AT83687B - Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Turbogebläsen. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Turbogebläsen.

Info

Publication number
AT83687B
AT83687B AT83687DA AT83687B AT 83687 B AT83687 B AT 83687B AT 83687D A AT83687D A AT 83687DA AT 83687 B AT83687 B AT 83687B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impeller
turbo
pressure
air
space
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Miroslav Plohl
Original Assignee
Miroslav Plohl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miroslav Plohl filed Critical Miroslav Plohl
Application granted granted Critical
Publication of AT83687B publication Critical patent/AT83687B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und   Turbogebläsen.   



   Den Gegenstand des Stammpatentes bildet ein Verfahren zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Turbogebläsen, nach dem in den die Ausström- öffnungen des Laufrades umgebenden Raum der Leitvorrichtung Luft von höherer Spannung eingeführt wird, als die aus dem Laufrad kommende Luft besitzt, um dem Ausströmen dieser Luft erhöhten Widerstand entgegenzusetzen und sie dadurch stärker zu verdichten. 



  Nach der Erfindung wird nun Luft von höherer Spannung dadurch eingeführt, dass der im Leitrad herrschende, aus der Umsetzung von Geschwindigkeit in Druck stammende höhere Luftdruck auf einem Teil der Laufradbreite, und zwar entgegen der Strömungsrichtung der vom Laufrad abfliessenden Luft, gegen das Laufrad zurückgeleitet und sodann auf die ganze Laufradbreite wirken gelassen wird. Nach einer besonderen Durchführungsart des Verfahrens wird der im Leitrad herrschende höhere Luftdruck durch Kanäle von durchaus gleichem Querschnitt gegen das Laufrad zurückgeleitet. Zur Ausführung des ersterwähnten Verfahrens wird der Druckraum des Leitrades mit dem das Laufrad umgebenden Raum durch einen oder mehrere Ringkanäle verbunden, die durch entsprechend viele Ringwände gebildet werden.

   Zur Ausführung des zweitgenannten Verfahrens werden dieser Ringraum oder diese Ringräume durch Querwände in Einzelkanäle abgeteilt, die durchaus gleichen Querschnitt haben nnd genau oder annähernd in der Richtung der vom Laufrad abgeschleuderten Luft liegen. Das Laufrad wird also gezwungen, Luft von jener Spannung (Dichte) in den Diffusor oder die Leitvorrichtung zu schleudern, die bei einem gewöhnlichen Turbokompressor oder Turbogebläse erst hinter dem Diffusor oder der Leitvorrichtung. also nach erfolgter Umsetzung von Geschwindigkeit in Druck, erzielt werden kann. 



   'Die grösste Spannung (Dichte), die das kreisende Schaufelrad durch die ihm zugeführte 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 inneren und äusseren Umfange des Schaufelrades,   , zf   die relativen Geschwindigkeiten,   Cl'C2   die absoluten Geschwindigkeiten am Ein-und Austritt. Während bei einem gewöhnlichen Turbokompressor die ersten zwei Glieder den Spaltüberdruck, das dritte Glied den im Diffusor oder in der Leitvorrichtung umgesetzten Druckanteil bezeichnen, wird nach der Erfindung H als Spaltüberdruck gewonnen. 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 Druck aufzukommen, Luft der ihm entsprechenden Dichte in den Diffusor oder die Leitvorrichtung schleudern muss.

   Das Verfahren besteht also in der Zuhilfenahme von Luft grösserer Dichte aus jenem Teile des Diffusors oder der Leitvorrichtung, in dem der Betrag 
 EMI1.7 
 
In der Zeichnung ist beispiesweise eine zur Durchführung der Verfahren dienende Ausführungsform einer Turbokompressorstufe in zwei aufeinander senkrecht stehenden Schnitten dargestellt.   h   ist das Laufrad und b der Druckraum im. Leitrad (Diffusor). a und   a1   bezeichnen zwei Ringscheiben, die gegeneinander so geneigt sind, dass der Querschnitt des von ihnen gebildeten Raumes r durchaus gleich ist. Dieser Ringkanal verbindet den Druckraum b des Leitrades mit dem das   Laufad lt   unmittelbar umgebenden Raum t.

   Der Raum   rist dmch   Zwischenwände s in Kanäle unterteilt, die durchaus gleichen Querschnitt haben und genau oder annähernd in der Richtung der vom Laufrad A abgeschleuderten Luft liegen, indem z. B. die Zwischenwände s in die Richtung der absoluten Austrittsgeschwindigkeit C2 eingestellt werden (Fig. 2). Bei dieser Einrichtung stellt sich der im Raume b herrschende höhere Druck pd im Raum t ein. Infolge Verdichtungsstosses dürfte im Raum t sogar ein grösserer Druck als   Pd   herrschen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Einstellen des Druckes      im Raum t lässt sich   folgendermassen erklären   : Bezeichnet man mit ps den knapp ober dem Laufrad herrschenden Spaltüberdruck, so ist ps kleiner als pd, und zwar um den Betrag der in Druck umgesetzten Austrittsgeschwindigkeit c2. 



  Es wi. d somit   pd   auf ps expandieren wollen, und zwar in der Richtung der Zwischenwände s, wobei vorausgesetzt ist, dass eine genügende Anzahl solcher Zwischenwände vorhanden ist. Die Expansionsgeschwindigkeit ist entgegengesetzt und ungefähr gleich der absoluten Austrittsgeschwindigkeit   c2, sogar   etwas kleiner, weil der Wirkungsgrad des Diffusors oder Leitrades nur etwa   0-2 v.   H. beträgt. Infolgedessen findet eine Expansion im Raume   r   nicht statt, d. h. es muss sich der am äusseren Umfange. des Raumes r herrschende Druck pd auch an dessen innerem Umfang im Raum t einstellen. Das Laufrad   h   kann in diesen Raum nur dann Luft fördern, wenn Ps = pd ist, d. h. die Dichte der geschleuderten Luft dem Drucke pa entspricht.

   Dies gilt sting genommen nur für den durch Raum r unmittelbar beeinflussten Teil des Raumes t. Da jedoch die Luft ein vollkommen elastischer Körper ist, äussert sich diese Rückwirkung auf der ganzen Laufradbreite, also im ganzen Raum t, im   gewünschten'Ausmass,   sobald der Raum r keine zu geringe Breite hat. Die geringste Breite   bettägt   ungefähr ein Drittel der Laufradschaufelbreite. 



  Rechts und links von r bleibt hierbei der gewöhnliche Diffusor oder die Leitvorrichtung   Zl'Z2   bestehen, so dass hier die Geschwindigkeit c2,mit der die Luft von der dem Drucke   pd   entsprechenden Dichte in diesen Raum b geschleudert wird, in Druck umgesetzt werden kann. 



   Der erreichbare Höchstenddruck ist bei diesem Kompressor gegeben durch den Spaltüberdruck   Hua, der   bestimmt ist durch H, vermehrt um jenen Betrag, der sich aus dem Umsetzen der Geschwindigkeit C2 in Druck im Diffusor oder in der Leitvorrichtung ergibt. c2 ist hierbei die Geschwindigkeit, mit der die Luft von der dem Spaltüberdruck Hps 
 EMI2.1 
 einem gewöhnlichen Turbokompressor besteht somit darin, dass die Druckhölle H bereits als Spaltüberdruck gewonnen wird, wogegen sie sonst den Enddruck nach dem Diffusor darstellt, wobei das Laufrad mit 92 v. H. arbeitet, wogegen der Diffusor die Geschwindigkeit nur 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 findung als Enddruck   ng   Atm. erreicht. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
I. Verfahren zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Tuibogebläsen nach Patent Nr.   78429,   dadurch gekennzeichnet, dass in den die Ausströmöffnungen des Laufrades   (lz)   umgebenden Raum (t) der Leitvorrichtung Luft von höherer Spannung dadurch eingeführt wird, dass der im Leitrad (Raum b) herrschende höhere Luftdruck auf einem Teil der Laufradbleite, und zwar entgegen der Strömungsrichtung der vom Laufrad abfliessenden Luft, gegen das Laufrad zurückgeleitet und sodann auf die ganze Fläche des Laufrades wirken gelassen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der im Leitrad herrschende höhere Luftdruck durch Kanäle von durchaus gleichem Querschnitte gegen das Lauf ! ad zurückgeleitet wird.
    3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckraum. (b) des Leitrades mit dem das Laufrad umgebenden Raum (t) durch einen oder mehrere durch Wände (a, al) gebildete Ringkanäle (r) verbunden ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3 zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (r) durch Querwände (s) in Kanäle unterteilt ist, die durchaus gleichen Querschnitt haben und genau oder annähernd in der Richtung der vom Laufrad abgeschleuderten Luft liegen.
AT83687D 1917-07-04 1919-07-11 Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Turbogebläsen. AT83687B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78429T 1917-07-04
AT83687T 1919-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83687B true AT83687B (de) 1921-04-25

Family

ID=25604156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83687D AT83687B (de) 1917-07-04 1919-07-11 Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Turbogebläsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83687B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83687B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Turbokompressoren und Turbogebläsen.
DE671913C (de) Ein- oder mehrgehaeusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkuehler
DE2012245A1 (de) Druckentlasteter Anlasserrotor
DE2103407A1 (de) Mehrstufiger Verdichter
DE332824C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Leistungsfaehigkeit von Kreiselverdichtern und -geblaesen
DE1921945A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE907180C (de) Auslassdiffusor kurzer Baulaenge fuer Dampfturbinen
DE2114702C3 (de) Radiale Verdichterstufe
DE565711C (de) Zentrifugalpumpe mit einem auf der Welle sitzenden Entlastungsorgan fuer den hydraulischen Achsschubausgleich
DE6942947U (de) Ein- oder mehrstufiges zentrifugalgeblaese, insbesondere fuer staubsauger.
DE2227112B2 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Ol aus einem Luftspeisekopf
AT67310B (de) Vorrichtung zum Einführen zusätzlichen Treibmittels in Zwischenstufen von Dampf- oder Gasturbinen.
DE2055365A1 (de) Zweistrom-Strahltriebwerk mit Frontgebläse
CH219244A (de) Axialfördermaschine.
AT108602B (de) Labyrinthdichtung für Dampf- oder Gasturbinen.
AT235099B (de) Hydrodynamischer Arbeitskreislauf mit äußerem Kreislauf
AT125558B (de) Zahnradgebläse oder -kraftmaschine.
DE2129769A1 (de) Kreiselpumpe und Verwendung derselben
AT142158B (de) Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten.
DE326274C (de) Wasserturbine mit radialer Ein- und Ausstroemung am aeusseren Radumfang und freier Durchstroemung des Radinnern
DE859930C (de) Verdichter mit vielstufigem, radial beaufschlagtem Schaufelgitter
AT239427B (de) Axialgebläse
DE890255C (de) Vielstufiger Verdichter mit radial beaufschlagten Schaufelgittern
DE666574C (de) Turbinengehaeuse
AT87733B (de) Einrichtung zur Erhöhung und Regelung des Förderdruckes von Schleudergebläsen.