AT68150B - Korkzieher. - Google Patents

Korkzieher.

Info

Publication number
AT68150B
AT68150B AT68150DA AT68150B AT 68150 B AT68150 B AT 68150B AT 68150D A AT68150D A AT 68150DA AT 68150 B AT68150 B AT 68150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cork
sleeve
spring
crank
screw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Fister
Original Assignee
Adolf Fister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Fister filed Critical Adolf Fister
Application granted granted Critical
Publication of AT68150B publication Critical patent/AT68150B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Korki ! eher.   



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Korkzieher, welcher durch einfaches Drehen einer Handkurbel den Kork aus der Flasche herauszieht und" welcher beim Rückwärtsdrehen der Kurbel den Kork von der   Korkschraube   abschraubt. Es ist bereits bekannt, das Herausheben des Korkes durch eine Feder herbeizuführen. Gemäss der Erfindung wird diese Feder an einer besonderen Einrichtung verwendet, welche darin besteht, dass die Korkschraube an einer mit einer Kurbel versehenen Gewindespindel sitzt, die durch eine Hülse hindurchgeschraubt ist, welche auf einer auf den Flaschenhals aufsitzenden zweiten Hülse verschiebbar ist, wobei eine zwischen beiden Hülsen eingeschaltete Feder nach Einschrauben der   Korkschraube   die obere Hülse samt dem Kork herauszieht. 



   In der Zeichnung ist eine   beispiel8weile     Ausführungsform   des Korkziehers im senkrechten Schnitt dargestellt. 



   Die Korkschraube a ist an dem unteren Ende einer Gewindeapindel b angebracht, die durch einen mittleren Boden c einer Hülle d hindurchgeschraubt ist. Das untere Ende dieser Hülse ist auf einer zweiten Hülse e verschiebbar angeordnet, welche mit einem Ansatz zum Aufstellen auf den Flaschenhals versehen ist. 



   An der oberen Hülse d sind zwei oder mehrere   Stabe f befestigt, mit   deren unteren Enden eine Scheibe g fest verbunden ist, welche in der Mitte eine Öffnung für die Korkschraube hat. 



   Zwischen beiden Hülsen ist eine kräftige Feder i gelagert, während eine schwächere 
 EMI1.1 
 



  Am oberen Ende der Spindel ist eine Kurbel angebracht. 



   Der Hub der Spindel wird durch einen auf der   Hülse d aufgeschraubten Defkel nt   begrenzt. 



   Dreht man die Kurbel   1   im Sinne des Pfeiles, so schraubt die Korkschraube sich in den Kork hinein, wobei zunächst die schwache Feder k zusammengedrückt wird. Nachdem die Feder   A : gänzlich zusammengedrückt   ist, wird die Hülse d auf Drehung mitgenommen, wodurch sie gleichzeitig durch den Zug der Korkschraube solange nach unten gezogen wird, bis die hiebei zusammengedrückte Feder i genügend gespannt ist, um den Kork heraus- 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Korkzieher, dadurch gekennzeichnet, dass die Korkschraube (a) an einem mit einer Kurbel versehenen Gewindespindel angeordnet ist, die durch eine Hülse (d) hindurchgeschraubt ist, welche auf einer zweiten auf den Flaschenhals aufsitzenden Hülse (e) ver- schiebbar ist, wobei eine zwischen beiden Hülsen eingeschaltete Feder (i) nach Einschrauben der Korkschraube die obere Hülse mitsamt dem Kork unten herauszieht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68150D 1913-10-06 1913-10-06 Korkzieher. AT68150B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68150T 1913-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68150B true AT68150B (de) 1915-03-10

Family

ID=3590023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68150D AT68150B (de) 1913-10-06 1913-10-06 Korkzieher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68150B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346414C1 (de) Mit einer Glocke versehener Korkzieher
AT68150B (de) Korkzieher.
DE284685C (de)
AT79203B (de) Spannschloß.
DE351259C (de) Pumpenhalter fuer Fahrraeder
DE341772C (de)
DE641846C (de) Schraubverbindung zwischen Kolbenstange und Kreuzkopf, insbesondere fuer doppelt wirkende Brennkraftmaschinen
AT76699B (de) Schubstange für Gras- und Getreidemähmaschinen.
DE872890C (de) Schraubensicherung, insbesondere fuer Fahrraeder
AT134961B (de) Schraubenschlüssel.
DE1298939B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Erdankern
DE566976C (de) Verkehrs- und diebessichere Schalt- und Bremsvorrichtung fuer Motorraeder
DE246818C (de)
DE732765C (de) Absperrschieber o. dgl.
AT149240B (de) Schraubensicherung.
DE598096C (de) Selbstklemmender Hebelantrieb
DE413049C (de) Schnellschlussvorrichtung fuer Ventile und Schieber
DE138995C (de)
AT52720B (de) Vorrichtung zum Herausziehen von Korken, Stöpseln oder dgl. aus Flaschen.
AT104685B (de) Schraubenspindelpresse.
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE291259C (de)
DE334094C (de) Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher
AT102046B (de) Kurbelklemme für Seilförderungen.
DE583908C (de) Schraubenschluessel