AT75336B - Verfahren zur Abdichtung von Holzrohrverbindungen bei Pumpen. - Google Patents

Verfahren zur Abdichtung von Holzrohrverbindungen bei Pumpen.

Info

Publication number
AT75336B
AT75336B AT75336DA AT75336B AT 75336 B AT75336 B AT 75336B AT 75336D A AT75336D A AT 75336DA AT 75336 B AT75336 B AT 75336B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
pumps
pipe connections
insert
pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Saidl
Original Assignee
Frantisek Saidl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frantisek Saidl filed Critical Frantisek Saidl
Application granted granted Critical
Publication of AT75336B publication Critical patent/AT75336B/de

Links

Landscapes

  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Ein bekanntes Verfahren zur Verbindung von Pumpenholzrohren besteht darin, dass in das obere Ende des einen Rohres ein Verbindungsrohr aus Metall von demselben Durchmesser der Bohrung wie derjenige der zu verbindenden Rohre mit seinem unteren-Ende gleichachsig mit der Rohrbohrung derart eingetrieben wird, dass sein oberes Ende aus dem betreffenden Rohre herausragt, worauf das andere der beiden zu verbindenden Rohre mit seinem unteren Ende auf den herausragenden Teil des Metallrohres aufgetrieben wird. Das Verbindungsrohr ist aussen und in der Mitte mit einem ringförmigen, die Tiefe des Einschiagens begrenzenden Vorsprung versehen. Beim Verbinden sollen die   Bohrungsachsen   der beiden Rohre sowie auch die Bohrungsachse des Verbindungsrohres auf ein und derselben Geraden liegen. 



   Diese bekannte Verbindung ist auf die Dauer nicht wasserdicht. Wasser und fremde Bestandteile, welche zwischen die quer zu den Jahresringen geschnittenen, in der bekannten Weise verbundenen Stirnflächen der Rohre eindringen bzw. sich dort festsetzen, bewirken eine rasche Zerstörung des Rohres und machen die Teile bei dem Verbindungsrohr stets mehr und mehr undicht. 



   Die Erfindung bezweckt, diesen Mangel zu beheben und eine in erhöhtem Grade dauerhafte und wirksame Verbindung zu erzielen. Iliezu dienen Einlagen aus Kautschuk oder ähnlichen elastischen Massen, durch welche die Stossfugen der in der geschilderten Weise zu verbindenden Rohre dicht ausgefüllt sind. Eine Einlage (oder Einlagschichte) wird auf die obere   Stirnfläche   des unteren Rohres gelegt und hierauf das Vorbindungsrohr aus Metall mit seinem unteren Teile in das Rohr eingetrieben. Hierauf bringt man über das obere Ende des Verbindungsrohres eine zweite Dichtungsplatte (oder Schichte) auf, um sodann das obere Rohr auf das Verbindungsrohr   aufzutreiben.   Die Stärke dieser Kautschukeinlagen wird derart gewählt, dass sie beim vollständigen Einschlagen des Verbindungsrohres entsprechend aneinander gepresst werden. 



   Auf der Zeichnung ist die Rohrverbindung samt Dichtungsplatten in einem Ausführungbeispiel veranschaulicht, und zwar in einem Vertikalschnitt nach der gemeinsamen Bohrungsachse. 



   1 und 2 sind zwei Holzrohre von ein und derselben lichten Weite 3,4, in die ein Metallrohr 5,6 desselben lichten Durchmessers gleichachsig in üblicher Weise derart eingetrieben wird, dass der   ringförmige   Vorsprung 7, womit das Verbindungsrohr 5, 6 in der Mitte seiner Länge vorsehen ist, zwischen die beiden Rohre   1,   2   2 zu stehen kommt.   



   Auf die Querschnittsfläche des Rohres 1 gibt man eine Kautschuk-oder dgl. Einlage 8 (gegebenenfalls eine grössere Anzahl derartiger Einlagen), und zwar bevor das Verbindungsstück 5, 6 mit seinem unteren Ende 5 in das Rohr 1, soweit es der Vorsprung 7 ohne Beschädigung der-Einlage 8 gestattet, eingetrieben wird. Hierauf wird die obere Einlage 9 aus Kautschuk oder dgl. über das obere Ende 6 des Verbindungsrohres 5, 6 aufgesetzt, bis sie an der Einlage 8 anliegt, worauf das obere Ende 6 des Verbindungsstückes so weit in das Rohr 2 eingetrieben wird, bis das letztere auf die Einlage 9 zu sitzen kommt und beide Einlagen 8, 9   entsprechend   zusammengepresst werden.

   Auf diese Weise erreicht man eine dauerhafte Verbindung und da weder Wasser (Feuchtigkeit) noch andere Stoffe in die Stossfuge der Rohre   1,   2 eindringen können und auch der Luftzutritt vollständig ausgeschlossen ist, stellt sich die bei der bekannten Verbindungsart vorzeitig auftretende Zerstörung des Holzes an den Stirnflächen der Rohre nicht ein und wird dadurch die Dauerhaftigkeit der Verbindung beträchtlich vergrössert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Abdichtung von Holzrohrverbindungen bei Pumpen, dadurch gekennzeichnet, dass auf die obere Querssl1che des unteren Rohres (1) noch vor dem Eintreiben des bekannten Verbindungsrohres aus Metall (5, 6) eine Einlage aus Kautschuk oder EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT75336D 1916-08-09 1916-08-09 Verfahren zur Abdichtung von Holzrohrverbindungen bei Pumpen. AT75336B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT75336T 1916-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT75336B true AT75336B (de) 1919-01-25

Family

ID=3596979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75336D AT75336B (de) 1916-08-09 1916-08-09 Verfahren zur Abdichtung von Holzrohrverbindungen bei Pumpen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT75336B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937322C (de) Rohrleitungselement und Rohrverbindung
AT75336B (de) Verfahren zur Abdichtung von Holzrohrverbindungen bei Pumpen.
DE8117517U1 (de) Fahrradrahmen
DE2130181C2 (de) Anschluß eines Schlauches an einen beutelförmigen Behälter
DE914921C (de) Rohrverbindung
DE2633465B2 (de) Rohrverschraubung zur Verbindung von innenseitig mit einer Kunststorfbeschichtung versehenen Metallrohren
DE606989C (de) Verfahren zum Verbinden von gehaerteten Koerpern aus mit Kunstharz getraenkten Faeden, Baendern, Schnueren oder Gewebestreifen
DE363983C (de) Rohrkupplung
DE69112438T2 (de) Rohrverbindungen, Kupplungen und Teile davon.
AT44303B (de) Düngereinleger.
AT148217B (de) Geschweißte Schienenstoßverbindung.
DE2231623C3 (de) Kupplung zur Verbindung unrunder Wellen
AT18599B (de) Faß.
AT51168B (de) Schutzhülse für durch Mauern hindurchgeführte Rohre.
AT72826B (de) Verfahren zur Herstellung von aus einzelnen zusammengeklebten Schichten bestehenden Dichtungsplatten.
DE475644C (de) Rohrverbinder fuer Rohrpost-Fahrrohre
AT73531B (de) Dichtung für Kolben und Kolbenschieber.
AT162067B (de) Zweiteiliger Dübel zur Verbindung von hölzernen Baugliedern.
AT263461B (de) Molch zum Abdichten von Rohrleitungen
AT55933B (de) Verfahren zum Verbinden sich vollständig durchdringender Profilstangen.
AT92951B (de) Verbindung für Gliederheizkörper aus Blech.
AT164913B (de) Dübelverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1946551U (de) Verbindungsbund fuer rohrleitungen aus nichteisenmetallen.
DE1528888A1 (de) Einhaengepumpe fuer angreifende Medien
AT60931B (de) Schienenstoßverbindung.