AT40325B - Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz. - Google Patents

Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz.

Info

Publication number
AT40325B
AT40325B AT40325DA AT40325B AT 40325 B AT40325 B AT 40325B AT 40325D A AT40325D A AT 40325DA AT 40325 B AT40325 B AT 40325B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
attachment
bedpan
basin
removable top
upper edge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dora Arabella Waltz
Original Assignee
Dora Arabella Waltz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dora Arabella Waltz filed Critical Dora Arabella Waltz
Application granted granted Critical
Publication of AT40325B publication Critical patent/AT40325B/de

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz. 



   Die Erfindung betrifft Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz und besteht darin, dass lie Unterkante des Aufsatzes mit einer Doppelfuge zur Aufnahme der entsprechend gostalteten Oberkante der Hinterwand und der   hinter. en Teile   der Seitenwände des Steckbeckens ausgerüstet ist, zum Zwecke eine wasserdichte Verbindung des Steckbeckens mit dem Aufsatz zu schaffen und ein Durchtreten des Beckeninhaltes unter dem Aufsatz zu verhindern. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein der Erfindung gemäss ausgebildetes Steckbecken im Längsschnitt und Fig. 2 eine Einzelheit im Schnitt. 



   Das Steckbecken 1 trägt wie üblich einen abnehmbaren Aufsatz 2. Die Unterkante dieses Aufsatzes weist neuartigerweiso eine Doppelfuge auf, die durch zwei rings um diese Unterkante verlaufende Vorsprünge 3 und 4 gebildet wird. Die Oberkante der Hinterwand 5 und der hinteren Teile der Seitenwände 6 des Steckbeckens 1 ist mit einer Fuge 7 ausgestattet, welche zur Aufnahme des einen Vorsprunges 3 dient, während der andere Vorsprung 4 den Oberrand des Steckbeckens an dessen Innenfläche überlappt und an dieser dicht anliegt, wodurch eine wasserdichte Verbindung des Steckbeckens 1 mit dem Aufsatz 2 geschaffen und ein Durchtreten des Beckeninhaltes unter dem Aufsatz verhindert wird. 



  Selbstverständlich könnte bei gleichbleibender Erfindung die Unterkante des Aufsatzes anstatt mit zwei, mit mehreren Fugen ausgestattet sein, woferne nur gleichzeitig auch der Oberrand des Steckbeckens an dessen Innenfläche zweckentsprechend überlappt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Steckbeckon mit abnehmbarem Aufsatz, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante des Aufsatzes mit einer Doppolfuge zur Aufnahme der entsprechend gestalteten Oberkante der Hinterwand und der hinteren Teile der Seitenwände des Stockbeckens ausgerüstet ist, zum Zwecke eine wasserdichte Verbindung des Steckbeckens mit dem Aufsatz zu schaffen und ein Durchtreten dos Beckeninhaltos unter dem Aufsatz zu verhindern. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT40325D 1908-08-03 1908-08-03 Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz. AT40325B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40325T 1908-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40325B true AT40325B (de) 1909-12-27

Family

ID=3558720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40325D AT40325B (de) 1908-08-03 1908-08-03 Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40325B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40325B (de) Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz.
DE378341C (de) Zweiteiliger Notbehaelter zur Aufnahme von Brennstoff- und Schmieroel
AT83683B (de) Abzweigrohrverbindung.
DE347382C (de) Schienennagel oder Schwellenschraube mit abgeschraegter Kopfunterseite
AT42921B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des An- und Ausziehens von Gummischuhen.
DE654014C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweiss- oder Loetverbindung
AT40888B (de) Verfahren zur Herstellung von Büchsen mit abtrennbarem und zum Verschluß wieder verwendbarem Deckel.
AT59253B (de) Abortbecken.
DE558648C (de) Befestigung von Rohren in Rohrwaenden durch Verschweissen des Rohres mit einer die Bohrung der Rohrwand umgebenden Ringleiste
AT44303B (de) Düngereinleger.
DE492749C (de) Verfahren zum Befestigen von Fussbodenstandringen, im besonderen an Milchkannen
AT61207B (de) Förderwagenkupplung.
AT163110B (de) Rechen, insbesondere Heurechen
DE439891C (de) Fundamentschraubenbolzen
AT59795B (de) Verbindung der Holme mit den Säulen bei Straßengeländern aus Eisenbeton.
DE389818C (de) Stuetzschraubenlose, stehende, zylindrische Feuerbuechse fuer liegende Heizrohrkessel
AT20145B (de) Zerlegbarer Schneeschuh.
AT131702B (de) Milchkanne od. dgl., insbesondere aus nichtrostendem Stahl.
AT8044B (de) Anschlusstück zur Verbindung eines Wasserhahnes mit einer Schlauchleitung.
DE628956C (de) Stossverbindung fuer Feldbahngleise mit einer UEberwurflasche
AT140950B (de) Gießkannenbrause.
DE371713C (de) Pyrophor-Taschenfeuerzeug
AT63760B (de) Spundbüchsenverschluß.
AT86371B (de) Vernietbarer Betonkörper.
AT40333B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Zusammenbackens von Kohlen und zur Entfernung der Schlacken aus Gaserzeugern.