AT77765B - Kreislaufverfahren und Vorrichtung zum Aufschließen von metall- und siliziumhaltigen Rohstoffen, wie Ton und dgl. - Google Patents

Kreislaufverfahren und Vorrichtung zum Aufschließen von metall- und siliziumhaltigen Rohstoffen, wie Ton und dgl.

Info

Publication number
AT77765B
AT77765B AT77765DA AT77765B AT 77765 B AT77765 B AT 77765B AT 77765D A AT77765D A AT 77765DA AT 77765 B AT77765 B AT 77765B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
silicon
clay
metal
opening
raw materials
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Weaver Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weaver Company filed Critical Weaver Company
Application granted granted Critical
Publication of AT77765B publication Critical patent/AT77765B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 in Verbindung steht, der mit Hilfe von Mutterschrauben 114 auf von einem Stopfbüchsendeckel 116 nach aufwärts gerichteten bolzenstäben 115 auf und ab bewegt werden kann. Durch diese Anordnung können die Anodenhalter senkrecht eingestellt werden. Kupferne Stabbündel   118, 118   verbinden die oberen Enden der Anodenhalter 110 ; auf diese Weise wird der Strom nach dem Bade geführt, während der Graphitherd als Kathode wirkt.

   Der mittlere jeder drei, einen Satz bildenden    Anodenhalter ist achsial   durchgebohrt, wie bei 119 gezeigt ; diese Bohrung ist mit den Verteilungsdurchgängen 120, 120 in dem entsprechenden Graphitblock verbunden. Jede dieser Bohrungen steht mit Hilfe eines Rohres 121 mit dem oben erwähnten Zuleitungsrohr 92 in Verbindung ; in jedem   Rohr 121 Ist   ein Ventil 122 angeordnet, welches durch einen Daumen 123 betätigt wird, der auf einer rotierenden Welle 124 angeordnet ist. Bei
Tätigkeit dieser Wellen 124 und bei   geöffnetem Ventil 91 für den   Durchgang von flüssigem
Aluminiumchlorid wird eine pro Zeiteinheit standig gleichbleibende Zufuhr des letzteren durch die Durchgangswege 119 und in den Elektrolysier behälter ermöglicht.

   Natürlich kann die Zufuhr des Aluminiumchlorids auch auf anderem Wege als durch die Bohrungen in den Anoden erreicht werden. 



   Das flüssige Aluminiumchlorid wird auf einer Temperatur von etwa 2000 C und unter einem Druck von ungefähr 21/2 Atm. gehalten.   Dit armhaltung   des im Vorratsbehälter 88 erhitzten Materials erfolgt durch heisses 01, welches in einer das Zuführungsrohr 92 umgebenden Leitung 125 enthalten ist, oder mit Hilfe anderer,   beispietsweise elektrischer Heizmittel,   so dass das Aluminiumchlorid in das   Elektrolysiergefäss   mit der geeigneten Temperatur eintritt. Der Elektrolyt selbst besteht in bekannter Weise aus   einem   Bad von geschmolzenem Chlornatrium hoher Temperatur, 
 EMI4.2 
 Aluminium   durch Entfernung des Stopfens/ portionsweise abgelassen   werden. Dadurch erreicht man den ersten Zweck des Verfahrens, nämlich die Gewinnung von metallischem Aluminium aus Ton.

   Wie vorhin bemerkt. befindet sich die Ablassöffnung 99 etwas oberhalb 
 EMI4.3 
   stets zurückgehalten wird. Da bei diesem Verfahren Natriumchlorid immer   zurückbleibt, kann der Elektrolyt unbegrenzt weiter arbeiten. Das freigewordene Chlor wird nach dem Chlorkompressor 104, dann nach dem Kühler und dann in den Vorratsbehälter geführt, von wo es 
 EMI4.4 
 die zur Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur während des ganzen Vorganges nötige Hitze ; eine   äussere   Heizquelle soll jedoch   auch vorgesehen sein, namentlich   für den Beginn des   Betriebes.   



   Das während dieses Verfahrens abgespaltene Siliziumchlorid, welches in   flüssigem   Zustand in dem Behälter 57 gesammelt wurde, befindet sich im Rohr 126, welches durch das bereits erwähnte Ventil 80 beherrscht wird. Für die Zerlegung des Siliziumchlorids wird das Ventil 71 geschlossen und das Ventil 80 geöffnet, so dass das Siliziumchlorid in das bereits erwähnte Bad 
 EMI4.5 
 besonderen Aluminiumschmelze behandelt werden soll. Sobald das Siliziumchlorid mit dem geschmolzenen Aluminium zusammenkommt, wird es gasförmig und steigt durch das geschmolzene Aluminium in die Höhe, wobei freies Silizium und Aluminiumchloridgas gebildet werden.

   Das freie Silizium wird aus dem   Rodenhauser-Ofen durch   den Ablass 127 abgelassen, während das Aluminiumchloridgas entweder abermals in den Kondensatorbehälter 34, falls es weiter gereinigt werden soll. oder aber, falls es genügend rein ist, in den Kondensator   84'übergeführt   wird, von wo es wieder nach dem   Elektrolysierbehälter   zur weiteren Zerlegung gelangt. 



     Der Rodenllauser-Ofen   hat also bei diesem Verfahren eine zweifache Funktion, nämlich erstens die Reinigung des Aluminiumchlorids vor seiner Zerlegung von Eisen oder anderen Un-   reinlichkeiten   mit Hilfe von Aluminium, in welchem Fall die Unreinlichkeiten aus dem Ofen entfernt werden und   eine neue Beschickung   von reinem Aluminium vorgesehen wird : zweitens 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 Elektrolysiergefäss verbundenen Verdichter (104) und Kühler (106) dem den Chlorrierungsofen (9) speisenden Vorratsbehälter (31) zugeführt wird,
AT77765D 1916-03-06 1916-03-06 Kreislaufverfahren und Vorrichtung zum Aufschließen von metall- und siliziumhaltigen Rohstoffen, wie Ton und dgl. AT77765B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT77765T 1916-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77765B true AT77765B (de) 1919-08-25

Family

ID=3599361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77765D AT77765B (de) 1916-03-06 1916-03-06 Kreislaufverfahren und Vorrichtung zum Aufschließen von metall- und siliziumhaltigen Rohstoffen, wie Ton und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77765B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2850554A (en) * 1956-04-16 1958-09-02 Friedman Richard High-intensity carbon-arc surface heater

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2850554A (en) * 1956-04-16 1958-09-02 Friedman Richard High-intensity carbon-arc surface heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830860C (de) Verfahren zur Hartverchromung des Inneren von Rohren
DE3014942A1 (de) Vorrichtung zur aluminiumgewinnung
DE375461C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation fester Brennstoffe, insbesondere bei niederen Temperaturen
DE897487C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen und selbsttaetigen Betrieb von OEfen fuer die Schmelzflusselektrolyse, insbesondere fuer die Herstellung von Aluminium
AT77765B (de) Kreislaufverfahren und Vorrichtung zum Aufschließen von metall- und siliziumhaltigen Rohstoffen, wie Ton und dgl.
DE2211456A1 (de) Wasserkühlsystem für Vakuum-Lichtbogenofen
DE694194C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallalkylverbindungen
AT134610B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von Magnesium unter vermindertem Druck.
DE667751C (de) Verfahren zur Gewinnung von Magnesium
AT164518B (de) Elektrolytische Zelle
DE810222C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verzinken von Blechen und Gegenstaenden in aluminiumlegierten Baedern
DE399454C (de) Verfahren und Apparat zum Aufschliessen von Ton
AT58403B (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen.
DE47276C (de) Dampferzeuger mit Feuerung mittels geschmolzener Schlacke
DE446720C (de) Anlage und Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Eisen mittels eines aus einer Eisensalzloesung bestehenden, im Kreislauf gefuehrten Elektrolyten
DE956303C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Laugung von Kalimineralien
AT150978B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung von Metallen, insbesondere Leichtmetallen, von Verunreinigungen.
DE1147761B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Titan durch Reduktion von Titantetrachlorid mit auf dem Wege der Schmelzflusselektrolyse erzeugtem fluessigem Magnesium
DE2134932C3 (de) Lichtbogen-Hochdruckplasmabrenner
AT52194B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Paraffin durch Schwitzen.
AT80843B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von bergbaulichen Abfällen mittels Haldenhitze.
DE585627C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Zink, Zinkstaub oder Zinkoxyd
DE681232C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen, insbesondere zur Herstellung von Blei-Natrium-Legierungen
DE150980C (de)
DE88824C (de)