AT84978B - Radreifen mit Wulstbefestigung. - Google Patents

Radreifen mit Wulstbefestigung.

Info

Publication number
AT84978B
AT84978B AT84978DA AT84978B AT 84978 B AT84978 B AT 84978B AT 84978D A AT84978D A AT 84978DA AT 84978 B AT84978 B AT 84978B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
bead
tires
wheel tires
beads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Gollert
Original Assignee
Reinhold Gollert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Gollert filed Critical Reinhold Gollert
Application granted granted Critical
Publication of AT84978B publication Critical patent/AT84978B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Radreifen mit Wulstbefestigung. 



   Es ist bekannt, Radreifen an der Felge durch Wulste zu befestigen, in denen schraubenförmig aufgewickelte Drähte, sogenannte Drahtschrauben, als Wulstbildner liegen. Ferner ist es bekannt, im Innern von massiven Reifen rund umlaufende Drahtschrauben vorzusehen und in diesen Halteringen anzuordnen, welche ein Abspringen des Reifens von der Felge verhüten sollen. Schliesslich ist es auch bekannt, in den Wulsten von Radreifenmänteln Drahtringe als Befestigungsmittel vorzusehen. Nach der Erfindung werden nun diese drei bekannten Konstruktionsmittel miteinander kombiniert, indem in den Wulsten eines Radreifenmantels Drahtschrauben und in diesen Drahtringe angeordnet werden. Hierdurch werden Wirkungen und Vorteile erzielt, welche den vorbekannten Ausführungen fehlen. 



   - Bei Radreifen kommt es besonders darauf an, eine vorzügliche Abdichtung zwischen 
 EMI1.1 
 zerstörenden Strassenschmutzes mit Sicherheit zu verhindern, sondern auch bei Reifen mit plastischer Massefüllung ein Herausquellen der letzteren an den Wulsten zu verhüten. Daher müssen bei solchen Reifen die in den Wulsten liegenden Spannringe scharf angespannt werden. 



  Dies wird durch die Vereinigung von Drahtschraube und Spanndraht gewährleistet, weil durch die Drahtschraube der Spanndraht am Einschneiden in das Material des Wulstes verhindert wird, und gleichzeitig der Spanndraht leichter angezogen werden kann. Ausserdem äussern bei verschiedenen Ausführungsformen von Reifen die Drahtschrauben noch eine weitere günstige Wirkung. Werden nämlich die in den Wulsten liegenden Spanndrähte oder Spannringe angespannt, so verringert sich dadurch der Durchmesser des Mantels und es entstehen zahlreiche Falten. Sofern nun der Spanndraht ohne Zwischenschaltung einer Drahtschraube unmittelbar in dem Wulst liegen würde, so wäre die Lage der erwähnten Falten vollkommen vom Zufall abhängig und es könnten sich an einigen Stellen grössere Falten, unter Umständen sogar in mehrfacher Übereinanderschichtung bilden.

   Diese würden, sofern sie nicht sofort vom Spanndraht unter Zerstörung des Reifens zerschnitten werden, einer raschen Zerstörung im Betriebe anheimfallen. Bei der neuen Anordnung dagegen wirkt die Drahtschraube faltenverteilend, indem sie die beim Anziehen des Spanndrahtes entstehenden zahllosen kleinen Fältchen zwischen ihren Gängen aufnimmt und dadurch eine vollkommen gleichmässige Verteilung dieser zahlreichen kleinen 
 EMI1.2 
 metrischer Falten gewährleistet. Hierdurch wird es ermöglicht, den Mantel gegebenenfalls als flachen Gurt herzustellen und ihn nachträglich durch die Spanndrähte in die für die Reifen erforderliche gewölbte Form zu ziehen, was die Fabrikation ebenso einfach wie billig gestaltet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in-halbem Querschnitt dargestellt. 



   An der Felge a wird der Mantel b durch d'e Wulste d befestigt. In dem Wulst d Itegt die Drahtschraube f, welche von den Halteringen oder Spannringen g durchzogen wird. Falls diese Ringe voneinander getrennt sind und keine fortlaufende Schleife bilden, sind ihre Verbindungsstellen oder Spannschlösser gegeneinander versetzt. Hierdurch wird gegenüber der Anwendung 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vermieden wird. In dem Mantel b ist ein Luftschlauch in beliebiger bekannter Art untergebracht. Statt dessen könnte der Innenraum des Mantels b auch durch eine elastische Füllmasse ausgefüllt werden. 
 EMI2.1 
 schraube für die Ränder von Mantelschützern bekannt ist, wie sie auf die Laufmäntel fertiger Radbereifungen aufgelegt zu werden pflege.

   Hierbei kommt es aber im Gegensatz zum Erfindunggegenstande nicht darauf an, die Wulste in entsprechende Nuten der Felge abdichtend einzupressen. 



   PATENT-ANSPRüCHE : i. Wulstreifen, besonders Reifen mit elastischer Massefüllung, dadurch gekennzeichnet, dass in der für Mantelschützer bekannten Art in den als Wulstbildner dienenden Drahtschrauben Halteringe vorgesehen sind, welche die Wulste abdichtend in die Nuten der Felge pressen.

Claims (1)

  1. 2. Wulstreifen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Halteringe mit gegenseitig versetzten Fugen vorgesehen sind. EMI2.2
AT84978D 1916-09-04 1918-03-23 Radreifen mit Wulstbefestigung. AT84978B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84978X 1916-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84978B true AT84978B (de) 1921-08-10

Family

ID=5640638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84978D AT84978B (de) 1916-09-04 1918-03-23 Radreifen mit Wulstbefestigung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84978B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1124680B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
CH385574A (de) Flexible Leitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1452877A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckgefaesses
DE546099C (de) Rohrverbindung
AT84978B (de) Radreifen mit Wulstbefestigung.
DE2428335A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerkten schlaeuchen aus elastomerem material
DE1774420A1 (de) Armierte Kunststoffspule
AT143166B (de) Zelt.
DE2530389B2 (de) Wellenkupplung
DE321107C (de) Metallische Verstaerkungseinlagen fuer Laufmaentel von Luftradreifen
AT81906B (de) Mantel für Luftreifen von Fahrrädern, MotorfahrrädMantel für Luftreifen von Fahrrädern, Motorfahrrädern u. dgl. ern u. dgl.
AT210303B (de) Luftreifen für Fahrzeugräder
AT41883B (de) Laufmantel für Preßluftradreifen.
DE533652C (de) Elastischer Radreifen
DE571824C (de) Dichtungskoerper aus Gummi mit Textileinlagen
DE413329C (de) Unterbrochenes Gewebe zur Herstellung von Fahrzeugreifen o. dgl.
DE401523C (de) Huelle fuer Streckwerkswalzen
AT36458B (de) Schutzeinlage für Pneumatikreifen.
DE1087855B (de) Spannfeder fuer bandfoermige OElabstreifringe
AT39188B (de) Luftreifenumhüllung.
AT74001B (de) Radreifen aus Gummi mit querdurchgehenden, reihenweise versetzt angeordneten Hohlräumen.
DE1043622B (de) Verfahren zur Herstellung endloser Riemen
AT76740B (de) Verfahren zur Herstellung von dehnbaren Bändern unter Benutzung von Schraubenfedern.
AT10090B (de) Hohler Gummiradreifen.
DE409928C (de) Luftreifen