AT83440B - Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität.

Info

Publication number
AT83440B
AT83440B AT83440DA AT83440B AT 83440 B AT83440 B AT 83440B AT 83440D A AT83440D A AT 83440DA AT 83440 B AT83440 B AT 83440B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage electricity
electrodes
cleaning gases
gas
gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT83440B publication Critical patent/AT83440B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität, bei dem die Gase in bekannter Weise zwischen geerdeten Niederschlagselektroden und mit hochgespannter Elektrizität geladenen Ausströmungselektroden hindurchgeführt werden und durch letztere die Verunreinigungen des Gases oder (bei einem Gasgemisch) der eine Bestandteil, der vorher in bekannter Weise in Dampfform   übergeführt   worden ist, elektrisch geladen und auf die Niederschlagselektrode zugeführt werden ; um sich' dort niederzuschlagen. 



   Das Schema der Ausführung dieses Verfahrens ist in Fig. i dargestellt ; 1 sind die mit Spitzen oder Kanten versehenen   Hochspannungselektroden,   2 die plattenförmigen Niederschlagselektroden, die an den Wänden des durch Schraffur angedeuteten Leitungskanal angebracht sind. Die Strömungsrichtung der zu behandelnden Gase ist durch die ausgezogenen Pfeile angedeutet. Senkrecht dazu, wie die gestrichelten Pfeile angeben, erfolgt die Bewegung derjenigen Teilchen, die sich an den Elektroden 2 niederschlagen.

   Die Folge dieser letzten Bewegung ist, dass die Zusammensetzung des Gasstromes über dem Querschnitt des Leitungskanals sich ändert, und zwar wird der Gehalt an Verunreinigungen des Gases nach den Niederschlagselektroden zu zunehmen, beispielsweise wie es durch die Kurve 3 in Fig. 2 für den Abschnitt   A-B   des Leitungskanals dargestellt ist. Über dem Raum a, beiderseits der Hochspannungselektrode   J ! gerechnet, wild   ein mittlerer Gehalt   hl   an Verunreinigungen vorhanden sein, der geringer ist als der mittlere Gehalt h2, gerechnet über dem Raum b. 



   Gemäss der Erfindung wird nun der Gasstrom nach seinem Austritt aus dem Raum zwischen den Elektroden geteilt, beispielsweise durch keilartige Scheidewände 4, 5, so dass ein breiter Mittelkanal zwischen den Scheidewänden und zwei engere Seitenkanäle 6 und 7 entstehen. Der in den mittleren Kanal strömende Gasstrom wird nur noch einen geringen Gehalt an Verunreinigungen aufweisen, der in Fig. 2 mit   Ai   angegeben ist, während die durch die Seitenkanäle 6 und 7 strömenden Gaszweige den erheblich höheren Verunreinigungsgehalt   As   aufweisen. 



   Auf diese Weise wird das stärker gereinigte Gas von dem stark verunreinigten getrennt. 



  Der verhältnismässig reine Gasstrom kann nun z. B. den Apparat ohne weiteres verlassen, während die seitlichen noch verunreinigten Ströme 6 und 7 einer nochmaligen Reinigung unterworfen werden, zu welchem Zweck man sie z. B. dem ungereinigt unten eintretenden Frischgas zumischen kann.   Durchläuft-das   Gas mehrere Reinigungsstufen hintereinander, so können die Seitenströme irgendeiner vorangehenden Stufe noch einmal zugeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren. zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasstrom nach dem Durchgang zwischen den Elektroden derart geteilt wird, dass Teilströme verschiedener Verunreinigung oder Zusammensetzung ent- stehen, die einer verschiedenartigen Weiterbehandlung, gegebenenfalls unter nochmaliger Zurückführung zwischen die Elektroden, ausgesetzt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83440D 1918-02-26 1919-02-24 Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität. AT83440B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83440X 1918-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83440B true AT83440B (de) 1921-04-11

Family

ID=5640070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83440D AT83440B (de) 1918-02-26 1919-02-24 Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83440B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594805A (en) * 1945-06-26 1952-04-29 Garrett Corp Air cleaner
DE1032226B (de) * 1955-07-20 1958-06-19 Bischoff Gasreinigung Elektrofilteranlage aus mehreren Filtereinheiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594805A (en) * 1945-06-26 1952-04-29 Garrett Corp Air cleaner
DE1032226B (de) * 1955-07-20 1958-06-19 Bischoff Gasreinigung Elektrofilteranlage aus mehreren Filtereinheiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106580A1 (de) Verfahren zur minimierung der emission von verunreinigungen aus verbrennungsanlagen
EP0519225A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen aus Ofenanlagen
AT83440B (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität.
DE314171C (de)
EP0054248B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Rohwasser
DE1557116B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub aus Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE589713C (de) Verfahren zum Regenerieren von Gasreinigungsmasse
DE2624246A1 (de) Zweistufiges verfahren und vorrichtung zur ausscheidung von teer
DE597577C (de) Verfahren zur Befeuchtung elektrisch zu reinigender Gase im Elektronassfilter
DE4036348C1 (en) Waste water treatment with improved efficiency - by mechanically cleaning and biologically treating before absorbing residual particles using e.g. active carbon
DE270757C (de)
DE553046C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Destillation von Kohlenwasserstoffoelen
DE192295C (de)
AT112996B (de) Verfahren zur Regenerierung von metallischen oder metalloxydischen Reinigungsmassen.
AT277943B (de) Reiniger von Gasen, insbesondere Luft
AT247385B (de) Trockenreinigungsverfahren für Hochofen-(Gicht-)gas
DE2551350A1 (de) Verfahren zur verhinderung der verschmutzung der atmosphaere durch schaedliche gase, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE925005C (de) Verfahren zum Feinentstauben von Gasen, insbesondere von Koks- und Hochofengasen
DE600442C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE538641C (de) Filter, insbesondere fuer Wasserreinigung
DE2255403C3 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von mit Flugasche beladenem Abgas durch Einbringen von Schwefelsäure
DE462521C (de) Trennung von Phosphordaempfen und Generatorgasen
EP0003531B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Restgasen, die bei der Verbrennung von Schwefelwasserstoff zu elementarem Schwefel nach dem Claus-Verfahren anfallen
AT124744B (de) Anlage zur Herstellung synthetischer Brennstoffe.
AT133920B (de) Verfahren zum Entschwefeln von Kohlendestillationsgasen.