AT85545B - Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken. - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken.

Info

Publication number
AT85545B
AT85545B AT85545DA AT85545B AT 85545 B AT85545 B AT 85545B AT 85545D A AT85545D A AT 85545DA AT 85545 B AT85545 B AT 85545B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
reinforced concrete
production
formwork
iron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dr Bauer
Ernst Dr Mautner
Original Assignee
Bruno Dr Bauer
Ernst Dr Mautner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Dr Bauer, Ernst Dr Mautner filed Critical Bruno Dr Bauer
Application granted granted Critical
Publication of AT85545B publication Critical patent/AT85545B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken. 



   Nach der vorliegenden Erfindung sind an den Eisenkernen der Eisenbetonsäulen Konsolen schräg zu den Säulenstellungen in jedes Deckenfeld vorspringend angebracht, auf deren Enden in jedem Deckenfeld zwei Bogenträger zum Anhängen der Schalung abnehmbar auflagern, wobei der Schub durch die fest mit den Konsolen verbundenen Eiseneinlagen der Decke (z. B. Ankerschienen) aufgenommen wird. Die Konsolen dienen dabei in bekannter Art als steife Eisenbewehrung für den Übergang der Säule zur Decke. 



   Die Zeichnung zeigt   in Fig. i   im Schaubild, diese Einrichtung, die Fig. 2 veranschaulicht, im grösseren Massstab die Stützkonsole für den Tragbogen und die Fig. 3 die Oberansicht hierzu. 



   Die Eisenbetonsäulen oder ihre steifen Hohleisenkerne 1 des Bauwerkes erhalten zum Tragen der Deckenschalung Konsolen 2, die auf dem Schaft der Kernsäulen sitzen, unter der Decke ausladen und dem Tragwerk 3 der Schalung als Stütze dienen. Die Konsolen 2 bestehen aus einer zweckmässig schon in der Werkstatt fertig vernieteten oder verschraubten 
 EMI1.1 
 angeordnet und am Mantel des Säulenschaftes zwischen. angegossenen Ringflanschen 8 so befestigt, dass bei jeder   Säule   in jedem Deckenfeld zwei hintereinander liegende. Auflager 7 für das Schalungstragwerk 3 entstehen, wodurch die freie Spannweite des Tragwerkes 3 und der Unterzüge 5 verkürzt wird. Das sich auf die Säulenkonsolen stützende Tragwerk 3 kann als Bogen ausgebildet sein, der in bekannter Weise oberhalb der herzustellenden Decke liegt.

   Die aus Brettern 6 und Unterzügen 5 bestehende Schalung wird mittels Hängeeisen 4 am Tragwerk 3   aufgehängt.   Die Hängeeisen 4 bilden am unteren Ende Schlaufen   4',   welche die aus hochkant gestellten Bohlen 6 bestehenden Unterzüge umfassen. Das obere Ende der Hängeeisen kann gleichfalls mit einer Schlaufe oder einem Bügel das Bogenprofileisen umfassen und durch Steckbolzen 10 oder in anderer geeigneter Weise daran festgelegt sein. Die Tragbogen   3   sitzen am Ende der Konsolausleger auf Auflagerplatten 7, welche auf der Konsole lösbar befestigt sind und gleichzeitig mit dem Tragbogen nach erfolgter Betonierung abgehoben werden. An der Unterseite der Konsole liegen Anschlussplatten für die Zugstange 9 des Tragbogens.

   Diese Zugstange kann zum   Aufhängen,   von Lagern benutzt werden und dementsprechend z. B. als Ankerschiene ausgebildet sein. Das Tragwerk besteht vorteilhaft aus ineinander oder aufeinander verschiebbaren bogenförmigen   Walzeisen,   welche mittels durchgesteckter Bolzen o. dergl. so eingestellt werden, dass die Sehne des Bogens dem Abstand der Auflageplatte 7 auf den Konsolen zweier benachbarter Säulen entspricht. Die steife Konsole 2 dient als Bewehrung des Überganges von der Säule zu der ebenen Untersicht der Decke. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. . PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken mittels einer Schalung, die an oberhalb der Decke vorübergehend aufgestellten Tragwerken, z. B. auch in der Länge veränderlichen Bogenträgern, aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den Eisenkernen (1) der Eisenbetonsäulen Konsolen (2), schräg zu den Säulenstellungen in jedes Deckenfeld vorspringend, angebracht sind, auf deren Enden in jedem Deckenfeld zwei Tragwerke (3) zum Anhängen der Schalung abnehmbar auflagern, wobei der Schub durch die fest mit den Konsolen verbundenen Eiseneinlagen der Decke (z, B. Ankerschienen (9) aufgenommen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85545D 1918-06-01 1918-06-01 Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken. AT85545B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85545T 1918-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85545B true AT85545B (de) 1921-09-10

Family

ID=3606520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85545D AT85545B (de) 1918-06-01 1918-06-01 Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85545B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7301816U (de) Vorrichtung zur errichtung von vorzugsweise umfanggeschlossenen betonbauten
AT85545B (de) Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetondecken.
DE324158C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken mittels Schalung
AT80718B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken.
AT118011B (de) Schalung für Ringbauwerke.
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
AT53768B (de) Schalgerüst für Betondecken.
AT41848B (de) Einstellbares Fachwerk.
AT303595B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonträgern, insbesondere Stahlbetonträgern
DE929029C (de) Schalung fuer die Gleitbauweise
AT104903B (de) Einrüstung für Betondecken.
DE1459925C (de) Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen
AT80427B (de) Auflagerung von Rahmenbindern. Auflagerung von Rahmenbindern.
AT371520B (de) Schalung zur errichtung von waenden bzw. mauern in mantelbetonbauweise
AT98760B (de) Untergehängte Decke aus Platten.
AT152366B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von armierten Betonhohlmasten.
AT31354B (de) Zerlegbare transportable Gitterbrücke.
DE2216559A1 (de) Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln
AT69679B (de) Eisenbetondecke und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE188458C (de)
DE817207C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonskelettbauten aus Fertigteilen
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
AT80639B (de) Eiserne Schalung für Beton- und Eisenbetonbauten. Eiserne Schalung für Beton- und Eisenbetonbauten.
AT63810B (de)
DE637280C (de) Wand aus miteinander verbundenen Platten, die aus einem Rahmen und einer Betonausfuellung bestehen