Rahmenleisten 2 befestigt sind ; je zwei übereinander befindliche Einzelblätter bilden zusammen links und rechts je eine in der Weite ausdehnungsfähige Tasche. Als feste Unterlage dient den Rahmenleisten 2 ebenfalls ein (in der Zeichnung nicht dargestellter) Zwischenrahmen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf dem gleichen Prinzip der Herstellungsweise beruht die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform einer einseitigen   Registriereinrichtung   mit aus einzelnen Blättern gebildeten Taschen   J ?, welche an den   Enden ihrer oberen Randkanten   4   vorn an seitlichen Rahmenleisten 2 und hinten an einer festen Unterlage 3 befestigt sind. 



   Die   Registriereinricbtung   kann bei kleinerer Ausführung in mehreren tafelförmigen Exemplaren nach Art eines Loseblätterbuches zusammengestellt werden, wobei wiederum einseitige oder zweiseitige   Ausführung   des einzelnen Exemplares vorgesehen sein kann. Ausser in Tafelform kann die Einrichtung   bei grösserer Ausführung in Form eines Kastens (Wandkastens, Pultaufsatzes usw. ) gehalten sein. Als   Material zur Herstellung der Taschen kann z. B. Papier oder Karton, Leinwand, Wachstuch, Leder usw. verwendet werden, für die Rahmenleisten steifer Karton, Holz od. dgl.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ablege- lmd Registriereinrichtung mit derart an einem Tragkörper aufeinanderliegend angeordneten Sammeltaschen, dass bei jeder Taschenöffnung ein streifenbreiter, frei sichtbarer'Indexteil vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (1) lediglich an den Enden ihrer oberen Randkanten (4) fest am Tragkörper (2) angebracht sind, so dass sie ohne weiteres auf ganzer Fläche in der Weite ausdehnungsfähig sind. EMI2.1
AT93694D 1921-06-24 1922-06-17 Ablege- und Registriereinrichtung. AT93694B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH93694X 1921-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93694B true AT93694B (de) 1923-07-25

Family

ID=4351262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93694D AT93694B (de) 1921-06-24 1922-06-17 Ablege- und Registriereinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93694B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT93694B (de) Ablege- und Registriereinrichtung.
DE373445C (de) Ablege- und Registriereinrichtung
DE871138C (de) Einsteckalbum
CH232618A (de) Sammelmappe in Buchform.
DE19714720C2 (de) Verbesserungen bei Ablagemappen, insbesondere für Dokumente
DE560942C (de) Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen
DE3202237C2 (de) Schriftgutmappe
AT129462B (de) Verfahren zur Herstellung der Blätter einer Mappe.
AT211272B (de) Behälter für Karteien u. dgl.
CH98318A (de) Sammelvorrichtung für Karten, Blätter, Muster und dergleichen.
DE705177C (de) Aufreihvorrichtung fuer Ordner, Mappen u. dgl.
CH320349A (de) Buchhaltungsbuch
DE605238C (de) Staffelkartei in Buch- oder Mappenform
DE466942C (de) Buchartige Staffelkartenei mit einer Mehrzahl von Aufreihringen
DE677643C (de) Leitkarte fuer Steilkartei in Mappenform
DE700495C (de) Haengeregistratur
DE570587C (de) Haengeordner, bei denen die Faecher durch Stuetzen gehalten werden
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE687252C (de) Durch einen Halter zusammengeschlossener Formularsatz
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
AT147348B (de) Kalender.
DE593591C (de) Schreibblaettersatz mit staffelfoermig geschichteten Blaettern
AT122791B (de) Kartothek.
DE503021C (de) Sammelmappe, die sich verschiedenen Staerken von Einlagen anpassen laesst, welche von Staeben festgehalten Werden