AT83703B - Gasdruckregler. - Google Patents

Gasdruckregler.

Info

Publication number
AT83703B
AT83703B AT83703DA AT83703B AT 83703 B AT83703 B AT 83703B AT 83703D A AT83703D A AT 83703DA AT 83703 B AT83703 B AT 83703B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
pressure regulator
housing
gas pressure
box
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aladar Mendlik
Original Assignee
Aladar Mendlik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aladar Mendlik filed Critical Aladar Mendlik
Application granted granted Critical
Publication of AT83703B publication Critical patent/AT83703B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gasdruckregler. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist ein selbsttätiger Gasdruckregler und er besteht im wesentlichen darin, dass in einem mit der Gaszuleitung und-ableitung verbundenen Gehäuse eine federnde Membrandose mittels einer an einer Wand der Dose befestigten verschraubbaren Spindel eingestellt werden kann, wobei diese Wand der Membrandose einerseits mittels einer Stellschraube unterstützt ist, andrerseits jedoch auf der gegenüberliegenden freien Seite unter der Wirkung des Gasdruckes eine regelbare Bewegung ausführen kann, welche dazu benutzt wird, um mittels eines entsprechenden Ventils die Einströmungsöffnung zu regeln bzw. zu schliessen.

   Die Entfernung zwischen der Membran und dem Ventil kann eineiseits durch Verstellen der Dose im Gehäuse, andrerseits jedoch durch die Stellschraube den Anforderungen entsprechend derart geregelt werden, dass das Ventil bei jedem gewünschten Überdruck selbsttätig geschlossen wird. 



   In der Zeichnung ist ein Gasdruckregler gemäss der Erfindung veranschaulicht. Fig.   I   ist ein Längsschnitt, Fig. 2 ein Querschnitt. 



   In dem Gehäuse a ist mittels der hohlen Schraubenspindel b die Membrandose vc mit wellenförmiger Oberfläche verstellbar angeordnet und ist in ihrer jeweiligen Stellung mittels der Schraubenmutter d gehalten. Die Membranwand   v   ist auf der einen Seite durch die Stellschraube e unterstützt und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das entsprechend geführte Ventil s, dessen Spindel aus dem Ventilgehäuse hinausragt. Das Gas tritt durch die Düse h und durch die Öffnungen des Ventilgehäuses in das Gehäuse a, worin durch das Nachströmen des Gases Druck entsteht. 



   Die Membrandose steht durch den Kanal t mit der Aussenluft in Verbindung. Durch den Überdruck im Gehäuse a wird die Membrandose, deren eine Wand sich frei bewegen kann, wogegen die andere längs des Befestigungsumfanges o gehalten wird, eingedrückt, und zwar nach Massgabe des Druckes verschieden stark. Die freie Wand c wird sich nach der
Linie   ul,   u2 deformieren, die andere Wand v, die bei o ortsfest gehalten ist, kann sich nicht einbiegen, sondern es wird die Einbuchtung   ul,   u2 der federnden Wand c auf die
Fläche v derart einwirken, dass der auf der Ventilseite befindliche Teil der Membran v eine
Drehbewegung gegen das Ventil zu ausführt, weil der andere Teil der Membranwand v durch die Schraube e bei p an einer Bewegung gehindert ist. 



   Je nach der Stärke des Überdruckes wird sich das freie Ende der Membrandose mehr oder weniger gegen die Ventilspindel s bewegen und das Ventil mehr oder weniger abschliessen. 



   Wenn der Druck im Gehäuse fällt, wird sich die Membrandose ihrer früheren Stellung nähern, das Gas wird das Ventil wieder öffnen und in das Gehäuse a eintreten. Das Steigen des Druckes im Gehäuse bringt eine abschliessende Ventilbewegung hervor, was ein Fallen des Druckes zur Folge hat,
Durch Verstellen der Membrandose im Gehäuse durch die Schraube b einerseits und durch die Verstellung der Stellschraube e andrerseits werden die Entfernungen zwischen Ventilspindelende   und Membranwand 1)   mehr oder weniger grösser oder kleiner, was eine Benutzung des Druckreglers bei grösseren oder kleineren Gasdrucken zulässt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gasdruckregler mit einer in einem Gehäuse hebelartig wirkenden Membrandose, welche infolge des Überdruckes eine Ventilspindel in der Gaseingangsöffnung steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrandose von einer im Gehäuse verstellbaren, an einer Wand der Dose befestigten hohlen Schraube getragen wird und mittels einer Stellschraube, die gegen den dem Ventil gegenüberliegenden Teil der Dose wirkt, mit Bezug auf das Ventil eingestellt werden kann, um den Druckregler für verschieden grosse Überdrucke geeignet zu machen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83703D 1918-07-03 1918-07-03 Gasdruckregler. AT83703B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83703T 1918-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83703B true AT83703B (de) 1921-04-25

Family

ID=3604868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83703D AT83703B (de) 1918-07-03 1918-07-03 Gasdruckregler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83703B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83703B (de) Gasdruckregler.
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
DE383714C (de) Vorrichtung zum Regeln und Messen von in geschlossenen Leitungen stroemenden Fluessigkeiten oder Gasen
DE619368C (de) Sicherheitsventil
DE739008C (de) Sauerstoffatemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
AT129245B (de) Schwimmerventil, insbesondere für Abortspülvorrichtungen.
DE511273C (de) Relais
DE1550263B2 (de) Thermisch gesteuertes ventil mit einer einrichtung zum ver meiden von schwingungen des federnden thermostaten
AT107663B (de) Flüssigkeitserhitzer mit Gasheizung.
DE239318C (de)
DE645812C (de) Druckmangelsicherung fuer Gasleitungen
AT228526B (de) Niveauregler
DE861477C (de) Drosselsteuerwerk
AT59246B (de) Rückschlagventil.
DE448635C (de) Regelventil, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE507563C (de) Membran-Regulierventil fuer die Zuleitung von Wasser zum Karbid bei Hochdruck-Acetylen-Apparaten
DE888634C (de) Regelventil
DE531210C (de) Bei Unter- und UEberdruck selbsttaetig schliessendes Ventil fuer Gasleitungen
AT44287B (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreie Windkesselspülvorrichtung für Aborte.
DE888212C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einer in den Atemluftkreislauf eingebauten Warnvorrichtung
AT313009B (de) Gasdruckregler
DE576925C (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Gebrauchsgasdruckes in einem mit einer Gasflasche verbundenen Raume
CH283174A (de) Regelventil.
DE501999C (de) Regler mit Servomotor und Relais
DE525829C (de) Gasdruckregler