AT73187B - Schweinestall. - Google Patents

Schweinestall.

Info

Publication number
AT73187B
AT73187B AT73187DA AT73187B AT 73187 B AT73187 B AT 73187B AT 73187D A AT73187D A AT 73187DA AT 73187 B AT73187 B AT 73187B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
bays
pigsty
entrance
dividing wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Pfausler
Original Assignee
Peter Dr Pfausler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Dr Pfausler filed Critical Peter Dr Pfausler
Application granted granted Critical
Publication of AT73187B publication Critical patent/AT73187B/de

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schweinestall.   



   Bei den bisher bekanntgewordenen   Schweinoställen   ist für jede Bucht eine besondere   Eingangstür   vorgesehen, was den grossen Nachteil mit sich bringt, dass die Vorderfront 
 EMI1.1 
 auch erheblich an Bodenfläche verloren. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine neuartige Türanordnung, welche die vorhin erwähnten Nachteile erheblich beseitigt. Die Erfindung besteht darin, dass eine 
 EMI1.2 
 nachbarten Buchten eine Schwenktür vorgesehen, welche es   ermöglicht,   für mehrere Buchten eine   gemeinsame Eingangstar zu benetzen.   Dabei bildet die   Schwenktür   einen   Teil der Trennungswand   zweier benachbarter Buchten. 



   Dadurch, dass für mehrere Buchten nur eine gemeinsame Eingangstür erforderlich ist, ist vor allen Dingen die Möglichkeit gegeben, längere Tröge in die Vorderfront einzubauen, so dass also zu gleicher Zeit   mel1\". Schweine   an den   Futtertrögen   gefüttert werden können als bisher. Ferner wird die   Bodenfläche   der   Ställe   besser ausgenutzt. Die Ein-bzw. Feststellung der Schwenktür in ihren verschiedenen Stellungen kann nun auf beliebige Art und Weise erfolgen und ist von untergeordneter Bedeutung. 



   Wenn auch in vorstehendem der   Kürze   wegen ausschliesslich von Schweineställen gesprochen ist, so ist doch die Erfindung auch für andere als Schweineställe anwendbar und vorteilhaft. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel zur 
 EMI1.3 
 nachbarter Buchten und lässt die   Eingangstür sowie Schwenktür, letztere   in verschiedenen Stellungen, erkennen. Fig, 2 ist eine Vorderansicht in grösserem Massstab und stellt die   Eingangstur   dar, während Fig. 3 eine Seitenansicht der Schwenktür darstellt. 



   In Fig. 1 sind schematisch zwei benachbarte Buchten a, al dargestellt, für die gemäss der vorliegenden Erfindung nur eine Eingangstür b verwendet wird. Mit dieser   Eingangstur   arbeitet eine   Schwenktür   c zusammen, welche zweckmässigerweise einen Teil der Trennungswand d der beiden Buchten bildet. Wird nun z. B. die Schwenktür o nach rechts umlegt, wie punktiert angedeutet, so wird nach Öffnen der Tür b die Bucht a frei- 
 EMI1.4 
 tröge sind mit k bezeichnet. 



   Es ist nicht unbedingt notwendig, dass der mit Tür bezeichnete Teil c als Schwenktür ausgebildet ist; denn es könnte die   ZwischentUr   auch als entfernbare, z. B. einhängbare Zwischenwand ausgebildet werden, die bald in die rechts-oder bald in die linkspunktiert gezeichnete Stellung eingehängt werden könnte. 



   Von Bedeutung ist, dass die Lage des Teiles c derart verändert werden kann, dass bald die eine, bald die andere zweier benachbarter Buchten freigegeben wird. 



   Auf der Zeichnung ist der Teil c als Schwenktor ausgebildet und zu diesem Zwecke bei f drehbar gelagert. Ferner ist die Schwenktür mit einem drehbaren Riegel   9   aus- 
 EMI1.5 
 die anderen Stellungen der Schwenktür sind besondere Rasten i vorgesehen. Natürlich könnte die Feststellung der Schwenktür auch auf andere Art und Weise erfolgen. 



   In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur von zwei Buchten die Rede, jedoch ist die Anzahl der Buchten nicht beschränkt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schweinestall, dadurch gekennzeichnet, dass die fUr zwei benachbarte Buchten gemeinsame Eingangstür (b) vor der Trennungswand der beiden Buchten angeordnet ist und dass der vorderste Teil der Trennungswand als schwingbare und in mehreren Lagen feststellbare, gewissermassen als Weiche zu benützende zweite Tür (c) ausgebildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT73187D 1914-09-03 1915-08-27 Schweinestall. AT73187B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE73187X 1914-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73187B true AT73187B (de) 1917-03-10

Family

ID=5636388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73187D AT73187B (de) 1914-09-03 1915-08-27 Schweinestall.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73187B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306602A (en) * 1964-08-11 1967-02-28 Bendix Corp Work holder fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306602A (en) * 1964-08-11 1967-02-28 Bendix Corp Work holder fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT73187B (de) Schweinestall.
CH669213A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen.
DE102005016652A1 (de) Wurfgewicht für den Angelsport
DE1914985A1 (de) Spielzeug
DE3402122A1 (de) Mechanische betaetigungs- und steuervorrichtung zum steuern der oeffnungs- und schliessbewegung von vorhaengen
DE808928C (de) Einstellbare Mehrwegerutsche
DE2342280A1 (de) Schweinestall mit dung- bzw. guellekanal und vollautomatischer fresstelle
DE476888C (de) Wurfspiel
DE1632995C3 (de)
DE757762C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gussstuecken
DE871974C (de) Grosslagerraum fuer Kartoffeln, Rueben od. dgl.
DE1157367B (de) Schwingbuegel fuer Schwingboeden sowie Schwingboden mit solchen Schwingbuegeln
DE1164897B (de) Geschicklichkeitsspielgeraet
CH433690A (de) Bauwerkanlage für Rinderaufzucht, -mast und/oder Milchwirtschaft
AT146208B (de) Rinder- od. dgl. Aufstallung mit der Standlänge nach versetzbaren, aufrechten Anhängering-Gleitstangen.
DE2115562C3 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zum Zuteilen von Futter für Schweine
DE349201C (de) Auf die Badewanne zu legender, der Wannenbreite entsprechend einstellbarer Rahmen mit wagerecht verschiebbarem Ring zur Aufnahme einer Waschschuessel
DE952242C (de) Einrichtung zum Entleeren spiralfoermiger Luft- oder Gutsauslaesse an Trocknungstrommeln
DE350040C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geweben mit grossem Schusseinzug
DE433610C (de) Rechenlehrmittel
DE587429C (de) Matrizenabfalltrichter fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT151941B (de) Reihensämaschine.
AT147901B (de) Geschicklichkeitsautomat.
AT76618B (de) Vorrichtung zum Streuen von feuchtem Sand auf Schnienen.
DE909698C (de) Kletterdrehscheibe