AT85208B - Stechheber. - Google Patents

Stechheber.

Info

Publication number
AT85208B
AT85208B AT85208DA AT85208B AT 85208 B AT85208 B AT 85208B AT 85208D A AT85208D A AT 85208DA AT 85208 B AT85208 B AT 85208B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plunger
metal
glass
tube
screwed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Primus
Original Assignee
Anna Primus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anna Primus filed Critical Anna Primus
Application granted granted Critical
Publication of AT85208B publication Critical patent/AT85208B/de

Links

Landscapes

  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stechheber. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Stechheber, wie solcher zum Ausheben von kleineren Mengen aus grossen Fässern verwendet wird, und ist derart konstruiert, dass es möglich ist, die Flüssigkeit nach dem Herausnehmen durch einen Hahn abzusperren, so dass ein nachträgliches Zurückrinnen nicht möglich ist, ferner dass der Heber infolge eines abschraubbaren Rohres auch als Weinflasche verwendet werden kann,
Der Stechheber besteht, wie aus der Zeichnung (Fig.   I)   ersichtlich, aus einem Glasballon A mit oben offenem kurzen Rohr zum Ansetzen des Mundes, mit unten ebensolchem, an welchen ein Metallring B mit einem Aussengewinde angekittet ist.

   An diesem ist ein Metallstück C angeschraubt, welches den Hahnverschluss enthält, der es ermöglicht, die Flüssigkeit in dem Glasbehälter absperren zu   können.   An diesem Metallstück ist unten ein verzinntes Metallrohr D oder auch ein Glasrohr mit einer eingekitteten Metallmuffe einschraubbar. Dieses Rohr D kann daher beliebig entfernt werden, so dass der Glasoberteil mit dem Hahnverschluss C in ein Gestell gesetzt und aus dem Heber jede Menge in darunter gestellte Gläser herabgelassen werden kann. 



   Fig. 2 zeigt den Heber ohne das Hahnstück und ist anstatt diesem, am Ring B des Glases, ein Metallstück E eingeschraubt, welches die Verbindung mit dem abschraubbaren Rohr D herstellt. Dieses abschraubbare Rohr hat den Vorteil, dass es aus Glas oder Metall sein kann, so dass dadurch die Bruchgefahr bedeutend vermindert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Stechheber, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem oberen Behälterteil (A) und dem Rohr (D) ein Hahnverschluss angeordnet und das Rohr abschraubbar ist, EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85208D 1919-10-10 1919-10-10 Stechheber. AT85208B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85208T 1919-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85208B true AT85208B (de) 1921-08-25

Family

ID=3606201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85208D AT85208B (de) 1919-10-10 1919-10-10 Stechheber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85208B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598181B1 (de) * 1966-08-18 1972-08-03 Becton Dickinson Co Geraet zum ueberfuehren von proben einer koerperfluessigkeit oder eines anderen stroemungsfaehigen mediums von einem spender, insbesondere blut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598181B1 (de) * 1966-08-18 1972-08-03 Becton Dickinson Co Geraet zum ueberfuehren von proben einer koerperfluessigkeit oder eines anderen stroemungsfaehigen mediums von einem spender, insbesondere blut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT85208B (de) Stechheber.
AT145275B (de) Flaschenförmiger Heber.
DE385725C (de) Absperrwassertopf
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
AT157669B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger für hohe Behälter.
AT155344B (de) Zwischenverschlußstück für Tuben und ähnliche Behälter.
AT48202B (de) Anzapfhahn für Bottiche und dergl. Gefäße des Gärungsgewerbes.
DE643790C (de) Schanksaeule
DE765390C (de) Wasserstandanzeiger fuer Dampfkessel
DE366760C (de) Schankvorrichtung mit mehreren Schnellzapfhaehnen
AT121728B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger für geschlossene Flüssigkeitsbehälter mit einem nach aufwärts ragenden Füllrohr.
AT137926B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Beseitigen der Verunreinigungen aus Dampfkesseln und zum Verhüten der Bildung von Kesselstein.
DE406304C (de) Dampfkesselspeiseregler mit Ausdehnungsrohr
DE1063558B (de) Ablaeutervorrichtung
DE377180C (de) Geflecht fuer Brunnenfilter
AT152899B (de) Vorrichtung zum halb- oder ganzautomatischen glasweisen Ausschank schäumender Flüssigkeiten.
DE482483C (de) Fluessigkeitsbehaelter
AT129867B (de) Flasche.
DE594785C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE601842C (de) Vorrichtung zum Spinnen nahtloser Celluloseschlaeuche
DE631321C (de) Abdeckvorrichtung fuer den Rand von Einkochglaesern
AT136304B (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten oder halbflüssigen Stoffen.
AT102458B (de) Zeichentisch.
DE612287C (de) Abschlammvorrichtung fuer Dampfkessel
DE556623C (de) Siphon aus Metall