AT84818B - Spritzbrett für Automobile u. dgl. - Google Patents

Spritzbrett für Automobile u. dgl.

Info

Publication number
AT84818B
AT84818B AT84818DA AT84818B AT 84818 B AT84818 B AT 84818B AT 84818D A AT84818D A AT 84818DA AT 84818 B AT84818 B AT 84818B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
splashboard
automobiles
translucent
dial
pointer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maurice Hippolyte Louis Sizair
F W Berwick & Co Ltd Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurice Hippolyte Louis Sizair, F W Berwick & Co Ltd Fa filed Critical Maurice Hippolyte Louis Sizair
Application granted granted Critical
Publication of AT84818B publication Critical patent/AT84818B/de

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spritzbrett für Automobile u. dgl. 



   Die Erfindung bezweckt, die   gebräuchlichen Spritzbretter   von Automobilen in der Richtung zu verbessern, dass die verschiedenen darauf angebrachten Vorrichtungen nach Belieben beleuchtet werden können, um sie bei Nacht leichter zu erkennen. Es hat sich in der Praxis als unzweckmässig herausgestellt, Lampen zu verwenden, deren Licht unmittelbar auf das Spritzbrett fällt, und zwar wegen der Schatten der Zeiger oder sonstigen Teile der Vorrichtungen, welche ein rasches und genaues Ablesen erschweren. Weiters beeinträchtigt die Verwendung von Lampen in dieser Weise die Sehfähigkeit des Fahrers nach vorn. Die Erfindung soll diesen Mängeln abhelfen, indem das Spritzbrett von hinten, d. i. von der vom Fahrer abgekehrten Seite beleuchtet wird.

   Gemäss der Erfindung ist das Spritzbrett mit einer Anzahl von Öffnungen versehen, die mit Platten von Porzellan oder anderem durchscheinenden Material bedeckt sind, welche die Teilungen oder Skalen der verschiedenen Vorrichtungen tragen, wie Geschwindigkeitsmesser,   Tourenzähler, Benzinstands-   anzeiger, Öldruck-und-standsanzeiger usw., wobei die Teilungen oder Skalen von der Rückseite beleuchtet werden. 



   In den Zeichnungen ist Fig. i eine Seitenansicht eines Automobils, wobei das Spritzbrett teilweise geschnitten ist, Fig. 2 ist eine Draufsicht von Fig. 1. Fig. 3 zeigt ein durchscheinendes Zifferblatt in einem durchbrochenen Gehäuse und Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie   A-A   Fig.   3.   



   1 ist das am Automobil in der bekannten Weise befestigte Spritzbrett mit einer Anzahl von Öffnungen, in welche die vorderen Enden von durchbrochenen Gehäusen 3 eingesetzt sind, deren hintere Enden je einen Flansch   5   mit Lappen 6 tragen, die mittels 
 EMI1.1 
 richtung ist, hinter dem Flansch 5 im hinteren Ende   4   des durchbrochenen Gehäuses befestigt und trägt eine von der eigentlichen Vorrichtung bis zum Zeiger 9 reichende, den letzteren betätigende Spindel 8. -Der Zeiger spielt auf der Teilung anf dem durchscheinenden Zifferblatt   10,   das aus Porzellan, Milchglas o. dgl. bestehen kann.

   Das vordere Ende des durchbrochenen Gehäuses   is ;   mit einem Klemmring 11 o. dgl. ausgestattet, der einen durch sichtigen Glasdeckel 12 und einen Metallring 13 trägt, welcher den Glasdeckel 12 vom Zifferblatt 10 trennt. 



   Am Rahmen 15 ist eine Anzahl von kleinen elektrischen Lampen 14 verteilt, von denen bloss zwei gezeigt sind, aber eine beliebige Anzahl verwendet werden kann. Wie ersichtlich, gestatten die durchbrochenen Gehäuse den Lichtstrahlen auf die Rückseite der durchscheinenden Zifferblätter 10 zu fallen, wodurch ein leichtes und genaues Ablesen erzielt wird und der Zeiger frei von jedem Schatten ist und auf dem beleuchteten Zifferblatt der Vorrichtung scharf sichtbar ist. 



   Der Fahrer wird durch helles Licht am Sehen nach vorn nicht behindert, wie bei vorne, d. i. auf der dem Fahrer zugekehrten Seite, beleuchtetem Spritzbrett der Fall ist. 



   Die Arme 16 halten das Tragbrett 7 fest und sind an der Rückwand der Motorhaube des Wagens in irgendeiner geeigneten Weise befestigt. Die Zahl der Arme 16 richtet sich nach den Abmessungen des Brettes 7 und anderen Umständen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es kann irgendeine gewünschte Zahl von Vorrichtungen verwendet und am Spritzbrett. wie angegeben, angebracht werden und die Erfindung ist auf eine bestimmte Zahl, Art und Anordnung der Zifferblätter ebensowenig beschränkt, wie auf den besonderen, dargestellten Einbau der durchbrochenen Gehäuse im Tragbrett 7. Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Automobilen   eingeschränkt,   sondern kann auch bei Luftfahrzeugen verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Spritzbrett für Automobile u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die durchscheinenden Zifferblätter oder Skalen der verschiedenen, vom Spritzbrett getragenen Vorrichtungen oder Geräte von innen beleuchtet sind.

Claims (1)

  1. 2. Spritzbrett nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vorrichtung oder EMI2.1 und mit dem auf letzteren spielenden Zeiger (9) durch eine das Zifferblatt bzw. die Skala (10) durchsetzende Spindel (8) verbunden ist, auf der der Zeiger (9) sitzt. EMI2.2 in das Spritzbrett eingesetzt ist und das durchscheinende Zifferblatt (10) (oder die Skala 10) trägt.
    4. Spritzbrett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Lichtquellen gegenüber den durchbrochenen Gehäusen derart angeordnet ist, dass die durchscheinenden Zifferblätter oder Skalen von der Rückseite aus frei beleuchtet werden.
    5. Spritzbrett nach den Ansprüchen i bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die durchbrochenen Gehäuse an dem vom Spritzbrett abgekehrten Ende von einem sich quer über das Innere der Motorhaubcnverlängerung erstreckenden Teil (7) getragen werden, der durch Arme (16) unterstützt wird, die an der Rückwand-der Motorhaube befestigt sind.
AT84818D 1919-12-31 1919-12-31 Spritzbrett für Automobile u. dgl. AT84818B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84818T 1919-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84818B true AT84818B (de) 1921-07-25

Family

ID=3605821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84818D AT84818B (de) 1919-12-31 1919-12-31 Spritzbrett für Automobile u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84818B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913138A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1942479A1 (de) Zustandsanzeigegeraet am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE2701572C3 (de) Winkelkodierer für einen Pegelstandsmesser
AT84818B (de) Spritzbrett für Automobile u. dgl.
DE2064025A1 (de) Informationsgeber für Kraftfahrzeuge
DE672604C (de) Anzeigevorrichtung fuer Unterwasserschallgeraete mit einem umlaufenden, durch eine Lichtquelle erzeugten und durch Schlitzwirkung entstehenden Schauzeichen
DE525465C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit Linse
DE833461C (de) Vorrichtung zur Ganganzeige fuer die Fussgangschaltung bei Motorraedern
DE492719C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE102018211528A1 (de) Trägervorrichtung zum elektrischen Anschließen von mindestens einem Leuchtelement
DE1049252B (de) Halterung fuer elektrische Einrichtungen, wie Lampen, Scheinwerfer und Signalvorrichtungen, an Fahrzeugen
DE319674C (de) Verfahren zum Messen der Witterungseinwirkungen und zum Regeln der Waermezufuhr bei Heizungen u. dgl.
DE544594C (de) Kathodenoszillograph
DE409602C (de) Federnder Halter fuer Ausruestungsgegenstaende von Kraftfahrzeugen
DE615327C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Messinstrumente mit kreisfoermigem Zifferblatt
DE437576C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE550167C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer elektrische Fahrzeuge
DE472854C (de) Im besondern fuer Kraftfahrzeuge geeigneter Scheinwerfer
DE736989C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger
AT109224B (de) Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE446583C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
AT152383B (de) Skala für Radioapparate.
DE1806893U (de) Blinkleuchtenanordnung fuer zweiradfahrzeuge.
DE524594C (de) An der Kuehlerkappe angeordnete Einrichtungen zum Anzeigen der Temperatur und des Standes der Fluessigkeit im Kuehler fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
AT116787B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Taxameter.