AT68386B - Vorrichtung zum Richten oder auch Spreizen von Zehen. - Google Patents

Vorrichtung zum Richten oder auch Spreizen von Zehen.

Info

Publication number
AT68386B
AT68386B AT68386DA AT68386B AT 68386 B AT68386 B AT 68386B AT 68386D A AT68386D A AT 68386DA AT 68386 B AT68386 B AT 68386B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toes
spreading
straightening
expansion body
rubber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William Mathias Scholl
Original Assignee
William Mathias Scholl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Mathias Scholl filed Critical William Mathias Scholl
Application granted granted Critical
Publication of AT68386B publication Critical patent/AT68386B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Richten oder auch Spreizen von Zehen. 
 EMI1.1 
 Zehen, bei welcher ein an sich bekannter hohler Spreizkörper zwischen die Zehen eingeschoben wird. 



   Gemäss der Erfindung werden die Innenwandungen des hohlen aufrechten Spreizkörpers mit vorspringenden Versteifungsrippen versehen, welche einen besonderen Raum zur Aufnahme von   Verstärkungsblöcken   abteilen. 



   Dieser Raum liegt zweckmässig vorn im Spreizkörper und wird mit einem zylindrischen Füllkörper aus elastischem Material ausgefüllt, der auch ein aus Gummi oder dgl. gebildetes Luftkissen sein'kann. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des   Erfindungsgogenstandes,   und zwar ist :
Fig. 1 ein Grundriss, der die Anwendung der Vorrichtung am menschlichen Fusse zeigt,
Fig. 2 ist ein Grundriss der Vorrichtung allein,
Fig. 3 ein perspektivischer Längsschnitt nach der Linie   3-8   der Fig. 2,
Fig. 4 ein Längsschnitt nach der Linie   4-4   der Fig. 2 im Aufriss,
Fig. 5 und 6 zeigen Einzelheiten von Verstärkungseinlagen im Schnitt. 



   Der hohle, ovale Spreizkörper 12 ist in bekannter Weise mit Flanschen 10 und 11 versehen und läuft nach dem Fusse zu schmaler aus. Im gegenüberliegenden vorderen Teile sind an den Innenwandungen des Spreizkörpers 12 Versteifungsrippen 18 angeordnet, welche eine grössere Widerstandsfähigkeit bieten und so ausgearbeitet sind, dass ein abgeteilter Raum 14 entsteht, in welchen ein   Verstarkungsblock hineingeschoben werden   kann. Zum Einschieben in diesem Raum 14 kann z. B. ein zylindrischer elastischer Block 16 dienen, von dem zwei   Auaführungsbeispiele   in den Fig. 5 und 6 dargestellt sind. Der Block   1   (Fig. 5) besteht aus einem rohrförmigen Gummikörper mit Wandungen von entsprechender Stärke, die so bemessen sind, dass sie der beabsichtigten Versteifung entsprechen.

   Der Block 16b (Fig. 6) besteht aus einem hohlen, mit Luft gefüllten Zylinder aus Gummi oder anderem elastischen Material, der als Luftkissen dient und bei grosser
Widerstandsfähigkeit gegen Zusammendrücken sehr elastisch ist. Beim Einsetzen von Ver-   stiirkungsblöcken   verschiedener Widerstandsfähigkeit wird die Spreizwirkung den Vorderendes der Vorrichtung variiert. In allen Fällen wirkt die grösste Widerstandsfähigkeit am vorderen Ende des Spreizers. 



   Diese Anordnung bietet wesentliche Vorteile, da das Maximum der Spreizwirkung nahe dem Zehenende vorhanden ist, wo die grösste Hebelkraftwirkung benutzbar ist, während das hintere Ende sich mehr der Gestalt der Zehen zur Erzielung grösserer
Bequemlichkeit anpasst. 



   Die untere Platte 10 kann in an sich bekannter Weise mit einer seitlichen Ver- längerung 20 versehen werden, die unter der benachbarten Zehe hindurchgeführt wird und diese mittels eines Halsteils 21, 23 umgreift, so dass die Vorrichtung in der gewünschten
Stellung gesichert ist. 
 EMI1.2 
 
1. Vorrichtung zum Richten oder Spreizen von Zehen, bestehend aus einem hohlen Gummikörper von ovaler Form, der an seinen Enden mit Flanschen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandungen des Spreizkörpers   (12)   nach innen vorspringende Versteifungsrippen (13) tragen, die innerhalb des Spreizkörpers einen besonderen Raum (14) zur Aufnahme von   Verstärkungsblöcken   (16) abteilen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Aufnahme der Verstärkungsblöcke dienende vordere Teil (14) des Innenraumes zylindrisch gestaltet ist.
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsblock (16b) ein aus Gummi oder dgl. gebildetes Luftkissen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68386D 1913-04-02 1913-04-02 Vorrichtung zum Richten oder auch Spreizen von Zehen. AT68386B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68386T 1913-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68386B true AT68386B (de) 1915-04-10

Family

ID=3590281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68386D AT68386B (de) 1913-04-02 1913-04-02 Vorrichtung zum Richten oder auch Spreizen von Zehen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68386B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310835A1 (de) Medizinische heftvorrichtung
DE2224963A1 (de) Brustprothese
DE2113152A1 (de) Intravaginaler therapeutischer Muskeluebungsapparat und Verfahren zu seiner Anwendung
DE3024378A1 (de) Figur, z.b. puppe
AT68386B (de) Vorrichtung zum Richten oder auch Spreizen von Zehen.
DE379849C (de) Kuenstlicher Fuss
DE3427814A1 (de) Schnellauslassventil bei einem blutkreislaufstimulator
DE2637244C2 (de)
DE2257424A1 (de) Vorrichtung zum eindruecken von luft in aufblasbare gegenstaende
DE1942171C3 (de) Speicheranlage für Gase mit Teilspeichern aus elastischem Material
DE262196C (de)
DE19522100A1 (de) Mehrlagige Einlegesohle
DE369616C (de) Schwimmsohle mit beweglichen Spreizen
EP0093387A1 (de) Gesundheitsliege
DE538726C (de) Zelt fuer Kraftfahrzeuge
DE251597C (de)
AT320946B (de) Wiederverwendbarer, mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium verfüllter Schalungshohlkörper
AT111998B (de) Medizinisches Gerät zum Einführen von Pulver in Hohlräume des Körpers.
AT316009B (de) Vorrichtung zur Lufteintragung in aufblasbare Gegenstände
AT8450U1 (de) Beutel für aufgussgetränk
DE649437C (de) Pressform fuer Schuhe, insbesondere zum Aufkleben der Laufsohle auf den Schuh
DE912854C (de) Kern- und Formblasmaschine
AT309785B (de) Handgerät zum Auftragen flüssigen Materials, insbesondere Leim od. dgl.
AT380314B (de) Einstueckig geformter, einteiliger wandanker
DE1454536C (de) Vorrichtung zum Kühlen, Reinigen und Befeuchten der Luft