AT80973B - Getriebe. Getriebe. - Google Patents

Getriebe. Getriebe.

Info

Publication number
AT80973B
AT80973B AT80973DA AT80973B AT 80973 B AT80973 B AT 80973B AT 80973D A AT80973D A AT 80973DA AT 80973 B AT80973 B AT 80973B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
balls
driving
transmission according
driven
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ford Instr Company Inc Ford In
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Instr Company Inc Ford In filed Critical Ford Instr Company Inc Ford In
Application granted granted Critical
Publication of AT80973B publication Critical patent/AT80973B/de

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Getriebe. 



   Die Erfindung betrifft ein Getriebe, das aus einem treibendem und einem getriebenen Teil und einer. Anzahl zwischen diesen frei drehbaren Kugeln besteht, die miteinander und mit den   Oberflächen   der erwähnten Körper in rollender Berührung stehen und mittels Kugelkäfigen. die mit den Kugeln zusammen   hewegli'h sind.   in den richtigen gegenseitigen Stellungengehaltenwerden. 



   Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung einer Anzahl von Kugeln zwischen dem treibenden und dem   getriebenen Teil besteht darin, dass   die Kugeln ihre Stellungen im
Verhältnis zu   diesen Teiien ändein können,   ohne dass der Druck, welcher die für die Üher- tragung der Bewegung notwendige Reibung aufrechterhält, aufgehoben wird. 



   DieseEinrichtungkannverschiedeneVerwendungfindenundistbesondersalsWechsel- 
 EMI1.1 
 die Lagen der Kugeln gegenüber den getriebenen und   treibenden Teilen ändert.   



   Wenn   di   Einrichtung vornehmlich als Kraftübertragung benutzt werden soll, kann sie derart gebaut sein, dass der Druck zwischen dem treibenden Teil, dem getriehenen Teil und den Kugeln selbsttätig geändert werden kann. 



   Die Erfindung ermöglicht ferner die Vereinigung mehrere solcher Getriebe, in denen die Kugeln leicht gleichzeitig gesteuert werden können. 



   Das Getriebe kann auch derart gebaut werden, dass die nach der Länge und nach   djr Seite gerichteten Druckkräfte von   den   beweglichen Teilen vollständig   aufgenommen werden und   auf das Gehäuse des   Getriebes oder auf andere unterstützende Teile nicht übertragen werden. 



   Eine   Ausführungsform   der Erfindung ist in   der Zeichnung dargestellt. Fig. i   zeigt das Getriebe In Draufsicht und teilweise im Schnitt, wobei Teile des Gehäuses der Deutlichkeit halber entfernt sind und Fig. 2 dasselbe in senkrechtem Querschnitt. Das Getriebe ist in einem Gehäuse eingeschlossen, das aus zwei Hälften 1 und 2. die in nicht angegebener Weise durch die Flanschen 3 verbunden sind, besteht. Das eine Ende 5 einer Haupttriebwelle 4 ist in einem Kugellager   6 gelagert, wogegen das andere Knde/in einer Bohrung in   der getriebenen 
 EMI1.2 
 sich gegen das Kugellager   6 stützt.   Der Druck zwischen den Scheiben und c'en im Folgenden erwähnten Kugeln kann durch Drehen der Schraubenmutter 13 auf dem mit Gewinde versehenen Ende ; der Triebwelle J geregelt werden.

   Auf den Zweischentriebwellen 15, 16 sind 
 EMI1.3 
 gelagert. Die Kugeln sind mit 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 und 27 bezeichnet und jedes Paar Kugeln ist von einem Kugelkäfig umgeben und wird von diesem in Stellung gehalten. Die den vier Sätzen Kugeln entsprechenden Kugelkäfige sind mit 28, 29, 30 und 31 bezeichnet, Jeder Käfig besteht aus zwei Platten   32,.     3.'3,   die an dem einen Ende an einem Querstück 34 befestigt sind. Zwischen den   Platten-32,. 3-3   sind Rollen   35 gelagert.   deren Z-lpfen Bunde 35' tragen, die gegen die innere Seite der Platten anliegen. um sie im richtigen gegenseitigen Abstand zu halten. 



   Die Käfige 29 und 31 sind auf einer Welle 37 befestigt, die im Gehäuse des Getriebes drehbar gelagert ist und deren eines Ende aus diesem Gehäuse hinausragt, wogegen die   Käfige 28 und 30   auf einer Welle   40. von welcher   nur Bruchstücke in Fig. 1 gezeigt sind, gelagert sind.

   Diese Wellen sind durch ineinander eingreifende   Z. ihnsektoren 4 und 43   
 EMI1.4 
   bewegt werden können,   damit die Geschwindigkeit der Wellen   13   und 16 fortwährend genau übereinstimmt, auch wenn ihre Geschwindigkeit im Verhältnis zu der Geschwindigkeit der 
 EMI1.5 
 beschriebenen Weise zwischen zwei   Scheiben untergebracht werden. können sich   die Kugeln, als Satz betrachtet, nach allen Richtungen frei bewegen und   dabei doch stets miteinander   und mit den Scheiben umlaufen und in rollender   Berührung sein. Der Druck zwischen   den 
 EMI1.6 
 um eine Änderung des Geschwindigkeitsverhältnisses zwischen der treibenden und der getriebenen Welle zu bewirken, nicht aufgehoben zu werden.

   Es ist also mittels der Schraubenmuter 13 möglich, einen verhältnismässig kräftigen Druck auf die Kugeln auszuüben um zu verhindern, dass diese, wenn grosse Kräfte übertragen werden sollen, gleiten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wird, indem die Kugeln, wenn sie sich nach innen bewegen, höher und höher aut die Kegelfläche 50 auflaufen werden. hierdurch wird die Scheibe 10, unter Gegenwirkung der 
 EMI2.2 
 Druck auf die Kugeln, übereinstimmend mit der Veränderung der gegenseitichen Geschwindigkeit des   treibenden und getriebenen Teiles zu vergrössern.   



   Die Zischentricbwellen 15 und 16 sind mittel. s eines Differentialgetriebes mit der getriebenen Welle 8 verbunden. Dieses Getriebe besteht aus den auf den Wellen   15   hzw. 16 befestigten   Zahnrädern   51 und 52. die in ein auf der Welle 4 lose sitzendes mittleres Zahnrad 53 eingreifen. Auf diesem Zahnrad 53 ist ein Gehäuse 54 befestigt, in welchem 
 EMI2.3 
 getriebe kann die getriebene Welle 8 nach beiden Richtungen auslaufen, selbst wenn die treibende Welle 4 sich stets in demselben Sinne dreht. Die Geschwindigkeit der   getriebene, l Welle kann,   in beiden Drehrichtungen, durch Änderung der Lage der Kugeln geregelt werden. 



   Der Druck auf die Scheiben 9 und 10 in der Wellenrichtung wird von der Welle 4 aufgenommen, und da sich die Kugeln anf beiden Seiten der Scheiben 17 und 18 einander stets   genüberstehen,   werden die Lager dieser Scheiben weder in der Richtung der Welle noch seitwärts irgend   e : nem Druck   ausgesetzt. Der seitliche Druck auf die Scheiben 9 und 10 wird dadurch aufgenommen, dass die Kugeln so liegen, dass sie in diametral entgegengesetzten Punkten auf die Scheiben drücken. 



   Wie erwähnt, werden die einzelnen Kugelsätze bei einer D. ehung der Welle 37 gleich 
 EMI2.4 
 verbunden werden. die gezeigte Ausführungsform enthält also sozusagen vier einzelne Getriebe, deren jedes   einen gleich grossen Teil   der Belastung übernimmt, so dass kein Kugelsatz überlastet wird. 



   Ein Getriebe, bestehend aus zwei Körpern und einer Anzahl zwischen diesen frei drehbarer Kugeln, die miteinander und mit den erwähnten Körpern in rollender Berührung sind, kann in vielen anderen Weisen ausgeführt werden, und die Erfindung umfasst alle s) Iche Ausführungsformen, bei welchen zwei, drei oder mehr Kugeln zwischen dem treibenden und dem getriebenen Teil verwendet werden und auch solche, wo diese Körper die   Fol m   von Kegeln, Rollen od. dgl. hiben oder aus einer Scheibe und einer Rolle oder aus einer Scheibe in Verbindung mit einem Kegel usw. bestehen. 



     PATBNT-ANSPRf'CHE   : i.   Getriebe, dadurch gekennzeichnet,   dass zwischen dem treibenden und dem angetriebenen Teil eine Anzahl frei drehbarer Kugeln eingeschaltet ist, die in rollender Berührung miteinander und mit den Oberflächen der erwähnten Teile stehen.

Claims (1)

  1. 2. Getriebe nach Anspruch i, gekennzeichnet, durch ein nachstellbares, federnd s Organ (19). das auf den treibenden und den angetriebenen Teil und die Kugeln einen Druck ausübt, um diese sowohl miteinander als auch mit den erwähnten Teilen fortwährend In reibender Berührung zu halten.
    Getriebe nach den Ansprüche, 1 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der treibende und der angetriebene Teil aus Scheiben bestehen und die Kugeln in einem Kugelküfig zwischen Rollen (35) gelagert sind.
    4. Getriebe nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichet, dass eine der treibenden Scheibe (10) an ihrer den Kugeln zugekehrten Fläche kegelförmig gestaltet ist. so dass der Druck zwischen den Kugeln und den Scheiben durch das Wechseln der Lage EMI2.5 5. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere mit Rollen ver- sehene Kugelkäfige derart angeordnet sind, dass der D.-uck zwischen den Kugeln und den Scheiben ausgeglichen wird. EMI2.6 mechanisch derart verbunden sind, dass sie gleichzeitig verstellt werden können.
    7. Getriebe nach Anspruch 6, dadruch gekennzeichnet, dass die treibende Welle (4) die Bewegung unter Vermittlun von Nebenwellen (15, 16) und eines Differentialgetriebes (54 bis 58) auf die anzutreibende Welle (8) überträgt.
AT80973D 1917-03-02 1917-10-11 Getriebe. Getriebe. AT80973B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80973XA 1917-03-02 1917-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80973B true AT80973B (de) 1920-07-26

Family

ID=21729775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80973D AT80973B (de) 1917-03-02 1917-10-11 Getriebe. Getriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80973B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149658B1 (de) Rollenantriebseinheit
DE2303594C3 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
CH118064A (de) Reibungswechselgetriebe.
DE861039C (de) Reibradgetriebe mit veraenderlicher UEbersetzung
EP2522881A1 (de) Getriebe zur Übertragung eines Drehmoments
DE639518C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE812618C (de) Stufenlos regelbares Reibradgetriebe
DE864021C (de) Selbstspannendes Reibungsgetriebe
DE446140C (de) Reibraedergetriebe
DE1960216A1 (de) Kupplung fuer veraenderlich zueinander versetzte Wellen
AT80973B (de) Getriebe. Getriebe.
DE1040852B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Riefenbildung in Waelzlagern
DE2332997A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich und zur verteilung der abtriebsdrehmomente eines fahrzeug-differentialgetriebes
DE686259C (de) Elektrischer Einzelantrieb der Foerderrollen von Rollgaengen, insbesondere fuer Walzwerke
DE898104C (de) Ausgleichgetriebe
DE352945C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE835678C (de) Reibradgetriebe mit zwei hintereinander liegenden Reibraederpaaren
DE506593C (de) Lagerung fuer die Reibrollen von Reibraedergetrieben
DE442388C (de) Lagerung fuer die Reibrollen bei Reibraederwechselgetrieben
DE60103787T2 (de) Stufenlos regelbares Getriebe der toroidalen Bauart
DE291047C (de)
DE490616C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE1966974U (de) Kugel-segmentlagerung.
DE1117352B (de) Stufenlos verstellbares Getriebe mit zwischen Kegelscheibenpaaren laufendem Zugmittel
DE2112631A1 (de) UEbertragungsvorrichtung fuer Umlaufgetriebe