AT73428B - Weblitze aus Doppelstahldraht und Verfahren zur Herstellung derselben. - Google Patents

Weblitze aus Doppelstahldraht und Verfahren zur Herstellung derselben.

Info

Publication number
AT73428B
AT73428B AT73428DA AT73428B AT 73428 B AT73428 B AT 73428B AT 73428D A AT73428D A AT 73428DA AT 73428 B AT73428 B AT 73428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heald
same
making
steel wire
double steel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alphons Zipfel
Original Assignee
Alphons Zipfel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alphons Zipfel filed Critical Alphons Zipfel
Application granted granted Critical
Publication of AT73428B publication Critical patent/AT73428B/de

Links

Landscapes

  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 annähernd dem   Ausschnitt o,   6 an den Plättchen 2 entsprechen. 



   Nun wird die Litze mit den derart geformten Drahtteilen 7, 8 in den Ausschnitt 5,6 je eines Plättchens 2 unter Druck eingepresst, wobei die beiden federnden Drahtteile 8 und die beiden 
 EMI2.2 
 verlotet werden können, und zwer wird sowohl der Raum innerhalb der Ringhälften 7 als auch der Raum zwischen diesen, den Teilen   8 und dem Plättchen 2   mit Lot gefüllt (Fig. 10) und schliesslich das   überflüssige   Lot abgestrichen oder zwischen den Teilen 7 und 8 ebengestrichen (Fig. 10). 



   Auf diese Weise wird erzielt, dass die Litze an den Verbindungsstellen mit den   Plättchen   höchstens so dick ist, wie ein Draht des   Doppeldrahtes. Es ist deshalb   möglich, mehr Litzen als 
 EMI2.3 
 bekannten Drahtliten, wodurch die Litze mehr Beweglichkeit und daher eine bessere Führung auf den Litzenstäben erhält. 



   Die Ausschnitte in den Stahlplättchen 2 und die in dieselben eingepressten Drahtteile der Litze können auch eine andere als die dargestellte Grundform besitzen. Die an den unteren 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. 3. Weblitze nach den Anspruchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz in der Längsrichtung des Stahlplättchens gerade verläult und die Erweiterung Kreisform besitzt und dass die Drahtenden des Litzenschaftes mit geraden Teilen im Schlitz und mit halbringförmig fhogenen Teilen in der Erweiterung des Schlitzes liegen.
    4. Weblitze nzch den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen EMI2.5
AT73428D 1914-09-26 1915-09-20 Weblitze aus Doppelstahldraht und Verfahren zur Herstellung derselben. AT73428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH73428X 1914-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73428B true AT73428B (de) 1917-05-25

Family

ID=4323624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73428D AT73428B (de) 1914-09-26 1915-09-20 Weblitze aus Doppelstahldraht und Verfahren zur Herstellung derselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT73428B (de) Weblitze aus Doppelstahldraht und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT97864B (de) Elektrisches Relais mit schwingender Membran.
AT157084B (de) Palettenanker für Uhrwerke.
AT64639B (de) Fischbeinstab, insbesondere für Korsette.
AT40186B (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Rettungsringes.
AT19778B (de) Verfahren zur Herstellung von Sammlerplatten.
DE567693C (de) Aus einem Stueck gehaerteten Stahles bestehender Dauermagnet mit verjuengten Polenden und nahezu eingeschlossenem Kraftlinienweg
AT85416B (de) Entladungsröhre.
AT58689B (de) Aus einzelnen permanenten Magnetstäben bestehender innerer Feldmagnet für mehrpolige elektrische Maschinen mit ruhendem Anker.
AT7007B (de) Nutenanker für Wechselstrommotoren.
AT103678B (de) Transformator.
AT113858B (de) Elektrische Klingel.
AT166803B (de) Verfahren zur Herstellung einer geflochtenen Abstreifdecke
AT51737B (de) Lötdraht zur Herstellung von Kettengliedern, Bijouterieartikeln und dgl.
AT50103B (de) Widerstandsträger aus isolierender Prägemasse mit eingepreßten Metallteilen für Stromleitung und Befestigung.
AT141847B (de) Kontaktvorrichtung, insbesondere für Induktionsöfen.
DE587390C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetisierbarem Material, insbesondere aus hochpermeablen Legierungen auf der Eisen-Nickel-Basis, dem zur Erzielung einer von der Feldstaerke praktisch unabhaengigen Anfangspermeabilitaet eine mechanische Spannung erteilt ist
AT8545B (de) Cravattenhalter.
AT250493B (de) Armierungsring für Kollektoren von elektrischen Maschinen
AT140936B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtkörpern für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
AT69029B (de) Verfahren zur Herstellung der Befestigunsstifte für künstliche Zähne.
AT141409B (de) Dreherweblitze.
AT39079B (de) Weblitze.
AT111725B (de) Elektronenröhre.
AT29775B (de) Einlage für Kragen und Gürtel.