AT72530B - Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von breiartigen Stoffen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von breiartigen Stoffen.

Info

Publication number
AT72530B
AT72530B AT72530DA AT72530B AT 72530 B AT72530 B AT 72530B AT 72530D A AT72530D A AT 72530DA AT 72530 B AT72530 B AT 72530B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressing
pressure
atm
substances
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Bucher-Guyer
Original Assignee
Jean Bucher-Guyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Bucher-Guyer filed Critical Jean Bucher-Guyer
Application granted granted Critical
Publication of AT72530B publication Critical patent/AT72530B/de

Links

Landscapes

  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die sich öffnende Klappe   16   in den Mantel 11 hineingepresst. Der Austritt   des Pressgutes aus dem   Mantel 11 ist nun durch den Deckel 17 so geregelt, dass sich das Pressgut im Mantel staut, d. h. nur 
 EMI2.2 
 druck gedrosselt werden. 



   Zur Ausübung des Verfahrens wird das Ventil in der dem Zylinder 12 zunächst gelegenen ersten Ringkammer so stark gegen seinen Sitz angepresst, dass der Anpressungsdruck einem   Gegendruck von z.   B.   10 Atm. entspricht : in der nächsten Kammer wird   ein Gegendruck von z. B. 8 Atm. und so stetig abnehmend in der vorletzten ein solcher von 2 Atm. hergestellt. In der letzten Kammer 18' ist kein Gegendruck: hier fliesst der Obstsaft frei ab. Der Arbeitsdruck in der Presskammer 11 nimmt gegen den Auslauf hin stetigab, er beträgt auf der Eintrittsseite, z. B. etwa 12 Atm. und auf der Austrittsseite etwa   10 Atm. Auf   diese Weise wird in der ersten Kammer 18 
 EMI2.3 
 



  Durch den grösseren Gegendruck auf der Eintrittsseite und das dadurch bedingte langsamere Abfliessen des Saftes wird erzielt. dass im Saft enthaltene schlammige Teile (Fleischteile) in der Presskammer   zurückbleiben   und nicht unter der Wirkung des hier grösseren Arbeitsdruckes sich 
 EMI2.4 
 seite hin ein rascherer sein darf, da hier der Arbeitsdruck in der   Presskammer   ein kleinerer ist, und der Saft von Fleischteilen infolge deren   Hängehleibens   in der Maische bereits befreit ist
Die beschriebene Vorrichtung kann ausser für Obst auch für Trauben. Breiartige Chemikaliern   und jeden andern Flüssigkeit enthaltenden breiartigen Stoff benutzt werden. 



  An Stelle der Drosselventile können auch Abschhesschieber oder andere einstellbar'Ab-     schlussvorrichtungen vorgesehen   sein. 



     PATENT ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zum Auspressen von hreiartigen Stoffen. dadurch gekennzeichnet, dass auf die Ablaufstellen   der Flüssigkeit aus einer an sich bekannten, durchlochten Presskammer gegen   deren Auslaufseite hin stufenweise abnehmende äusseren Gegendrücke ausgeübt werden, so dass die ausgepresste Flüssigkeit. mit gegen die Auslaufseite der Presskammer hin sich steigerndem Drucke abläuft. 
 EMI2.5 


AT72530D 1914-02-16 1915-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von breiartigen Stoffen. AT72530B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE72530X 1914-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72530B true AT72530B (de) 1916-10-10

Family

ID=5636177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72530D AT72530B (de) 1914-02-16 1915-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von breiartigen Stoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72530B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123901B (de) * 1958-10-04 1962-02-15 Olaf Qviller Schneckenpresse zum Entwaessern von Papierstoff od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123901B (de) * 1958-10-04 1962-02-15 Olaf Qviller Schneckenpresse zum Entwaessern von Papierstoff od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT72530B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von breiartigen Stoffen.
AT63474B (de) Vorrichtung zum Auslaugen von Schlamm, insbesondere Filterpressenschlamm der Zuckerfabrikation.
AT142648B (de) Kontinuierlich wirkende Presse.
DE588705C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Waesche
DE12344C (de) Nachprefs-Vorrichtung an Filterpressen zur Befreiung der in letzteren durch Filtration entstandenen Kuchen von der in den Poren derselben zurückbleibenden Flüssigkeit
AT104828B (de) Ölpresse mit Preßschnecke.
DE486960C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Herstellung gleich grosser Seifenstuecke in einem Arbeitsgang
AT135225B (de) Verfahren zum Pulverisieren.
AT117619B (de) Filter für unter Druck stehende Flüssigkeiten.
DE445547C (de) Presse fuer feuchtes Gut mit im Querschnitt ringfoermigem Pressraum
DE720212C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regelung von Kolbenverdichtern
AT42048B (de) Verfahren und Vorrichtung zur stetigen Saftgewinnung.
AT22401B (de) Verfahren zur stetigen Diffusion von Rübenschnitzeln u. dgl.
DE884785C (de) Durch Anschluss an die Wasserleitung betriebene Kolben-Waeschepresse
AT80025B (de) Schraubenpresse für feuchtes Gut. Schraubenpresse für feuchtes Gut.
AT38927B (de) Selbsttätig wirkende und von Hand einstellbare Dampfzylinder-Entwässerungsvorrichtung.
DE13637C (de) Verfahren der Spiritusfabrikation aus Kartoffeln unter Anwendung von Salzsäure undvErzeugung einer für das Vieh geniefsbaren Schlempe
AT61359B (de) Verfahren zur vollständigen Scheidung des festen Paraffins von den flüssigen Ölen in Filterpressen.
AT22522B (de) Flüssigkeitsspeisevorrichtung.
AT61085B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Seife und sonstigen Präparaten, deren Bestandteile geschmolzen und gemischt werden.
DE802338C (de) Wasserdruckpresse, insbesondere Waeschepresse
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
DE71734C (de) Selbsttätige Feuerlöschvorrichtung
DE940973C (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Maischen und organischen Feststoff-Fluessigkeitsgemischen aehnlicher Konsistenz
AT26307B (de) Homogenisator für flüssige und halbflüssige Stoffe.