AT80954B - Brenner für Gaskocher u. dgl. Brenner für Gaskocher u. dgl. - Google Patents

Brenner für Gaskocher u. dgl. Brenner für Gaskocher u. dgl.

Info

Publication number
AT80954B
AT80954B AT80954DA AT80954B AT 80954 B AT80954 B AT 80954B AT 80954D A AT80954D A AT 80954DA AT 80954 B AT80954 B AT 80954B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
gas
gas cooker
air
mixing chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Hendrik Wel Welsenaar
Original Assignee
Johannes Hendrik Wel Welsenaar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Hendrik Wel Welsenaar filed Critical Johannes Hendrik Wel Welsenaar
Application granted granted Critical
Publication of AT80954B publication Critical patent/AT80954B/de

Links

Landscapes

  • Taps Or Cocks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brenner für Gaskocher u. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenner für Gaskochapparate u. dgl., bei dem durch Aufsetzen des zu erwärmenden Gegenstandes die Gasabsperrung geöffnet wird. 



   Das Wesen der Erfindung hesteht in der Bauart, die es   ermöglicht,   den Brenner mit sehr kleiner Flamme brennen zu lassen, ohne Gefahr eines   Zurückschiagens   der Flamme. unter gleichzeitiger Regelung der Gas-und Luftzufuhr durch Drehung eines einzige Griffes. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer.   Ausführungsform beispielsweise   veranschaulicht ; es stellt Fig. i einen senkrechten Schnitt durch den ganzen Brenner und Fig. 2 
 EMI1.1 
 im Boden der   Mischkammer.   mit entferntem Luftschieber. Fig. 4 zeigt Darstellungen von Einzelteilen zur Gasregelung. Fig. 5 ist ein wagrechter Schnitt durch den drehbaren Luftschieber. der auf dem Boden der Mischkammer ruht. 
 EMI1.2 
 schlossen zu halten. die aber durch das Gewicht des zu erwärmenden Gegenstandes 7 zusammengepresst wird, worauf das Gas durch die Düse 8 und den Gasregler 9 in die   Mischkammer strömt.   



  Der Boden weist die Luftöffnungen 10 auf und über dem Boden ist der Luftschieber 11 drehbar. 



   Damit sich nun die Gas- und Luftzufuhr gleichzeitig regeln lässt. besitzt die   Wand 7   der Mischkammer einen wagrechten Spalt 14 für den Griff   15   an dem Gasregler   9.   wobei der Griff durch eine Bohrung im Luftschieber !1 bindurchtritt. so dass dieser Schieber immer mit dem   Gasregler   9 mitgedreht wird. 
 EMI1.3 
 bleibt. Diese kleinere Luftmenge entspricht der kleineren Gasmenge, wenn der Brenner durch Drehung des Griffes   7J   auf die kleine Flamme eingestellt wird. Schlechtes Mischverhältnis und   Zurückschlagen   der Flamme werden dadurch   verhütet.   
 EMI1.4 
 Flamme brennt hoch.

   Nun sind aber über die drei Öffnungen 18 der Düse durch eine kreisförmige Rinne 20 in der Oberfläche des   Düsenkörpers     8   miteinander verbunden   (Fig. 4). Werden   für 
 EMI1.5 
 



     Ausser den genannten Einrichtungen weist   der Brenner die ganz besondere Einrichtung auf. dass die Ventilstange die gemeinsame Achse bildet. sowohl für den Drehschieber 9 zur Regelung der Gaszufuhr, als auch für den Drehschieber 11 zur Regelung der Luftzuführung. Hieraus ergibt sich eine besondere einfache Bauart und bequeme Zusammenstellung. 



   Um eine innige Mischung von Gas und Luft zu erzielen, findet diese innerhalb eines kleinen Raumes statt, welcher nach oben von der   kugelförmigen Wand 7. 2   des Luftschiebers begrenzt ist. Aus der Mischkammer gelangt das brennbare Gemisch in bekannter Weise durch einen ring-   förmigen   Spalt   7. ? nach   aussen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   
 EMI1.6 
 wärmenden Gegenstandes geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechte Ventilstange die Achse hildet für den Drehdoppelschieber zur Regelung der Gas-und Luftzufuhr mittels eines einzigen Griffes. 
 EMI1.7 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. stellung des Brenners eine kreisförmige Rinne in der Düse angeordnet ist. um die Gasöffnungen unter sich zu verbinden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80954D 1917-02-08 1918-01-18 Brenner für Gaskocher u. dgl. Brenner für Gaskocher u. dgl. AT80954B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE80954X 1917-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80954B true AT80954B (de) 1920-07-10

Family

ID=3860954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80954D AT80954B (de) 1917-02-08 1918-01-18 Brenner für Gaskocher u. dgl. Brenner für Gaskocher u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80954B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80954B (de) Brenner für Gaskocher u. dgl. Brenner für Gaskocher u. dgl.
DE358234C (de) Brenner fuer Gasfeuerungen
DE625074C (de) Mit Rohoel betriebener und mit einem UEberhitzer versehener Dampfbrenner fuer Heizzwecke
DE596367C (de) Vergaserbrenner fuer Spiritusgaskocher
DE391298C (de) Brenner fuer Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe
DE159616C (de)
DE404630C (de) Brenner fuer Heiz- und Kochoefen fuer Fluessige Brennstoffe
DE416511C (de) Gasheizofen mit durch die Brennergase bewirktem Raumluft-Umlauf
DE456563C (de) Vorrichtung zum Regeln von Gasbrennern mit Zuendflamme
AT34482B (de) Zündvorrichtung für Feuerungen mit verschieden hohem Aschenraum.
DE596382C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Dampfbrenner
DE336883C (de) Kocher fuer Petroleum- und andere Brenner
DE2121402A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenngas aus verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen
DE187786C (de)
DE348762C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gas- und Luftgemisches bei Brennern
AT80928B (de) Heizvorrichtung für Dampf- und Heißluftbadeapparate.
DE564940C (de) Ventil und Vergaser fuer mit leicht siedenden Kohlenwasserstoffen beheizte Kocher
AT160462B (de) Regler für Gasbrenner.
AT56391B (de) Ofenkopf.
DE216593C (de)
DE13389C (de) Neuerungen an Apparaten zur Darstellung von carburirter Luft
DE1418095U (de)
AT24447B (de) Vergasungsbrenner für Leucht- und Heizzwecke.
AT136797B (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für Brenner von Gasgeräten.
DE372882C (de) Brenner fuer vergasende Stoffe