AT75227B - Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Bakterien und ähnlichen Mikroorganismen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Bakterien und ähnlichen Mikroorganismen.

Info

Publication number
AT75227B
AT75227B AT75227DA AT75227B AT 75227 B AT75227 B AT 75227B AT 75227D A AT75227D A AT 75227DA AT 75227 B AT75227 B AT 75227B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cultures
bacteria
production
silica
dry
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schubert Fa Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert Fa Geb filed Critical Schubert Fa Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT75227B publication Critical patent/AT75227B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Herstellung   von Trookenkulturen von Bakterien und ähnlichen
Mikroorganlsmen. 



    Die bekannten Verfahren zur Herstellung von haltbaren Bakterientrockenkulturen bestehen meistens darin, dass man die Roittkultut tt) it Stärke oder Milchzucker vermischt Derartige Trockenkulturen haben im Molkoreigewerbe eine grosse Verbreitung gebondon, namontlich werden vielfach Trockenkulturen von Milchsäurebakterien, sogenannte Säurcwcckor, zur Bereitung eines künstlich gesänerten Rahms, aus dem man hochwertige Sauerrahmbutter erhält, verwendet. 



  Die erwähnten Trockenkulturen haben jedoch den Nachteil, dass sich das Aufsaugematerial (Starke, Milchzucker) nicht genügend keimfrei machen liess, sie sind also, infolge der in der Stärke und dgl. vorhandenen Verunreinigungen niemals eigentliche Reinkulturen. 



  Die bekannten Säurewecker rufen infolge ihres Gehaltes an anderen Bakterien daher auch nicht selten Butterfehler hervor und säuern erst gut bei der dritten oder vierten Impfung, also bei der zweiten oder dritten Umimpfung. Infolgedessen wird auch die Vorschrift gemacht, dass die Säurewecker erst nach einer solchen dritten Umimpfung verwendet werden sollen. 



  Man hat zur Herstellung derartiger Trockenkulturen daher noch andere Aufsaugemittel, z. B. Calciumsulfat und Calciumcarbonat (Kreide), empfohlen. Calciumsulfat hat jedoch den "Nachteil, dass es sich im Wasser (l : 400) löst und ferner ein vorheriges Ausglühen infolge der Abgabe des Molekularwassers bei über 1000 nicht möglich ist. Endlich tritt beim Vermischen vom Gips mit wasserhaltigen Stoffen eine, wenn auch geringe Wärmeentwicklung ein, die zur Schädigung der Lebensfähigkeit der Bacillen führt. Calciumcarbonat (Kreide) ist ebenso unzweckmässig, da vorheriges, sterilisierend wirkendes Glühen infolge der Zersetzung des Calciumbarbonats bei etwa 2500 unmöglich ist. 



  Ferner wird durch das Calciumcarbonat eine unerwünschte Neutralisation etwa gebildeter Milchsäure herbeigeführt, auch wird das aufgesaugte Wasser sehr leicht schon bei hoher Zimmertemperatur wieder abgegeben. Es können also keine richtigen Trockenkulturen hergestellt werden bzw. nur sehr wenig Bakterienmaterial in die Kulturen gelangen. 



  Es wurde nun gefunden, dass man wirkliche Reinkulturen in trockenem Zustand einwandfrei mit Hilfe der amorphen Kieselsäure oder stark kieselsäurcbältigcr Stoffe, wie z. B. kieselsaurer Magnesia, herstellen kann. Diese lassen sich gut sterilisieren und sind ausserdem chemisch nicht veränderlich. Man hat zwar bereits vorgeschlagen, Flüssigkeiten aller Art, Fette, Wachse und dgl. durch Vermischen mit amorpher Kieselsäure in staul)feine Pulver überzuführen, doch war nicht vorauszusehen, dass auf diese Weise auch Bakterientrockenkulturen hergestellt werden können, zumal diese auch nicht staubfeine Pulverform annehmen sollen. 



  Grössere Versuche haben ergeben, dass die Kieselsäure in hohem Grade verdünnte Lösungen von Bakterienkulturen bzw. Toxinen aufnimmt, deren Entwicklung hindert, aufhebt und vernichtet. Die konzentrierten, d. b. unverdünnten Bakterienkulturen blieben jedoch in Gemisch mit der amoprhen Kieselsäure völlig unverändert, die Wirkung der Toxine wurde in diesem Falle nicht aufgehoben. 



  Unverdünnte Bakterienkulturen können demnach durch die amorphe Kieselsäure konserviert, d. h. in ihrer Wirkung ungeschwächt erhalten werden. Die Kieselsäure kann durch Erhitzen völlig keimfrei und wasserfrei gemacht werden, da sie noch bis zu Temperaturen von 6000 beständig ist, auch bietet sie den Vorteil, dass sie in Wasser völlig unlöslich ist und ein sehr geringes spezifisches Gewicht hat. 



  Das Verfahren wird in der Weise ausgeführt, dass man die auf geeigneten Nährboden bzw. in Nährflüssigkeiten gezüchtete Organismen oder Bakterienreinkulturen in einem sterilen Gefäss (Mörser) mit amorpher, sterilisierter Kieselsäure verreibt. Zweckmässig verwendet man Kieselsäure, die auf elektroosmotischem Wege gereinigt ist.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Bakterien und ähnlichen Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reinkulturen mit künstlicher, amorpher, steriler Kieselsäure oder hochprozentigen, kieselsiurehaltigen Stoffen, wie x. B. kieselsaurer Magnosia, mischt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT75227D 1915-05-26 1915-05-26 Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Bakterien und ähnlichen Mikroorganismen. AT75227B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT75227T 1915-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT75227B true AT75227B (de) 1919-01-25

Family

ID=3596866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75227D AT75227B (de) 1915-05-26 1915-05-26 Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Bakterien und ähnlichen Mikroorganismen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT75227B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931541T2 (de) Calciumphosphatzement
DE283882C (de)
DE1215315B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen fuer die Glaserzeugung
AT75227B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Bakterien und ähnlichen Mikroorganismen.
DE69628754T2 (de) Leicht absorbierbares kalzium enthaltende zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
Raase et al. On the synthesis of albites at temperatures in the range 250 to 700° C
DE2210347C3 (de) Bakterizide Substanz
DE3645266C2 (de) Silber und Wasserstoffperoxid enthaltendes Desinfektionsmittel
DE4132867A1 (de) Perborat- oder boratfreies wasseraufbereitungs- und/oder wasserdesinfektionsmittel, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
DE807122C (de) Verfahren zur Herstellung stark wirksamer bakterizider und desinfizierender Mittel
AT33357B (de) Verfahren zur Entkeimung von Trink- und Mineralwasser durch Kalzium- oder Magnesiumsuperoxyd.
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
AT221720B (de) Verfahren zur Herstellung eines alkalisch reagierenden, kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmittels
DE3903825A1 (de) Zusammensetzung fuer desinfektions- und sterilisationszwecke und verfahren zu ihrer herstellung
AT133131B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere Brauereiwasser.
DE664498C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Badedauer stehenbleibenden Schaumes fuer Schaumbaeder
AT67785B (de) Verfahren zur Darstellung von Impfstoffen aus Krankheitserregern.
DE91231C (de)
DE814146C (de) Verfahren zur Herstellung von freifliessenden Gemengen aus wasserfreiem Natriumpolyphosphat und kristall-wasserhaltigen Salzen
EP0063622B1 (de) Aufbereitungsmittel für land- und forstwirtschaftliche Böden
AT114598B (de) Verfahren zur Herstellung von antiseptisch wirkenden Mitteln.
AT87632B (de) Verfahren zur Darstellung von haltbaren, festen Hypochloritpräparaten.
DE363246C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Koerper aus Baumaterial und Bitumenemulsion
DE2356094A1 (de) Gaerungshindernde und neutralisierende waessrige loesung
AT241900B (de) Verfahren zur Herstellung eines Veterinärpräparates für die Bekämpfung von Lungenwurminfektionen bei Schafen und Rindern