AT92856B - Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten. - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT92856B
AT92856B AT92856DA AT92856B AT 92856 B AT92856 B AT 92856B AT 92856D A AT92856D A AT 92856DA AT 92856 B AT92856 B AT 92856B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
lever
vessel
float
hand
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
E A Rockwell Company Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E A Rockwell Company Inc filed Critical E A Rockwell Company Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT92856B publication Critical patent/AT92856B/de

Links

Landscapes

  • Float Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft eine   Vorrichtung zum Überleiten   von Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter zu einer Verbrauchsstelle, insbesondere zum Fördern des Brennstoffes zn den Kraftmaschine von Fahrzeugen. 
 EMI1.2 
 verschieden die Saugwirkung, die die   Maschine zu verschiedenen   Zeiten   erzeugt, ausfällt, so   dass die Vorrichtung eine   gleichförmige   Wirkungsweise besitzt. 



   Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer   beispielsweisen Ausführungsform   dargestellt : es ist Fig. 1 ein lotrechter Schnitt und   Fig. 2   ein Schnitt eines Teiles der Vorrichtung nach   Linie 2--2   der Fig. 1. 
 EMI1.3 
 geschraubt, die eine Nut 3e zur Aufnahme eines Ringes 3d besitzt, durch den eine über die Mündung der Büchse gelegte Haube aus Drahtgewebe zum Abfangen von Schmutzteilen u. dgl. festgehalten wird. Die Wandung des Gefässes ist am Boden zu einem geflanschten Fuss 4 ausgebogen. der durch Schrauben 6 mit der Kopfwand eines   Hilfsgefässes 5 dicht verbunden   ist. Vom Boden 7 dieses Gefässes führt ein Rohr 8 zum Vergaser der Maschine und von seiner Kopfwand geht ein Rohr 9 durch   das Unterdruckgefass 7.   



  (lurch eine Büchse 10 und Packungsschraube 11 und mündet in eine mit   Luftwegen M versehene  
Kappe   1. 3 ans.   



   Ein Arm 15 auf dem Rohr 9 führt die Stange 16 eines Schwimmers   17,   die unten an einen Hebel 19 angelenkt ist. Das andere Hebelende ist durch einen Lenker 20 mit dem Arm 21 eines Tellerventils 22 verbunden, dessen Sitz von einem in die Kopfwand des Gefässes 5 eingesetzten Rohrstutzen   ?   gebildet wird. Der Hebel 19 greift mit einer Nase 24 an einen Vorsprung 25 des Lenkers 20 an, wodurch jede seitliche Verschiebung des Ventils auf seinem Sitz verhindert wird. Zu Beginn der Öffnungsbewegung des Ventils 
 EMI1.4 
 durch eine Drehbewegung des Hebels   um   den Zapfen 25e vollendet. Beim Schliessen wird das Ventil   22   durch eine Drehbewegung des Hebels 19 um den Zapfen 25a mitgenommen. Der Hebel 25b legt sich zur 
 EMI1.5 
 Spielraum beseitigt. 



   In den Ventilstutzen 23 ist ein Standrohr 33 eingesetzt, das nicht bis zum Ventilteller reicht und durch einen zugeformten Ring 34, Fig. 2, dann-befestigt ist. Dieses Rohr 33 lässt, gleichzeitig mit dem Abfliessen des Brennstoffes durch den Ring 34 bei offenem Ventil, Gase aus dem Gefäss 5 in das Gefäss 1 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Der ebenfalls leicht kegelförmige Ring M ist von oben eingetrieben und sichert bei der Kegelform der Teile einen festen Verband. 



   In die Kopfwand des Gefässes 5 ist ein zweites Ventil eingesetzt,   das sich selbsttätig   öffnet, wenn der Druck im Gefäss 1 um einen bestimmten Betrag, auf den das Ventil eingestellt ist. unter den Druck m Gefäss. 5 fällt. Dieses Hilfsventil macht auch einen besonderen Expansionsraum, in Verbindung mit dem Gefäss 5, entbehrlich, da das Ventil bei jedem schädlichen Überdruck im   Gefäss-3 sich   öffnet, während das Ventil 22 geschlossen ist. Es kann daher auch nicht vorkommen, dass Brennstoff durch das Luftrohr 9 bei Druckanstieg im Gefäss 5 ausgetrieben wird. 



   Das Hilfsventil besteht aus einem Ventilgehäuse 35 mit durchgehender Ventilstange 36, auf der oben der Ventilkörper   37,   unten die Einstellmutter 38 hinter der Feder 40 sitzt. Die Bohrungen oder Ventilwege 39 hält der Ventilkörper unter der Wirkung der Feder geschlossen, wobei er mit einer Kegel- 
 EMI2.1 
 beiden Gefässen   1 und-5. Erreicht   einmal die Saugwirkung im Rohr 3 eine solehe Höhe, dass dadurch die   Tätigkeit   des   Sehwimmerventils   gestört wird, so dient der Zutritt von Luft durch das Rohr 9 und das Hilfsventil dazu, die Saugkraft, die den Brennstoff durch das Rohr 2 einzieht, auf das von der Einstellung des Hilfsventils abhängende und erforderliche Höchstmass herabzubringen.

   Aber jene Saugkraft hält   auch   das Schwimmerventil 22 in der geschlossenen Stellung. 



   Die vereinigten Gefässe 1 und 5 ruhen auf einem Arm oder   Träger 26, dessen lotrechter Teil-27   mittels Bolzen 28 an einen Teil des Fahrzeuges angeschlossen ist. An diesen   Armteil 27   ist eine   Sehelle   29   angeschweisst,   die das Gefäss 1 umfasst und deren Enden bei 30 mittels Bügel 37 und Schliessband 32 fest miteinander verbunden sind. 



   Die Arbeitsweise ist folgende : Die angelassene Maschine erzeugt absatzweise einen Unterdrnek 
 EMI2.2 
 wird, steigt der Spiegel der   Flüssigkeit   in dem Raum   1,   bis er einen Punkt am oberen Teile des Schwimmers 17 erreicht, worauf der Stange 16 eine kräftige Hubbewegung erteilt wird. so dass der Hebel 19 zunächst um seinen Drehpunkt am Lenker 20 geschwungen wird (bei geschlossenem Ventil   22)   ; dabei dreht sich der Hebel 255 um den Zapfen 25e und der Anschlag 25e kommt mit der Kopfwand des Gefässes 5 
 EMI2.3 
 tellers verbunden. Die Hebelverbindung aber übermittelt einen so starken Druck, dass dadurch die Öffnung des Ventils eingeleitet wird.

   Ist dies geschehen, so ist der Unterdruck gebrochen und der Hebel 19 wechselt seinen Drehpunkt von 25a auf 25c, wobei das Ventil vollkommen geöffnet wird und eine erhebliche Menge der Flüssigkeit aus dem Gefäss 1 schnell in das Gefäss 5 niedergeht. Die Öffnung des Ventils 22 wird durch das Gewicht der Flüssigkeitssäule vervollständigt. Auf diese Weise wird das Gefäss 5 ständig mit   Brennstoff nachgefüllt,   der durch das Rohr 8 zum   Vergaser abläuft,   wo er mit Luft gemischt der Maschine als Treibmittel dient. 



   Bei der   Schliessbewegung   des Ventils 22 dreht sich der Hebel 19   um   den Zapfen   : ! 5c so   lange, bis das Ventil geschlossen ist. Der   Schliessvorgang   verläuft wegen des langen Hebelweges in einem plötzlichen Ruck. 



   Ist das Ventil 22 geschlossen, so entsteht immer wieder ein Unterdruck im Raum   1,   aber dieser Unterdruck ist stets gleichförmiger Natur, da bei jedem Saughube des Maschinenkolbens, oder so oft es erforderlich wird, das Hilfsventil 37 sieh dem von der Maschine erzeugten Unterdruck entsprechend-- öffnet. Da das Hilfsventil den Unterdruck über dem Ventil 22 herabsetzt, ermöglicht es das Öffnen dieses Ventils durch eine weitaus geringere Hubkraft des Schwimmers als dies sonst der Fall sein würde. Deshalb ist der Schwimmer kleiner, als wenn kein Hilfsventil der Art vorhanden wäre,   u. mv.   so klein, dass er allein, d. h. ohne die Mitwirkung des Hilfsventils, das Ventil 22 nicht zu öffnen vermöchte.

   Dementsprechend ist der verfügbare Raum 1 grösser und ermöglicht, zusammen mit der Eigenart des den Brennstoff schnell durchlassenden Ventils, die Verwendung der Vorrichtung bei Maschinen mit hoher Kraftleistung. Dabei ist die Vorrichtung in gleicher Weise wirksam, wenn die Maschine nur eine schwache, oder eine normale, oder eine hohe Saugwirkung erzeugt. Der Raum 5 steht durch das Rohr 9 ständig mit der Aussenluft in Verbindung. Zum Zwecke der Ausbesserung lässt sich die Vorrichtung durch Lösen des Schellensehlusses. 30.. 31 und der Rohre 2, 3 und 8 abnehmen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.4 in das sie durch den erzeugten Unterdruck angesaugt wurde, durch ein mittels eines Schwimmers gesteuertes Ventil in ein Aufnahmegefäss gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Ventil (22) durch ein Hebel- <Desc/Clms Page number 3> system (19, 25b) gesteuert wird, das einerseits mit dem Schwimmer (17), anderseits mit dem Ventil (22) verbunden und so ausgebildet ist, dass die Ventileröffnung unter verstärkter Hebelwirkung erfolgt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Hebelsystem (19, 25b) bei der Ventileröffnung nacheinander um zwei Achsen (25a, 25c) dreht, von denen eine (25a) dem an das Ventil angelenkten Ende des Systems näher liegt, so dass die Ventileröffnung durch Drehen um diese Achse (25a) unter verstärkter Hebelwirkung eingeleitet wird, während die folgende Drehung um die zweite Achse (25c) eine rasche Vergrösserung der Ventileröffnung herbeiführt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelsystem einen Hebel (25b) mit fester Drehachse (25e) und einen mit diesem drehbar verbundenen zweiten Hebel (19) umfasst, der einerseits mit dem Schwimmer, anderseits mit dem Ventil verbunden ist und zuerst um den ihn mit dem erstgenanntssn Hebel verbindenden Drehzapfen (25a) schwingt, worauf beide Hebel gemeinsam um den feststehenden Drehzapfen (25c) schwingen. EMI3.1 (19, 25b) mit einem Ansatz (24) od. dgl. versehen ist, der an einem Vorsprung (25) des das Hebelsystem mit dem Ventil verbindenden Organs (20) angreift, um Verschiebungen des Ventils gegenüber seinem Sitz während des Schliessvorgauges zu verhindern.
    EMI3.2 gefäss (5) mit der Atmosphäre verbunden und ein Ventil (37) zwischen diesem und dem Unterdruckgefäss (1) angeordnet ist, das sich bei einem bestimmten Unterdruck im Unterdruckgefäss öffnet und dieses mit dem Aufnahmegefäss (5) verbindet.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1. bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Schwimmer (17) gesteuerte Ventil (22) mit einem Sitz zusammenwirkt, der am unteren Ende eines zwischen Unterdruckgefäss (1) und Aufnahmegefäss (5) angeordneten Organs ausgebildet ist, das einen Durchlass für die Flüssigkeit und einen in den oberen Teil des Unterdruckgefässes führenden für Gase aufweist, welche Durchlässe beide durch das Ventil gegen das Aufnahmegefäss abgeschlossen werden.
AT92856D 1920-07-31 1920-07-31 Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten. AT92856B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92856T 1920-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92856B true AT92856B (de) 1923-05-25

Family

ID=3612823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92856D AT92856B (de) 1920-07-31 1920-07-31 Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92856B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92856B (de) Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten.
DE2011260B2 (de) Auspuffgas - reinigungsvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE360968C (de) Sammelkessel mit Wassereinspritzvorrichtung bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut
DE399778C (de) Brennstoffsauger
DE630637C (de) Tankstabilisierungsanlage fuer Schiffe
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE478087C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das Ingangsetzen von Druckluftlokomotiven
DE558097C (de) Brennstoffoerdervorrichtung an Vergasermaschinen
DE2143767A1 (de) Einrichtung an Radiatoren von Warmwasser-Zentralheizungsanlagen
DE790C (de) Selbstthätig wirkende Kesselspeisepumpe für Speisewasser, welches durch abgehende Dämpfe erhitzt ist
AT34736B (de) Bierlufthahn für Flaschenfüllmaschinen.
DE527416C (de) Verfahren zum Erzeugen von Unterdruck bei Rohoelmotoren, insbesondere bei Rohoelmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen
AT120287B (de) Anlaßeinrichtung für Abdampfinjektoren.
DE482128C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Rueckfuehrung des Dampfwassers aus einem gemeinsamen Sammelbehaelter in den Kessel
DE272785C (de)
AT29977B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Speisedruckes für mit flüssigem Brennstoff gespeiste Verbrennungskraftmaschinen.
DE122484C (de)
DE362467C (de) Azetylenentwickler fuer Fahrzeugmotoren mit einer Foerderschnecke fuer die Karbidzufuehrung
DE1979405U (de) Vorrichtung zum betaetigen einer auspuffbremse.
DE405783C (de) Brennstoffsauger
DE3023C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heben und Vorwärmen von Kessel-Speisewasser
DE41664C (de) Schmiervorrichtung mit Njederschlagswasser - Wirkung für von einander unabhängige Schmierung zweier Dampfcylinder mit Einrichtung zur Schmierung auch bei Leerlauf
DE635755C (de) Sicherheitseinrichtung an mit Unterdruckfoerderer arbeitender Speisevorrichtung fuerBrennkraftmaschinen
DE653654C (de) Einrichtung zum Speisen von Hoechstdruckkesseln
DE74248C (de) Vorrichtung zum Einführen gelöster Fällmittel in zu filtrirendes Wasser