AT74395B - Elektrische Gaslampe. - Google Patents

Elektrische Gaslampe.

Info

Publication number
AT74395B
AT74395B AT74395DA AT74395B AT 74395 B AT74395 B AT 74395B AT 74395D A AT74395D A AT 74395DA AT 74395 B AT74395 B AT 74395B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fluorescent tube
gas
lamp
electric gas
gas lamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lederer
Original Assignee
Anton Lederer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Lederer filed Critical Anton Lederer
Application granted granted Critical
Publication of AT74395B publication Critical patent/AT74395B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Gaslampe. 



    Die Bemessungen der Leuchtröhre von elektrischen Gaslampen sind durch die Stromverhältnisse innerhalb enger Grenzen bedingt und es ergibt sich in manchen Fällen der übelstand, clans die in der Leuchtröhre enthaltene Gasmenge beim Betriebe der Lampe allzu bald derart elhitzt wird, dass die Bestandteile der Lampe hiedurch gefährdet werden. 



  Um nun dieser schädlichen Uberhitzung der in der Leuchtröhre enthaltenen Gasfüllung vorzubeugen, wird die Leuchtröhre gemäss der vorliegenden Erfindung mit einem gleichfalls mit Gas gefüllten Gefässe in Kommunikation gebracht, wodurch eine Zirkulation des Gases und infolgedessen eine ständige Erneuerung des in der Leuchtröhre erhitzten Gases durch abgekühltes aus dem äusseren Gefässe bewirkt wird. Die Leuchtröhre behält also die durch die Stromverhältnisse und die gewünschte Lichtausstrahlung bedingten Bemessungen, während die Gasmenge entsprechend vergrössert ist, oder besser gesagt, die Gapfüllurg der Leuchtröhre fortwährend und selbsttätig durch abgekühltes Gas erneuert wird. 



  Eine konstruktive Ausführungsform einer solchen Lampe ist in der Zeichnung in Fig. 1 in einem Axialschnitt und in Fig. 2 in einem Querschnitt nach der Linie X-X schematisch dargestellt. 



  Die beiden Elektroden a und b sind in das Gefäss c mit ihren Stromzuführungsdrähten d und e eingeschmolzen und in die Enden der in dem Gefäss c enthaltenen Leuchtröhre f eingesetzt. 



  Die Elektroden a und 1) füllen aber mit ihrem Querschnitt die lichte Weite der Leuchtröhre nicht vollkommen aus, sondern sind an zwei gegenüberliegenden Seiten, wie aus Fig. 2 ersichtlich, abgeflacht, so dass Durchgänge g frei bleiben, durch welche die Kommunikation des Innenraumes der Leuchtröhre f mit dem Gefäss c hergestellt ist. Da die Gasfüllung im Gefäss c durch ihre Be-   
 EMI1.1 
 abgekühlte ersetzt wird. Eine den Betrieb störende und den Bestand der Lampe gefährdende   tu'erhitzung   des Gases innerhalb der Leuchtröhre ist daher durch diese Einrichtung verhindert. 



     Selbstverständlich   kann die konstruktive Ausgestaltung einer solchen Lampe im Rahmen 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74395D 1913-09-15 1913-09-15 Elektrische Gaslampe. AT74395B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74395T 1913-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74395B true AT74395B (de) 1918-06-10

Family

ID=3596061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74395D AT74395B (de) 1913-09-15 1913-09-15 Elektrische Gaslampe.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1547766A (de)
AT (1) AT74395B (de)
DE (1) DE344631C (de)
FR (1) FR529665A (de)
GB (1) GB157383A (de)
NL (1) NL9326C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617792A (en) * 1969-02-24 1971-11-02 Gen Electric Highly loaded flourescent lamp particularly for dc operation
US3666982A (en) * 1970-03-20 1972-05-30 United Aircraft Corp Distributive cathode for flowing gas electric discharge plasma

Also Published As

Publication number Publication date
GB157383A (en) 1921-12-22
FR529665A (de) 1921-12-03
NL9326C (de)
DE344631C (de)
US1547766A (en) 1925-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552981C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb wenigstens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
AT74395B (de) Elektrische Gaslampe.
DE2102112A1 (de) Hochdruck Gasentladungslampe
DE3133795C2 (de)
DE102005008140A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE3144840C2 (de) Streufeldtransformator
AT132552B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
DE3024012A1 (de) Metallhalogenid-bogenentladungslampe
AT146376B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
DE102009059329A1 (de) Hochintensitätsentladungslampe
DE604600C (de) Elektrische Natriumdampfbogenlampe mit Gluehkathode
DE971932C (de) Schaltungsanordnung zur Zuendung und zum Betrieb von Entladungsbrennern, insbesondere fuer Mischlichtlampen
AT139273B (de) Schaltung einer gasgefüllten, elektrischen Entladungsröhre.
AT310871B (de) Elektrode für Gasentladungslampen
DE8312136U1 (de) Niedervolt-halogen-projektionsgluehlampe
AT83343B (de) Einrichtung zur Verbesserung des roten Lichtes bei der Neonbeleuchtung.
AT67587B (de) Fassung für elektrische Glühlampen.
DE417201C (de) Doppelfaediger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE1539473C (de) Hochdruck Quecksilberdampflampe
AT154086B (de) Elektrische Glühlampe mit Leuchtkörper aus hochschmelzenden Metallen oder Metallverbindungen.
AT215536B (de) Niederdruck-Quecksilberdampfentladungs-Leuchtstofflampe
AT119318B (de) Elektrische Schmelzsicherungspatrone.
AT133634B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE1278607B (de) Doppelkolbenentladungslampe
DE1901579C3 (de) Selbstgeheizte Elektrode für Entladungslampen