AT9136B - Verdampf- oder Verkoch-Apparat. - Google Patents

Verdampf- oder Verkoch-Apparat.

Info

Publication number
AT9136B
AT9136B AT9136DA AT9136B AT 9136 B AT9136 B AT 9136B AT 9136D A AT9136D A AT 9136DA AT 9136 B AT9136 B AT 9136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
liquid
pipes
tubes
evaporator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Tiede
Original Assignee
Martin Tiede
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Tiede filed Critical Martin Tiede
Application granted granted Critical
Publication of AT9136B publication Critical patent/AT9136B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  MARTIN TIEDE IN MAGDEBURG-SUDENBURG. 



    Verdampf-oder Verkoch-Apparat.   



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein neues Verfahren und eine neue Einrichtung an Verdampf- oder Verkochapparaten, welche zum Zwecke hat, eine lebhafte Circulation der zu kochenden Flüssigkeit zu erzielen. 



   Es ist bereits bekannt, eine Circulation ohne mechanische Mittel durch Beheizung mittels   Dampfes   von verschiedener Temperatur (directen Dampfes und Abdampfes) zu erzielen. Der vom Erfinder hier vorgeschlagene Weg ist jedoch neu. Dieser besteht in erster Linie darin, den mittleren Flüssigkeitstheil durch den Heizkörper in dünnere Schichten oder Ströme zu zerlegen, als am Umfang und in zweiter Reihe darin, mit diesem neuen Merkmal auch das bekannte Mittel der Beheizung durch zweierlei Dampf zu combinieren. 



   Um der so erzielten Umlaufbewegung auch bis zu einem gewissen Grade eine ge- 
 EMI1.1 
 keitsstrom noch einen Prallteller vor, durch welchen er den Strom beliebig abzulenken vermag, welcher Prallteller jedoch nicht als neu beansprucht wird. 



     Dem gezeichneten Ausführungsbeispiel   ist ein Kochapparat zugrunde gelegt, in dessen unterem Theile eine   Ileizkammer   mit senkrechten Rohren in bekannter Weise gebildet ist. Der Heizdampf umspült die Rohre ; in den Rohren befindet sich die zu kochende Flüssigkeit. 



   Das Verfahren des Erfinders lässt sich z.   B.   dadurch ausführen, dass man den Rohren im   mittleren Theile einen kleineren Querschnitt gibt,   als den nach dem   Umfange hin   sitzenden Rohren, wobei man zur Ausführung des Combinationsverfahrens dabei ausserdem der mittleren Gruppe von engeren Rohren besonderen, höher gespannten, bezw. heisseren Dampf zuführen kann, als den   äusseren weiteren Röhren.   



   Bei der gezeichneten Ausführungsform ist diese Combination angedeutet. 



   Der mittlere Theil A der heizkammer ist durch eine   cylindrische   Scheidewand von dem äusseren Theile getrennt und enthält eine Anzahl enger Röhren. Diesem Heizkammer- 
 EMI1.2 
 infolge   der geringeren Stärke der   in den   mittleren Rohren enthaltenen Fiüssigkeit   und der grösseren Temperaturdifferenz zwischen Dampf und Flüssigkeit wird die Flüssigkeit In der   mittleren Rohrgruppe viel rascher erhitzt, als   in den   @usseren   Rohren, und steigt 
 EMI1.3 
 Kochers Flüssigkeit nach; diesem fliesst die Flüssigkeit aus den äusseren Rohren wieder zu. 



     Dur aufsteigende mittlere Fiüssigkeitsstrom   trifft auf den Prallteller B, dessen Form   zweckmässig so zu wählen   ist, dass dieser aufsteigende Flüssigkeitsstrom sich infolge der Ablenkung durch den Prallteller über die ganze   äussere Rohrgruppe ergiesst.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Erzielung eines lel) haften Umlaufes in   Verdampf- oder Yorkoch-   
 EMI1.4 
   nachsaugt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass man den in dünnerer Schicht dem Heizmittel dargebotenen mittleren Flüssigkeitstheil mit Dampf höherer Temperatur beheizt, als den äusseren Flüssigkoitstbei1.
    3. Apparat zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit senkrechten, vom Heizdampf umspülten Rohren, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre der mittleren (kruppe kleineren Durchmesser besitzen, a ! s die äusseren Rohre.
    4. Apparat zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittterc Rohrgruppe von der äusseren durch eine Zwischenwand getrennt und mit beson derer Dampfzu- und Ableitung ausgerüstet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT9136D 1900-12-14 1900-12-14 Verdampf- oder Verkoch-Apparat. AT9136B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9136T 1900-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9136B true AT9136B (de) 1902-09-25

Family

ID=3502715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9136D AT9136B (de) 1900-12-14 1900-12-14 Verdampf- oder Verkoch-Apparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9136B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT9136B (de) Verdampf- oder Verkoch-Apparat.
DE457165C (de) Umlaufverdampfer, insbesondere zur Herstellung von reinem Kesselspeisewasser
DE529063C (de) Vorrichtung zum Verdampfen
DE552963C (de) Fettsaeure-Destillationskolonne
DE405853C (de) Einrichtung zum Entfernen von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten, insbesondere Wasser
DE126615C (de)
DE345804C (de) Verfahren zum Eindampfen von Fluessigkeit
DE13939C (de) Neuerungen an Apparaten zur Verdampfung salzhaltiger Lösungen
AT86085B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von wässerigen Lösungen.
AT136384B (de) Verfahren zum Reinigen von Öl.
DE445060C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Abtreiben der schwefligen Saeure
DE494105C (de) Verdampfer
DE893927C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrfachen Verdampfung, insbesondere fuer die Erzeugung von Zusatzwasser zur Kesselspeisung
AT104143B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Holzdestillationsdämpfen.
DE483756C (de) Verfahren zur Wasserdampfdestillation
AT82007B (de) Verfahren zum Konzentrieren von Schwefelsäure. Verfahren zum Konzentrieren von Schwefelsäure.
DE490280C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer kontinuierlichen Kuehlwirkung
AT41740B (de) Mit Kolonnenböden versehene Destilliervorrichtung.
AT40971B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung von Verlusten bei der Destillation flüchtiger Substanzen.
DE125396C (de)
DE358592C (de) Verfahren zur Erhoehung der Ausbeute an Teeren usw. bei der Reinigung von heissen Generatorgasen
DE455101C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
AT30747B (de) Apparat zum Rektifizieren und Dephlegmieren von Dampfgemischen.
AT68081B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kälteerzeugung.
AT24522B (de) Vakuumverdampfer für Salzlösungen u. dgl. mit getrenntem Heiz- und Verdampfraum.