AT119318B - Elektrische Schmelzsicherungspatrone. - Google Patents

Elektrische Schmelzsicherungspatrone.

Info

Publication number
AT119318B
AT119318B AT119318DA AT119318B AT 119318 B AT119318 B AT 119318B AT 119318D A AT119318D A AT 119318DA AT 119318 B AT119318 B AT 119318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
head
fuse cartridge
cartridge according
caps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ing Maurich
Original Assignee
Eugen Ing Maurich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Ing Maurich filed Critical Eugen Ing Maurich
Application granted granted Critical
Publication of AT119318B publication Critical patent/AT119318B/de

Links

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine elektrische   Sehmelzsicherungspatrone   und besteht darin, dass die
Köpfe des Patronenkörpers Ausnehmungen besitzen, in welche die Wandung der übergeschobenen Kappe eingequetscht wird. Durch diese Massnahme entfällt die   umständliche Verkittung   der Kappen im Patronenkörper. Ausserdem wird erfindungsgemäss gleichzeitig mit dem Aufziehen der Kappe das Festhalten der Sehmelzdrähte besorgt in der Weise, dass die   Schmelzdrahtenden   um den Kopf des Patronenkörpers   herumgebogen   und durch die streng aufgezogene Kappe festgehalten werden. Das umgelegte Sehmelzdrahtende wird bei Patronen für grössere Amperestärken mit der Kappe verlötet. Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist der, dass über die Endkappe die Melderkappe bzw.

   Bodenkontaktkappe darüber geschoben wird, u. zw. streng passend allein durch Reibung haltend. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen   Ausführungsform   dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 den Patronenkörper im Längsschnitt ; Fig. 2 stellt einen Querschnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1 dar. 



   Der Patronenkörper   1,   zweckmässig aus Porzellan, besitzt eine Anzahl von achsparallelen Kanälen 2   und einen axial zentral verlaufenden Kanal 3. Im Kanal 3 ist der Kenndraht für den Melder untergebracht,   während in den Kanälen 2 die Einzelstränge   4   des unterteilten Schmelzdrahtes verlaufen. Die Schmelzdrahtenden 8 werden um die Köpfe des Patronenkörpers 1 nach aussen herumgebogen und mittels einer Kappe 5 festgehalten. Die zylindrische Kappe 5 wird über den zylindrischen Kopf des Patronenkörpers 1 streng darüber gezogen und an diesem dadurch gehalten, dass die Kappenwandung in rillenförmige Ausnehmungen 9 des Patronenkörpers 1   eingequetscht wird.   Auf diese Weise wird das Abziehen der Kappe unmöglich gemacht und das lästige Aufkitten vermieden.

   Nach dem Aufziehen der Kappe 5 erfolgt gegebenenfalls das Verlöten der Schmelzstrangenden 8 mit der Kappe. Die Kappen 5 besitzen am Oberteil Aussparungen 10, die sich mit den Mündungen der Kanäle 2 decken. 



   Über die Kappen 5 wird am oberen Ende die Melderkappe, am unteren Ende die Bodenkontaktkappe geschoben, u. zw. streng passend, so dass die beiden Kappen 6 lediglich durch Reibung festhalten. 



  Die   Zwischenräume   zwischen der Kappe 5 und der Melder-bzw. Bodenkontaktkappe 6 werden mit Asbest und die Hohlräume zwischen den Wänden und den Strängen 4 im Kanal 2 mit Sand ausgefüllt. Die beiden Kappen 5 und 6 sind verschieden hoch, so dass zwischen deren Kopfflächen ein Zwischenraum entsteht, der mit einem Asbestpfropfen ausgefüllt wird. Diese Asbestpfropfen verhindern, dass die Stichflamme beim Durchschmelzen der   Schmelzstränge   zu irgendeinem metallischen Teil der beiden Kappen gelangen und diese zerstören kann, weil sich die Asbestpfropfen unmittelbar an die Mündungen der Kanäle 2 einlegen und somit die Kanalräume nach aussen vollkommen abschliessen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrische   Schmelzsicherungspatrone,   dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfenden des Patronenkörpers (1) Ausnehmungen   (9)   besitzen, in welche das Material der Kopfkappenwandung eingequetscht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzstrangenden (4) um die Kopfenden nach aussen herumgebogen und durch die aufgezogenen Kopfkappen (5) festgehalten werden.
    3. Schmelzsieherungspatrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kopfkappen (5) streng passend und lediglich durch Reibung haltend die Melderkappe bzw. Fusskontaktkappe (6) aufgezogen wird. <Desc/Clms Page number 2>
    4. Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Deeken der Kopfkappe und der Melderkappe bzw. Fusskontaktkappe ein Zwischenraum belassen wird, der mit Isoliermaterial (11) ausgefüllt ist, welches Isoliermaterial sich dichtend an die Mündungen der Schmelzstrangkanäle (2) anlegt. EMI2.1
AT119318D 1928-09-29 1928-09-29 Elektrische Schmelzsicherungspatrone. AT119318B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119318T 1928-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119318B true AT119318B (de) 1930-10-10

Family

ID=3631435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119318D AT119318B (de) 1928-09-29 1928-09-29 Elektrische Schmelzsicherungspatrone.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119318B (de) Elektrische Schmelzsicherungspatrone.
DE1275193B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kommutators fuer elektrische Maschinen
DE940916C (de) Geschlossene, ferngesteuerte Schmelzsicherung
DE2437278A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE488953C (de) Quecksilberkippschaltroehre aus Glas
DE1962269B2 (de) Sicherungseinsatz mit einem stirnseitig durch Endplatten verschlossenen rohrförmigen Isolierkörper
DE397035C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzsicherungen
DE361047C (de) Geschlossene Sicherungspatrone
AT127284B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels mit voneinander isolierten Litzendrähten.
DE644796C (de) Zuendkerze
DE590673C (de) Abschlusskappe fuer elektrische Kabel, insbesondere fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE354703C (de) Selbsttaetiger Mehrfachsicherungsschraubstoepsel fuer elektrische Starkstromleitungen
DE692260C (de) Sicherungspatrone mit an der Stirnseite des Patronenkoerpers befindlicher Ringnut
AT201489B (de) Schutz- und Isoliereinrichtung für Drähte von elektrischen Brückenzündern
DE528690C (de) Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen
DE2226014C3 (de) Hermetisch abgeschlossener Kabelendverschluß für Kunststoffkabel für Innenraum und Freiluft
DE693606C (de) Hochspannungssicherung
DE627301C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von auf Streifen aus nicht stromleitendem, nachgiebigem Werkstoff im Abstand angeordneten Massenteilchen in galvanische Baeder
DE691250C (de) Verfahren zum Herstellen von Sicherungspatronen
DE681353C (de) Gluehkerze
DE496568C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlleiters
AT50735B (de) Kabelendverschluß.
DE1564607B1 (de) Spulenkoerper aus Isolierstoff fuer elektrische Spulen
DE1515933C (de) Endverschluß fur Hochspannungskabel
DE425752C (de) Steckerstift mit in ihm angeordneter, durch einen Laengsschlitz hervortretender Feder