AT85062B - Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen.

Info

Publication number
AT85062B
AT85062B AT85062DA AT85062B AT 85062 B AT85062 B AT 85062B AT 85062D A AT85062D A AT 85062DA AT 85062 B AT85062 B AT 85062B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
production
syenite
kieselguhr
clay
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Kohn
Original Assignee
Samuel Kohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samuel Kohn filed Critical Samuel Kohn
Application granted granted Critical
Publication of AT85062B publication Critical patent/AT85062B/de

Links

Landscapes

  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen durch Brennen geformter Gemische von Syenit, Ton und Kieselgur. Die Herstellung von Filtersteinen war von jeher eine vielbehandelte Aufgabe und hat seit der Erkenntnis der Gefährlichkeit von Mikroorganismen eine wesentliche Komplikation dadurch erfahren, dass man von dem Filterstein verlangte, er solle nicht nur in dem Wasser schwebende Fremdkörper mineralischen oder auch organischen Ursprunges, sondern auch Mikroorganismen auffangen. Daneben gingen Forderungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Filtersteine und ihrer mechanischen Festigkeit und   Bealbeitungsfähigkeit.   



   Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Filterstein zu schaffen, der bei ausreichender Leistung keimfrei filtriert und dabei genügend fest und bearbeitungsfähig ist. 



  Zur Beschaffung eines derartigen Filters ist es aber nicht ausreichend, die AusgangsmateriaLen entsprechend zu wählen, sondern sie müssen auch in einem bestimmten Mengenverhältnis verwendet und unter den richtigen Bedingungen gebrannt werden. Nach der Erfindung wird ein den Forderungen hinsichtlich Leistung und, mechanischer Festigkeit und Bearbeitungsfähigkeit genügender und dabei alle Mikroorganismen auffangender, also keimfrei filtrierende Filterstein dadurch erhalten, dass man 4 bis 6 Teile Syenit, 3 bis 4 Teile Ton und i Teil Kieselgur vermischt und die daraus in bekannter Weise geformten Gegenstände bei heller Rotglut (800 bis   goo0 C)   brennt. 



   Wenn man beispielsweise nach einem bereits gemachten Vorschlag den nach der Erfindung zu verwendenden Ton (Kaolin) durch Asbest und Kreide ersetzt, so erhält man eine sehr wenig plastische und daher auch schlecht formbare Masse, die, um Festigkeit zu erlangen, scharf gebrannt werden muss, wobei eine teilweise Verglasung nicht zu vermeiden ist. Damit wird die Leistung des Filtersteines so sehr verringert, dass er als Filterstein nicht mehr brauchbar ist. Aber auch wenn man nach einem anderen bereits gemachten Vorschlag Ton neben Kieselgur mit Flussmittel verwendet (zu den Flussmitteln gehört auch Syenit), so erhält man nicht nur nach Wahl des Mischungsverhältnisses harte oder weiche Steine, sondern die Beschaffenheit des Steines hängt auch in anderer Hinsicht von dem Mischungsverhältnis und der Brenntemperatur ab.

   Nimmt man zu viel Kieselgur oder Syenit, so wird die Masse wenig plastisch und gibt keinen guten Filterstein ; nimmt man zu wenig Kieselgur, so filtriert der Stein schlecht ; nimmt man bloss Syenit, was auch schon vorgeschlagen wurde, so kann man einen für Mikroorganismen undurchlässigen Filterstein nicht erzielen, weil die Brenntemperatur doch nur bis zum Sintern gesteigert werden darf und dabei die Poren, deren Grösse wenig kleiner ist als die Korngrösse, viel zu gross sind, als dass sie Mikroorganismen aufhalten könnten. 



   Durch das in der Erfindung angegebene Mischungsverhältnis (4 bis 6 Teile Syenit, 3 bis 4 Teile Kaolin, i Teil Kieselgur) erhält man eine gut plastische Masse, die sich wie Ton in Formen bringen lässt, und durch das Brennen bei verhältnismässig niedriger Temperatur (helle Rotglut) erlangt die Masse zwar eine für die Leistung ausreichende Porosität, die Poren sind aber so fein, dass sie Mikroorganismen nicht durchlassen. Ausserdem ist der erhaltene Filterstein so fest, dass er auch schwachwandige Rohre bilden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Erzeugung von Filtersteinen durch Brennen geformter Gemische von Syenit, Ton und Kieselgur, dadurch gekennzeichnet, dass 4 bis 6 Teile Syenit und 3 bis 4 Teile Ton und i Teil Kieselgur vermischt und die daraus in bekannter Weise geformten Gegenstände bei heller Rotglut (zirka 800 bis 9000 C) gebrannt werden, **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85062D 1918-03-14 1918-03-14 Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen. AT85062B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85062T 1918-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85062B true AT85062B (de) 1921-08-10

Family

ID=3606061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85062D AT85062B (de) 1918-03-14 1918-03-14 Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85062B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928337A1 (de) Kalziumsilikat-Giessmaterial
DE2049536C3 (de) Verfahren zur Herstellung von leichten keramischen Erzeugnissen
AT85062B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen.
DE381341C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen durch Brennen geformter Gemische von Syenit, Ton und Kieselgur
AT106485B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Magnesiamassen bzw. Kalk-Magnesiamassen.
DE841728C (de) Herstellung von poroesen Bausteinen aus Braunkohlenfilterasche
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE1253132B (de) Verfahren zur Herstellung hochporoeser, mit durchgehenden Poren versehener Formkoerper aus Lehm oder Ton
AT123505B (de) Verfahren zum Brennen von Ziegeln hoher Festigkeit.
DE427895C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Tonerde-Kalkstein-Bindemittels
AT51542B (de) Einsatzverfahren für gepreßte Formlinge in Zementbrennöfen.
DE486856C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Magnesia- und Kalk-Magnesiamassen
DE2104048B2 (de) Anorganisches, künstlich hergestelltes Filtermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2043406C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkschlackensteinen unter Mitverwendung von Flugasche
DE2911038C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten, dichten Zuschlagstoffen für den Straßenbau oder für Normalbeton aus tonigsilikatischen Rohstoffen
DE398578C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikarohmasse, Silikasteinen u. dgl.
DE241710C (de)
AT39346B (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen feuerfesten keramischen Körpers für Rohölfeuerungen.
DE448626C (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung fuer die Erzeugung von Briketten aus zerkleinerter Kohle
DE651114C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Kalkstickstoffkoernern
DE497562C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine unter Benutzung von hoch vorgebranntem Ton als Schamotte
AT80803B (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und anderen Verfahren zur Herstellung von Platten und anderen Formlingen für Bauzwecke aus Moor (Torf). Formlingen für Bauzwecke aus Moor (Torf).
AT120861B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauxitzement.
DE574918C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoerpern
AT21479B (de) Verfahren zur Herstellung einer homogenen Masse aus gereinigtem Wolfram und Blei.