CH597044A5 - One-piece blank folded carton - Google Patents

One-piece blank folded carton

Info

Publication number
CH597044A5
CH597044A5 CH509776A CH509776A CH597044A5 CH 597044 A5 CH597044 A5 CH 597044A5 CH 509776 A CH509776 A CH 509776A CH 509776 A CH509776 A CH 509776A CH 597044 A5 CH597044 A5 CH 597044A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flap
flaps
fold
folding box
box according
Prior art date
Application number
CH509776A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Cortesi
Original Assignee
Marco Cortesi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marco Cortesi filed Critical Marco Cortesi
Priority to CH509776A priority Critical patent/CH597044A5/en
Publication of CH597044A5 publication Critical patent/CH597044A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/244Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2052Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form characterised by integral closure-flaps
    • B65D5/2057Inter-engaging self-locking flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

One-piece blank folded carton has lid formed by long flap with end insertable into pocket on opposing side

Description

       

  
 



   Zum Verpacken von Torten und andern   Patisseriewaren    werden häufig aus Karton bestehende, einteilige Faltschachteln verwendet.



   Eine bekannte Schachtel dieser Art weist einen Boden auf, der über einen Rücken mit einem Deckel zusammenhängt. Der Boden und der Deckel sind beidseitig mit Seitenteilen verbunden, die die Seitenwände der Schachtel bilden.



  Ferner sind gegenüber dem Rücken zwei Vorderteile vorhanden, von denen der eine über einen Falz mit dem Boden und der andere mit dem Deckel zusammenhängt.



   Die Seitenteile können an ihren vorderen Rändern Verbindungsteile aufweisen, die mit den Vorderteilen verbunden sind. Wenn die Schachtel geschlossen ist, überdecken die Seitenteile sowie der Vorderteil des Deckels die Seitenteile bzw. den Vorderteil des Bodens.



   Da sich bei dieser vorbekannten Schachtel die Vorderund Seitenteile paarweise überdecken, erfordert die Herstellung einer derartigen Schachtel verhältnismässig viel Material.



  Damit eine ausreichende Festigkeit der Schachtel erzielt wird, sind normalerweise mindestens die Verbindungsteile des Deckels mittels Heft-Klammern, Klebstoff oder einsteckbaren Zungen am Vorderteil des Deckels befestigt. Dies bringt jedoch den Nachteil, dass die Schachteln bei der Lagerung viel Platz einnehmen. Wenn hingegen die Verbindungsteile nicht bereits bei der Herstellung der Schachtel an den Vorderteilen befestigt werden, erfordert das Einpacken eines Gegenstandes in die Schachtel relativ viel Zeit, da die Schachtel dann noch verklebt, verschnürt, geheftet oder in komplizierter Weise gefaltet werden muss.



   Eine andere vorbekannte Faltschachtel weist einen ungefähr quadratischen Boden und vier Klappen auf, von denen jede über einen Falz und einen Seitenteil mit dem Boden zusammenhängt. Jede der vier Klappen verjüngt sich gegen ihr dem Seitenteil, mit dem sie zusammenhängt, abgewandtes freies Ende hin. Die Klappen sind an ihren vier freien Enden mit Einschnitten oder Schlitzen und Lappen versehen, so dass sie ineinander eingehängt werden können.



   Diese vorbekannte Schachtel kann als ebener Karton-Zuschnitt gelagert werden. Wenn der Zuschnitt aus dem Lager genommen wird, liegen die Seitenteile und Klappen also alle in einer Ebene mit dem Boden. Da alle Seitenteile erst dann fixiert werden und vertikale Wände bilden, wenn die Schachtel verschlossen ist, kann man die Torte nur langsam auf den Karton-Zuschnitt aufschieben und muss dabei darauf achten, dass die Torte genau auf dem den Boden zu bildenden bestimmten Teil des Zuschnittes zu liegen kommt. Das Inein anderhängen der vier Klappen erfordert ebenfalls eine relativ grosse Sorgfalt und einen hohen Zeitaufwand. Das Verpacken eines Gegenstandes in der Schachtel und das Verschliessen der letzteren sind also verhältnismässig zeitraubend.



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Falt schachtel zu schaffen, die auf kleinem Raum lagerbar ist und die es möglich macht, eine Torte oder andere Gegenstände sehr schnell zu verpacken.



   Diese Aufgabe wird unter Verbesserung der zuletzt be schriebenen vorbekannten Schachtel gelöst durch eine ein teilige Faltschachtel mit einem Boden, der an einem seiner
Ränder über einen Rücken mit einer Klappe und am gegen  überstehenden Rand über einen Vorderteil mit einer andern
Klappe zusammenhängt, wobei die beiden Klappen lösbar mit einander verbindbar sind und zusammen einen Verschluss bil den. Die Schachtel ist gemäss der Erfindung dadurch gekenn zeichnet, dass eine der beiden Klappen mit mindestens einem  über einen Falz mit ihr zusammenhängenden Lappen ver sehen ist, der an ihr anliegt und an mindestens einer min destens teilweise nicht mit dem Falz zusammenfallenden
Stelle derart an ihr zusätzlich befestigt ist, dass er eine Tasche bildet, in die die andere Klappe einsteckbar ist.



   Der Erfindungsgegenstand wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels und Varianten davon erläutert.



   In der Zeichnung zeigen: die Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt für die Bildung einer Faltschachtel, die Fig. 2 eine axonometrische Ansicht einer zum Einbringen eines Gegenstandes bereiten Faltschachtel, die Fig. 3 eine axonometrische Ansicht einer Faltschachtel in annähernd verschlossenem Zustand, die Fig. 4 eine Variante der Taschen aufweisenden Verschluss-Klappe und die Fig. 5 eine andere Variante der Taschen aufweisenden Verschluss-Klappe.



   In der Fig. 1 ist ein Zuschnitt 1 für die Bildung einer einteiligen Faltschachtel ersichtlich. Der Zuschnitt 1 kann etwa aus Karton bestehen. Die Faltschachtel weist einen viereckigen Boden 2 und einen mit diesem über einen Falz 3 zusammenhängenden Rücken 4 auf. Ferner ist eine Klappe 6 vorhanden, die über den zum Falz 3   parallelen    Falz 5 mit dem Rücken 4 zusammenhängt. Der sich gegenüber dem Falz 5 befindende Rand der Klappe 6 ist mit 6a bezeichnet.



   Auf der dem Falz 3 abgewandten Seite hängt der Boden 2 über einen Falz 7 mit einem Vorderteil 8 zusammen. An diesen schliesst sich auf der dem Falz 7 abgewandten Seite eine über einen Falz 9 mit dem Vorderteil zusammenhängende Klappe 10 an. Der dem Falz 9 abgewandte freie Rand 10a der Klappe 10 ist etwas konkav gekrümmt.



   Auf beiden Seiten der Klappe 10 befindet sich je ein Lappen 12, der über einen Falz 11 mit der Klappe 10 zusammenhängt. Die Lappen 12 ragen an der dem Falz 9 gegenüberliegenden Seite der Klappe 10 über diese hinaus oder, mit andern Worten gesagt, befinden sich die vordern Ränder 12a der Lappen 12 vor dem Rand 10a der Klappe 10.



   Die beiden verbleibenden Ränder des Bodens 2 werden je durch einen Falz 13 gebildet, über den je ein Seitenteil 14 mit dem Boden 2 zusammenhängt. Auf der dem Boden 2 abgewandten Seite der Seitenteile 14 befindet sich ein Falz 15, der die Seitenteile 14 mit einem schmalen Streifen 16 verbindet. Neben dem Vorderteil 8 sind zwei Lappen 18 vorhanden, die über eine Falz 17 mit dem Seitenteil 14 zusammenhängen, vom Vorderteil 8 jedoch durch einen Einschnitt 19 getrennt sind. Auf der den Lappen 18 abgewandten Seiten hängen die beiden Seitenteile 14 über einen Falz 20 mit je einem Verbindungsteil 21 zusammen. Jeder Verbindungsteil 21 hängt ferner über einen Falz 22 mit dem Rücken 4 zusammen und wird durch einen den Winkel zwischen den beiden Falzen 20 und 22 halbierenden Falz 23 in zwei Abschnitte 21a und 21b unterteilt.



   Bei der Fabrikation der Faltschachtel wird zuerst der in der Fig. 1 dargestellte Zuschnitt hergestellt. Dann werden die Lappen 12 nach innen geklappt, so dass sie an der Klappe 10 anliegen. Die Lappen 12 werden ferner bei den in der Fig. 2 ersichtlichen Stellen 24, die sich in der Nähe der dem Vorderteil 8 zugewandten Ränder der Lappen 12 befinden, mittels eines Klebstoffes an der Klappe 10 angeleimt. Die beiden Lappen 12 bilden dann zusammen mit der Klappe 10 zwei Taschen 25. Die Eintrittsöffnungen der beiden Taschen wer den durch den Klappen-Rand 10a und die Lappen-Ränder
12a begrenzt. Die Taschen 25 sind so bemessen, dass die Klappe 6, wie noch näher erläutert wird, in sie einsteckbar ist.

 

   Bei der Fabrikation der Schachtel werden ferner der Rük ken 4 und die Klappe 6 umgeklappt, so dass sie auf den Bo den 2 zu liegen kommen. Ferner werden die Abschnitte 21a der Verbindungsteile 21 an der   Aussenfläche    des Rückens 4 angeklebt. Nun können noch die Seitenteile 14 mit den Strei fen 16 sowie den Lappen 18 nach innen geklappt werden, so  dass sie ihrerseits auf den auf dem Boden 8 aufliegenden Teilen 4 und 6 aufliegen.



   Die Faltschachtel ist nun also derart zusammengefaltet, dass alle ihre Teile in zum Boden 2 parallelen Ebenen liegen.



  Falls es aus Raumgründen erforderlich ist, kann auch noch die Klappe 10 mit den beiden Lappen 12 nach innen umgeklappt werden, so dass sie ebenfalls über dem Boden 2 liegt.



   Die in dieser Weise gefalteten Schachteln nehmen sehr wenig Raum ein und können zur Lagerung aufeinander gestapelt werden.



   Wenn nun eine Faltschachtel zum Verpacken einer Torte verwendet wird, kann eine zusammengefaltete Schachtel vom   Vorrats-Stapel    genommen und aufgeklappt werden. Falls die Klappe 10 ebenfalls nach innen umgeklappt ist, muss man sie zuerst wieder nach aussen klappen. Wenn die Klappe 10 für die Lagerung nicht nach innen geklappt wurde, fällt diese Operation selbstverständlich weg. Nun hält man die Klappe 10 fest und zieht mit der andern Hand an der Klappe 6. Dabei nimmt die Schachtel die in der Fig. 2 dargestellte Form an, in der der Rücken 4 und die Seitenteile 14 senkrecht auf dem Boden 2 stehen. Die Verbindungsteile 21, deren Abschnitte 21a am Rücken befestigt sind, gewährleisten dabei, dass weder der Rücken 4 noch die Seitenteile 14 über die vertikale Stellung hinaus nach aussen geklappt werden können.



   Nun kann die Torte bis zum Rücken 4 in die Faltschachtel eingeschoben werden. Anschliessend werden die Streifen sowie die Lappen 18 rechtwinklig nach innen geklappt. Daraufhin wird der Vorderteil 8 nach oben geklappt. Gleichzeitig werden die beiden Klappen 6 und 10 gegeneinander bewegt und die Klappe 6 in die Taschen 25 der Klappe 10 eingeführt, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. Die Lappen 12 befinden sich in diesem Zeitpunkt auf der unteren, dem Schachtelinneren zugewandten Seite der Klappe 10. Da die Ränder 12a der Lappen 12 über den Rand 10a der Klappe 10 vorstehen, bil den sie Führungen, so dass die Klappe 6 schnell und mühelos in die Taschen 25 eingeführt werden kann.



   Die beiden Klappen 6 und 10 werden nun so weit als mög lich, d. h. bis nicht nur der Rücken 4, sondern auch der Vorderteil 8 senkrecht auf dem Boden 2 steht, gegeneinander gedrückt. Die beiden Klappen 6, 10 können also lösbar mitein ander verbunden werden und bilden den Verschluss der Falt schachtel.



   Die Taschen 25 sind so bemessen, dass die Klappe 6 in folge der Haftreibung und wegen der kleinen elastischen Vor spannung der beiden Klappen in ihr festgehalten wird. Die verschiedenen Teile der Faltschachtel halten und stützen einander nun derart, dass sich die Schachtel weder von selbst  öffnet noch nach innen zusammenklappt. Die Faltschachtel weist also in geschlossenem Zustand eine beträchtliche Eigen stabilität auf, so dass es im allgemeinen nicht notwendig ist, sie mittels Schnüren oder Klebstreifen zusätzlich zu verschnü ren bzw. zu verkleben.



   Damit die Klappen überhaupt ineinander einsteckbar sind, muss die Summe der in zu den Falzen 5 und 9 senk rechten Richtungen gemessenen Längen der beiden Klappen
6 und 10 selbstverständlich grösser sein als die senkrecht zu den Falzen 3 und 7 gemessene Länge des Bodens 2. Die in der genannten Richtung gemessene Länge der Klappe 10 ist zweckmässigerweise kleiner als die Länge des Bodens 2, so dass zwischen den Eintrittsöffnungen der Taschen 25 und dem
Falz 5 ein Abstand vorhanden ist. Die Längen der Klappen 10 sowie der Lappen 12 betragen vorteilhafterweise etwa einen
Viertel bis drei Viertel der Länge des Bodens 2, wobei alle
Längen, wie vorstehend angegeben, senkrecht zu den Falzen    3, 5,    7, 9 gemessen werden.



   Selbstverständlich kann die Faltschachtel nicht nur zum
Verpacken einer Torte, sondern auch zum Verpacken ande rer Patisseriewaren oder irgendwelcher Gegenstände verwendet werden. Des weitern können natürlich auch die Form sowie die Grössenverhältnisse der verschiedenen Abschnitte der Faltschachtel in weiten Grenzen variiert werden.



   Ferner könnte ohne weiteres statt der Klappe 10 die Klappe 6 mit Taschen versehen werden. Des weitern könnte statt der zwei Lappen 12 nur ein einziger Lappen vorgesehen sein, der sich dafür dann über die ganze Breite der Klappe erstrecken könnte.

 

   Im übrigen kann auch die Befestigung der Lappen an der Klappe modifiziert werden. Beispielsweise kann jeder Lappen 12 statt nur an einer einzigen Stelle 24 an mehreren sich mindestens teilweise ausserhalb des Bereiches des Falzes 11 befindenden Stellen angeklebt werden.



   Eine andere Befestigungs-Variante ist in der Fig. 4 dargestellt. Diese zeigt eine Klappe 30 mit zwei über einen Falz 31 mit ihr zusammenhängenden Lappen 32. Jede der beiden letzteren ist mit einer Zunge 32a versehen, die einen Schlitz 30a der Klappe 30 durchdringt und den Lappen dadurch derart an der Klappe fixiert, dass eine Tasche entsteht.



   Bei der in der Fig. 5 dargestellten Vorderseite ist eine Klappe 40 vorhanden, mit der über Falze 41 zwei Lappen 42 zusammenhängen. Jeder Lappen 42 ist mit mindestens einer Heft Klammer 43 an der Klappe 40 derart fixiert, dass er auf dieser aufliegt und eine Tasche bildet. 



  
 



   One-piece folding boxes made of cardboard are often used to pack cakes and other pastry products.



   A known box of this type has a base which is connected to a lid via a spine. The bottom and the lid are connected on both sides with side parts that form the side walls of the box.



  There are also two front parts opposite the back, one of which is connected to the base via a fold and the other to the cover.



   The side parts can have connecting parts on their front edges which are connected to the front parts. When the box is closed, the side parts and the front part of the lid cover the side parts and the front part of the bottom.



   Since the front and side parts of this known box overlap in pairs, the manufacture of such a box requires a relatively large amount of material.



  In order to achieve sufficient strength of the box, at least the connecting parts of the lid are normally attached to the front part of the lid by means of staples, glue or insertable tongues. However, this has the disadvantage that the boxes take up a lot of space in storage. If, on the other hand, the connecting parts are not already attached to the front parts during the manufacture of the box, packing an object in the box requires a relatively long time, since the box then has to be glued, tied, stapled or folded in a complicated manner.



   Another previously known folding box has an approximately square base and four flaps, each of which is connected to the base via a fold and a side part. Each of the four flaps tapers towards its free end facing away from the side part with which it is connected. The flaps are provided with incisions or slots and flaps at their four free ends so that they can be hooked into one another.



   This known box can be stored as a flat cardboard blank. When the blank is removed from storage, the side parts and flaps are all in one plane with the floor. Since all side parts are only fixed and vertical walls form when the box is closed, the cake can only be pushed slowly onto the cardboard blank, making sure that the cake is exactly on the specific part of the blank to be formed on the bottom comes to rest. The other hanging of the four flaps also requires relatively great care and a lot of time. The packing of an object in the box and the closing of the latter are therefore relatively time-consuming.



   The invention is based on the object to provide a folding box that can be stored in a small space and that makes it possible to pack a cake or other items very quickly.



   This object is achieved by improving the previously described prior art box by a one-piece folding box with a bottom on one of its
Edges over a back with a flap and on the opposite edge over a front part with another
The flap is connected, the two flaps being releasably connectable to one another and forming a closure together. According to the invention, the box is characterized in that one of the two flaps is provided with at least one flap which is connected to it via a fold, which rests against it and which at least partially does not coincide with the fold on at least one
Place is additionally attached to it in such a way that it forms a pocket into which the other flap can be inserted.



   The subject matter of the invention will now be explained with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing and variants thereof.



   The drawings show: FIG. 1 a top view of a blank for the formation of a folding box, FIG. 2 an axonometric view of a folding box ready for introducing an object, FIG. 3 an axonometric view of a folding box in an approximately closed state, 4 shows a variant of the closure flap having pockets and FIG. 5 shows another variant of the closure flap having pockets.



   In FIG. 1, a blank 1 for the formation of a one-piece folding box can be seen. The blank 1 can consist of cardboard, for example. The folding box has a square base 2 and a back 4 connected to it via a fold 3. There is also a flap 6 which is connected to the spine 4 via the fold 5 parallel to the fold 3. The edge of the flap 6 located opposite the fold 5 is denoted by 6a.



   On the side facing away from the fold 3, the base 2 is connected to a front part 8 via a fold 7. A flap 10, which is connected to the front part via a fold 9, adjoins this on the side facing away from the fold 7. The free edge 10a of the flap 10 facing away from the fold 9 is slightly concave.



   On both sides of the flap 10 there is a flap 12 which is connected to the flap 10 via a fold 11. The flaps 12 protrude beyond the flap 10 on the side opposite the fold 9 or, in other words, the front edges 12a of the flaps 12 are located in front of the edge 10a of the flap 10.



   The two remaining edges of the base 2 are each formed by a fold 13 via which a side part 14 is connected to the base 2. On the side of the side parts 14 facing away from the bottom 2 there is a fold 15 which connects the side parts 14 with a narrow strip 16. In addition to the front part 8, there are two tabs 18 which are connected to the side part 14 via a fold 17, but are separated from the front part 8 by an incision 19. On the side facing away from the tabs 18, the two side parts 14 are connected via a fold 20, each with a connecting part 21. Each connecting part 21 is also connected to the back 4 via a fold 22 and is divided into two sections 21a and 21b by a fold 23 bisecting the angle between the two folds 20 and 22.



   When manufacturing the folding box, the blank shown in FIG. 1 is first produced. The flaps 12 are then folded inward so that they rest against the flap 10. The flaps 12 are also glued to the flap 10 by means of an adhesive at the points 24 shown in FIG. 2, which are located in the vicinity of the edges of the flaps 12 facing the front part 8. The two flaps 12 then form, together with the flap 10, two pockets 25. The inlet openings of the two pockets who pass through the flap edge 10a and the flap edges
12a limited. The pockets 25 are dimensioned such that the flap 6, as will be explained in more detail below, can be inserted into them.

 

   During the manufacture of the box, the back ken 4 and the flap 6 are also folded over so that they come to rest on the floor 2. Furthermore, the sections 21 a of the connecting parts 21 are glued to the outer surface of the back 4. Now the side parts 14 with the strips 16 and the flaps 18 can be folded inward so that they in turn rest on the parts 4 and 6 resting on the floor 8.



   The folding box is now folded up in such a way that all of its parts lie in planes parallel to the base 2.



  If it is necessary for reasons of space, the flap 10 with the two flaps 12 can also be folded inwards so that it is also above the floor 2.



   The boxes folded in this way take up very little space and can be stacked on top of each other for storage.



   If a folding box is now used to pack a cake, a folded box can be taken from the stock pile and opened. If the flap 10 is also folded inwards, it must first be folded outwards again. Of course, if the flap 10 has not been folded inward for storage, this operation is omitted. Now hold the flap 10 firmly and pull the flap 6 with the other hand. The box assumes the shape shown in FIG. 2, in which the back 4 and the side parts 14 are perpendicular to the floor 2. The connecting parts 21, the sections 21a of which are fastened to the back, ensure that neither the back 4 nor the side parts 14 can be folded outwards beyond the vertical position.



   Now the cake can be pushed into the folding box up to the back 4. The strips and the tabs 18 are then folded inwards at right angles. The front part 8 is then folded up. At the same time, the two flaps 6 and 10 are moved towards one another and the flap 6 is inserted into the pockets 25 of the flap 10, as shown in FIG. The flaps 12 are at this point on the lower side of the flap 10 facing the inside of the box. Since the edges 12a of the flaps 12 protrude over the edge 10a of the flap 10, they form guides so that the flap 6 can be quickly and easily inserted the pockets 25 can be inserted.



   The two flaps 6 and 10 are now as far as possible, please include, d. H. until not only the back 4, but also the front part 8 is perpendicular to the floor 2, pressed against each other. The two flaps 6, 10 can be releasably connected to each other and form the closure of the folding box.



   The pockets 25 are dimensioned so that the flap 6 is held in place as a result of the static friction and because of the small elastic before tension of the two flaps. The different parts of the folding box now hold and support each other in such a way that the box neither opens by itself nor collapses inward. The folding box has a considerable inherent stability in the closed state, so that it is generally not necessary to additionally tie or glue it by means of cords or adhesive strips.



   So that the flaps can be plugged into one another at all, the sum of the lengths of the two flaps measured in the directions perpendicular to the folds 5 and 9 must be
6 and 10 must of course be greater than the length of the base 2 measured perpendicular to the folds 3 and 7. The length of the flap 10 measured in the direction mentioned is advantageously smaller than the length of the base 2, so that between the inlet openings of the pockets 25 and the
Fold 5 there is a gap. The lengths of the flaps 10 and the flaps 12 are advantageously approximately one
Quarter to three-quarters of the length of the bottom 2, all
Lengths, as indicated above, are measured perpendicular to the folds 3, 5, 7, 9.



   Of course, the folding box can not only be used for
Packing a cake, but can also be used for packing other pastry products or any other object. Furthermore, the shape and the proportions of the different sections of the folding box can of course also be varied within wide limits.



   Furthermore, instead of the flap 10, the flap 6 could easily be provided with pockets. Furthermore, instead of the two flaps 12, only a single flap could be provided, which could then extend over the entire width of the flap.

 

   In addition, the fastening of the tabs on the flap can also be modified. For example, instead of just a single point 24, each flap 12 can be glued to several points which are at least partially outside the area of the fold 11.



   Another fastening variant is shown in FIG. This shows a flap 30 with two flaps 32 connected to it via a fold 31. Each of the latter two is provided with a tongue 32a which penetrates a slot 30a of the flap 30 and thereby fixes the flap to the flap in such a way that a pocket is created .



   The front side shown in FIG. 5 has a flap 40 with which two flaps 42 are connected via folds 41. Each flap 42 is fixed with at least one booklet clip 43 on the flap 40 in such a way that it rests on this and forms a pocket.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einteilige Faltschachtel mit einem Boden (2), der an einem seiner Ränder über einen Rücken (4) mit einer Klappe (6) und am gegenüberstehenden Rand über einen Vorderteil (8) mit einer andern Klappe (10) zusammenhängt, wobei die beiden Klappen (6, 10) lösbar miteinander verbindbar sind und zusammen einen Verschluss bilden, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Klappen (6, 10) mit mindestens einem über einen Falz (11) mit ihr zusammenhängenden Lappen (12) versehen ist, der an ihr anliegt und an mindestens einer mindestens teilweise nicht mit dem Falz (11) zusammenfallenden Stelle (24) derart an ihr zusätzlich befestigt ist, dass er eine Tasche (25) bildet, in die die andere Klappe (6) einsteckbar ist. One-piece folding box with a bottom (2) which is connected to another flap (10) on one of its edges via a back (4) and on the opposite edge via a front part (8), the two flaps ( 6, 10) can be detachably connected to one another and together form a closure, characterized in that one of the two flaps (6, 10) is provided with at least one tab (12) which is connected to it via a fold (11) and rests against it and is additionally attached to at least one point (24) which at least partially does not coincide with the fold (11) in such a way that it forms a pocket (25) into which the other flap (6) can be inserted. UNTERANSPRÜCHE 1. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der mit dem bzw. den Lappen (12) versehenen Klappe (10) sowie die Länge des bzw. der Lappen (12) mindestens einen Viertel und höchstens drei Viertel der Länge des Bodens (2) betragen, wobei die Länge in derjenigen Richtung gemessen ist, die senkrecht zu denjenigen Falzen (3, 7) verläuft, über die der Boden (2) mit dem Rücken (4) bzw. dem Vorderteil (8) zusammenhängt. SUBCLAIMS 1. Folding box according to claim, characterized in that the length of the flap (10) provided with the flap or flaps (12) and the length of the flap or flaps (12) are at least a quarter and at most three quarters of the length of the base ( 2), the length being measured in the direction perpendicular to the folds (3, 7) over which the base (2) is connected to the back (4) or the front part (8). 2. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Lappen (12) aufweist, die auf verschiedenen Seiten der Klappe (10) mit dieser zusammenhängen. 2. Folding box according to claim, characterized in that it has two flaps (12) which are connected to the flap (10) on different sides thereof. 3. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur genannten zusätzlichen Befestigung jeder Lappen (12) an der Klappe (10) angeklebt ist. 3. Folding box according to claim, characterized in that each tab (12) is glued to the flap (10) for said additional fastening. 4. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lappen (32) eine Zunge (32a) aufweist, die in einen in der Klappe (30) vorhandenen Schlitz eingesteckt ist. 4. Folding box according to claim, characterized in that each tab (32) has a tongue (32a) which is inserted into a slot in the flap (30). 5. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lappen (42) an der Klappe (40) mittels mindestens einer Heft-Klammer (43) angeheftet ist. 5. Folding box according to claim, characterized in that each tab (42) is attached to the flap (40) by means of at least one staple clip (43). 6. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Eintrittsöffnung der Tasche (25) begrenzenden Ränder (10a, 12a) der Klappe (10) und des Lappens bzw. der Lappen (12) verschieden weit vorstehen. 6. Folding box according to claim, characterized in that the edges (10a, 12a) of the flap (10) and the flap or flap (12) which delimit the inlet opening of the pocket (25) protrude differently. 7. Faltschachtel nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Boden (2) auf beiden Seiten über einen Falz (13) mit einem Seitenteil (14) zusammenhängt, dass der Rücken (4) auf beiden Seiten über einen Falz (22) mit einem Verbindungsteil (21) zusammenhängt, der über einen weitern Falz (20) mit dem Seitenteil (14) zusammenhängt, dass jeder Verbindungsteil (21) durch einen Falz (23) in zwei Abschnitte (21a, 21b) unterteilt ist, von denen der eine an der Aussenfläche des Rückens (4) anliegt und so befestigt ist, dass der Rücken (4) nach innen, nicht aber nach aussen klappbar ist. 7. Folding box according to claim, characterized in that the bottom (2) on both sides via a fold (13) with a side part (14) is related that the back (4) on both sides via a fold (22) with a Connecting part (21) connected, which is connected to the side part (14) via a further fold (20), that each connecting part (21) is divided into two sections (21a, 21b) by a fold (23), one of which is connected to rests against the outer surface of the back (4) and is attached in such a way that the back (4) can be folded inwards but not outwards.
CH509776A 1976-05-21 1976-05-21 One-piece blank folded carton CH597044A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH509776A CH597044A5 (en) 1976-05-21 1976-05-21 One-piece blank folded carton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH509776A CH597044A5 (en) 1976-05-21 1976-05-21 One-piece blank folded carton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH597044A5 true CH597044A5 (en) 1978-03-31

Family

ID=4287881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH509776A CH597044A5 (en) 1976-05-21 1976-05-21 One-piece blank folded carton

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH597044A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2181050A1 (en) * 2007-08-23 2010-05-05 Cadbury Adams USA LLC Reclosable comestible packaging
FR3067008A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-07 Thiolat IMPROVED CARTON PACKAGE HAVING FRONT OPENING

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2181050A1 (en) * 2007-08-23 2010-05-05 Cadbury Adams USA LLC Reclosable comestible packaging
EP2181050A4 (en) * 2007-08-23 2011-07-20 Cadbury Adams Usa Llc Reclosable comestible packaging
FR3067008A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-07 Thiolat IMPROVED CARTON PACKAGE HAVING FRONT OPENING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29824863U1 (en) Food containers
CH401001A (en) Card box blank
CH597044A5 (en) One-piece blank folded carton
CH262693A (en) Folding box.
DE1214599B (en) Folding box
DE2128214A1 (en) Folding box
DE2931094A1 (en) Folding carton box of rectangular one piece blank - has fold lines, cuts, and fold-down end panel extensions with corner stiffening flaps (NL 24.9.80)
DE572007C (en) Box with hinged lid
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
DE9409968U1 (en) Packaging for sheet products
DE102014011347A1 (en) Packaging and cutting for it
DE3200985A1 (en) Container, in particular cuboid dispatch container for artificial flowers
DE1536243C (en) Box and insert
DE1536199C3 (en) Folding box
DE2034825C3 (en) Stackable crate
CH351895A (en) Folding box
DE29511716U1 (en) Packaging with fold-out front wall and cut for it
CH257908A (en) Folding box.
DE1963943C (en) Collapsible box
DE2332654C3 (en) Removable carton formed from a cardboard blank
CH259280A (en) Packaging.
DE1765367U (en) FLAT FITTING CARDBOARD BOX.
CH414447A (en) Prismatic folding box with a rectangular cross-section
DE7434496U (en) Folding box
DE7704544U1 (en) Packaging container for pasty products

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased