AT81632B - Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. - Google Patents

Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß.

Info

Publication number
AT81632B
AT81632B AT81632DA AT81632B AT 81632 B AT81632 B AT 81632B AT 81632D A AT81632D A AT 81632DA AT 81632 B AT81632 B AT 81632B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air seal
lateral air
traveling grate
grate
traveling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
L & C Steinmueller L & C Stein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & C Steinmueller L & C Stein filed Critical L & C Steinmueller L & C Stein
Application granted granted Critical
Publication of AT81632B publication Critical patent/AT81632B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wanderrost mit seitlichem Luftabschluss. 



   Bei Wanderrosten ist es notwendig, eine möglichst vollkommene Abdichtung zwischen der wandernden Brennfläche und dem seitlich angrenzenden Mauerwerk bzw. den seitlichen Rostwangen zu erzielen. 



   Es ist bekannt, zwischen der   Rbstwange   und dem seitlichen Mauerwerk eine Abdichtung durch Rinnen an dem Rostwagen und dahineinragende Schienen am Mauerwerk zu bewirken, wobei die Rinne sich mit freiem Brennstoff bzw. Asche füllt. 



   Bei dieser Anordnung besteht aber der Nachteil, dass zwischen der Rostbahn und dem Seitenmauerwerk bzw. der Seitenwange Spalten infolge Zusammenschiebens der Roststäbe entstehen können, durch welche Brennstoff herabfällt und falehe Luft eintritt. 



   Gemäss der Erfindung wird diesem   Übelstand   dadurch begegnet, dass die seitlichen Roststäbe mit einem verbreiterten Kopf versehen werden, welcher über die Rinne   h'najsragt   und so breit ist, dass er bei vollständigem Zusammenschieben der Kette nach einer Seite noch ausreicht, um den Luftabschluss zu bewirken. 



   In der Figur ist eine solche Ausführung in einfachen Linien im Querschnitt dargestellt. a sind die Roststäbe, b ist ein Endroststab mit dem verbreiterten   Kop c, d   die   01 ; en offene   
 EMI1.1 
 die Rinne d eintauchende Winkelschiene ; sie ist mittels der Haken   A   im Mauerwerk befestigt und trägt zum Schutz gegen das Feuer eine Deckplatte i und eine Schamotte- überdeckung k. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wanderrost mit durch seitlich am Rostgestell angebrachte Rinnen und in diese von oben hineinreichende Zungen bewirktem Luftabschluss, dadurch gekennzeichnet, dass die Endroststäbe (b) mittels verbreiterte Köpfe (e) die Rinne (d) teilweise überdecken. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT81632D 1916-04-19 1919-03-12 Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. AT81632B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE518097X 1916-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81632B true AT81632B (de) 1920-11-10

Family

ID=6549842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81632D AT81632B (de) 1916-04-19 1919-03-12 Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT81632B (de)
FR (1) FR518097A (de)
GB (1) GB134219A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB134219A (en) 1920-10-07
FR518097A (fr) 1921-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7837078U1 (de) Gasdurchlasskanal bildende bahn mit beweglichem gasanschlusstueck
AT81632B (de) Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß. Wanderrost mit seitlichem Luftabschluß.
DE306705C (de)
DE385155C (de) Wandertreppenrost
DE2652507C2 (de) Gekühlter Plattenbehang für Flossen- und Feuerraumwände
DE447732C (de) Senkrechter Regenerativ-Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE834401C (de) Heizwand mit waagerechten Heizzuegen fuer senkrechte, zur Gas- und Kokserzeugung dienende Kammeroefen
DE455883C (de) Rost mit laengsliegenden Roststaeben
AT80678B (de) Wanderrost mit Unterwind. Wanderrost mit Unterwind.
DE547112C (de) Schienenbefestigung
DE463283C (de) Roststab mit Duesen bildenden, winkelfoermigen Leitfluegeln
DE430440C (de) Treppenrost mit zwischen festen Roststufen verschiebbaren Stufen
DE606949C (de) Seitenmauerschutz fuer Wanderroste
DE369586C (de) Funkenfaenger
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE925235C (de) Siemens-Martin-Ofen mit Feuerung durch fluessigen Brennstoff
AT77832B (de) Wanderrost mit Unterwindzuführung.
DE544407C (de) Feuerraumwand, insbesondere fuer Hochleistungsdampfkesselanlagen
DE452034C (de) Gleisanlage mit hoelzernen Langschwellen in den Laengsausnehmungen des Unterbaus ausBeton o. dgl.
DE380199C (de) Roststab
DE346438C (de) Abdichtung von Dampfkesseln mit am hinteren Ende vorgesehenen Abschlussplatten
DE452635C (de) Mauerschutzkammer am Brennstoffbett von Feuerungen mit ober- halb des Rostes auswechselbaren, luftgekuehlten Metallbrandplatten
DE367785C (de) Zimmerofen mit Strahlungsraum oberhalb der Feuerung
AT46260B (de) Rost.
DE815775C (de) Dammbalken-Wehrverschluss