AT113858B - Elektrische Klingel. - Google Patents

Elektrische Klingel.

Info

Publication number
AT113858B
AT113858B AT113858DA AT113858B AT 113858 B AT113858 B AT 113858B AT 113858D A AT113858D A AT 113858DA AT 113858 B AT113858 B AT 113858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
armature lever
interrupter
self
actuates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Bing
Original Assignee
Moritz Bing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moritz Bing filed Critical Moritz Bing
Application granted granted Critical
Publication of AT113858B publication Critical patent/AT113858B/de

Links

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische   Xlingel.   



   Vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Klingel mit rechtwinklig abgebogenem, doppelarmigem Ankerhebel, dessen einer Arm den Klöppel und dessen anderer Arm den beweglichen Kontakt des Selbstunterbrechers betätigt, und besteht darin, dass der bewegliche Kontakt des Selbstunterbreehers der Klingel, der mit dem auf einem abgebogenen Lappen des Spulenträgers angeordneten festen Kontakt zusammenarbeitet, auf dem isolierten Ende eines besonderen federnden Armes angeordnet ist, der an dem Ankerhebellager befestigt ist und mit welchem das freie Ende des Ankerhebelarmes spielraumbelassend in losem Eingriff steht. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer elektrischen Klingel nach der Erfindung in Ansicht dargestellt. 



   Es   bezeichnet f die Magnetspule, g den einheitlichen Spulenträger, !   ist der an einem Arm mit dem Klöppel versehene, rechtwinklig abgebogene und in einem Lappen m des Spulenträgers g gelagerte doppelarmige Ankerhebel, dessen parallel zur Spulenachse liegender zweiter Arm l'in ein am Spulenlappen m befestigtes federndes Hakenstück n eingreift. Sein Ende liegt unter Spielraum in diesem Stück, das an seinem isolierten Ende den beweglichen Kontakt o des Selbstunterbrechers trägt, während dessen fester Kontakt p in einem abgebogenen Lappen q des Spulenträgers g angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Klingel mit rechtwinklig abgebogenem doppelarmigem Ankerhebel, dessen einer Arm den Klöppel und dessen anderer Arm den beweglichen Kontakt des Selbstunterbrechers betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Kontakt (0) des Selbstunterbrechers der Klingel, der mit dem auf einem abgebogenen Lappen (q) des Spulenträgers (g) angeordneten festen Kontakt (p) zusammenarbeitet, auf dem isolierten Ende eines besonderen federnden Armes (n) angeordnet ist, der an dem Ankerhebellager (m) befestigt ist und mit welchem das freie Ende des Ankerhebelarmes (I') spielraumbelassend in losem Eingriff steht. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113858D 1927-04-26 1927-04-26 Elektrische Klingel. AT113858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113858T 1927-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113858B true AT113858B (de) 1929-07-25

Family

ID=3628416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113858D AT113858B (de) 1927-04-26 1927-04-26 Elektrische Klingel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113858B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113858B (de) Elektrische Klingel.
AT91727B (de) Schieberschalter für elektrische Schnurleitungen.
AT99478B (de) Elektrische Klingel.
AT76559B (de) Elektromagnetisches Relais.
AT126076B (de) Relais.
AT97534B (de) Baukasten zur Herstellung von Modellen elektrischer Maschinen und Apparate.
AT98499B (de) Elektrische Klingel.
AT88325B (de) Einrichtung zum Zusammenbau von Behältern, Kasten u. dgl. für Schriftstücke, Kartotheken u. dgl.
AT107846B (de) Verfahren zur Salpetersäurebildung bei der elektrischen Niederschlagung von Nebeln.
AT105317B (de) Maschine zum Aufwickeln eines Drahtes in achterförmigen Windungen auf zwei parallele Stifte.
AT119883B (de) Schalter.
AT109684B (de) Verfahren zur Gewinnung von metallischem Antimon aus seinen Legierungen mit anderen Metallen.
AT117716B (de) Mechanisch, elektrisch oder pneumatisch bedientes Schützsystem.
AT73428B (de) Weblitze aus Doppelstahldraht und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT136762B (de) Elektromagnetische Maschine mit Selbsterregung für Zündzwecke.
DE569995C (de) Stromueberfuehrung zwischen der ruhenden Ankerwicklung und dem Verteiler von Magnetzuendern
DE477183C (de) Metallene Einbaudose fuer elektrotechnische Zwecke
AT114367B (de) Periodisch betätigter elektrischer Schaltapparat.
AT125302B (de) Spitze für Weichenherz- und Kreuzungsstücke.
AT50733B (de) Wickelvorrichtung für Trommelanker.
AT126692B (de) Elektrische Klingel, Summer od. dgl.
DE346634C (de) Anordnung zur Festlegung des Abstandes flacher Windungen oder Windungsgruppen von elektrischen Spulen
DE360026C (de) Kontaktfederanordnung fuer Wechselstromwecker
AT129676B (de) Elektrischer Scheibenwischer für Fahrzeuge.
AT112659B (de) Würfelspieleinrichtung.