AT84905B - Biegsame Metallrohrkupplung. - Google Patents

Biegsame Metallrohrkupplung.

Info

Publication number
AT84905B
AT84905B AT84905DA AT84905B AT 84905 B AT84905 B AT 84905B AT 84905D A AT84905D A AT 84905DA AT 84905 B AT84905 B AT 84905B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flexible metal
pipe
metal pipe
pipe coupling
coupling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Horvath
Original Assignee
Julius Horvath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Horvath filed Critical Julius Horvath
Application granted granted Critical
Publication of AT84905B publication Critical patent/AT84905B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Biegsame Metallrohrkupplung. 



   Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine biegsame Metallrohrkupplung, die an Stelle der gegenwärtig aus elastischen Schläuchen erzeugten Dampfheizkupplung der Eisenbahnfahrzeuge Verwendung findet und einerseits sich dadurch auszeichnet, dass sie viel billiger als diese erzeugt werden kann und auch haltbarer ist. Ausserdem zeigt sich auch der Vorteil, dass Gasrohr zu jeder Zeit leicht zu beschaffen ist, nicht so wie das elastische Material, dessen Beschaffung jetzt mit grossen Schwierigkeiten verbunden ist. 



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Dampfheizkupplung aus mittels schraubengängigen Eisenhülsen und Lötung verbundenen   Gas- (Eisen-)   Röhren zusammengestellt ist. 



   Die aus Gasröhren hergestellte Dampfheizkupplung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Anordnung in Vorderansicht, Fig. 2 dieselbe in Oberansicht und Fig. 3 einen Teil der Kupplung in grösserem Massstab teils im Längenschnitt und teils in Ansicht. 



   Auf die gebogenen Eisenrohre a der beweglichen Röhrenkupplung sind die mit Schraubengängen ausgestatteten und mittels Hartlötung festgelegten Metallkonusse b aufgezogen. Diese Konusse werden auf die in Fig. 3 im Schnitt dargestellte Weise durch die auf das Rohr a aufgezogen, mit Boden und Innengewinde versehenen Eisenhülsen c mit den Metallverschraubungen   d   der T-bzw. herzförmigen Röhren verbunden. Diese Metallverschraubungen d werden, ebenso wie die obengenannten Konusse, ebenfalls mittels Schraubengängen befestigt und durch Löten fixiert. In die untere Öffnung des T-förmigen Rohres all, also an der tiefsten Stelle der Dampfheizkupplung ist das   Wasserablassventil f   eingeschraubt. Das Ventil besteht aus Metall, das Ventilgehäuse aus Eisen. 



   Die am oberen Ende der Bogenröhre vorgesehenen Metallkonusse b werden mittels Eisenhülsen c mit der am Ende des konischen Eisenrohres g angebrachten Metallverschraubung d verbunden. Die an den Enden der Kupplung vorgesehenen   Eisenkonusse   werden mittels den üblichen Aufhängebügeln h mit den am Ende der Dampfheizkupplung der Fahrzeuge angebrachten Knierohren verbunden. 



   Die Verdrehung der Kupplung in der   Längen und   Querrichtung erfolgt zwischen der geschliffenen Dichtungsfläche der zusammengeschobenen Metallkonusse und Metallverschraubungen und der innen konisch ausgearbeiteten Fläche der Verbindungshülse. Die Eisenhülse wird gegen etwaige Lockerung durch eine Sicherungsschraube i an der Metallverschraubung festgehalten. 



   Die Rohre werden, um auch in teilweise erhitztem Zustande gehandhabt werden zu können und auch zwecks Wärmeisolierung, mit Hanfstricken eingebunden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Biegsame Metallrohrkupplung mit einer die beiden Rohrenden zusammenhaltenden Muffe, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe (c) mit konischem Boden hinter einen auf das eine Rohrende aufgeschraubten, festgelöteten und entsprechend konisch ausgestalteten Flanschring (b) greift und mit seinem mit Innengewinde versehenen Teil auf einen auf dem anderen Rohrende in gleicher Weise wie der Flanschring (b) befestigten Flanschring (d) aufgeschraubt und mittels Sicherheitsschraube (i) festgestellt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT84905D 1916-04-01 1917-10-22 Biegsame Metallrohrkupplung. AT84905B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU84905X 1916-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84905B true AT84905B (de) 1921-07-25

Family

ID=10972651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84905D AT84905B (de) 1916-04-01 1917-10-22 Biegsame Metallrohrkupplung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84905B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84905B (de) Biegsame Metallrohrkupplung.
AT24548B (de) Gelenkige Rohrverbindung für die Injektor-Wasserleitung zwischen Lokomotive und Tender.
AT147060B (de) Anbohrschelle für Rohrleitungen.
AT160319B (de) Schraubklemme zum Festklemmen von Schläuchen u. dgl. auf rohrförmigen Anschlußstutzen.
DE3702561C2 (de)
DE2054337B2 (de) Halterung fuer ein regelstab-fuehrungsrohr
AT28110B (de) Kupplung für bewehrte Schläuche.
DE856982C (de) Rohrschnellkupplung
AT236716B (de) Rohrkuppung, mit einer Hülse, die an jedem ihrer Enden O-Ringe aufnehmende Ausnehmungen aufweist
AT83683B (de) Abzweigrohrverbindung.
DE1101067B (de) Dehnungsausgleicher fuer seitlich versetzte parallele Rohre
AT4397U1 (de) Haltevorrichtung für eine wasserführende rohrleitung
AT114132B (de) Verbindungsrohrstück für Förderleitungen.
AT127258B (de) Schraubmuffe.
CH194818A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schläuchen an Rohrstutzen.
AT21106B (de) Faß.
DE570043C (de) Schweissmuffenverbindung fuer Rohre
AT121159B (de) Verstärkte Muffenrohrverbindung.
DE408364C (de) Befestigung und Dichtung von Verdampferrohren in Sammelrohren (Sammelgefaessen) von Hochdruckdampfkesseln
AT36744B (de) Flammrohrkessel.
AT34871B (de) Strahlrohr.
AT119035B (de) Muffenrohrverbindung.
AT25260B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Feuerrohren.
AT59506B (de) Schlauchanschlußstück.
DE222427C (de)