AT79960B - Schuhwerknähmaschine mit einer RahmenschlitzvorricSchuhwerknähmaschine mit einer Rahmenschlitzvorrichtung. htung. - Google Patents

Schuhwerknähmaschine mit einer RahmenschlitzvorricSchuhwerknähmaschine mit einer Rahmenschlitzvorrichtung. htung.

Info

Publication number
AT79960B
AT79960B AT79960DA AT79960B AT 79960 B AT79960 B AT 79960B AT 79960D A AT79960D A AT 79960DA AT 79960 B AT79960 B AT 79960B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
sewing machine
slitting device
shoe sewing
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
United Shoe Machinery Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Ab filed Critical United Shoe Machinery Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT79960B publication Critical patent/AT79960B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  SchuhwerknähuaschinemiteinerRahmenschlitzvorrichtung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf   Schuhwerknähmaschinen,   die mit einer Vorrichtung zum Schlitzen des Rahmens versehen sind und besteht darin, dass die Rahmenschlitzvorrichtung an der Rahmenführung angeordnet und während des Stichbildungsvorganges unabhängig von der Rahmenführung bewegt wird, um in die untere Seite des Rahmens Querschlitze einzuschneiden. Durch die Anordnung der Rahmenschlitzvorrichtung an der Rahmenführung wird eine genauere Wirkung der Vorrichtung erzielt, als es bei Anbringung derselben an einer anderen Stelle der Maschine möglich wäre. Der Schnitt wird immer richtig angesetzt und das Messer genauer   geführt.   



   Fig.   1   ist eine Seitenansicht einer mit einem   Ausführungsbeispiel   der Erfindung versehenen Schuhwerknähmaschine. Fig. 2 ist ein Schaubild der unteren Maschinenteile. Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Rahmenschlitzvorrichtung. Fig. 4 ist eine Vorderansicht der in Fig. 3 dargestellten Teile. Fig.   5   zeigt im Grundriss die Spitze eines Schuhes, die   Rahmenführung und   das Rahmenschlitzmesser ; die Teile sind in derjenigen Lage dargestellt. die sie während des Schlitzvorganges einnehmen. Fig. 6 und y zeigen den geschlitzten Rahmen in einer Seitenansicht und im Querschnitt. 



   Die Anordnung und Wirkungsweise der   Hakennadel I,   des Fadenfingers 2. des Fadeneinlegers 3, des Werkstückanschlages 4, der Rahmenführung   5,   des Fadenaufnehmers 6 und der übrigen Stichbildungsorgane entsprechen denjenigen des Patentes Nr. 58282. 



   Die Rahmenschlitzvorrichtung soll eine Anzahl von Querschlitzen in die untere Seite des Rahmens einschneiden. Der   Schlitzvorgang   findet statt. unmittelbar nachdem die Rahmenführung zum Stil'stand gekommen ist und während sie den Rahmen gegen den Schuh presst. 



  Das Rahmenschlitzmesser 8 ist an einem an der Rückseite der Rahmenführung 5 vorgesehenen   Bügel IO   angeordnet. Die Bewegungen des Rahmenschlitzmessers 8 werden von einer auf der Hauptwelle der Maschine sitzenden   Kurvenscheibe I2   abgeleitet. Das Messer 8 besitzt einen runden 
 EMI1.1 
 die Tiefe und die Winkellage des einzuschneidenden Schlitzes durch Verstellung des Messers festgelegt werden kann. Die durch eine   Schrauben 16   anziehbare   Schelle r-   ist an einem Schieber I8 befestigt, der in dem   Bügel IO   hin und her bewegt werden kann. Die Hin-und Herhewegung des Schiebers   I8   wird durch einen geschlitzten Arm 20 eines Winkelhebels 22 herbeigeführt. 



  Der Winkelhebel 22 schwingt um einen in das Maschinengestell eingesetzten Zapfen   2. J.   In den Schlitz 26 des Armes 20 tritt eine seitliche Rolle 28 des Schiebers I8 ein. Der andere Arm 30 des. 
 EMI1.2 
 Das andere Glied 36 dieses Kniegelenkes ist drehbar mit einem Arm 38 8 eines Winkelhebels 40 verbunden. Der andere Arm 42 des um einen in das Maschinengestell eingesetzten Zapfen   schwingenden-Winkelhehels o   ist mit einer Rolle versehen, die in die Kurvennut 44 der Kurvenscheibe   I2   eintritt. Der Gelenkzapfen 46 des Kniegelenkes   3. J,   36 findet in einem Schlitz eines Hebels 48 Aufnahme. Der   Hebel 4'8   ist um einen in das Maschinengestell eingesetzten Zapfen   50   drehbar. Die Drehbewegung des Hebels 48 wird durch einen Anschlagstift 52 begrenzt.

   Eine Feder 54 stützt sich einerseits gegen die untere Seite des Hebels 48. andererseits gegen das 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 den wirksamen Teil 60 der Kurvennut 44 erteilten Bewegung nicht auf das   Sehlitzmesse''S über-   tragen, welches demzufolge unwirksam bleibt. Wenn jedoch der Hebel 48 gesenkt wird. so dass der Gelenkzapfen 46 sich in dem senkrechten Teil 58 des Schlitzes des Hebels 48 befindet, so bilden die Glieder 34. 36 ein Gelenk und die dem Winkelhebel40 seitens des Teiles 60 der Kurvennut 44 erteilten Bewegungen führen Drehungen des Winkelhebels 22 herbei, so dass das Rahmenschlitzmesser hin und her bewegt wird und während des Stichbildungsvorganges eine Anzahl von Querschlitzen in den Rahmen einschneidet. 



   Wenn Schlitze in den Rahmen eingeschnitten werden sollen, wie es beispielsweise   während   der Bearbeitung der Schuhspitze der Fall ist, so muss der Hebel 48 gesenkt werden. Zu diesem Zwecke ist der Hebel 48 mit einer Stange 62 verbunden, deren unteres Ende an dem äusseren Ende eines Armes 64 befestigt ist (Fig. 2). Der Arm 64 ist an einer Welle 66 angebracht, die sich in einer Konsole 68 des Maschinengestelles dreht. An dem anderen Ende der Welle 66 ist ein Arm 70 befestigt. der durch ein Lenkstück 74 mit einem Winkelhebel 72 verbunden ist. Der Winkelhebel 72 schwingt um einen Zapfen, der in einem herabhängenden Arm 76 der Konsole 68 eingesetzt ist. An dem unteren Ende des Armes 78 des Hebels 72 ist eine Kniegabel 80 befestigt. 



  Wenn der Arbeiter einen Druck auf die Kniegabel ausübt, wird der Winkelhebel 72 um seinen Zapfen geschwungen ; durch diese Bewegung wird mittels des Armes 70 die Welle 60 gedreht und das äussere Ende des Armes 64   hjerabgedrückt.   Da der Arm 64 durch die Stange 62 mit dem Hebel 48 verbunden ist, wird der letztere zu dieser Zeit gesenkt. Die Bewegung des   Rahmen-   schlitzmessers findet unabhängig von der Bewegung der Rahmenführung statt, so dass bei unwirksamer Lage der Rahmenschlitzvorrichtung die Rahmenführung gegen den Schuh und von demselben hinwegbewegt wird. ohne dem Rahmenschlitzmesser hiebei eine Bewegung zu erteilen. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :   1. Schuhwerknähmaschine   mit einer Rahmenschlitzvorrichtung und einer gegen den   Schuh   und von demselben hinweg bewegbaren Rahmenführung, dadurch gekennzeichnet. dass die Rahmenschlitzvorrichtung an der Rahmenführung angeordnet ist und während des   Stichhildung, -   vorganges unabhängig von der Rahmenführung bewegt wird, um Querschlitze in die untere Seite des Rahmens einzuschneiden.

Claims (1)

  1. 2. Schuhwerknähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass das Rahmen- EMI2.2
AT79960D 1916-01-26 1916-01-26 Schuhwerknähmaschine mit einer RahmenschlitzvorricSchuhwerknähmaschine mit einer Rahmenschlitzvorrichtung. htung. AT79960B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79960T 1916-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79960B true AT79960B (de) 1920-01-26

Family

ID=3601409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79960D AT79960B (de) 1916-01-26 1916-01-26 Schuhwerknähmaschine mit einer RahmenschlitzvorricSchuhwerknähmaschine mit einer Rahmenschlitzvorrichtung. htung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79960B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT79960B (de) Schuhwerknähmaschine mit einer RahmenschlitzvorricSchuhwerknähmaschine mit einer Rahmenschlitzvorrichtung. htung.
DE581387C (de) Naehmaschine zum Zusammennaehen der Teile von mokassinartigen Schuhen
DE503667C (de) Naehmaschine zum Annaehen von Baendern mit metallischen Verschlussteilen
DE830286C (de) Maschine zum Naehen von Stichgruppen
DE314039C (de)
DE633709C (de) Schneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE461792C (de) Naehmaschine mit Stoffklemme
DE565767C (de) Einstechnaehmaschine fuer Schuhwerk mit ununterbrochenem Vorschub
DE1098339B (de) Naehmaschine
DE525701C (de) Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk, die ausser einer fortschreitenden Hauptbearbeitung eine Hilfsbearbeitung ausfuehrt
DE939366C (de) Vorschubkessel-Naehmaschine
DE559593C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette
DE874395C (de) Naehmaschine
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE698106C (de) Doppelmaschine
DE3642573C2 (de) Mehrnadel-Doppelkettenstich-Nähmaschine
DE643727C (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Sohlensteppstichnaehmaschinen
DE517655C (de) Flachnaht-Naehmaschine zum gleichzeitigen Zusammennaehen und UEberdecken der Kanten zweier Stoffteile
AT112013B (de) Nähmaschine zur Erzeugung einer Zickzack- oder Steppstichnaht.
DE564551C (de) Obere Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE244344C (de)
DE428465C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Faeden bei Knopflochnaehmaschinen
DE470615C (de) Fadenklemme und -abschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen, insbesondere Knopflochnaehmaschinen
DE615211C (de) Naehmaschinendrueckerfuss mit einem starren und einem angelenkten Sohlenteil
AT125872B (de) Einstechnähmaschine für Schuhwerk.