AT74718B - Kleiderhalter. - Google Patents

Kleiderhalter.

Info

Publication number
AT74718B
AT74718B AT74718DA AT74718B AT 74718 B AT74718 B AT 74718B AT 74718D A AT74718D A AT 74718DA AT 74718 B AT74718 B AT 74718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holder
stick
cloakroom
clothes rack
rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Justus Burger
Original Assignee
Justus Burger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Justus Burger filed Critical Justus Burger
Application granted granted Critical
Publication of AT74718B publication Critical patent/AT74718B/de

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft einen Garderobehalter, mit dessen Hilfe Kleidungsstücke,   Stöcke   usw. gegen Entwenden gesichert werden können. Gegenüber den bekannten Garderobe-   h@ltern dieser Art,   bei denen mit Hilfe ein und derselben Sperreinrichtung nicht nur   Mantel und Hut, sondern auch Stöcke und Schirme, Überschuhe gesichert werden können,   unterscheidet sich der neue Garderobehälter dadurch, dass die Sicherungsorgane für die einzelnen zu sichernden Gegenstände jedes für sich unabhängig von don anderen Sicherungsorganen in die Sperrlage eingestellt werden können, in welcher sie den Gegenstand (Hut, Rock usw.) festhalten.

   Die Reihenfolge, in welcher die Organe eingestellt werden, -t beliebig, nur ist erst das Sicherungsorgan für den Stock oder Schirm einzustellen falls ein solcher zu sichern wäre.   AI ! c Gegenstände worden aber trotzdem von   einer Zentralstelle   aus, z. H. mit Hilfe   eines Schlüssels freigegeben, es brauchen also die Sicherungsorgane nicht einzeln ans der Sperrlage gehoben   werden. Kin wesentlicher Vorteil   des neuen Garderobehaltcrs besteht darin, dass der Haken, der zum   Sichern eines Stnck   dient, entsprechend der Stockdicke eingestellt werden kann und dass der   linken   fest auf denselben drückt und ihn an eine Hinterlage   prf-sst, so   dass ein Entfernen des Stockes ausgeschlossen ist.

   Der neue Garderobehalter ist einfach, sicher wirkend und kann nur unter Anwendung ausserordentlicher Hilfsmitteln und grosser Kräfte durch Unberechtigte geöffnet werden. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestelt. und zwar zeigt. 



     Fig. l   einen Garderobehalter in Seitenansicht. 



   Fig. 2 zeigt die Sperreinrichtung in Ansicht. 



   Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Sperrvorrichtung des oberen Kleiderhakens. 



   Fig. 4 ist ein Schnitt nach der   Linie. 4-J3   der Fig. 2. 



   Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Sperrvorrichtung nach Fig. 2,   Fig. 6   ist ein Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 3 und
Fig. 7 und 8 zeigen eine Schliessvorrichtng in zwei Ansichten
Der Garderobehalter weist einen Halter 1 mit zwei Haken 2, 3 auf, der an einer   Leiste einer Wand befestigt ist und zur Aufnahme von Hut   und Mantel   bpsnmmt   ist. 
 EMI1.2 
 



  Der andere Arm des Hebels ruht auf einer exzentrischen Scheibe 24, die auf einer wagerechten Welle 25 des Gehäuses 22 befestigt ist. Die Welle 25 kann mittels eines Schlüssels 26   gedreht   werden, der in das   Gehäuse   22 gesteckt werden kann. Neben der Welle 25 sind   Besatzungen 7   befestigt, die ein Drehen der Welle 25   : nit   falschem Schlüssel verhindern. 



  Auf der Welle 25 sitzt exzentrisch eine am Umfang mit Gewinden versehene Rolle oder 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gepresst wird. Der Schieber 30 greift in eine Aussparung. 32 einer lotrecht in der Leiste 23 vezschiebbaren Stange 33. Letztere steht unter der Wirkung einer Feder   34,   die bestrebt ist, die Stange   38   hochzudrücken. Das obere Ende der Stange 33 besitzt einen Kopf 35, 
 EMI2.1 
 gclenkt, das in einem Lager 37 drehbar ist. Die Bügel 36 dienen zur Sicherung der Überschuhe   40,   in welche sie eingestellt werden, wenn die Stange 33 entgegen der Wirkung der Feder 36 nach unten gedrückt wird. Der Schieber 30 sichert die Stange 33 und damit die Bügel 36 in ihrer Sperrlage. 



   In die Schnecke 28 greift das gezahnte Ende einer zur Sicherung des Stockhalters 41 bestimmten, mit'diesem starr verbundenen Platte   38,   die im Gehäuse verschiebbar ge- 
 EMI2.2 
 wird, dass   dn-Platte 38 ausser Eingriff   mit der Schnecke 28 kommt. In diesem Falle kann der Malter 41 entgegen der Wirkung dar Feder 39 nach   aussen   gezogen und der Stock 43 entfernt werden. 



   Um den Stock zu sichern, wird letzterer an die Leiste 23 angelegt, dann wird der   Haken 42,   der mit Gummi belegt ist, fest an den   Stock gedrückt   und hierauf wird die   Schnecke 28 mittels des Schlüssels 26   gedreht. Das Gewinde der Rolle 28 greift in die Zahnung der Platte 28, wobei letztere nnd damit   der Halter 42   gegen den Stock und dieser gegen die   leiste 23 gedruckt   wird. 



     Haken ), Sperrglied 16, Stange 35   mit   BUgel 36 kÖnnen,   jeder Teil für sich, in die Sperrlage eingestellt werden, die   Sperrschieber 9, 17   und 30 für jene Teile gestatten das 
 EMI2.3 
 



   Erst durch Drehen der Wolle 25 werden alle Teile 5, 16, 33 frei und springen unter WirkungderFederninihreOffenlage. 



     Statt einen Schlüssel ?.n benutzen,   kann man auch, wie in Fig. 7 und 8 dargestellt 
 EMI2.4 
 mit Öse 45 versehenen Hebel 44 anlenken. Durch diese Ösen 45 und durch einen Bügel 47    < ) c (Gehäuses 22 kann   dann ein Anhängschloss 46 gesteckt werden.   PATENT-ANSPRÜCHE   : 
 EMI2.5 


AT74718D 1915-03-30 1916-06-13 Kleiderhalter. AT74718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE74718X 1915-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74718B true AT74718B (de) 1918-09-25

Family

ID=5636869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74718D AT74718B (de) 1915-03-30 1916-06-13 Kleiderhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74718B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74718B (de) Kleiderhalter.
DE290141C (de)
DE580799C (de) Seifenspender mit verriegelbarem Behaelterdeckel
DE803663C (de) Verschluss fuer Taschen und Koffer o. dgl.
DE277833C (de)
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE252418C (de)
DE801090C (de) Eiserner Grubenstempel
DE290553C (de)
DE717473C (de) Feuerwaffe mit auswechselbarem Lauf
DE143878C (de)
DE176699C (de)
AT143087B (de) Sperrbarer Kleiderhaken u. dgl.
AT43547B (de) Anschließer für Schirme, Stöcke, Fahrräder und dgl.
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
AT293336B (de) Briefordnermechanik
AT53126B (de) Schiebeknopf-Verschluß.
DE841862C (de) Schlosssicherung fuer Tuerschloesser
DE115372C (de)
DE253961C (de)
DE745260C (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Skiern
DE182186C (de)
DE694774C (de)
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
DE192867C (de)