AT9072U1 - Abdeckprofilleiste - Google Patents

Abdeckprofilleiste Download PDF

Info

Publication number
AT9072U1
AT9072U1 AT0085705U AT8572005U AT9072U1 AT 9072 U1 AT9072 U1 AT 9072U1 AT 0085705 U AT0085705 U AT 0085705U AT 8572005 U AT8572005 U AT 8572005U AT 9072 U1 AT9072 U1 AT 9072U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
adhesive
decorative panels
parting line
strips
Prior art date
Application number
AT0085705U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sibu Design Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sibu Design Gmbh & Co Kg filed Critical Sibu Design Gmbh & Co Kg
Priority to AT0085705U priority Critical patent/AT9072U1/de
Priority to RU2006144094/22U priority patent/RU63397U1/ru
Priority to EP06125994A priority patent/EP1798355A3/de
Priority to JP2006010119U priority patent/JP3130243U/ja
Publication of AT9072U1 publication Critical patent/AT9072U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6815Expansion elements specially adapted for wall or ceiling parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Eine Abdeckprofilleiste (5, 5', 5"") für Trennfugen (4, 4', 4"") zwischen Dekorplatten (2, 3; 2', 3'; 2"", 3"") zur Wand- oder Möbelverkleidung umfasst einen ebenen Streifen (6), der gegebenenfalls teilweise ummantelt ist und der der Sichtfläche gegenüberliegend mindestens einen Klebestreifen (7, 8; 7', 8'; 10) aufweist. Dieser hat eine Höhe, die mindestens der Materialstärke der Dekorplatten (2, 3; 2', 3'; 2"", 3"") entspricht. Der Abstand der den Trennfugenrändern unmittelbar zugewandten Schmalseiten der Klebestreifen (7, 8; 7', 8'; 10) ist geringer als die Trennfugenbreite. Dieser Abstand kann vereinzelt durch örtliche Abstandshalter, wie z.B. Zentriernasen (11) an den Klebestreifen (7, 8; 7', 8'; 10) überbrückt sein.

Description

2 AT 009 072 U1
Die Erfindung betrifft eine Abdeckprofilleiste für Trennfugen zwischen Dekorplatten zur Wandoder Möbelverkleidung, die am Trennfugeng rund insbesondere zum Verkleben mit diesem aufliegt und deren seitliche Schultern bzw. Randbereiche die Dekorplatten beiderseits der Trennfuge übergreifen. 5
Wenn Dekorplatten oder Paneele verlegt werden, dann lässt man meist Trennfugen zwischen diesen, nicht zuletzt, um ein Abheben und Stauchen bei Wärmedehnungen der Platten zu verhindern. Auch geklebte Dekorplatten verändern durch Wärme oder Feuchtigkeit ihre Abmessungen. Die Trennfugen haben dann die Wirkung von Dehnfugen. Um eine Wand zu strukturie-io ren, werden solche Trennfugen betont und in Breiten ausgeführt, die größer sind, als es bei Dehnung erforderlich wäre. Diese Trennfugen geben den Untergrund, also den Trennfugengrund frei und machen ihn sichtbar. Daher werden Abdeckprofilleisten als Extrusionsteile verwendet, die einen niederen T-förmigen Querschnitt aufweisen. Mit dem bis zum Trennfugengrund reichenden Profilteil werden die Abdeckprofilleisten am Fugengrund angeklebt bzw. 15 befestigt. Die seitlichen Schultern des Profilquerschnittes überdecken die beiderseitigen Randbereiche der Dekorplatten nächst der Trennfuge. Diese bekannte und weit verbreitete Ausführung erfordert gesonderte Extrusionswerkzeuge für jede Fugenbreite und je Fugenbreite auch für unterschiedliche Trennfugentiefen. Die Herstellung und die Lagerhaltung sind teuer. Nicht selten werden vorhandene Abdeckprofilleisten herangezogen, die nicht optimal auf die Fugen-20 breite und die Fugentiefe abgestimmt sind. Dies kann zu thermisch bedingten Schäden an einer Wandverkleidung führen, wenn etwa der in die Trennfuge eingreifende Profilteil die Trennfuge komplett ausfüllt.
Die Erfindung zielt darauf ab, die Herstellung und Lagerhaltung wesentlich zu vereinfachen. 25 Dies wird dadurch erreicht, dass die Abdeckprofilleiste einen ebenen Streifen z.B. als Zuschnitt aus Holz, Metall oder Kunststoff umfasst, der die Trennfuge in der Breite überbrückt und der mindestens einen in die Trennfuge eingreifenden in den Abmessungen vorwählbaren Klebestreifen aufweist, dessen Höhe mindestens der Materialstärke der Dekorplatten entspricht, wobei der Abstand der den Dekorplatten unmittelbar zugewandten Schmalseiten des oder der 30 Klebestreifen kleiner ist als die Breite der Trennfuge. Die Abdeckprofilleiste wird somit aus zwei einfachen Bauteilen nach Bedarf zusammengesetzt. Dadurch lassen sich völlig andere vielfältige dekorative Erscheinungsformen realisieren als dies beim Extrudieren in der Praxis möglich ist. Sämtliche in Streifenform geschnittene Dekorplatten - wie z.B. mit Überzug aus Leder, Textil oder dergleichen nachbearbeitete Streifen - können verwendet werden und stehen in fast unbe-35 schränkter Zahl zur Verfügung. Zur Befestigung werden Klebestreifen unterschiedlicher Materialstärke benötigt und auf Lager gelegt. Für breite Trennfugen werden zwei oder drei der Klebestreifen parallel und im Abstand zueinander eingesetzt. Der Abstand der Klebestreifen zu den Dekorplatten, die den Rand der Trennfugen bilden, ist wichtig. Dieser Abstand muss ausreichen, um eine Materialdehnung der Dekorplatten aufzunehmen. Sollten die Klebestreifen an 40 den Dekorplatten anliegen, dann besteht die Gefahr, dass sich die Dekorplatten bei Wärmedehnung bzw. Feuchtigkeitsdehnung werfen. Durch den Abstand wird dies verhindert. Ebenso wird durch die Höhe oder Materialstärke der Klebestreifen in Abstimmung mit der Materialstärke der Dekorplatten erreicht, dass sich die Dekorplatten bei Dehnung unter die Abdeckprofilleiste schieben können. Eine eventuelle Flächenberührung muss ohne Einfluss auf die Möglichkeit 45 einer unbehinderten Relativbewegung bleiben. Die Abdeckprofilleiste wird somit lediglich am Trennfugengrund befestigt und ist gegenüber den angrenzenden bzw. überlappten Dekorplatten freigestellt. Eine Verklebung wird dort nicht vorgenommen. Um die erfindungsgemäßen Abdeckprofilleisten rasch und problemlos in korrekter Lage anbringen zu können, ist es zweckmäßig, wenn seitlich an den Klebestreifen zueinander distanzierte Abstandshalter, insbesondere so Zentriernasen, zu den Trennfugenrändern hin auskragend vorgesehen sind. Die Abstandshalter erfassen örtlich die ganze Breite der Trennfuge, sodass eine zentrische Positionierung gewährleistet ist.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegentandes sind in den Zeichnungen dargestellt. 55

Claims (2)

  1. 3 AT 009 072 U1 Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Abdeckprofilleiste über einer Trennfuge zwischen zwei Dekorplatten, Fig. 2 eine ähnliche Abdeckprofilleiste bei geringerer Trennfugentiefe, Fig. 3 eine Abdeckprofilleiste bei einer schmalen Trennfuge und Fig. 4 eine schematische Längsansicht eines Klebestreifens in einer Trennfuge. 5 Mit einer Wand 1 sind gemäß Fig. 1 Dekorplatten 2, 3 verklebt. Statt einer Klebeverbindung sind auch Steckverbindungen in vormontierten Klammern oder dergleichen möglich. Hier wird von einer Klebeverbindung ausgegangen. Die Dekorplatten 2, 3 sind aus technischen Gründen auf Distanz verlegt. Die Trennfuge 4 hat mindestens die Breite, die zur Aufnahme von Wärmedeh-io nungen nötig ist. Hier ist sie breiter ausgeführt, damit allenfalls z.B. Lautsprecherkabel, Telefonkabel oder elektrische Drähte in der Trennfuge 4 geführt werden können. Natürlich ist einer der Gesichtspunkte für eine relativ breite Trennfuge 4 auch das optische Erscheinungsbild einer Wand, die dann durch entsprechend breite Abdeckprofilleisten 5 strukturiert ist. Gemäß Fig. 1 ist die Abdeckprofilleiste 5 mehrteilig ausgebildet. Das Profil ist aus einem ebenen Streifen 6, 15 beispielsweise aus Holz und zwei Klebestreifen 7, 8 aufgebaut. Der Streifen 6 kann ein Holzzuschnitt sein, der hier mit Leder 9 überzogen ist. Der Überzug umhüllt die Längskanten des Streifens 6. Die Höhe der Klebestreifen 7, 8 ist auf die Materialstärke der Dekorplatten 2, 3 abgestimmt. Wie Fig. 1 zeigt, liegt der längslaufende Randbereich des lederbezogenen Streifens 6 auf den Dekorplatten 2, 3 locker, also ohne örtliche Verklebung oder Befestigung, an. Es 20 ist eine Relativbewegung in Planrichtung jederzeit möglich. Die Abdeckprofilleiste 5 kann vom Hersteller bei geringstem Aufwand und minimaler Lagerhaltung in einer Vielzahl von Dimensionen angeboten und kurzfristig geliefert werden. Bisher mussten Komplettprofile als einstückige Leisten mit speziellen Werkzeugen im Extrusionsverfahren hergestellt werden. 25 Wie erwähnt ist die Materialstärke bzw. Höhe der Klebestreifen 7, 8 ein Kriterium für die Abstimmung auf einen Anwendungsfall. Dazu kommt noch als weiteres Kriterium der seitliche Abstand x der Klebestreifen 7, 8 zu den Stirnseiten der Dekorplatten 2, 3 in der Trennfuge 4. Dieser beträgt in der Regel 3 bis 5 mm und resultiert aus der Forderung nach einem Spielraum für thermische Ausdehnung der Platten bei möglichst großer Klebefläche. Zwischen den Klebe-30 streifen 7, 8 ist in Fig. 1 noch ein Kanal für Leitungen sichtbar. Fig. 2 zeigt eine Ausführung mit einer Abdeckprofilleiste 5', die von den Streifen 6 mit Lederüberzug 9 gemäß Fig. 1 ausgeht und flachere Klebestreifen 7, 8' umfasst, da die Tiefe der Trennfuge 4' infolge dünnerer Dekorplatten 2’, 3' (z.B. Aluplatten) geringer als in Fig. 1 ist. 35 Fig. 3 zeigt eine schmälere Trennfuge 4" mit einer schmalen Abdeckprofilleiste 5", deren Aufbau nur einen einzigen Klebestreifen 10 umfasst. Dieser Klebestreifen 10 ist entsprechend der Erfindung schmäler als die Trennfugenbreite. Der Klebestreifen 10 wie auch die Klebestreifen 7, 8 und 7‘, 8' können gemäß Fig. 4 seitlich Abstandshalter - z.B. Zentriernasen 11 - aufweisen, 40 damit der zentrische Einbau in der jeweiligen Trennfuge 4" zwischen den Dekorplatten 2" und 3" erleichtert wird. Diese Zentriernasen 11 überbrücken zwar örtlich den notwendigen Abstand x, behindern jedoch die Materialausdehnung der Dekorplatten 2, 3 bzw. 2’, 3’ bzw. hier 2" und 3" nicht. Sie könnten auch als schräg von den Klebestreifen 7, 8, 7’, 8’, 10 auskragende Finger ausgebildet sein. 45 Ansprüche: 1. Abdeckprofilleiste für Trennfugen zwischen Dekorplatten zur Wand- oder Möbelverklei-50 düng, die am Trennfugengrund insbesondere zum Verkleben mit diesem aufliegt und deren seitliche Schultern bzw. Randbereiche die Dekorplatten beiderseits der Trennfuge übergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckprofilleiste (5, 5,5") einen ebenen Streifen (6) z.B. als Zuschnitt aus Holz, Metall oder Kunststoff umfasst, der die Trennfuge (4, 4’, 4") in der Breite überbrückt und der mindestens einen in die Trennfuge (4, 4', 4") eingrei-55 fenden in den Abmessungen vorwählbaren Klebestreifen (7, 8; 7, 8'; 10) aufweist, dessen 4 AT 009 072 U1 Höhe mindestens der Materialstärke der Dekorplatten (2, 3; 2', 3', 2", 3") entspricht, wobei der Abstand der den Dekorplatten (2, 3; 2’, 3’; 2", 3") unmittelbar zugewandten Schmalseiten des oder der Klebestreifen (7, 8; 7', 8'; 10) kleiner ist als die Breite der Trennfuge (4, 4', 4"). 5
  2. 2. Abdeckprofilleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an den Klebestreifen (7, 8; 7', 8'; 10) zueinander distanzierte Abstandshalter, insbesondere Zentriernasen (11), zu den Trennfugenrändern hin auskragend vorgesehen sind. 10 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0085705U 2005-12-13 2005-12-13 Abdeckprofilleiste AT9072U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0085705U AT9072U1 (de) 2005-12-13 2005-12-13 Abdeckprofilleiste
RU2006144094/22U RU63397U1 (ru) 2005-12-13 2006-12-12 Перекрывающая профильная планка
EP06125994A EP1798355A3 (de) 2005-12-13 2006-12-13 Abdeckprofilleiste
JP2006010119U JP3130243U (ja) 2005-12-13 2006-12-13 カバー用プロファイル・ストリップ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0085705U AT9072U1 (de) 2005-12-13 2005-12-13 Abdeckprofilleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9072U1 true AT9072U1 (de) 2007-04-15

Family

ID=37685560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0085705U AT9072U1 (de) 2005-12-13 2005-12-13 Abdeckprofilleiste

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1798355A3 (de)
JP (1) JP3130243U (de)
AT (1) AT9072U1 (de)
RU (1) RU63397U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102936963B (zh) * 2012-12-06 2016-03-16 中国建筑第八工程局有限公司 一种grc构件安装方法及其安装结构
CN110904830B (zh) * 2019-10-31 2021-06-18 单国珠 耐久降噪免维护桥梁伸缩装置应用的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7138439U (de) * 1972-04-27 Ockenfels C Wärmedämmende Dekorplatte
US4581870A (en) * 1982-08-11 1986-04-15 National Gypsum Company Paper battens
SE9802946D0 (sv) * 1998-09-02 1998-09-02 Europrofil Ab Förfarande och listarrangemang för att täcka skarvar eller skapa övergångar i samband med ytbeläggningar

Also Published As

Publication number Publication date
EP1798355A2 (de) 2007-06-20
RU63397U1 (ru) 2007-05-27
EP1798355A3 (de) 2008-10-01
JP3130243U (ja) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043308B4 (de) Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele
DE19632493C2 (de) Rahmenloses Solarmodul
DE3402923A1 (de) Verbundplatte sowie verfahren zur herstellung einer verbundplatte
DE102010036706A1 (de) Schubkastenzarge, Schubkasten und Verfahren zur Fixierung eines Schubkastenbodens
AT396497B (de) Gebäudeaussenverkleidung, insbesondere fassade, mit plattenförmigen bauelementen
AT9072U1 (de) Abdeckprofilleiste
DE4115660A1 (de) Tafel fuer wand- oder deckenverkleidungen
AT507318B1 (de) Sockelprofilleiste für dämmplatten
DE3226791C2 (de)
AT516814B1 (de) Dehnfugenprofil
EP2105065A1 (de) Möbelkorpus
EP2105063A1 (de) Möbelkorpus
AT6818U1 (de) Sockelprofilleiste für dämmplatten einer gebäudedämmung
AT12481U1 (de) Rhomboidförmige dach- oder fassadenplatten aus blech
EP1905919A2 (de) Sockelabschlussprofil
DE4131460C2 (de) Randeinfassung für ein Flachdach oder einen Balkon
DE19730203C2 (de) Überhangstreifen für ein Anschlußblech für Gebäude
DE4226686C1 (de) Leiste zum Anbringen in Maueröffnungen
EP0307552A1 (de) Arbeitsplatteneinheit
DE2120445A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zwischentrennwänden in Bauwerken
DE3809020C2 (de)
DE2227565A1 (de) Verkleidung von waenden mit bekleidungsplatten
DE2837147C2 (de)
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee