AT83891B - Drehschieber. - Google Patents

Drehschieber.

Info

Publication number
AT83891B
AT83891B AT83891DA AT83891B AT 83891 B AT83891 B AT 83891B AT 83891D A AT83891D A AT 83891DA AT 83891 B AT83891 B AT 83891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotary valve
parts
slide
another
rotation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Marouschek
Original Assignee
Karl Marouschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marouschek filed Critical Karl Marouschek
Application granted granted Critical
Publication of AT83891B publication Critical patent/AT83891B/de

Links

Landscapes

  • Sliding Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Drehschieber. 



   Die Erfindung betrifft einen Drehschieber, bei dem der Absperrkörper aus zwei dosenförmig lose ineinanderpassenden, auf Drehung miteinander gekuppelten Teilen besteht und ist darin gelegen, dass diese beiden Teile durch einen elastischen Dichtungsring stetig gegen ihre Sitzflächen gedrückt werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispielsweise, und zwar zeigt ihn die Fig. i im Schnitt durch die Drehschieberachse und Fig. 2 den einen Gehäuseteil von innen gesehen. Das Schiebergehäuse ist senkrecht zur Schieberdrehachse in zwei Teile a zerlegt, welche, entsprechend abgedichtet, durch Schrauben b zusammengehalten werden. 



  Jeder Gehäuseteil a ist mit einer Querwand   a1   versehen, welche zu einer Sitzfläche für den Drehschieber ausgebildet ist. Dieser besteht aus zwei dosenförmigen lose ineinanderpassenden, auf Drehung miteinander gekuppelten Teilen c, d, die gegeneinander durch einen Dichtungsring e abgedichtet sind und durch diesen stetig gegen ihre Sitzflächen gedrückt werden. 



  Die Querwände al sind mit Durchbrechungen a2 und die Schieberteile   c,     d   mit den letzteren entsprechenden (in der Zeichnung nicht ersichtlichen) Durchbrechungen ausgestattet. Der Schieberteil c hat ausser den eben erwähnten Durchbrechungen noch Löcher c2 und ist an seinem äusseren Umfang mit einem Zahnkranz h versehen, in welchen ein innerhalb des Schiebergehäuses gelagertes Zahnrad i eingreift, das mittels einer auf seine Achse aufgesteckten Kurbel k von aussen gedreht werden kann. 



   Liegen die Durchbrechungen   a3   und die korrespondierenden Durchbrechungen der Schieberteile c, d aufeinander, so wird der Durchgang des im Sinne des Pfeiles (Fig.   i)   einströmenden Mittels (Dampf, Flüssigkeit o. dgl.) durch-den Drehschieber und sein Gehäuse ermöglicht. Werden aber durch entsprechende Verdrehung des Schiebers mit Hilfe der Kurbel k die genannten Öffnungen verschlossen, so sperrt der Schieber den Durchgang ab. 



  Das Mittel presst dann, indem es durch die Löcher   C2   in den Raum zwischen den beiden Schieberteilen c, d gelangt, letztere gegen ihre durch die Querwände al gebildeten Sitzflächen. 



  Infolge des elastischen Dichtungsringes e ist ein leichter, nie versagender Gang beim Öffnen und Schliessen des Schiebers gesichert und ein Festklemmen desselben ausgeschlossen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Drehschieber, bei dem der Absperrkörper aus zwei dosenförmig lose ineinanderpassenden, auf Drehung miteinander gekuppelten Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass diese beiden Teile (c, d) durch einen elastischen Dichtungsring (e) stetig gegen ihre Sitzflächen gedrückt werden. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83891D 1918-05-11 1918-05-11 Drehschieber. AT83891B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83891T 1918-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83891B true AT83891B (de) 1921-05-10

Family

ID=3605028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83891D AT83891B (de) 1918-05-11 1918-05-11 Drehschieber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83891B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961228A (en) * 1957-12-13 1960-11-22 Diamond Alkali Co Crucible for analytic purposes having a rotary cover valving arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961228A (en) * 1957-12-13 1960-11-22 Diamond Alkali Co Crucible for analytic purposes having a rotary cover valving arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83891B (de) Drehschieber.
CH96037A (de) Dreiweghahn.
DE353838C (de) Einrichtung an Zahnradpumpen mit Innenverzahnung zur Ermoeglichung gleicher Zu- und Abflussrichtung trotz Umkehr der Drehrichtung
DE1024299B (de) Umschaltvorrichtung mit vier Anschluessen
DE669186C (de) Umschaltbares Fluessigkeitsfilter
DE413047C (de) Eckhahn
AT94165B (de) Zerstäuber für flüssige Brennstoffe.
AT75709B (de) Auslaufhahn für in die Wasserleitung vor der Verbrauchsstelle eingebaute Kühlvorrichtungen.
AT74468B (de) Kesselabsperrventil.
AT39480B (de) Antrieb für Bahnschranken.
AT80676B (de) Schlammablaßschieber für Dampfkessel. Schlammablaßschieber für Dampfkessel.
DE506089C (de) Drehschieber mit halbkreisfoermiger Schieberplatte fuer schlammige und absetzende Fluessigkeiten
DE685937C (de) Kreiselpumpe mit Entlueftungspumpe, insbesondere fuer Motorspritzen
AT63284B (de) Zylindergehäuse für Verbrennungskraftmaschinen.
AT54672B (de) Schlauchkupplung für Eisenbahnbremsleitungen.
AT82670B (de) Maschine mit kreisenden Kolben.
AT57457B (de) Verbindungsgelenk für Rohrleitungen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen.
DE528202C (de) Schaltwerk mit stelzenfoermigen Klemmkoerpern
DE471258C (de) Filter, insbesondere fuer den Betriebsstoff von Brennkraftmaschinen
AT145728B (de) Umsteuerbarer Drehkolbenmotor.
DE690158C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit dreiteiligem Brennraum, dessen einer Teil als Luftspeicher mit einem Doppelkegelventil ein- oder ausschaltbar ist
DE379483C (de) Zapfhahn mit hohlzylindrischem Kueken
AT110687B (de) Elektromotorische Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT100909B (de) Absperrschieber.
AT144596B (de) Hahn.