AT82600B - Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe. - Google Patents

Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe.

Info

Publication number
AT82600B
AT82600B AT82600DA AT82600B AT 82600 B AT82600 B AT 82600B AT 82600D A AT82600D A AT 82600DA AT 82600 B AT82600 B AT 82600B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
piston
charge pump
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustave Emile Chedru
Original Assignee
Gustave Emile Chedru
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustave Emile Chedru filed Critical Gustave Emile Chedru
Application granted granted Critical
Publication of AT82600B publication Critical patent/AT82600B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweitaktverbrennungskraftmasehine mit Ladepumpe. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit Ladepumpe, deren Kolben direkt von der Kraftmaschinenkurbelwelle angetrieben wird, und bezweckt, jede unnütze Verdichtungsarbeit zu vermeiden. Um dies zu erreichen, muss die den inneren Pumpenraum mit dem inneren Zylinderraum verbindende Einströmöffnung sich schon in dem Augenblicke zu öffnen beginnen, in dem der Pumpenkolben die Gase zu verdichten beginnen würde, wenn diese Öffnung nicht vorhanden wäre, und darf nicht früher geschlossen werden, als bis der Pumpenkolben am Ende des Verdichtungshubes angelangt ist.

   Hierbei ergibt sich nun eine Schwierigkeit aus dem Umstande, dass der Pumpenkolben von der Kurbelwelle der Kraftmaschine angetrieben wird, somit dieselbe Hubdauer hat wie der Arbeitskolben und dass es nicht ohne weiteres möglich ist,   die Einströmöffnung solange   offen zu halten, bis die Kurbelwelle eine halbe Umdrehung vollzogen hat. 



   Um über diese Schwierigkeit hinwegzukommen, wird gemäss der Erfindung der Kurbelzapfen der Pumpenpleuelstange auf der Kurbelwelle derart angesetzt und im Zusammenhange damit die vom Vergaser in die Pumpe führende Öffnung so angeordnet, dass diese Öffnung frei wird, sobald der Pumpenkolben seine Rückbewegung beendet hat, und auch während des ersten Teiles des Verdichtungshubes offen bleibt. Die Verdichtung in der Pumpe kann daher erst einige Zeit, nachdem der Pumpenkolben seinen Verdichtungshub begonnen hat, auftreten und dies ist auch der Zeitpunkt, in dem erst die Einströmöffnung des Arbeitszylinders frei werden muss. 



  Letztere kann daher nur während ungefähr einer Vierteldrehung der Kurbelwelle geöffnet bleiben. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Fig.   i   bis 3 stellen senkrechte Schnitte einer der Erfindung gemäss eingerichteten Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe mit jenen Stellungen der beweglichen Teile dar, die drei aufeinanderfolgenden Arbeitsphasen entsprechen. 



   Jeder Arbeitszylinder a der Verbrennungskraftmaschine besitzt eine Einströmöffnung b und eine Ausströmöffnung c. In jedem Zylinder arbeitet ein Kolben d, der durch eine Pleuelstange mit einer Kurbelwelle   e   verbunden ist, wobei die Kurbelzapfen je zweier benachbarter Arbeitszylinder um 180"gegeneinander versetzt sind. 



   Jede Gruppe von zwei Zylindern a besitzt eine doppelt wirkende Ladepumpe f, die auf halber Länge des Pumpenzylinders mit einer Einströmöffnung g und in jedem Boden mit einer Ausströmöffnung   h   versehen ist. Eine Ausströmöffnung ist durch eine Leitung hA mit der Einströmöffnung b des einen Arbeitszylinders a der Gruppe und die andere Ausströmöffnung durch eine Leitung   h2   mit der Einströmöffnung des anderen Arbeitszylinders derselben Gruppe verbunden. Die Länge des Pumpenkolbens i ist nahezu gleich der Differenz zwischen seinem Hube und der Entfernung der Einströmöffnung g vom Deckel des Pumpenzylinders. Die Ladepumpe ist zwischen den beiden Zylindern a einer Gruppe montiert, und zwar, um die Maschine gedrängter zu gestalten, vorzugsweise in einer gegen die Kraftmaschinenzylinder geneigten Lage.

   Die Kolbenstange des Kolbens i ist durch eine Pleuelstange mit der Kurbelwelle e verbunden, wobei der Pumpenkolben mit Bezug auf die Kolben in den Zylindern a eine solche Stellung hat, dass genau in dem Augenblicke, wo der Kolben eines Zylinders a die Öffnung b blosszulegen beginnt, der Kolben i die Einströmöffnung g verdeckt und dadurch die Verbindung des mit diesem Zylinder 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Um das zu erzielen, ist die Pumpenkurbel z. B. unter   900 zu   den Kraftmaschinenkurbeln gestellt und der Neigungswinkel der Pumpenachse zu den Achsen der Arbeitszylinder so gewählt, dass die Summe der beiden Winkel dem Winkel gleicht, während dessen die Einströmöffnung b durch den Kolben d blossgelegt sein muss, nämlich etwa   J. 07O.   



   Die Ausströmöffnung c ist so angebracht, dass sie vom Kolben d durch längere Zeit blossgelegt wird als die Einströmöffnung b. 



   Die beschriebene Verbrennungskraftmaschine arbeitet wie folgt : Haben die beweglichen Teile die aus Fig. i ersichtliche Lage, d. h. hat der Kolben   d   des in der Figur ersichtlichen Arbeitszylinders, der mit der Ladepumpe durch die Leitung kl verbunden ist, seinen Verdichtungshub vollendet und das in den Zylinder eingeströmte frische Gasgemenge verdichtet, so befindet sich der Kolben des nebenstehenden, nicht dargestellten Zylinders, der mit der Pumpe durch die Leitung h2 in Verbindung steht, am Ende seines Arbeitshubes. In diesem Augenblick hat der 
 EMI2.1 
 strömöffnung g für frisches Gasgemisch in der Pumpenwand durch den Kolben i geschlossen. 



   Unter der Einwirkung der Explosion des verdichteten Gasgemenges beginnt nun der Kolben des dargestellten Zylinders a seinen Arbeitshub, während der sich weiter senkende Pumpenkolben i die Einströmöffnung g blosslegt und dem frischen Gasgemenge gestattet, in den Oberteil des Pumpenzylinders zu strömen. 



   Der Arbeitskolben setzt seinen Arbeitshub fort, gibt zuerst die Auspufföffnung c frei und beginnt dann, die Einströmöffnung g blosszulegen, und zwar in dem Augenblick, in dem der Pumpenkolben i, der seinen Aufwärtshub begonnen hat, die Einströmöffnung g (Fig. 2) für frisches Gasgemenge verdeckt. Von diesem Zeitpunkt ab strömt das im Oberteil des Pumpen- 
 EMI2.2 
 öffnung c und erreicht, indem er das frische Gasgemenge verdichtet, das Ende seines Hubes gemäss Fig. i, während der Pumpenkolben i, der wieder seinen Abwärtshub beginnt, im Oberteil des Pumpenzylinders Unterdruck hervorruft, so dass der beschriebene Arbeitsvorgang, nachdem alle Teile der Maschine ihre Ausgangsstellung erreicht haben, von neuem beginnt. 



   Da die Ladepumpe f doppelt wirkend ist und von der unteren Zylinderhälfte aus einen 
 EMI2.3 
 



   Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst alle Abänderungen, insbesondere auch jene, nach der für jeden Kraftmaschinenzylinder eine besondere Ladepumpe in Anwendung kommt. Die Bauart stimmt dann genau mit der beschriebenen überein, nur ist die Pumpe dann eine einfach wirkende.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe, deren Kolben direkt von der Kraftmaschinenkurbelwelle angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Vergaser in die Ladepumpe (f) führende Einströmöffnung (g) erst geschlossen und die Einströmöffnung (b) des Kraftmaschinenzylinders (a) erst freigelegt wird, wenn der Pumpenkolben bereits einen Teil seines Verdichtungshubes zurückgelegt hat.
AT82600D 1915-09-21 1916-02-26 Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe. AT82600B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR82600X 1915-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82600B true AT82600B (de) 1921-02-10

Family

ID=8730538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82600D AT82600B (de) 1915-09-21 1916-02-26 Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82600B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476085A1 (de) Kolben fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
AT82600B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe.
DE2926391C2 (de)
DE2014350C3 (de) Kolben-Brennkraftmaschine mit zwei miteinander gekoppelten Kolben
DE532581C (de) Brennkraftmaschine, die im Zweitakt arbeitet und schlitzgesteuert ist
DE387550C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelgehaeusepumpe und steuerndem Kolben
AT40017B (de) Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern.
DE897767C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE612584C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ladepumpen
DE906866C (de) Kolbenkompressor mit Zweitaktmotor
DE2307760A1 (de) Elastische hydraulische rueckfuehrvorrichtung, insbesondere fuer kolben von waermekraftmaschinen
DE489605C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE904361C (de) Kolbenkompressor mit Zweitaktmotor
DE659045C (de) Brennkraftmaschine mit mehreren rings um die Maschinenwelle und parallel zu dieser angeordneten Arbeitszylindern
DE952667C (de) Zweitakt-Gegenkolben-Gasgenerator
DE818588C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kompressionszuendung
AT39716B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit getrennter Verdichtungspumpe.
AT112508B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei parallel zueinander angeordneten, in der Mitte miteinander verbundenen Zylindern.
DE517866C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit konzentrisch ineinander angeordneten gegenlaeufigen Kolben
DE464989C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
AT96038B (de) Mehrzylindrige Viertaktverbrennungskraftmaschine.
AT87266B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE279728C (de)
DE738259C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
AT82610B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine.