AT85453B - Mit Alarmglocke versehene Türdrücker- und Schlüsselsicherung. - Google Patents

Mit Alarmglocke versehene Türdrücker- und Schlüsselsicherung.

Info

Publication number
AT85453B
AT85453B AT85453DA AT85453B AT 85453 B AT85453 B AT 85453B AT 85453D A AT85453D A AT 85453DA AT 85453 B AT85453 B AT 85453B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alarm bell
door handle
key lock
door
bell
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Hempelmann
Original Assignee
Emil Hempelmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Hempelmann filed Critical Emil Hempelmann
Application granted granted Critical
Publication of AT85453B publication Critical patent/AT85453B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit Alarmglocke versehene Türdrücker- und Schlüsselsieherung. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine transportable Sicherheitsvorrichtung mit Alarmglocke, die an der Innenseite von Türen anbringbar ist und ein Öffnen der Türen von aussen mittels Schlüssel verhindert und beim Niederdrücken der Türklinke eine Alarmglocke zum Ertönen bringt. 



   Von Einrichtungen ähnlicher Art unterscheidet sich die Sicherheitsvorrichtung gemäss der Erfindung dadurch, dass dieselbe an der Innenseite jeder Tür, sowohl einer links-   ssügeligen   wie auch einer rechtsflügeligen Tür, leicht anbringbar ist, ohne erst die Tür oder den Türstock für ein Befestigungsmittel anbohren zu müssen, was dadurch erreicht wird, dass die ganze Vorrichtung ausschliesslich auf dem Türklinkenzapfen hängt. 



   Ausserdem ist die   Drück-oder Auslösevorrichtung   der Alarmglocke mit einer flachen, quer zur Türklinke gerichteten Gabel versehen, so dass auch bei verschiedenen   Schloss-   konstruktionen bzw. bei verschiedenen Abständen der Türklinke von der Tür es immer möglich ist, die Vorrichtung so anzubringen, dass beim Niederdrücken der Klinke die Alarmglocke zum Ertönen gelangt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die an dem Schloss der Innenseite einer rechtsflügeligen Tür angebrachte Vorrichtung in Vorderansicht, Fig. 2 in Draufsicht und die Fig.   g,   4 und 5 zeigen Bestandteile der Vorrichtung. 



   Dicht vor dem Schlüsselschild 2 ist über den Hals der Klinke 3 ein Hängebügel 1 aus Draht gelegt, dessen eines federndes Ende 4 hakenartig umgebogen und nicht. nur in bekannter Weise in den wagrecht gestellten Griff 5 des Schlüssels 6 zu dem Zwecke eingeschoben ist, um eine Verdrehung oder ein Herausstossen des Schlüssels von der Aussenseite der Tür zu verhindern, sondern erfindungsgemäss auch eine Alarmglocke 12 so unverrückbar zu tragen, dass auch beim Aufschlagen der   Türklinke'3   auf eine Auslöse- 
 EMI1.1 
 Alarmglocke 12 trägt. Der   Hängebügel   1 ist an den Aussenkanten seines hakenförmigen Endes 4 in bekannter Weise mit Einkerbungen 7 (Fig. i und 4) versehen, um ein Gleiten des Hängebügels 1 zu verhindern. 



   An der Unterseite einer Grundplatte 10 der Alarmglocke 12 ist eine Hülse 15 an- 
 EMI1.2 
 Alarmglocke je nach der Grösse oder der Form der Klinke 3 auf dem Drehbügel verschoben werden kann. Auch kann der Tragbügel 14, wie durch die punktierten Linien in Fig. 3 angedeutet, in einer um 1800 gedrehten Lage zur Verwendung gelangen, wenn dies erforderlich sein sollte. Zur Sicherung der Lage der Alarmglocke auf dem Tragbügel sind auf der 
 EMI1.3 
 gebracht. Kommt die Vorrichtung für eine linksflügelige Tür zur Anwendung, so wird der Hängebügel 1 samt der gesamten übrigen Einrichtung einfach um 1800 gewendet. 



   Die Auslöse- oder Schlagvorrichtung 11 der Alarmglocke 12 ist mit einer flachen Gabel 13 (Fig.   I   und 2) zu dem Zwecke versehen, um bei verschiedenen Abständen der Türklinke von der Tür bzw. bei verschiedenen Schlosskonstruktionen ein sicheres Aufschlagen der Türklinke beim Niederdrücken derselben auf die Auslösevorrichtung und ein Ertönen der Glocke zu    gewährleisten.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
I. Mit Alarmglocke versehene   Türdrücker-und Schlüsselsicherung,   dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des über dem Türdrücker hängenden Drahtbügels   (1)   mit einer Öse (9) versehen und an der Öse   (9)   durch einen Schraubenbolzen (17) ein U-förmig gebogener Tragbügel (14) angeklemmt ist, der die Alarmglocke   (12)   trägt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mit Alarmglocke versehene Türdrücker-und Schlüsselsicherung'nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Bodens (10) der Alarmglocke (12) eine Hülse (15) angebracht ist, in die ein Schenkel des hakenartigen Tragbügels (14) einschiebbar ist.
    3. Mit Alarmglocke versehene Türdrücker-und Schlüsselsicherung nach den An- sprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Auslösevorrichtung (11) der Glocke (12) eine flache Gabel (13) angebracht ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85453D 1919-07-31 1919-07-31 Mit Alarmglocke versehene Türdrücker- und Schlüsselsicherung. AT85453B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85453T 1919-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85453B true AT85453B (de) 1921-09-10

Family

ID=3606447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85453D AT85453B (de) 1919-07-31 1919-07-31 Mit Alarmglocke versehene Türdrücker- und Schlüsselsicherung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85453B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT85453B (de) Mit Alarmglocke versehene Türdrücker- und Schlüsselsicherung.
DE323820C (de) Mit Alarmwerk vereinigte Sicherung fuer Zimmertueren u. dgl.
DE353606C (de) Kombinations-Vorhaengeschloss
AT88210B (de) Schloß.
DE2454637C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch
DE77682C (de) Von aufsen auszuhebende Vorlegestange für Thüren
DE845014C (de) Fahrradschloss
DE562694C (de) Schluessel fuer drueckerlose Schloesser
DE668789C (de) An einem Schliesskloben zu befestigendes Vorhangschloss mit einem Springbuegel
DE322526C (de) Sicherheitskettenverschluss fuer Korridortueren u. dgl.
AT141561B (de) Fahrradpumpenhalter.
DE877045C (de) Aufhaenge- und Verschlussvorrichtung fuer Isolierstoffgehaeuse fuer Elektrizitaetszaehler od. dgl.
DE612502C (de) Elektromagnetische Schienenbremse
DE630808C (de) Schlossbefestigungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE352468C (de) Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden
DE560574C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Kassetten an einer ortsfesten Grundplatte
DE804408C (de) Diebstahlsicherung fuer die Luftpumpe von Fahrraedern o. dgl.
DE525148C (de) Keilfoermiger, ueber den Drueckerhals zu haengender und durch die Raute zu steckender Schluesselfeststeller
AT91942B (de) Türfüllungssicherung zur Verhütung von Einbrüchen.
AT149020B (de) Fahrradstütze mit Sperreinrichtung für die Stützfüße.
AT206035B (de) Vorrichtung zum Verhindern des unerlaubten Gebrauches von Schwachstromapparaten
AT87300B (de) Alarmschußvorrichtung.
AT94652B (de) Absperrbarer Kleider- od. dgl. Haken.
DE332572C (de) Tuerverschluss mittels UEberwurfriegels und einer nur dem Wohnungsinhaber bekannten Vorrichtung zum OEffnen der Tuer von aussen
DE352097C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Kleideraufhaengeketten in Arbeiterwaschraeumen