AT73338B - Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betätigte Bremsen. - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betätigte Bremsen.

Info

Publication number
AT73338B
AT73338B AT73338DA AT73338B AT 73338 B AT73338 B AT 73338B AT 73338D A AT73338D A AT 73338DA AT 73338 B AT73338 B AT 73338B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
safety device
electrically operated
operated brakes
stop
brakes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT73338B publication Critical patent/AT73338B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Maschine verstellt und derart wirkt, dass die Kraftzufuhr entweder nur verringert oder völlig abgestellt wird. 



   Die Vorrichtung kann auch so gebaut werden, dass die Kontakte, nachdem sie sich berührt haben, dauernd in Berührung bleiben, bis sie von Hand wieder entfernt werden. 



  Bevor das geschehen ist, wird das Warnzeichen beständig gegeben oder die Kraftzufuhr bleibt dauernd verringert oder abgestellt. 



   Fig. 2 gibt ein Ausführungsbeispiel. Der   Hebel k stösst   gegen das eine Ende eines 
 EMI2.2 
 scheibe p trägt. Wird der Hebel o von dein Anschlag k angestossen, so klappt er um, die Warnscheibe tritt aus dem Gehäuse heraus und bleibt dauernd in dieser Stellung, bis sie von Hand zurückgelegt wird. Auch hiebei ist eine Beeinträchtigung der Bremswirkung ausgeschlossen. 



   Statt eines einzigen Warnzeichens kann man mit zunehmender Abnutzung der Bremse mehrere Zeichen derselben oder verschiedener Art geben lassen. 



   Die Sicherheitseinrichtungen können sowohl bei elektrischen Bremsen mit Hub- 
 EMI2.3 
 anziehen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   
1. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betätigte Bremsen, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsmagnet (b), sobald er die zulässige Endlage erreicht, durch einen Anschlag   (1)   oder dgl. Warnzeichen ft bzw. p) in Tätigkeit setzt bzw. den   Maachinengang   beeinflusst.

Claims (1)

  1. EMI2.4 zeichnet, dass der Anschlag (k) am Bremsgestange (d) oder der durch ihn mitzunehmende Gegenanschlag (m bzw. 0). welcher die Warnzeichen bewirkt bzw. die Beeinflussung des Maschinenganges hervorruft, nachgiebig angeordnet ist. damit die Bremswirkung nicht beeinträchtigt werde.
AT73338D 1912-11-26 1913-11-25 Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betätigte Bremsen. AT73338B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE73338X 1912-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73338B true AT73338B (de) 1917-04-25

Family

ID=5636440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73338D AT73338B (de) 1912-11-26 1913-11-25 Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betätigte Bremsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73338B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212276A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Mehrgängiger Zusatzantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212276A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Mehrgängiger Zusatzantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520540C (de) Gekapselter Drehschalter fuer registrierende Messinstrumente
AT73338B (de) Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betätigte Bremsen.
DE575386C (de) Elektromagnetischer Kern
DE376108C (de) Hebelschalter
DE580792C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
AT164114B (de) Sperrvorrichtung, insbesondere für Signalhebel
AT75843B (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Maschinen bei Freigabe des Steuerhebels außerhalb der betriebsmäßigen Stillstandstellung.
AT123619B (de) Drehschalter.
DE565888C (de) Melderelais mit zwei Schauklappen
DE452124C (de) Staubschutzvorrichtung fuer verschiebbare Kuppelzapfen
DE495264C (de) Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse
AT60532B (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Anwesenheit von Wasser, Erz und dgl.
AT121197B (de) Anlasser für Kleinmotoren, insbesondere für Nähmaschinenmotoren.
DE489079C (de) Schaltung fuer Weichenantriebe
DE498873C (de) Ortsbewegliches Spielzeug mit Antriebsmotor
DE398561C (de) Mahlvorrichtung mit Anwendung des Magnetismus als Druckkraft
DE459098C (de) Elektrisches Messinstrument mit permanentem Magneten, insbesondere Oszillograph
DE525895C (de) Vorrichtung an Werkzeug-, besonders an Schleifmaschinen mit selbsttaetiger Abstellung mittels eines durch einen Taster beeinflussten elektrischen Kontaktes
DE508491C (de) Handkurbel fuer Steuerwalzen
AT89738B (de) Anzeigevorrichtung.
AT156459B (de) Einrichtung zur Steuerung von mittels eines Motors verschwenkbaren Scheinwerfern od. dgl.
DE628453C (de) Schienenkontakt fuer Gleisfahrzeuge
AT148948B (de) Sperrvorrichtung für in Schützen eingebaute Betätigungs-Druckknöpfe.
AT202668B (de) Magnetisches Haft- und Auffanggerät
AT77250B (de) Höchstverbrauchsmesser nach dem Zählerprinzip.