AT88726B - Verfahren und Retortenofen zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brennmaterial in senkrechten oder geneigten Retorten. - Google Patents

Verfahren und Retortenofen zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brennmaterial in senkrechten oder geneigten Retorten.

Info

Publication number
AT88726B
AT88726B AT88726DA AT88726B AT 88726 B AT88726 B AT 88726B AT 88726D A AT88726D A AT 88726DA AT 88726 B AT88726 B AT 88726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
retort
peat
vertical
production
retort furnace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bertil Rudolfsson Gyllenram
Original Assignee
Bertil Rudolfsson Gyllenram
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertil Rudolfsson Gyllenram filed Critical Bertil Rudolfsson Gyllenram
Application granted granted Critical
Publication of AT88726B publication Critical patent/AT88726B/de

Links

Landscapes

  • Coke Industry (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Retortenofen zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brenn- material in senkrechten oder geneigten Retorten. 



   Die Erfindung betrifft sowohl ein Verfahren als auch einen Ofen zur Herstellung von Leuchtgas durch Erhitzung von Torf und ähnlichen Brennmaterialien in senkrechten oder geneigten Retorten. Der Zweck der Erfindung ist, bei der Herstellung von Leuchtgas einerseits die Bildung von Nebenprodukten, hauptsächlich Ammoniak und Teer, zu erleichtern und andrerseits bei der Erhitzung des Torfes gebildete Gase (insbesondere CO2) zu reduzieren. 



   Durch Versuche ist erwiesen, dass die Gewinnung von Ammoniak und Teer aus Torf im vorgeschrittenen Stadium der Destillation durch Einführung von Wasserdampf erleichtert wird. 



  Da jedoch der Torf, mit welchem die Retorte beschickt wird, an sich schon Wasser enthält, welches schon im ersten Stadium der Erhitzung entweicht, so wird dieser Umstand vorliegender Erfindung gemäss in der Weise ausgenutzt, dass die bei Beginn der Erhitzung gebildeten Gase in denjenigen Teil der Retorte geleitet werden, in welchem der Torf die Teerbildungstemperatur erreicht hat. In jenem Teil der Retorte, der zwischen den Stellen liegt, an welchen das Abführen und Zuleiten des Wasserdampfes erfolgt, herrscht eine Temperatur, bei welcher ausser Wasser auch Kohlensäure entweicht. Die im unteren Ende dieses Teiles gebildeten Gase werden ebenfalls abgeführt und dem tiefsten Teil der Retorte, in welchem der Torf den höchsten Grad der Erhitzung erreicht hat, wieder zugeführt, wodurch die Ammoniakbildung erleichtert und eine Zersetzung bzw.

   Reduktion der zugeführten Gase veranlasst wird. 



   Der Erfindung gemäss wird demnach der Inhalt der Retorte in vier verschiedene Zonen geschieden. In der ersten Zone, in welcher der Torf das Trocknungsstadium durchmacht, herrschen Temperaturen bis 3000, in der zweiten Zone Temperaturen zwischen 300 und 5000, bei welchen   CO2 entsteht, in   der dritten Zone herrschen Teerbildungstemperaturen zwischen 500 und 7000, während in der vierten Zone Temperaturen zwischen 700 und   9000 auftreten,   bei welchen die 
 EMI1.1 
 als ungefähre zu betrachten. 



   Ein zur Ausführung des Verfahrens bestimmter Ofen ist in der Zeichnung in Vertikalschnitt dargestellt. 



   Am oberen Ende einer senkrechten (oder geneigten) Retorte 1 befindet sich das Beschickungs- 
 EMI1.2 
 Teil der   Retorte geführt ist   und von welchem die Luft durch einen Zug 7 entweder direkt in den die Retorte aufnehmenden, vom Mauerwerk 11 gebildeten Schacht 8 oder in ein Rohr 9 gelangt, durch welches brennbares Gas in den Raum 8 eingeführt wird. In dem Raum   8   wird das brennbare Gas verbrannt, wobei die Retorte erhitzt wird. Die dabei entstehenden Verbrennungsprodukte entweichen durch ein Rohr 10. 12 ist das Rohr (oder die Rohrgruppe), durch welches die in der Retorte erzeugten Nutzgase abgeleitet werden, 13 ist das Rohr (oder die Rohrgruppe), welches die Trocknungszone mit der Teerbildungszone bzw. den höchsten Teil der Retorte ungefähr mit der Mitte derselben verbindet.

   Die Verbindung zwischen der Zone der Kohlensäurebildung und jener der Vergasung erfolgt durch das Rohr (oder die Rohrgruppe)   M,   welches etwas oberhalb der unteren Mündung des Rohres 13 von der Retorte abgeht und zu dem unteren Teil der Retorte führt. In der gezeigten Ausführungsform des Ofens liegt die Vergasungszone der Retorte im Knie oder 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 raum dient. In den Rohren 13 und 14 werden Pyrometer angebracht, welche die Temperatur der Gase angeben und ebenso auch Sperrorgan (nicht dargestellt), mit Hilfe welcher die Gasmengen, welche durch die Rohres und 14 ziehen. reguliert werden und die Gase, welche oberhalb des oberen Anschlusses des Rohres 14 entstehen. gezwungen werden können, anstatt durch das Rohr 14 zum Teil nach unten durch die Retorte zu ziehen. 



   Bei der Beschickung wird die Retorte und das Beschickungsrohr bis an die Klappe 3 gefüllt. 



  Während des Betriebes befindet sich das Material in den verschiedensten Stadien der Erhitzung bis zum völlig verkokten Zustande. Wenn Koks abgezogen wird, so wird wieder bis an die Klappe 3 gefüllt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verfahren zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brennmaterial in senkrechten oder geneigten Retorten, bei welchem die in den Retorten herrschenden Temperaturen von der Stelle der Beschickung nach abwärts allmählich zunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die an oberster Stelle entwickelten, hauptsächlich aus Wasserdampf bestehenden Gase in die mittlere Zone der Retorte und die nahe oberhalb dieser Einleitungsstelle entwickelten, hauptsächlich aus Wasserdampf und Kohlensäure bestehenden Gase in die unterste Zone der Retorte geleitet werden.

Claims (1)

  1. 2. Retortenofen zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der senkrechten oder geneigten Retorte durch ein oder mehrere Rohre (13) mit der Mitte der Retorte und der nahe oberhalb der Mitte liegende Teil der Retorte mit dem tiefsten Teil derselben durch ein oder mehrere Rohre (14) verbunden ist und zwischen den beiden Anschlussstellen des oder der letztgenannten Rohre (14) das Gasabzugrohr (12) angeordnet ist.
AT88726D 1918-07-18 1918-07-18 Verfahren und Retortenofen zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brennmaterial in senkrechten oder geneigten Retorten. AT88726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88726T 1918-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88726B true AT88726B (de) 1922-06-10

Family

ID=3609244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88726D AT88726B (de) 1918-07-18 1918-07-18 Verfahren und Retortenofen zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brennmaterial in senkrechten oder geneigten Retorten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88726B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316002A1 (de) Verfahren zur herstellung von reduktionsgas hoher qualitaet durch ein zweistufiges reformierungsverfahren
DE2159790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von schwefeldioxid hoher reinheit
AT88726B (de) Verfahren und Retortenofen zur Gewinnung von Leuchtgas aus Torf und ähnlichem Brennmaterial in senkrechten oder geneigten Retorten.
DE551761C (de) Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas
DE972041C (de) Verfahren zur Entgasung von feinkoerniger Kohle
DE417688C (de) Verfahren zum Verschwelen von festen Brennstoffen im Drehrohrofen
DE345967C (de) Verfahren und Ofen zur Herstellung von Leuchtgas aus Torf in senkrechten Retorten
AT134280B (de) Verfahren und Einrichtung zur Entgasung von Braunkohle in senkrechten, außenbeheizten Retorten oder Kammern.
DE202375C (de)
AT85527B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Aluminiumchlorid.
DE388464C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE911314C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas aus staubfoermigen Brennstoffen
AT132710B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gas aus Brennstoffen, wie Braunkohle, Lignit, Torf, Schiefer u. dgl.
DE449585C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Phosphorsaeure und hochwertigen Generatorgasen durch Behandlung von Phosphoriten mit Silikaten und Kohle
AT217003B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalzinieren von kohlenstoffhaltigen Feststoffen
AT83996B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas unter Gewinnung von Ölen aus festen Brennstoffen.
DE368962C (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasser- oder Halbwassergas aus entgastem kohlenwasserstoffhaltigen Brennstoff
DE1471554A1 (de) Verfahren zum Verkoken feuchter hochfluechtiger Kohle
AT203995B (de) Verfahren zur Beheizung von Koks- und Gasöfen
DE458516C (de) Verfahren zur Erzeugung eines leuchtgasaehnlichen, hochwertigen Gases
DE973312C (de) Verfahren zur Herstellung oder Wiederbelebung von Aktivkohle
AT87677B (de) Elektrischer Hochofen zur Erzeugung von Roheisen oder Stahl.
DE591416C (de) Verfahren zur Herstellung von Koks
DE923869C (de) Verfahren zur Gewinnung von heizwertreichen Gasen aus staub- oder feinkoernigen Brennstoffen
DE374019C (de) Verfahren zur Erzeugung von Leucht- und Wassergas in der naemlichen wagerechten Retorte