AT86726B - Schüttelboden für Dreschmaschinen. - Google Patents

Schüttelboden für Dreschmaschinen.

Info

Publication number
AT86726B
AT86726B AT86726DA AT86726B AT 86726 B AT86726 B AT 86726B AT 86726D A AT86726D A AT 86726DA AT 86726 B AT86726 B AT 86726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaking
floor
threshing
straw
threshing machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Passauer Maschinenfabrik & Eis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passauer Maschinenfabrik & Eis filed Critical Passauer Maschinenfabrik & Eis
Application granted granted Critical
Publication of AT86726B publication Critical patent/AT86726B/de

Links

Landscapes

  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schüttelboden   für Dreschmaschinen. 



   Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Strohschüttelboden für Dreschmaschinen, der in bekannter Weise an der Trommelseite an schrägen Federn aufgehängt ist und am anderen Ende mittels einer Kurbel betätigt wird und dessen Latten zwischen den Latten eines Rostes hindurchschwingen. Bisher erfolgte bei den Dreschmaschinen das Ausschütteln der Ährenhalme, nachdem sie die Dreschtrommel verlassen hatten, weniger häufig durch Schüttelböden, sondern gewöhnlich durch vier bis acht, meist durch Kurbelachsen einzeln angetriebene Schüttler. Die dabei gewonnene Körnerfrucht fällt auf einen an Federn aufgehängten Zubringerboden.

   Demgegenüber besteht das Neue der Erfindung darin, dass ein Schüttelboden bei seiner Bewegung an dem nahe der Dreschtrommel liegenden Ende weniger hoch über einen schräg und unbeweglich gelagerten Lattenrost hinausschwingt als am am anderen Ende. 



   Wie bereits eingangs erwähnt, sind Dreschmaschinen schon bekannt, die mit einem mit Längsschlitzen versehenen   Schüttelboden   arbeiten, durch dessen Längsschlitze bei seiner   Schüttelbewegung   die Latten eines schwingenden Rostes hindurchschwingen, so dass also beide Teile bewegt werden. Hierdurch wird einerseits für die Aufhängung eine   grössere.   



  Anzahl Federn nebst Zubehör nötig, andrerseits muss die Antriebskraft vergrössert werden und erfordert die Maschine infolge der zahlreicheren bewegten Teile häufigere Reparaturen. 



  Bei der Erfindung ist jedoch der schräge Lattenrost unbeweglich gelagert und wird der Schüttelboden allein bewegt und braucht nur zwei Federn zur Aufhängung. 



   Bei dem   Strohschüttelboden   nach der Erfindung wird das Stroh gleichmässig vorwärts bewegt und dabei wird es allmählich immer heftige geschüttelt, was dadurch erreicht wird, dass der Schüttelboden auf der Trommelseite bei einer Kurbelumdrehung (infolge der am vorteilhaftesten unter   30    geneigt angeordneten Federn) nur ganz wenig über den feststehenden Lattenrost hinweg schwingt, während er am Austtrittsende seinen Höchststand über dem Lattenrost erreicht hat. Das sanfte Ansteigen des Lattenrostes verhindert ein rascher werdendes Vorwärtsbewegen des ausgeschüttelten Strohes. Infolge dieser Anordnung wird das aus der Dreschtrommel kommende Stroh, da es noch die meisten Körner enthält, also am schwersten ist, in senkrechter Richtung nur so viel geschüttelt, dass die lose sitzenden Körner aus den Ähren herausfallen.

   Die Schüttelbewegung nimmt beim Weiterverlauf des Strohes allmählich immer mehr zu, wozu auch die in den Ähren fester sitzenden Körner nach und nach gelöst werden. Schliesslich enthält das Stroh beim Austritt, wo die Schüttelbewegung am stärksten ist, keine Körner mehr. Dies wird auch dadurch erreicht, dass nach jeder   Kurbelumd hung   ein plötzliches Aufhalten des geschüttelten Strohes stattfindet. Hierbei werden die spezifisch schweren Körner wesentlich rascher   nach. abwärts   sich bewegen bzw. sich aus dem umgebenden, spezifisch leichteren Stroh schneller auslösen als bei den bekannten Strohschüttlern.

   Das Stroh ruht eine kurze Spanne Zeit, nämlich so lange als der Strohschüttelherd unter den feststehenden Lattenrost taucht, und wird dann plötzlich aufwärts bewegt, wodurch die schweren Körner rascher abwärts fallen und sich schneller von den Ähren loslösen. Dabei nimmt die senkrechte Schüttelbewegung bei. Verringerung der Körnermenge in den Ähren infolge der Hubzunahme des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schüttelbodens gegen sein Austrittsende fortwährend zu. In der Zeichnung ist der Strohschüttler in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Fig. i zeigt den oberen Teil der Dreschmaschine im Längsschnitt, Fig. 2 ist ein Querschnitt der Dreschmaschine nach der Linie A-A der Fig.   I.   



   'Das in die Maschine aufgegebene Halmgetreide wird wie bisher in der Dreschtrommel a ausgedroschen und gelangt zunächst auf den Schüttelboden b, der sich über die ganze Breite des Dreschkastens erstreckt und in bekannter Weise mit dem   Ablaufboden k   starr verbunden ist. Der Schüttelboden hat beispielsweise acht Längsschlitze bl für den Durchtritt der Latten eines schrägen Rostes   lz,   der an seinen beiden Enden g festgelagert ist. Auf der Dreschtrommelseite (bei a) ist der Schüttelboden an zwei unter 300 zur Lotrechten befestigten, schwingenden Federn c aufgehängt, auf der anderen Seite ist er mit der Kurbelwelle e gelenkig verbunden. Der Antrieb der Kurbelwelle erfolgt durch die ausserhalb des Dreschkastens sitzende Riemenscheibe.

   Durch den allmählich ansteigenden festen   Rost lt,   dessen Latten in bekannter Weise mit sägeartig ausgebildeten Zähnen i versehen sein können, schwingt der Schüttelboden b derart durch, dass er auf der Dreschtrommelseite weniger hoch über den festen Rost hinausschwingt, als an seinem Austragende. Es erfolgt somit ein stossweises kräftigeres Ausschütteln des Strohes als wie bisher bei dem schubweisen Ausschütteln. 



   Die beim Ausschütteln des Strohes gewonnenen Körner fallen auf den Zubringerboden k, von wo sie auf die Sortiersiebe gelangen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schüttelboden für Dreschmaschinen, der an der Trommelseite an schrägen Federn aufgehängt ist und am anderen Ende mittels einer Kurbel betätigt wird und dessen Latten zwischen den Latten eines Rostes hindurchschwingen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lattenrost (h) schräg und unbeweglich gelagert ist und der Schüttelboden (b) mit seinem der Dreschtrommel (a) näher liegenden Ende weniger hoch über den Lattenrost hinaus schwingt als mit seinem anderen Ende.
AT86726D 1919-01-07 1919-10-25 Schüttelboden für Dreschmaschinen. AT86726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE86726X 1919-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86726B true AT86726B (de) 1921-12-27

Family

ID=5641408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86726D AT86726B (de) 1919-01-07 1919-10-25 Schüttelboden für Dreschmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86726B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430306C3 (de) Dreschkorbanordnung in einer Axialdreschmaschine eines Mähdreschers
AT86726B (de) Schüttelboden für Dreschmaschinen.
DE1247737B (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemenges aus Korn und Stroh
DE333417C (de) Strohschuettler fuer Dreschmaschinen
DE2245125A1 (de) Maehdrescher
AT294476B (de) Mähdrescher mit mindestens einer Reinigungsstufe
AT126612B (de) Reinigungsvorrichtung für das in Achsialdresch- und -strohzerreißmaschinen behandelte Dreschgut.
AT209623B (de) Maschine zum Entfernen von Staub, Schmutz, Steinen u. a. Fremdkörpern aus Trockenfutter
AT103520B (de) Plansichter.
AT212679B (de) Müllereimaschine zum Putzen und/oder Sortieren von Getreide und Getreideerzeugnissen, insbesondere von Grieß
DE428920C (de) Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschine
AT86739B (de) Auslöse- und Sortiermaschine für Erbsen, Bohnen und andere Schotenfrüchte.
DE1148099B (de) Schuettlerantrieb fuer Dreschmaschinen und Maehdrescher
AT103787B (de) Sortiervorrichtung, insbesondere für geschrotete Zerealien.
DE240711C (de)
AT153715B (de) Stoffauflaufkasten für Papiermaschinen.
DE20290C (de) Malz-Entkeim- und Putzmaschine
DE724882C (de) Griessputzmaschine
AT280167B (de) Trocknungseinrichtung für körniges Gut, insbesondere Körnerfrucht
DE1808969U (de) Sortiervorrichtung fuer hackfruechte.
DE877069C (de) Elevator fuer Kleedreschmaschinen, Kleereiber und andere Saatgut-Reinigungsmaschinen
AT127971B (de) Aufgabevorrichtung für Vibrationssiebe.
AT20589B (de) Flegeldreschmaschine.
DE378024C (de) Muehle, bestehend aus einem Schrotgang mit senkrechten Steinen und einer Quetsche, deren eine Quetschwalze auf der Laeufersteinwelle sitzt
AT95320B (de) Schüttelsieb.