AT7744U1 - Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung - Google Patents

Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung Download PDF

Info

Publication number
AT7744U1
AT7744U1 AT0024804U AT2482004U AT7744U1 AT 7744 U1 AT7744 U1 AT 7744U1 AT 0024804 U AT0024804 U AT 0024804U AT 2482004 U AT2482004 U AT 2482004U AT 7744 U1 AT7744 U1 AT 7744U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
packaging
cords
packaging material
material according
Prior art date
Application number
AT0024804U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Walderdorff
Original Assignee
Josef Walderdorff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Walderdorff filed Critical Josef Walderdorff
Priority to AT0024804U priority Critical patent/AT7744U1/de
Priority to EP05006847A priority patent/EP1582473A1/de
Publication of AT7744U1 publication Critical patent/AT7744U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D29/00Sacks or like containers made of fabrics; Flexible containers of open-work, e.g. net-like construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein umweltschonendes Verpackungsmaterial für Stückgut aus Zellulose, welches aus zu Schnüren gedrehten, unbehandelten Papierstreifen besteht, welche ohne weitere Zusatzmittel zu einem Gitterwerk verarbeitet sind. Weiters betrifft sie eine aus diesem Verpackungsmaterial hergestellte Verpackung für Stückgut, insbesondere für Brennholzscheiter.

Description

AT 007 744 U1
Die vorliegende Erfindung betrifft ein umweltschonendes Verpackungsmaterial für Stückgut, eine daraus hergestellte Verpackung, und ihre Verwendung, insbesondere für Brennholzscheiter.
Verpackungen für Stückgut sind in vielfältiger Ausführung und aus den unterschiedlichsten Materialien bekannt. So gibt es seit langem beispielsweise Wickelfolien, Einschweißfolien, Säcke oder 5 auch Netze aus Kunststoffmaterial, welche zur Verpackung etwa von Kartoffeln, Äpfeln oder ähnlichem eingesetzt werden. Dieses Verpackungsmaterial hat jedoch den Nachteil, dass es zu einer Erhöhung des Kunststoffmülls in erheblichem Ausmaß beiträgt, wobei mit der Entsorgung dieses Kunststoffmülls weitere Umweltbelastungen verbunden sind, wie Luftverschmutzung oder hochgiftige Rückstände aus den Abgasreinigungsanlagen von Müllverbrennungseinrichtungen, welche als 10 Sondermüll auf speziell dafür ausgelegte Sondermülldeponien verbracht werden müssen.
Etwas umweltfreundlicher sind Verpackungen aus zellulosehaltigem Material, wie Karton, Wellpappe, Presspappe oder dergleichen. Dieser Verpackungsmüll kann entweder einer Verrottung unterworfen, oder zur Erzeugung thermischer Energie herangezogen werden. Bei der Verbrennung dieses Materials fallen jedoch große Mengen an Asche an, weshalb ein Großteil der Verbraucher, 15 welche häufig die Möglichkeit der Feststoffverbrennung hätten, diesen Verpackungsmüll lieber in der Restmülltonne entsorgen oder bestenfalls zu einer Altpapiersammelstelle bringt. Eine Rückführung in einen Recyclingprozess ist jedoch mit hohen Kosten zur Wiederaufbereitung verbunden und nur in beschränktem Umfang möglich.
Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Verpackung für Stückgut zu 20 schaffen, welche eine ausreichend hohe Reißfestigkeit aufweist, um auch zur Verpackung schweren Stückgutes eingesetzt werden zu können, und dennoch bei ihrer Verbrennung in einer Feststoffverbrennungseinrichtung, beispielsweise einem offenen Kamin, unter weitgehender Reduzierung des Ascheanteiles problemlos verbrannt werden kann. Darüber hinaus soll das Verpackungsmaterial, wenn es für die Verpackung von Brennholzscheiter eingesetzt wird, so ausgebildet 25 sein, dass die Verpackung nicht vom Brennholzpaket entfernt werden, sondern in geschlossener Form samt ihrem Inhalt in den Verbrennungsraum eingebracht werden kann. Um hier Abgasprobleme durch Klebemittel oder dgl. zu vermeiden, soll die Verpackung und ihr Ausgangsmaterial so beschaffen sein, dass sie keinerlei Klebstoff oder zusätzliche bzw. artfremde Materialien enthält.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass als Verpackungsmaterial Schnüre aus gedrehten Pa-30 pierstreifen eingesetzt werden, welche zu einem Gitterwerk geformt sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Papierstreifen teilweise aus Recyclingpapier hergestellt. Um für spezielle Anwendungsfälle die Reißfestigkeit der Verpackung zu erhöhen, werden in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in die gedrehten Papierschnüre Kohlefasern eingelagert. 35 Das Gitterwerk kann wie eine Stoffbahn entsprechend zugeschnitten und unter Einsatz weiterer Papierschnüre zu dreidimensionalen Behältnissen verformt werden, welche das zu verpackende Stückgut aufnehmen. Diese dreidimensionalen Behältnisse können dabei die Form eines Sackes haben, ebenso wie die Form einer Schachtel. Das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial kann in seiner Form und Ausgestaltung jedem beliebigen Einsatzzweck angepasst sein. 40 Eine alternative Ausgestaltung stellt die Herstellung eines Schlauches aus verwobenen oder rundgestrickten Schnüren dar. Hier wird die Schlauchbahn in der gewünschten Länge zugeschnitten und zumindest der Bodenteil unter Einsatz weiterer Papierschnüre geschlossen. Der obere Endbereich kann entweder aus dieselbe Weise geschlossen werden, oder es wird zusätzlich ein Haltegriff, beispielsweise aus einem Geflechtbündel aus Schnüren, aus Holz oder aus Karton 45 befestigt.
Geflechte aus gesponnenen Papierschnüren, hergestellt aus mit Papierstreifen umwickeltem Draht, auch Loom genannt, sind zwar seit einiger Zeit im Möbelbau bekannt, so werden sie beispielsweise in der DE 101 01 019 erwähnt, jedoch sind diese bekannten Geflechte nicht zur Lösung der gestellten Aufgabe geeignet, da diese Geflechte entweder durch Kombination mit Draht so oder anderem Material eine hohe - im Möbelbau durchaus erwünschte Steifigkeit aufweisen und nicht problemlos verbrannt werden können. Andere bekannte Geflechte aus Papierschnüren sind mit Klebstoffen oder Wachsen behaftet, welche bei der Verbrennung unerwünschte Rauchgasinhaltsstoffe erzeugen.
Das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial kann prinzipiell zur Verpackung jeglichen Stückes gutes verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist seine Verwendung allerdings zur Verpackung 2

Claims (12)

  1. AT 007 744 U1 von festen Brennstoffen. Besteht das zu verpackende Stückgut beispielsweise aus Brennholzscheitern, so können zusätzliche Einrichtungen aus Brennholz oder Papierschnüren vorhanden sein, welche den Anzündvorgang unterstützen. Beispielsweise kann eine Papierschnur vorstehen, welche als Anzündschnur dient. Diese Papierschnur kann dabei so ausgebildet sein, dass sie 5 gleichzeitig als Tragegriff dient, indem mehrere dieser Papierschnüre zu einem dickeren Strang zusammen gefasst sind. Des weiteren kann das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial mit flächigem, aus Zellulose bestehendem Material wie Karton oder Papier kombiniert werden, um beispielsweise eine Auflagetasse zu bilden, welche das Hindurchfallen von Stückgut oder Teilen davon verhindert und damit io ein sauberes Abstellen auf Lagerflächen gewährleistet. Es ist auch möglich die Verpackung mit einem Papierstreifen zu kombinieren, auf dem im Abstand verteilte Anzündholzstücke angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial und das daraus hergestellte Gittermaterial weisen für die meisten Einsatzfälle eine ausreichend hohe Stabilität auf. Diese kann jedoch für speis zielle Anwendungen noch erhöht werden, ohne die besonderen Vorteile des Verpackungsmaterials zu schmälern, indem in die gedrehten Papierschnüre Kohlefasern eingelagert werden, welche die Reißfestigkeit steigern, da Kohlefasern rückstandsfrei verbrennen. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials besteht darin, dass zu seiner Herstellung unter anderem auch Recyclingpapier eingesetzt werden kann. 20 ANSPRÜCHE: 25 30 35 40 45 50 1. Umweltschonendes Verpackungsmaterial für Stückgut aus Zellulose, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zu Schnüren gedrehten, unbehandelten Papierstreifen besteht, welche ohne weitere Zusatzmittel zu einem Gitterwerk verarbeitet sind.
  2. 2. Umweltschonendes Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu seiner Herstellung zumindest teilweise Recyclingpapier eingesetzt wird.
  3. 3. Umweltschonendes Verpackungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung seiner Reißfestigkeit in die gedrehten Papierschnüre Kohlefasern eingelagert sind.
  4. 4. Verpackung, hergestellt aus Verpackungsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierschnüre zu einem bahnförmigen Gitterwerk verwoben sind und das Gitterwerk wie eine Stoffbahn entsprechend zugeschnitten und unter Einsatz weiterer Papierschnüre zu dreidimensionalen Behältnissen beliebiger Geometrie verformt ist.
  5. 5. Verpackung, hergestellt aus Verpackungsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierschnüre zu schlauchförmigen Bahnen gewoben oder rundgestrickt sind und die abgelängten Bahnstücke unter Einsatz weiterer Papierschnüre vor und/oder nach ihrer Befüllung mit Stückgut an den offenen Enden verschlossen werden.
  6. 6. Verpackung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzliche Einrichtungen aus Brennholz, Papierschnüren oder anderen artgleichen, brennbaren Materialien aufweist welche den Anzündvorgang unterstützen.
  7. 7. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine vorstehende Papierschnur aufweist, welche als Anzündschnur dient.
  8. 8. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Bündel aus vorstehenden Papierschnüren aufweist, welche zu einem dickeren Strang als Tragegriff zusammen gefasst sind.
  9. 9. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Tragegriff aus Holz oder Karton über Papierschnüre verbunden ist.
  10. 10. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit flächigem, aus Zellulose bestehendem Material wie Karton oder Papier als Auflagetasse kombiniert ist.
  11. 11. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit 3 55 AT 007 744 U1 einem Papierstreifen kombiniert ist, auf dem im Abstand verteilte Anzündholzstücke angeordnet sind.
  12. 12. Verwendung einer Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Verpackung von Stückgut, insbesondere zur Verpackung von 5 Brennholzscheitern verwendet wird. KEINE ZEICHNUNG 10 15 20 25 30 35 40 45 50 4 55
AT0024804U 2004-04-01 2004-04-01 Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung AT7744U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024804U AT7744U1 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung
EP05006847A EP1582473A1 (de) 2004-04-01 2005-03-30 Umweltschonendes Verpackungsmaterial für Stückgut, sowie daraus hergestellte Verpackung und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024804U AT7744U1 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7744U1 true AT7744U1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34637565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0024804U AT7744U1 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1582473A1 (de)
AT (1) AT7744U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH708293B1 (de) 2013-07-09 2017-05-31 Rudolf Von Känel Hans Behälter zum Transportieren und Aufbewahren von Brennholz.
DE202014000667U1 (de) 2014-01-23 2014-03-24 Oelkers Market In Gmbh Transport- und Vorratsverpackung für feste Brennstoffe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795838A (en) * 1929-09-12 1931-03-10 Chase Bag Company Art of paper bags and method of producing the same
US2616468A (en) * 1950-11-03 1952-11-04 Bemis Bro Bag Co Bag
US2824534A (en) * 1954-04-19 1958-02-25 Chase Bag Company Mesh bag and method of making the same
FR1137539A (fr) * 1955-09-06 1957-05-29 Tubes en mailles de papier tissés ou tricotés sans couture
JP3169468B2 (ja) * 1992-03-27 2001-05-28 竹本油脂株式会社 炭素繊維のサイジング方法
CA2263698A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-26 Margaret E. Fowler Foldable self-standing carry-all
DE20000692U1 (de) * 2000-01-17 2000-05-04 Reisenthel Godobert Einfassung für ein Geflecht aus gesponnenen Papierschnüren und mit Papier umwickeltem Draht (Loom) für Möbel oder Gestelle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1582473A1 (de) 2005-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008016262U1 (de) Holzfaser-Formkörper als Zündhilfe
DE102012104574A1 (de) Anzündhilfe sowie Verfahren zur Herstellung einer Anzündhilfe
WO2008141752A1 (de) Brennstoffeinheit
AT7744U1 (de) Umweltschonendes verpackungsmaterial für stückgut, sowie daraus hergestellte verpackung und ihre verwendung
DE102008061266A1 (de) Anzündhilfe
DE3003098A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerbriketts
DE202011104484U1 (de) Formkörper als Anzündhilfe für feste Brennstoffe
DE4325069C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Brennstoffbriketts
DE202017103482U1 (de) Brennmaterialbehälter
DE4140247C1 (en) Removing oil from water or ground surfaces - using an adsorber consisting of glass fibre coated with silicon@ and starch, useful esp. after an accident
EP1930398A1 (de) Feueranzünder, sowie Vorrichtung zum Anzünden eines Ofen-, Kamin- oder Grillfeuers und Verfahren zur Herstellung
DE4136123C2 (de) Wegwerfbehältnis für Raucher- und/oder Kaumittelabfälle
DE202016102694U1 (de) Anzündhilfe
DE202009003484U1 (de) Verpackungseinheit
DE4213829A1 (de) Verfahren zum herstellen eines umweltfreundlichen brennstoffes aus abgestorbenem holz
DE102014112905A1 (de) Veränderbare Feuerwerksbatterie
DE202014007858U1 (de) Feueranzünder
DE202007007223U1 (de) Brennstoffeinheit
DE202012007739U1 (de) Natürlicher Anzünder für Feuerstellen
DE202016100492U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Holzkohle für einen Grill
DE647703C (de) Verbrennlicher zusammenlegbarer Feueranzuender
DE10340986B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Komprimieren und Verpacken von Holzhackschnitzeln
DE3622933A1 (de) Tragetasche aus papier
DE102019121223A1 (de) Kamin- oder Kaminofenbeschickvorrichtung
DE102013104489A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anzündhilfe sowie zugehörige Anzündhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee