DE2454637C3 - Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch

Info

Publication number
DE2454637C3
DE2454637C3 DE19742454637 DE2454637A DE2454637C3 DE 2454637 C3 DE2454637 C3 DE 2454637C3 DE 19742454637 DE19742454637 DE 19742454637 DE 2454637 A DE2454637 A DE 2454637A DE 2454637 C3 DE2454637 C3 DE 2454637C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
locking part
keyhole
preventing
falling out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742454637
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454637A1 (de
DE2454637B2 (de
Inventor
Gerhard 4400 Muenster Levers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742454637 priority Critical patent/DE2454637C3/de
Publication of DE2454637A1 publication Critical patent/DE2454637A1/de
Publication of DE2454637B2 publication Critical patent/DE2454637B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454637C3 publication Critical patent/DE2454637C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens oder Herausstoßens eines eingesteckten Buntbartschlüssels aus dem Schlüsselloch gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 18 591 bekannt, wobei die dort beschriebene Vorrichtung ein als vertikal bewegliche Riegelplatte ausgebildetes, komplexes Bauteil umfaßt. Dieses Bauteil ist aufwendig herzustellen, da es aus mehreren Teilen besteht. Seine nachträgliche Anbringung an einem Schlüsselschild ist für einen Laien schwierig oder unmöglich. Darüber hinaus erfordert die Vorrichtung besonders geformte, in den Ausschnitt der Riegelplatte passende Schlüssel, die einen nachträglichen Anbau zusätzlich aufwendiger und schwieriger gestalten.
Aus dem DE-Grvi 16 98 777 ist ein auf das Schüsselschild aufgesetztes, pendelartig betätigbares
25
JO
35
40 Sperrteil bekannt Auch ist aus dem DE-GM 19 98417 ein zwischen den Schloßgehäuseblechen angeordnetes, von außen betätigbares Sperrtei! bekannt, dessen Schenkel an einem vorhandenen Schloßteil (Schließblech-Abstandshalter) schwenkbar befestigt sind.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens oder Herausstoßens eines eingesteckten Buntbartschlüssels aus dem Schlüsselloch der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die nachträglich unter Benutzung eines vorhandenen Schlüsselschildteiles einbaubar ist
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
Damit wird erreicht, daß der nachträgliche Einbau auch von einem Laien vorgenommen werden kann.
Das Sperrteil kann aus Draht hergestellt sein.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt Es zeigt in
Fig. 1 die unter einem Türschild angebrachte Vorrichtung bei Schwenkbefestigung oberhalb des Schlüsselloches, in
F i g. 2 die Vorrichtung bei Schwenkbefestigung unterhalb des Schlüsselloches.
In den Zeichnungen ist mit 1 ein Schlüsselschild bezeichnet, in dem sich das an sich bekannte übliche Schlüsselloch 2 befindet. Die Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens oder Herausstoßens eines eingesteckten Buntbartschlüssels aus dem Schlüsselloch wird durch ein unter dem Schlüsselschild angeordnetes Sperrteil 3 gebildet, das in F i g. 1 und 2 drahtförmig ausgebildet ist. Gemäß F i g. 1 ist dieses Sperrteil 3 um die Schraube 5 für das Befestigen des Schlüsselschildes 1 schwenkbar gelagert und weist einen nach außen geführten als Außen-Betätigungshandhabe 6 ausgebildeten T-Schenkel auf und legt sich mit dem gegenüberliegenden T-Schenkel 6a in den Verschiebeweg des Schlüsselbartes.
Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Sperrteil 3 lediglich umgedreht angeordnet, um zu verdeutlichen, welche verschiedenen Anbringungsarten möglich sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens oder Herausstoßens eines eingesteckten Buntbartschlüssels aus dem Schlüsselloch, wobei ein von außen betätigbares, in den Verschiebeweg des Schlüsselbartes zwischen Türoberfläche und Schlüsselschild angeordnetes ein- und herausführbares Sperrteil vorgesehen ist, gekennzeichnet durch ein pendelartig angeordnetes T-förmig ausgebildetes Sperrteil (3), dessen einer T-Schenkel (6a) im Sperrzustand in den Verschiebeweg des Schlüsselbartes ragt und der andere T-Schenkel nach außen geführt als Außen-Betätigungshandhabe
(6) ausgebildet ist, und wobei das Ende des Steges des T-förmig ausgebildeten Sperrteils (3) schwenkbar an einer das Schlüsselschild (1) haltenden Schraube (5) befestigt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (3) aus Draht hergestellt ist.
DE19742454637 1974-11-18 1974-11-18 Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch Expired DE2454637C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454637 DE2454637C3 (de) 1974-11-18 1974-11-18 Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454637 DE2454637C3 (de) 1974-11-18 1974-11-18 Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454637A1 DE2454637A1 (de) 1976-05-20
DE2454637B2 DE2454637B2 (de) 1978-07-13
DE2454637C3 true DE2454637C3 (de) 1979-03-08

Family

ID=5931140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454637 Expired DE2454637C3 (de) 1974-11-18 1974-11-18 Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454637C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539448A1 (fr) * 1983-01-19 1984-07-20 Fournier Freres Ets Dispositif de retenue axiale amovible d'une cle dans une serrure
MX2009002955A (es) * 2009-03-19 2010-09-27 Antonio Domit Gemayel Mecanismo de traba llave.
CN102383663B (zh) * 2011-10-14 2013-08-21 泰州马赫机械制造有限公司 侧位移位锁具

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454637A1 (de) 1976-05-20
DE2454637B2 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407700C2 (de) Abschließbare Handhabe für Schaltschranktüren und dgl.
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2454637C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch
EP0214086A2 (de) Sicherheitsbeschlag für ein Türschloss
AT394606B (de) Sperr- und blockschloss
DE8600443U1 (de) Kraftfahrzeugtür, die eine eingebaute Türverschlußvorrichtung aufweist
DE373261C (de) Haengeschloss
DE577205C (de) Fahrradschloss
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE3331584A1 (de) Schloss
DE2527136C3 (de) Auswechselbares Typenelement
DE2155946C2 (de) Federzuhaltungsanordnung
DE330120C (de) Sicherheitsschloss
DE651896C (de) Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen
DE323992C (de) Aus einem Riegel und einem Schlitzhebel bestehender Tuerversperrer
DE602727C (de) Tuerschloss mit umsteckbarer Falle
CH185019A (de) Sicherheitsschloss zum Verhindern der unberechtigten Wegnahme eines Fahrrades aus einem Fahrradständer.
DE353111C (de) Hangschloss
DE408914C (de) Bramahschloss
DE366332C (de) Sicherheitsschloss mit Kombinationseinrichtung
DE4240149C2 (de) Riegelwerk
DE387188C (de) Schliesseinrichtung mit Zahlenindex
DE510671C (de) Vorsteckschloss
DE725641C (de) Fahrradspeichenschloss
DE324185C (de) Vexierschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee