<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Die Erfindung bezieht sich auf Eierkasten oder Eierbehälter und-besonders auf eine versteifende und stabilisierende Vorrichtung in solchen Behältern, wodurch das Verschieben der Eier in jeder Zellenreihe und ein beträchtlicher Bruchverlust vermieden wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Stossfangeinrichtung zum Naehgiebigmaehen der Zellenden, so dass ein Brechen der Eier beim Längsverschieben verhindert, ferner eine Einrichtung zum Zusammenschliessen der Zellenreihen mit der Stossfangvorrichtung und eine Einrichtung, um die Zellen mit flachstücken zusammenzupassen
In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt perspektivisch eine Anzahl von Zellen bei weggebrochenen Flachstück, um die gegenseitige Lage der Teile zu erkennen, Fig. 2 zeigt perspektivisch die Sicherungsvorrichtung, Fig. 3 zeigt den oberen Abschnitt von Zellen in der Oberansicht. Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 in der Fig. 3 und zeigt die Anordnung einerM ehrzahl von Zellen sowie die Einrichtung zum Zusammenschliessen der Zellen mit der Stossfangvorrichtung. Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4 in der Richtung der Pfeile gesehen. Fig. 6 zeigt perspektivisch einen Eierbehälter gemäss vorliegender Erfindung, wobei die Wände teilweise weggebrochen sind, um eine andere Art von Füllkonstruktion zu zeigen. Fig. 7 ist ein Vertikalschnitt durch verschiedene Zellen einer aus dem Behälter genommenen Füllung.
Wie bisher üblich sind die Zellenabschnitte (Gruppen) in geeigneten Abteilungen eines Behälters oder Kastens untergebracht, der Wände A und Längsseitenwände B besitzt, wobei die Zellen übereinandergestapelt und zwischen den betreffenden Abschnitten oder Gruppen von Zellen Flachstücke C angeordnet sind, um T : ennungswände und die üblichen Einzelräume für die Eier zu schaffen. Die erwähnte Stossfangeinrichtung besteht aus einem Streifen von Hohl-bzw. Wellpappe. M od. dgl., der vertikal an den Enden jedes Abschnittes des Behälters'angeordnet ist und geeignete horizontal angeordnete Vertiefungen oder Kerben 11 ungefähr in der Horizontalebene jedes FIachstückes C ausgeschnitten hat.
Die Zellen enthalten geeignete Längsstreifen. M und Quei'htreifen M aus Karton, Strohpappe od. dgl., die im wesentlichen über die Hälfte ihrer Querbreite geschlitzt sind, so dass sie ineinander- gesteckt und, wenn erwünscht, flach zusammengelegt werden können.
Die Wände oder Streifen 12 sind vorteilhaft in der Längenrichtung des Kastens angeordnet, während die Wände oder Streifen 1 quer dazu angeordnet sind. Eine der Wände 13. vorteilhaft die der letzten zunächst liegende Wand, ist. wie bei a ; angedeutet, zweckmässig etwas breiter oder grösser, so dass eine
EMI1.2
oder Kerben 11 der Stossfangeinrichtung 10 genau passend eingreifen. Nachdem der Verlängerungslappen. 14 in den Einschnitt 11 eingeführt worden ist, werden die Ränder der Flachstücke C in den durch die Verlängerung und den Flansch (15) gebildeten Winkel eingedrückt, worauf der Flansch in Stellung niedergedrückt wird. Da diese Verlängerungslappen 14 bei jedem Ende der Zellenabschnitte (Zellengruppen)
EMI1.3
Die Erfindung beschränkt sich nicht allein darauf, dass die Verlängerung oder der Lappen auf der letzten Querwand zunächstliegenden Wand der Zellenabsehnitte angeordnet sind, denn es ist klar, dass irgend
<Desc/Clms Page number 2>
eine der. Querwände in der genannten Weise eingerichtet, sein kann, zum Zwecke dieselben mit dem starren Teil des Kastens in versteifenden Eingriff zu bringen. Auch können die Aussenränder der Ver- längerungen direkt mit den Wänden des Kastens in Eingriff gebracht oder direkt an denselben befestigt sein. falls aus irgend welchem Grunde die Stossfangeinrichtung 10 weggelassen werden soll.
Die Enden der Längswände 12 erstrecken sich, wie üblich über das Ende der Querwände 13 hinaus, und in der stossdämpfenden Pappe sind geeignete Vertikalschlitze 77 ausgeschnitten, so dass diese Endränder der Wände 12 in diese Schlitze passend eingreifen und weiters an der Seitenverstellung gehindert sind.
Nachdem die Zellen und Lappen in der beschriebenen Weise zusammengefügt und die Eier eingefüllt worden sind. werden die Lappen 14 der obersten Abteilung oder (kuppe von Zellen auf die Wand A des Kastens umgelegt und daran durch Heftnägel 18 od. dgl. gesichert, worzuf der Deckel der Kiste oder des Behälters aufgenagelt wird. Es kann erwünscht sein, den Lappen 14 zu verlängern oder zu ver-
EMI2.1
Aussenrandes, wie bei 19 in den Fig. 2 und 4 ersichtlich ist, zu verdoppeln, wodurch eine Verstärkung erzielt wird, die den Lappen verhindert, sich von seiner Sicherungsvorrichtung abzuheben.
Aus dem Vorhergesagten ergibt sich. dass die Zellen, nach Festlegung ihrer Enden, an jeder Längsbewegung innerhalb des Behälters oder der Kiste verhindert sind. und die Stösse oder Erschütterungen. die gewöhnlich auf die Enden der Behälter ausgeübt werden, nicht auf die Eier übertragen werden.
Die Erfindung kann in mannigfacher Weise ausgeführt und abgeänder werden. Beispielsweise
EMI2.2
Schlitze 26 in den W¯nden 12 ausgeschnitten werden, wie Fig. 7 zeigt. Hiedurch wird ermöglicht, die Wände längs einer langen Kurve 27, anstatt nach einer verhältnismässig scharfen Ecke zu biegen und auch den Lappen sowie den beuachbarten Konstruktionsteilen einige Elastizität zu verleihen. damit das Flachstück C in richtige Stellung gebracht werden, kann ; sodann wird die Bewegung der ganzen Konstruktion und des Inhaltes nach dem Verpacken und Zusammenstellen verhindert.
PATENT-ANSPRÜCHE :
EMI2.3
dass die an den entgegengesetzten Enden jeder Abteilung befindlichen Zellenwände Verlängerungen (14,20) besitzen, die über die äusseren Zellenabteilungen umgelegt und dann auf sich selbst abgebogen sind. wobei sie die Böden (C) der Zellenabteilungen in der entstehenden Falte aufnehmen.