AT41883B - Laufmantel für Preßluftradreifen. - Google Patents

Laufmantel für Preßluftradreifen.

Info

Publication number
AT41883B
AT41883B AT41883DA AT41883B AT 41883 B AT41883 B AT 41883B AT 41883D A AT41883D A AT 41883DA AT 41883 B AT41883 B AT 41883B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jacket
barrel
running
bands
fabric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Fullerton Palmer
Original Assignee
John Fullerton Palmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Fullerton Palmer filed Critical John Fullerton Palmer
Application granted granted Critical
Publication of AT41883B publication Critical patent/AT41883B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufmantel für Pressluftradreifen. 
 EMI1.1 
 des bei elastischen Radreifen verwendeten Luftschlauches. Man hat gefunden, dass die in der Praxis bisher verwendeten Radreifendecken an beiden Seiten der Lauffläche leicht brechen bezw. rasch abgenützt werden, was auf die Ungleichheit der Spannung der einzelnen das Deckengewebe bildenden Schnüre oder Fäden zurückzuführen ist. wobei insbesondere der Umstand in Betracht kommt, dass das Gewicht des Fahrzeuges die Lauffläche verflacht, so dass sich an deren Rändern scharfe Kanten bilden, wobei ausserdem noch die seitlichen Schubkräfte z. B. beim Befahren von Kurven hinzukommen. Solche sich notwendigerweise beim Fahren bildenden 
 EMI1.2 
 und aus diesem Grunde ist die Dauerhaftigkeit solcher Raddecken eine äusserst kurze. 



   Gemäss vorliegender Erfindung werden die obigen Nachteile dadurch vermieden, dass die in den Laufmantel eingebetteten widerstandsfähigen, mit den einen Enden in den Mantelwülsten festgelegten Gewebelagen mit den freien Enden am Laufteil einander   überlappen   und an den einander überlappenden Teilen nachgiebig miteinander verbunden sind. Diese Verbindung wird beispielsweise durch eine   zwischengebettete Gummieinlage bewirkt, obgleich   die Reibung selbst die Verbindung bis zu einem gewissen Masse bewirkt.

   Wenn der Radreifen durch die getragene Last verflacht wird, ol) dies nun auf beiden oder nur einer Seite der Fall ist, so bewirkt dieses 
 EMI1.3 
 Gemäss der Erfindung werden diese wünschenswerten Vorteile dadurch erreicht, dass das Gewebe der Reifendecke aus zwei die Seiten der Decke bildenden, getrennten Teilen hergestellt wird. 
 EMI1.4 
 kann die Einrichtung nach vorliegender Erfindung als ein Luftreifengehäuse bezeichnet werden. welches aus einer Anzahl von aus wesentlich parallelen   Strängen   zusammengesetzten Bändern besteht, welche verschiedene Punkte der Lauffläche miteinander verbinden und zwischen diesen 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
   Fig. l   eine Luftschlauchdecke nach vorliegender Erfindung teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt nach 2-2 durch Fig. 1 in etwas vergrössertem Massstabe gezeichnet.

   
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform der Reifendecke und
Fig. 5 zeigt eine Einzelansicht in der in Fig. 4 dargestellten Abänderung. 



   Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Teile in den verschiedenen Figuren. 



   A ist eine Innenwand, welche aus beliebigem Material, wie beispielsweise einem elastischen Gewirke, das auf einer Seite einen Reibungsüberzug hat, oder Gummi oder Kanevas, bestehen kann. Auch kann dieser innere Teil überhaupt entfallen. B bezeichnet eine Anzahl von an einer Seite der Reifendecke gelegten Rändern, deren jedes sich tangential zu dem inneren Rande der Decke und über den Laufteil hin erstreckt. Diese Bänder bestehen vorzugsweise aus einer Anzahl von parallelen Fäden, welche auf der Schablone, auf welcher auch die Reifendecke gebildet wird, zusammengesetzt werden, derart, dass ihre Enden mit Punkten der Lauffläche verbunden sind und zwischen ihren Enden tangential zu dem inneren Rand der Reifendecke verlaufen (Fig. 1). 



  C bezeichnet eine Anzahl solcher Bändel an der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses. Diese Bänder C sind ähnlich angeordnet, wie die Bänder B und werden in gleicher Weise hergestellt. Diese   Bänder B und   C erstrecken sich über den Laufteil derart, dass ihre Enden entlang der anderen Seite der Decke liegen, wie aus Fig. 2 deutlich ersichtlich ist. 



   Die Enden der Bänder B sind vorzugsweise in zwei Schichten geteilt, wie dies durch die 
 EMI2.1 
 wird. Die Enden der Bänder C sind ebenfalls und in ähnlicher Weise in zwei Lagen cl, geteilt, wobei eine   Gummieinlage a3 zwischengelegt ist. a2 ist   eine Gummischicht, welche zwischen den 
 EMI2.2 
 seitliche Bewegung zwischen den einander überlappenden Enden der Bänder B und C zu ermöglichen. Die zwischen den Enden der Bänder vorgesehenen Gummilagen dienen auch dazu, den Bändern eine gewisse Nachgiebigkeit zu verleihen, wodurch etwaige Spannungsunterschiede zwischen den Bändern ausgeglichen, die Kraftvermittlung durch das ganze Gewebe hindurch gleichmässig verteilt und alle Bänder in gleicher Weise zur Wirkung gebracht werden, ohne dass ein   Reissen   eintreten kann. 



   Die Bänder könnten auch so angeordnet sein, dass sie zwei oder mehrere in der Umfangsrichtung verlaufende Abschnitte bilden und wenn mehr als zwei solcher Abschnitte vorgesehen sind, können die sich von entgegengesetzten Seiten der Decke erstreckenden Bänder abwechselnd gelegt werden, oder es können zwei oder mehrere Teile zunächst auf einer und dann auf der anderen Seite angeordnet werden, oder es können zwei Lagen, welche einen Abschnitt bilden, mit den Lagen des gegenüberlappenden Abschnittes ineinander greifen. 



     D'und D2   sind zwei in der Lauffläche gebettete um die aus den Bändern gebildete Decke gelegte Bänder, welche dazu dienen, die untereinander liegenden tangentialen Bänder B und C, welche die zwei Seiten des Gewebes bilden, zusammen zu halten. 



   E ist die übliche äussere Laufschicht aus Gummi, welche nach Auftragen auf das Gewebe zwecks Bildung des Laufteiles vulkanisiert wird. F ist der Luftschlauch und   G   der Radkranz. 



   Fig. 4 und 5 veranschaulichen eine abgeänderte Ausführungsform des Gewebes, wobei letzteres aus parallelen Schnüren derart hergestellt ist, dass die Schnüre der einen Schicht jene der benachbarten oder anderen Schicht unter einemWinkel kreuzen. Hier   bezeichnend, jEf Drähte.   welche sich entlang der   Innenränder   der Reifendecke erstrecken und um welche die das Gewebe 
 EMI2.3 
 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsweise der Decke können die früher erwähnten
Gummieinlagen entfallen und die Gewebeschichten direkt übereinander gelegt werden, da das
Wälzungsbestreben der einzelnen Schnüre des Gewebes genügende Nachgiebigkeit der Teile untereinander gewährt. 



   Aus der Zeichnung geht weiter hervor, dass der Querschnitt, der Reifendecke nach dem 'Umfang zu verflacht ist, so dass der Luftdruck bei aufgepumptem Reifen die Decke in radialer 
 EMI2.4 
 als Widerlager wirkend die Gewebeteile der Decke fest zusammenhalten, wobei sie ausserdem zur Verstärkung des Reifens beitragen, dadurch, dass sie der Ausdehnung grösseren Widerstand entgegensetzen. 



   Dadurch, dass die Reifendecke in der beschriebenen Weise at : s getrennten Teilen hergestellt wild, welche mit einander nachgiebig an den den Laufteil überlappenden Stellen verbunden sind, ist ein Brechen des Gewebes in der bei bisherigen Decken eintretenden eingangs erwähnten
Weise vollständig vermieden. Weiter wird eine maximale Kraftvermittlung dadurch erzielt, dass die Bänder seilartig Punkte. der Lauffläche mit einem am inneren Rand der Decke gelegenen
Zwischenpunkte verbinden, so dass von jedem Punkte des Radkranzes ein direkter Zug auf einen   I verhältnismässig   weichen Laufteil ausgeübt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Laufmantel für Pressluftradreifen, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Laufmantel eingebetteten, widerstandsfähigen, mit den einen Enden in den Mantelwülsten festgelegten Gewebelage mit den freien Enden einander am Laufteil überlappen und an den einander überlappenden Teilen nachgiebig miteinander verbunden sind.
    2. Laufmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder der gegeneinander EMI3.1 und zwischen diesen Punkten tangential zu Kreisen verlaufen, welche zum inneren Rand der Decke konzentrisch liegen.
    3. Laufmantel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der die beiden Seiten der Reifendecke bildenden Bänder (B, C) an dem Laufteil aus getrennten Lagen (bl, b2), (Cl, c bestehen, zwischen welchen Einlagen aus Gummi (al, a2, a3) oder dergl. gebettet sind.
    4. Laufmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um die den Laufteil der EMI3.2
AT41883D 1908-04-27 1908-04-27 Laufmantel für Preßluftradreifen. AT41883B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41883T 1908-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41883B true AT41883B (de) 1910-04-25

Family

ID=3560810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41883D AT41883B (de) 1908-04-27 1908-04-27 Laufmantel für Preßluftradreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41883B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110145C2 (de) Zwischen Laufflächenstreifen und Radialkarkasse angeordneter Gürtel für Fahrzeugluftreifen
DE60030012T2 (de) Leichterer Notlaufring für Luftreifen
DE2627951C3 (de) Blähbalg zum Bombieren eines Luftreifenrohlings
DE2235285C3 (de) Klemmschuh für Zugorgane für den Vorschub eines länglichen Elements
DE1024824B (de) Fahrzeugluftreifen
DE3401016A1 (de) Guertelreifen und verfahren zum herstellen desselben
EP0357826B1 (de) Gürteleinlage für Luftreifen
DE2026874B2 (de) Wulstkern fuer fahrzeugluftreifen
DE2734797A1 (de) Luftreifen fuer schwerlastfahrzeuge
DE2423622A1 (de) Luftreifen
DE1034058B (de) Biegsame Kupplung fuer Rohre, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Schiffskondensatoren
DE3000936A1 (de) Luftreifen, insbesondere fuer flugzeuge
DE1480929A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2456420C2 (de) Fahrzeugrad mit einem Vollreifen
DE2152022C3 (de) Fahrzeugluftreifen, bei dem die Fäden der Karkassenlagen in verschiedenen Reifenbereichen zur Umfangsrichtung unterschiedliche Winkel bilden
DE2855748A1 (de) Zahnriementrieb, insbesondere riemenscheibe fuer solche antriebe
AT41883B (de) Laufmantel für Preßluftradreifen.
DE2835398A1 (de) Luftreifen aus giessfaehigem zu elastischem kunststoff aushaertenden material
DE1912469A1 (de) Reparaturpflaster
DE2909392C2 (de)
DE2406422A1 (de) Notlaufrad in fahrzeugluftreifen
DE1943842A1 (de) Luftreifen mit Verstaerkungsguertel
DE228647C (de)
DE945812C (de) Rad fuer Fahr- und Flugzeuge
DE3505386A1 (de) Fahrzeugrad