AT84762B - Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für Zündzwecke. - Google Patents

Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für Zündzwecke.

Info

Publication number
AT84762B
AT84762B AT84762DA AT84762B AT 84762 B AT84762 B AT 84762B AT 84762D A AT84762D A AT 84762DA AT 84762 B AT84762 B AT 84762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnets
electric machine
ignition
machine according
magnet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT84762B publication Critical patent/AT84762B/de

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für   Zündzweeke.   



   Benutzt man die allgemein gebräuchlichen zweipoligen magnetelektrischen Zündmaschinen in Verbindung mit Verbrennungskraftmaschinen mit acht oder zwölf Zylindern oder auch in Verbindung mit   vier-oder sechszylindrigen Maschinen   mit sehr hoher Drehzahl, beispielsweise von 2500 bis 3500 Umdrehungen in der Minute, so muss die zweipolige Zündmaschine mit sehr hoher Geschwindigkeit angetrieben werden. Dadurch kommen nicht nur infolge der erforderlichen   Übersetzung- Ungenauigkeiten   in der Zündfolge vor, sondern der Unterbrecher unterliegt auch einer grossen Zentrifugalkraft, die die Unterbrecherkontakte in unerwünschter Weise beeinflusst. 



  Es sind daher für die Zündung derartiger Verbrennungskraftmaschinen schon magnetelektrische Maschinen mit einer grösseren Anzahl von Polen vorgeschlagen worden, die sich direkt mit der . Welle der Verbrennungskraftmaschine kuppeln lassen, und bei der der Verteiler auf der Ankerachse der   Zündmaschine   angeordnet werden kann, so dass Übersetzungsgetriebe vollständig fortfallen. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, eine derartige vielpolige magnetelektrische Maschine derart auszubilden, dass sich für das Feld auf verhältnismässig gedrängtem Raum doch eine grosse Eisenmasse unterbringen lässt, die eine wesentliche Vergrösserung der magnetischen Stärke zur Folge hat, ohne dass die Abmessungen der Zündmaschine ungewöhnlich gross werden. 



   Gemäss der Erfindung ist dies dadurch erreicht, dass die im Kreise um den Anker gruppierten Magnete die Querschnittsform eines Korbbogens, zweckmässig mit einwärts gezogenen Schenkeln, besitzen und die einander zugekehrten gleichnamigen Pole benachbarter Magnete je an einen gemeinsamen Polschuh geführt sind. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung in Fig.   1   in einem axialen Schnitt und in Fig. 2 in einem Querschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. i veranschaulicht. Fig. 3 ist eine Stirnansicht mit fortgenommener Unterbrecherkapsel. Fig. 4 zeigt ein Schaltschema. 



   Der auf der Welle 1 sitzende Anker ist aus Lamellen aufgebaut, die durch Längsbolzen miteinander verbunden sind. Er besitzt einen mittleren Kern 2 und eine Anzahl-im dargestellten
Beispiel sechs-radial nach aussen gerichtete Pole 3. Jeder Pol trägt eine Primärwicklung 4 und eine Sekundärwicklung 5. Das feststehende Feld besteht aus sechs permanenten Magneten 6, die im Kreise um den Anker gruppiert und im Querschnitt korbbogenförmig gestaltet sind. Die
Schenkel 7 und 7'dieser korbbogenförmigen Magnete laufen, wie Fig. 2 erkennen lässt, nach der Achse der Maschine hin zusammen, so dass der äussere Teil der Magnete in der Umfangsrichtung des Feldes einen verhältnismässig breiten Raum einnimmt und dadurch eine besonders grosse Masse enthält. 



   Die Magnete sind so angeordnet, dass die einander zugekehrten gleichnamigen Pole benach- barter Magnete die gleiche Polarität besitzen, also beispielsweise die Schenkel 7 Nordpole und die Schenkel   7'Südpole   sind. Diese gleichnamigen Pole benachbarter Magnete sind durch Pol- schuhe 8 und   8'aus   weichem Eisen miteinander verbunden, so dass auf diese Weise um den Anker 6
Feldpolschuhe von abwechselnd entgegengesetzter Polarität gruppiert sind, die mit den Polen 3 des Ankers zur Bildung der erforderlichen Zündspannungen in bekannter Weise zusammen- arbeiten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um den Kraftlinienverlust soweit wie   möglich-zu verhindern,   sind die Magnete 6 auf ihrer ganzen Länge durch   Luftzwischenräume   voneinander getrennt, die durch Aussparungen auf der Rückseite der verbindenden Polschuhe   8,   8'noch fortgesetzt, sind. 



   An den Stirnseiten der Zündmaschine sind die Magnete durch Stirnplatten 9 aus magnetisch unwirksamem Stoff abgedeckt, die durch   Längsbolzen 10   (Fig. i) mit den Magneten verspannt sind. Jeder der Magnete ist von einer Schraube 11 durchsetzt, die in einen Halter 12 eingreift, der auf den innerhalb des betreffenden Magneten verlaufenden Bolzen 10 sitzt. Man kann somit die einzelnen Magnete unabhängig voneinander durch die Schrauben 11 in radialer Richtung verstellen, um die   Grösse   des Luftspaltes zu regeln. Ausserdem kann man die Magnete auch in axialer Richtung einstellen und alsdann durch Anziehen der Muttern auf den Bolzen 10 das ganze   Fe1dsystem   in der ihm erteilten Lage festspannen. Die Stirnplatten 9 sitzen auf einem   Sockel J. 3   und tragen ausserdem die Lager 12'für die Ankerwelle.

   Ein Mantel   14   aus nicht magnetischem Stoff umhüllt die Feldmagnete. 



   Der Unterbrecher für die Primärwicklung 4 besteht in bekannter Weise aus dem beweg-   lichen, geerdeten Kontakt 1a (Fig. 3   und   4)   und dem festen isolierten Kontakt 15'. Er sitzt auf der Ankerwelle und wird durch die an dem festen Ring 17 angeordneten sechs Unterbrechernocken 16 bertätigt, die durch nicht dargestellte bekannte Mittel behufs Veränderung des Zündzeitpunktes verstellt werden können. Die sechs Primärspulen   4   sind, wie Fig. 4 zeigt, hintereinander geschaltet und einerseits an dem festen Kontakt 15' des Unterbrechers angeschlossen, andrerseits aber geerdet. Eine Kondensatorwicklung 18 ist auf der Welle 1 befestigt und gemäss Fig. 4   zwischen   den   Unterhrecherkontakt 15'und   Erde geschaltet. 



   Die sechs Sekundärwicklungen 5 sind ebenfalls hintereinander geschaltet und verbinden die beiden federnden Verteilerhürsten 19 und   19',   die mit dem Anker umlaufen und dabei auf den Verteilersegmenten 20 und 20' schleifen. Letztere sind in feststehenden Platten 21 aus Isolierstoff eingelassen und mit   Anschlussklemmen 22 verbunden.   



   Die dargestellte magnetelektrische Zündmaschine ist für unmittelbare Kupplung mit der Kurbelwelle   einer Zwö1fzylindermaschine   gedacht, und von den   zwölf Anschlussklemmen   führen Leitungen zu den isolierten Elektroden der Zündkerzen der einzelnen Zylinder, wie in Fig. 4 schematisch angedeutet ist. Im Betrieb treten bei der   vorliegenden Maschine während   einer Umdrehung sechs Zündspannungen in den   Sekundärwicklungen   auf und bei jeder derartigen Zündspannung befinden sich die Verteilerbürsten 19 und 19'gleichzeitig mit je einem der Verteilersegmente 20 und 20' in Berührung, so dass Zündfunken gleichzeitig in zwei Zylindern auftreten.

   Die Verteilung ist aber so gewählt, dass nur die eine dieser beiden Zündungen in einem im   Explosionshub stellenden   Zylinder stattfindet, während die andere in einem im   Auspuffhub   befindlichen Zylinder auftritt, also unwirksam ist. 



   Es ist klar, dass der Gegenstand der Erfindung sich auch mit vier, acht, zwölf oder einer beliebigen anderen Anzahl von Polen ausführen lässt. Auch kann man die nach der Erfindung ausgebildete   Zündmaschine   erforderlichenfalls mit Hilfe einer Übersetzung von der Welle der Verhrennungskraftmaschine antreiben. Ebenso kann man in geeigneten Fällen einen Verteiler 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Vielpolige   magnetelektrisehe Maschine,   insbesondere für Zündzwecke, mit im Kreise um den Anker gruppierten Feldmagneten, dadurch gekennzeichnet, dass die   Feldmagnete (6)   die   Querschnittsform eines Korbbogens   besitzen und die einander zugekehrten gleichnamigen Pole benachbarter Magnete je an einen gemeinsamen Polschuh   (8,     8')   geführt sind.

Claims (1)

  1. 2. Magnetelektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Shcnkel '/,'/' der Feldmagnete (6) einwärts gezogen sind.
    3. Magnc-t, elektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft- zwischenräume zwischen den Feldmagneten (6) sich in Aussparungen auf der Rückseite der verbindenden polschuhe (8, 8') fortsetzen.
    4. Magnetelektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete einzeln sowohl in radialer als auch in axialer Richtung einstellbar sind.
    5. Magnetelektrische Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete durch Schrauben nachstellbar mit Haltern (1 : 2) verbunden sind, die auf Längsbolzen (10) sitzen.
AT84762D 1915-12-24 1917-03-02 Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für Zündzwecke. AT84762B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84762XA 1915-12-24 1915-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84762B true AT84762B (de) 1921-07-25

Family

ID=21731817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84762D AT84762B (de) 1915-12-24 1917-03-02 Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für Zündzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84762B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438631B2 (de) Synchronmotor mit zwei gleichen staenderblechpaketen mit axial fluchtenden ausgepraegten nach innen gerichteten polen und mit einer beiden paketen gemeinsamen erregerwicklung
DE1230486B (de) Elektrische Maschine, die mit zwei beiderseits des Rotors angeordneten Magneten versehen ist
US5072714A (en) Arrangement for generator windings, especially in ignition systems
DE2059346A1 (de) Zuendsystem fuer funkengezuendete Brennkraftmaschinen
US3210582A (en) Magneto having auxiliary pole piece
AT84762B (de) Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für Zündzwecke.
DE1438712A1 (de) Wechselstromgenerator mit einem laenglichen Gehaeuse fuer eine Laeufer- und Staenderanordnung
DE2207639A1 (de) Magnetgenerator fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
AT84763B (de) Vielpolige magnetelektrische Maschine, insbesondere für Zündzwecke.
DE325830C (de) Vielpolige Zuendmaschine fuer Explosionsmotoren
CH218717A (de) Mehrfunken-Magnetzünder.
AT79665B (de) Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT84541B (de) Verteilereinrichtung für die Zündung von Verbrennungskraftmaschinen.
DE307536C (de)
DE851861C (de) Schwungradlichtmagnetzuender fuer Brennkraftmaschinen
DE654302C (de) Magnetzuender
US2015091A (en) Magneto
DE913436C (de) Magnetelektrische Kleinlichtmaschine
DE724715C (de) Magnetzuender fuer Brennkraftmaschinen mit ungerader Zylinderzahl
AT105544B (de) Zünddynamo für Explosionsmotoren.
US2483667A (en) Magneto
DE320968C (de) Feldmagnetkoerper fuer dynamoelektrische Maschinen
DE333512C (de) Zuendstromverteiler fuer elektrische Zuendvorrichtungen
DE248713C (de)
AT86890B (de) Elektrischer Zündapparat mit statisch und dynamisch ausbalanciertem Rotor.