AT80476B - Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat iVerfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbn geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form. arer Form. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat iVerfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbn geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form. arer Form.

Info

Publication number
AT80476B
AT80476B AT80476DA AT80476B AT 80476 B AT80476 B AT 80476B AT 80476D A AT80476D A AT 80476DA AT 80476 B AT80476 B AT 80476B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loss
stable
odorless
ammonium bicarbonate
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterreichischer Ver Fuer Che
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichischer Ver Fuer Che filed Critical Oesterreichischer Ver Fuer Che
Application granted granted Critical
Publication of AT80476B publication Critical patent/AT80476B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form. 



   Leitet man in eine starke Ammoniaklösung, beispielsweise Salmiakgeist von   o'oi   spez. Gew., unter Abkühlung solange Kohlensäure ein, bis die Flüssigkeit keinen merklichen Geruch nach Ammoniak mehr zeigt, so fällt bekanntlich weitaus der grösste Teil des Ammoniaks in Form von kristallinischem Ammoniumbikarbonat aus, welches in bekannter Weise mittels eines Salzfilters, Trommelfilters, einer Nutsche oder Zentrifuge von der anhängenden Mutterlauge, welche aus einer konzentrierten Lösung des Salzes besteht, befreit werden kann. In diesem Zustande enthält jedoch das Ammoniumbikarbonat bestenfalls immer noch 5% anhängender Feuchtigkeit.

   Trocknet man das Salz, welches bei einer Temperatur von   600 bereits   unter Abspaltung von Kohlensäure, später von Ammoniak und Kohlensäure, zu zerfallen beginnt, vorsichtig, sei es auf einer Dampfdarre, in einem Vakuum-Trocken-Apparat oder auf andereWeise, so ist man trotzdem nicht imstande, Kohlensäureverluste zu verhüten. Es werden immer Teile derselben entweichen, wodurch die Bildung von Ammoniumsesquikarbpnat bedingt ist, welches einen sehr merklichen Geruch nach Ammoniak besitzt, daher auch beim Aufbewahren erhebliche Mengen davon verliert. Um die zu vermeiden, findet zunächst eine Nachbehandlung mit Kohlensäure statt, Nach Gmelins Kraut, Handbuch der anorgan.

   Chemie, I, Seite   756,   gehen die Ammonkarbonate durch Behandlung mit Kohlensäure in Bikarbonat über, wobei eine wesentliche Voraussetzung das Vorhandensein einer gewissen Feuchtigkeitsmenge ist (Lewis, englisches Patent Nr.   14518/1895,   Lunge, Ammoniakindustrie 1912, Seite   430,   ferner D. R. P. Nr. 289300 und österreichisches Patent Nr.   72820).   Man wird also das feuchte Salz, wie es vom Salzfilter kommt, so gut es eben gehen will, auf einem der erwähnten Trockenapparate so vorsichtig wie möglich trocknen und dabei Vorsorge treffen, dass allenfalls entweichendes Ammoniak verlustfrei aufgefangen werden kann. 



   Im Sinne der angeführten Quellen ist die Trocknung also nicht so weit fortzusetzen, dass das gesamte anhaftende Wasser entweicht, vielmehr ist Vorsorge zu treffen, dass im Trockenprodukt noch so viel Wasser verbleibe, dass dessen Menge ausreicht, um mit dem bei der Trocknung teilweise gebildeten Ammoniumsesquikarbonat bei Gegenwart von Kohlensäure unter Bikarbonatbildung reagieren zu können. 



   Man kann auch so vorgehen, dass man die Trocknung vollständig vollzieht, im Trockenprodukt die Menge des entstandenen Sesquikarbonates analytisch ermittelt und die rechneristh erforderliche Wassermenge durch Besprengung hinzufügt. Obzwar dieser Vorgang anscheinend leichter in genauer Weise   durchführbar ist,   gelingt es erfahrungsgemäss überaus leicht, den erstgeschilderten rein gefühlsmässig praktisch durchzuführen, welcher dann den Vorzug verdient. 



   Wird das so vorbereitete Salz mit Kohlensäure behandelt, so tritt folgende Reaktion ein : 
 EMI1.1 
 
Diese   vollständige   Karburierung bedarf jedoch zu ihrer Beendigung bei gewöhnlichem Druck   (Atm.   Überdruck genügt nicht) der hierzu'angewendeten Kohlensäure eine sehr erhebliche Zeit, namentlich, wenn es sich darum handelt, grössere Mengen oder kompakte zusammenhängende Massen des Salzes durch und durch zu karburieren. Auch wurde die   Wahrnehmung   gemacht, dass das so hergestellte Bikarbonat nicht besonders beständig   lut, sondern   Kohlensäure leicht wieder verliert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nach   vorliegender Erfindung lassen sich beide Ühehtände durch die   nachfolgend beschriebene Arbeitsweise vermeiden :
Die Behandlung mit Kohlensäure hat in der Weise zu erfolgen. dass man das vom Trockenapparat kommende Salz von vorhin angegebener Beschaffenheit in ein dicht   ahschliessbares   Gefäss, etwa ein   Druckfass,   einträgt und Kohlensäure unter 2 bis 3 Atm. Druck nach vorhergegangener Verdrängung der im Gefäss enthaltenen Luft, daraufpumpt. Nach kurzem Stehen unter Druck, gegebenenfalls   Nachpumpen   von Kohlensäure, erweist sich der ganze Inhalt des Druckfasses durch und durch als vollkommen   geruchloses,   beständiges   Ammoniumhikarbonat.   



   Die Anwendung des Druckes hat sich nach der.   Erfindung ales   wesentlich zur Abkürzung der Reaktionszeit   und - zur Erzielung   eines beständigen Bikarbonates erwiesen. 



   Behufs weiterer Erhöhung dieser Beständigkeit wurde die   geschilderte Arbeitsweise   auch noch folgendermassen eingerichtet :
Die Zersetzbarkeit des Ammoniumbikarbonates ist unter anderem auch eine Funktion der Oberfläche des Salzes. Um diese tunlichst zu verringern, kann man das Salz vor dem Trocknen oder vor der Behandlung des getrockneten Salzes mit Kohlensäure oder nach diesen Vorgängen vermittelst einer Brikettpresse unter Anwendung eines entsprechend hohen Druckes zu Ziegeln pressen, welche dann praktisch unbegrenzt haltbar sind. Diese Brikette haben aber nichtsdestoweniger die Eigenschaft, durch   einen verhältnismässig   geringen Druck, z. B. dem eines Walzenpaares, in ein Kristallmehl zu zerfallen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikaibonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form durch vorsichtiges Trocknen des kristallinisch gefällten Bikarbonates und Nachbehandlung des getrockneten   Bikaibonates   in entsprechend angefeuchtetem Zustande mit Kohlensäure, dadurch gekennzeichnet, dass diese Nachbehandlung mit Kohlensäure unter Druck erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Ammoniumbikarbonat behufs Verringerung seiner Oberfläche vor oder nach dem Trocknen, vor oder nach der Nachbehandlung mit Kohlensäure, brikettiert wird.
AT80476D 1917-12-17 1917-12-17 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat iVerfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbn geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form. arer Form. AT80476B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80476T 1917-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80476B true AT80476B (de) 1920-04-10

Family

ID=3601996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80476D AT80476B (de) 1917-12-17 1917-12-17 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat iVerfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbn geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form. arer Form.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80476B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aktivierten kohle
DE2413306A1 (de) Verfahren zum herstellen von xyloseloesung und erzeugnis
AT80476B (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat iVerfahren zur Herstellung von Ammoniumbikarbonat in geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbn geruchloser, beständiger, verlustfrei aufbewahrbarer Form. arer Form.
DE535234C (de) Verfahren zur Verminderung der Quellfaehigkeit von Hydratcellulose
DE2317966A1 (de) Getrocknete bananenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
DE313827C (de)
DE662320C (de) Verfahren zum Bleichen von Tabak
US1544013A (en) Treatment of timber
DE852610C (de) Verfahren zum Wiedergewinnen vulkanisierten Kautschuks
AT92017B (de) Verfahren zum Trocknen von Preßhefe.
AT81962B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven, besonders zur Gasbindung geeigneten Adsorptionskohle.
DE890633C (de) Verfahren zum Auswaschen von Verunreinigungen aus Gasen, insbesondere aus Gärungskohlensäure
AT81961B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven, besonVerfahren zur Herstellung einer hochaktiven, besonders zur Gasbindung geeigneten Adsorptionskohle. ders zur Gasbindung geeigneten Adsorptionskohle.
AT28175B (de) Verfahren zur Darstellung von Bikarbonaten des Natriums und Kaliums.
DE2102367C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Füllkapazität von Tabak
US1380640A (en) Manufacture of rubber
DE2442247A1 (de) Verfahren zur konservierung von knollengewaechsen
AT143281B (de) Verfahren zur Herstellung von festen hochprozentigen Perverbindungen.
DE929185C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus den Mutterlaugen der Ammoniaksoda-Fabrikation
AT204465B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Glimmer, insbesondere von Roh- oder Abfallglimmer oder deren Gemischen
AT149183B (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, freie Säure enthaltenden Grünfutter-Konservierungsmittels.
DE739065C (de) Verfahren zur Behandlung getrockneter Brikettier-Braunkohle
AT128837B (de) Verfahren zur Darstellung von Chlorkalk.
DE747802C (de) Verfahren zur Herstellung von festen streufaehigen Mitteln zur Haltbarmachung von Gruenfutter
DE698540C (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerkrautkonserven