AT86191B - Austrag- und Brechvorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen für zusammensinterndes Brenngut (Zement u. dgl.) - Google Patents

Austrag- und Brechvorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen für zusammensinterndes Brenngut (Zement u. dgl.)

Info

Publication number
AT86191B
AT86191B AT86191DA AT86191B AT 86191 B AT86191 B AT 86191B AT 86191D A AT86191D A AT 86191DA AT 86191 B AT86191 B AT 86191B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
discharge
cement
crushing device
working shaft
sintering material
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Thiele
Original Assignee
Rudolf Thiele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Thiele filed Critical Rudolf Thiele
Application granted granted Critical
Publication of AT86191B publication Critical patent/AT86191B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hergestellt. Jeder der so crhaltenen gittcrartigen Scherrahmen L ist auf einem kräftigen Gestel 9 montiert, das mittels   Läufer 10 von Rollen 11 unterstüt@t wird, um   die Reibung zu vermindern. Auf jedem Ende der Läufer 10 ist eine   gerippte Scherplatte 72 angeordnet,   die mit Öffnungen 12a versehen ist, deren Flächeninhalt wescntlich kleiner als der der 
 EMI2.1 
 und 22 sind unter 1800 zueinander angeordnet, um die   Rostteile 4 und J zu   zwingen, sich stets gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen zu   bewegen.

   Das Schneckenrad 2J   der   Welle 23   kämmt mit der Schnecke 26 der   Welle 27,   die mittels des Schneckenrades 28 und der Schnecke 29 ihren Antrieb von der Welle 30 erhält. Die Wellen 23 und 27 sind in geeigneter Weise in dem stark versteiften Rahmen 31 gelagert. Die auf dem Boden   32   gelagerte Welle 30 trägt eine Scheibe 33, die mittels eines Riemens 34, einer Kette o.   dgi.   mit einer Scheibe   35   der Welle 36 verbunden ist. die unterhalb des erwähnten Bodens in Hängern 37 gelagert ist. Die Welle 36 erhält ihren Antrieb von einem Elektromotor M, der seine Drehbewegung auf die Scheibe 38 der Welle 36 mittels eines Riemens 39   überträgt.   



   Um zu verhindern, dass die Gebläseluft aus dem Austragtrichter 3 durch die Öffnungen 17 entweicht, ist eine zweiteilige Stopfbüchse 40 für jede Antriebsstange vorgesehen. Jede   diese !   
 EMI2.2 
 letzteren angeordnet sind. Die Töpfe 43a sind winklig ausgebildet, um sich dem rechtwinkligen Querschnitt der Antriebsstangen 16 anzupassen. Die Federn 42 sind in diagon. der 
 EMI2.3 
 Brennmaterial auf die Rohmaterial von entgegengesetzten Seiten an, der während der folgenden Brech- und Schervorgänge im Gleichgewicht erhalten und dadurch verhindert wird, den Aufbau des Ofens zu gefährden.

   Die hierbei ausgeübte Brech- und Scherwirkung der Rostteile auf das untere Ende des Klinkerstockes zerkleinert letzteren nach und nach, und die dadurch entstehenden Bruchstücke fallen, wenn genügend zerkleinert 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 und 61 mittels der Welle 27 erreicht. Die Umdrchungsgeschwindigkeit der Welle 59 bleibt konstant, während die der   Welle 57   durch Verschiebung des Riemens   /auf den Stufen-   
 EMI3.2 
 dauernd geschlossen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Austrag-und Brechvorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtofen für zu- 
 EMI3.3 
 werden.

Claims (1)

  1. 2. Austrag- und Brechvorrichtung nacb Anspruch ij dadurch gekennzeichnet, dass die Rostbalken des Scherrostes in einem Winkel zur Mittelebene des Rostes angeordnet sind.
    3. Austrag- und Brechvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der EMI3.4
AT86191D 1916-04-25 1916-04-25 Austrag- und Brechvorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen für zusammensinterndes Brenngut (Zement u. dgl.) AT86191B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86191T 1916-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86191B true AT86191B (de) 1921-11-10

Family

ID=34199553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86191D AT86191B (de) 1916-04-25 1916-04-25 Austrag- und Brechvorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen für zusammensinterndes Brenngut (Zement u. dgl.)

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86191B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86191B (de) Austrag- und Brechvorrichtung für ununterbrochen arbeitende Schachtöfen für zusammensinterndes Brenngut (Zement u. dgl.)
DE2516146B2 (de) Einwalzenbrecher
DE878625C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schuettgut mit Gas, insbesondere zum Kuehlen von Zementklinkern
DE589796C (de) Mahlvorrichtung fuer trockenes oder nasses Mahlgut
AT65468B (de) Backenbrecher.
DE340232C (de) Einrichtung zur mechanischen Reinigung des Rostes und Verteilung der Beschickung beiGeserzeugern oder Schachtoefen
DE3121549C2 (de) Schleuderbrecher mit umlaufend angetriebenem Trommelrost
DE306976C (de)
DE332751C (de) Selbsttaetige Entleerungsvorrichtung fuer Schachtoefen zum Brennen von sinterndem Gut
AT65019B (de) Regelungsvorrichtung für Schrägroste mit wechselweise hin und her bewegten Roststäben.
AT74340B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern stückiger Materialien mit einer gezahnten Walze und einer nachgiebigen Wand.
DE352225C (de) Hin und her gehender dachfoermiger Rost fuer Schachtoefen
AT140383B (de) Drehrohrofen.
DE2311431C3 (de) Prallbrecher
DE804478C (de) Drehrohrofen
AT88208B (de) Verfahren zum Anlassen von Schüttelrinnen.
DE635028C (de) Roestofen
DE1803327C (de) Antrieb fur Fordervorrichtungen zum intermittierenden waagerechten Transport von Platten oder Stäben, insbesondere fur Warmblech Kuhlbetten
DE715115C (de) Aufbereitungsmaschine fuer Modellsand
AT39927B (de) Feinbrechmaschine.
DE942199C (de) Vorrichtung zum Brikettieren von feinkoernigen oder staubfoermigen Guetern
AT122169B (de) Beschickungsvorrichtung für Schacht- und Drehrohröfen zum Brennen von Zement, Kalk u. dgl.
DE138108C (de)
DE502202C (de) Antrieb fuer die sich gegenlaeufig hin und her bewegenden Teile (Strohschuettler undSiebkasten) von Dreschmaschinen
DE286014C (de)