AT83683B - Abzweigrohrverbindung. - Google Patents

Abzweigrohrverbindung.

Info

Publication number
AT83683B
AT83683B AT83683DA AT83683B AT 83683 B AT83683 B AT 83683B AT 83683D A AT83683D A AT 83683DA AT 83683 B AT83683 B AT 83683B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
nipple
branch pipe
piece
pipe connection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT83683B publication Critical patent/AT83683B/de

Links

Landscapes

  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abzweigrohrverbindung. 



   Die Erfindung betrifft eine Abzweigrohrverbindung mit ringförmigem, unter den Rand der Anbohröffnung greifendem Befestigungsnippel und auf der Rohraussenwand aufsitzendem, die Abdichtung bewirkendem Sattelstücki
Von bekannten Abzweigrohrverbindungen dieser Art unterscheidet sich die vorliegende dadurch, dass der Nippel die Form eines glatten Rohrstückes hat, sich einerseits gegen eine Schulter des Sattelstückes stützt und andererseits durch einen hohlen Aufweitedorn umgebördelt und gegen die Rohrwand gepresst wird. Dadurch wird in einfacher Weise eine sehr sichere und feste Verbindung erzielt. Ein Lockern und Zurückbiegen des Bördels ist ganz ausgeschlossen. 



   In der Zeichnung ist. eine derartige Abzweigrohrverbindung in Fig,   I   im Schnitt und teilweise in Ansicht in der Gestalt und Form der Teile dargestellt, die diese vor der Befestigung des Nippels einnehmen. 



   Die Fig. 2 und 3 zeigen im Schnitt, bzw. in Ansicht die fertige Verbindung. 



   Der Befestigungsnippel besteht aus einem kurzen glatten Rohrstück a. Dieses Rohrstück greift in das auf dem Hauptrohr b sitzende Sattelstück   e   ein und stützt sich gegen eine Schulter   c1.   dieses Sattelstückes. Das Sattelstück ist in bekannter Weise auf dem Rohr b bei d abgedichtet. In dem Nippel a befindet sich ein hohler Aufweitedorn e mit Randwulste   e1..   Mit diesem Aufweitedorn ist ein innen mit Gewinde versehenes   Rohrstück f   verbunden, das sich auf das Sattelstück.   e   unter Zwischenschaltung einer Dichtung g stützt. 



  Nachdem das Loch im Hauptrohr angebohrt ist, wozu an sich bekannte Anbohrvorrichtungen benutzt werden können, wird der Abzweigstutzen, wie Fig. i zeigt, in die Öffnung des Rohres b eingeführt. Alsdann wird der hohle Aufweitedorn in Richtung des Pfeiles in Fig. i nach aufwärts gezogen. Dadurch wird durch die Wulste   e1   des Aufweitedornes der untere Rand des Nippels a nach aussen umgebördelt, so dass er sich fest gegen die Rohrwand legt. Diese Stellung und Form der Teile ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. 



   Wie aus diesen beiden Figuren ersichtlich ist, ist in an sich bekannter Weise der umgebördelte Rohrnippel a dem Halbmesser des Rohres b entsprechend ausgeschnitten und auch die kegelförmige Wulste   e1. des hohlen. Aufweite, dornes e   derart geformt, dass der Bördel des Rohres a am ganzen Umfange zum Anliegen an die Rohrwand gebracht wird. 



  Dadurch wird eine äusserst feste und sichere Verbindung erzielt. Ausserdem wird durch diese Form des Aufweitedornes auch seine Drehung während des Festziehens verhindert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.1 Befestigungsnippel und auf der Rohrwand aufsitzendem, die Abdichtung bewirkendem Sattelstück, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel (a) die Form eines glatten Rohrstückes hat, sich einerseits gegen eine Schulter (e1.) des Sattelstückes (e) stützt und andrerseits durch einen hohlen Aufweitedorn (e) umgebördelt und gegen die Rohrwand gepresst wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83683D 1918-05-01 1918-07-01 Abzweigrohrverbindung. AT83683B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83683X 1918-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83683B true AT83683B (de) 1921-04-25

Family

ID=5640136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83683D AT83683B (de) 1918-05-01 1918-07-01 Abzweigrohrverbindung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176739A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-09 Combustion Engineering, Inc. Methode und Apparat zum Anbringen einer ringförmigen Dichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176739A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-09 Combustion Engineering, Inc. Methode und Apparat zum Anbringen einer ringförmigen Dichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83683B (de) Abzweigrohrverbindung.
DE333727C (de) Abzweigrohrverbindung
DE407455C (de) Rohrverbindung
DE371538C (de) Schlauchanschlussvorrichtung fuer Gas- und Wasserhaehne
AT136092B (de) Friktionsgelenk.
DE928134C (de) Stellring mit in einer sichelfoermigen Innennut in Umfangsrichtung verstellbarem gekruemmtem Keilglied
DE472934C (de) Doppelwandiger Melkbecher
AT42921B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des An- und Ausziehens von Gummischuhen.
AT52019B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Gummischlauches an einem starren Rohrstück mittels eines biegsamen Zwischenstückes.
DE381707C (de) Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken
AT109891B (de) Rohr- oder Schlauchverbindung.
DE575110C (de) Verfahren zur Herstellung eines Deckelverschlusses, insbesondere fuer Waeschepressenmit Gummibeutel
AT89696B (de) Verfahren zum Befestigen der mit einer Umbördelung versehenen Heizrippen an dem Rohre.
AT20375B (de) Einrichtung, um metallene Schutzkappen unabhängig vom Geschoß am Zünder zu befestigen.
AT108532B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Deckeln an Pfeifen und Gefäßen jeder Art.
AT127258B (de) Schraubmuffe.
AT91692B (de) Befestigung von Abzweigstücken, Mannlochrahmen od. dgl. an aus Dauben gebildeten Holzrohren.
AT40325B (de) Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz.
AT146096B (de) Verbindung für Metallrohre.
DE412845C (de) Ventil fuer Kraftwagenreifen u. dgl.
AT114132B (de) Verbindungsrohrstück für Förderleitungen.
AT84905B (de) Biegsame Metallrohrkupplung.
DE399263C (de) Schlauchverbindung
AT211115B (de) Rohrverbinder für Flüssigkeitsrohrleitungen, insbesondere für Aluminium- oder Kunststoffrohre von fliegenden Bewässerungsrohrleitungen
AT121159B (de) Verstärkte Muffenrohrverbindung.