AT6743U1 - Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
AT6743U1
AT6743U1 AT0027402U AT2742002U AT6743U1 AT 6743 U1 AT6743 U1 AT 6743U1 AT 0027402 U AT0027402 U AT 0027402U AT 2742002 U AT2742002 U AT 2742002U AT 6743 U1 AT6743 U1 AT 6743U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
base plate
tabs
uprights
end caps
Prior art date
Application number
AT0027402U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sensenwerk Sonnleithner Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sensenwerk Sonnleithner Gesmbh filed Critical Sensenwerk Sonnleithner Gesmbh
Priority to AT0027402U priority Critical patent/AT6743U1/de
Priority to AT03450098T priority patent/ATE384831T1/de
Priority to EP03450098A priority patent/EP1359256B1/de
Priority to DE50309058T priority patent/DE50309058D1/de
Publication of AT6743U1 publication Critical patent/AT6743U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/08Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts
    • E01F13/085Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts specially adapted for individual parking spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug mit einer Bodenplatte und mit einem auf der Bodenplatte (1) umklappbar gelagerten Sperrbügel (3) beschrieben, dessen rohrförmige Steher (4, 5) auf von der Bodenplatte (1) aufragenden Laschen (6) mit Hilfe von die Laschen (6) durchsetzenden Lagerbolzen (7) gelagert sind. Um einfache Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß in die lagerseitigen Enden der rohrförmigen Steher (4, 5) Lagerkörper (8) eingesetzt sind, die über die Stirnseiten der Steher (4, 5) vorstehende, gerundete Endkappen (9) mit einem Aufnahmeschlitz (10) für die jeweilige Laschen (6) bilden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug mit einer Bodenplatte und mit einem auf der Bodenplatte um- klappbar gelagerten Sperrbügel, dessen rohrförmige Steher auf von der Boden- platte aufragenden Laschen mit Hilfe von die Laschen durchsetzenden Lagerbol- zen gelagert sind. 



  Um eine Abstellfläche für ein Fahrzeug gegen eine unbefugte Benützung zu sper- ren, ist es bekannt, Sperrbügel einzusetzen, die auf einer Bodenplatte umklappbar gelagert sind und in der hochgeschwenkten Sperrstellung verriegelt werden. Die Lagerung dieser Sperrbügel, die üblicherweise einen verriegelbaren Mittelsteher und zwei Seitensteher aufweisen, erfolgt über von einer Bodenplatte aufragenden Laschen, die in die offenen Enden der rohrförmigen Steher eingreifen und von in den Stehern gehaltenen Lagerbolzen durchsetzt werden. Nachteilig bei dieser bekannten Lagerung ist allerdings, dass in der umgeklappten Offenstellung des Sperrbügels die Stirnseiten der stählernen Steher beim unbeabsichtigten Überfah- ren die Luftreifen des Fahrzeuges mit ihren vergleichsweise scharfen Stirnkanten gefährden. 



  Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug der eingangs geschilderten Art so auszuge- stalten, dass der in die Offenstellung umgeklappte Sperrbügel ohne Gefährdung der Luftreifen eines Fahrzeuges überfahren werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass in die lagerseitigen Enden der rohrförmigen Steher Lagerkörper eingesetzt sind, die über die Stirnseiten der
Steher vorstehende, gerundete Endkappen mit einem Aufnahmeschlitz für die jeweilige Lasche bilden. 



   Zufolge dieser Massnahmen belasten nicht die scharfkantigen Stirnseiten der Ste- her die Luftreifen beim Überfahren des Sperrbügels, sondern die gerundeten End- kappen der Lagerkörper, die in die lagerseitigen Enden der rohrförmigen Steher eingesetzt sind, so dass der umgeklappte Sperrbügel ohne Gefährdung der Luf- treifen überfahren werden kann. Trotz der gerundeten Endkappen der Lagerkörper werden einfache Konstruktionsverhältnisse für die Lagerung des Sperrbügels sichergestellt, weil die Laschen in entsprechende Aufnahmeschlitze der Endkap- pen eingreifen und in bewährter Weise über Lagerbolzen mit den Lagerkörpern bzw. den Stehern verbunden werden können. Um den Sperrbügel beim Umklap- pen in die Offenstellung möglichst flach an den Boden anzulegen, ist der Abstand der Gelenkbolzen von der Bodenplatte an den Radius der rohrförmigen Steher anzupassen.

   Wird der Durchmesser des mittleren Stehers wegen der Aufnahme einer Verriegelungseinrichtung grösser als der der Seitensteher gewählt, so empfiehlt es sich, die Lagerbolzen der Seitensteher in den Endkappen vorzusehen, damit trotz einer ausreichenden Rundung der Überstand der Endkappen über die Lagerbolzen klein gehalten werden kann. Im Bereich des mittleren Stehers durchsetzt dann der Lagerbolzen den rohrförmigen Steher mit dem eingesetzten Lagerkörper. 



  Schliessen die in die Aufnahmeschlitze der Lagerkörper eingreifenden Laschen in der umgeklappten Stellung des Sperrbügels auf der Oberseite der Endkappen mit diesen bündig ab, so ergeben die Endkappen auch eine Abdeckung für die von der Bodenplatte aufragenden Laschen, die ja ebenfalls eine scharfkantige Stirnseite bilden können. 



  Die Lagerkörper mit den die Stirnseiten der Steher abdeckenden, gerundeten Endkappen können aus Metall hergestellt sein. Besonders günstige Konstruktionsverhältnisse ergeben sich allerdings, wenn diese Lagerkörper aus Kunststoff ge- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 fertigt sind, weil in diesem Fall nicht nur die Herstellung vereinfacht werden kann, sondern auch die Schutzfunktion der Endkappen aufgrund der mechanischen
Eigenschaften dieses Werkstoffes besser erfüllt wird. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen 
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug in einer zum Teil aufgerissenen, schematischen Vorderansicht in der Sperrstellung und
Fig. 2 diese Vorrichtung in der umgeklappten Offenstellung des Sperrbügels in einer Seitenansicht. 



   Die dargestellte Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug besteht aus einer im Bereich der Zufahrt der Abstellfläche verankerbaren Boden- platte 1, die zur Verankerung mit Befestigungslöchern 2 versehen ist, und aus einem Sperrbügel 3, der einen mittleren Steher 4 und zwei seitliche Steher 5 aufweist. Zur Lagerung dieses Sperrbügels 3 bildet die Bodenplatte 1 aufragende
Laschen 6, auf denen die rohrförmigen Steher 4 und 5 mit Hilfe von Lagerbolzen 7 schwenkbar gelagert sind. Die Laschen 6 greifen nicht in herkömmlicher Weise in die offenen Enden der rohrförmigen Steher 4 und 5 ein, sondern wirken mit Lagerkörpern 8 zusammen, die in die offenen Enden der rohrförmigen Steher 4 und 5 eingesetzt sind und über die Stirnseiten der Steher 4 und 5 vorstehende, gerundete Endkappen 9 bilden.

   Diese aus Kunststoff gefertigten Lagerkörper 8 weisen zumindest im Bereich der Endkappen 9 Aufnahmeschlitze 10 für die Laschen   6   auf, so dass die Lagerbolzen 7 die Lagerkörper 8 und die in die Aufnahmeschlitze 10 eingreifenden Laschen 6 durchsetzen. 



  Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, ist der mittlere Steher 4 mit einer Verriegelungseinrichtung 11für die hochgeschwenkte Sperrstellung des Sperrbügels 3 versehen. Diese über ein Schloss 12 betätigbare Verriegelungseinrichtung 11 bedingt einen grösseren Durchmesser des mittleren Stehers 4, der somit den kleinsten möglichen Abstand der Lagerbolzen 7 von der Bodenplatte 1 bestimmt. Im 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Gegensatz zu dem mittleren Steher 4 durchsetzen die Lagerbolzen 7 der seitlichen 
Steher 5 nur die Endkappen 9, nicht aber die rohrförmigen Steher 5. Durch diese 
Massnahme kann der Überstand der Endkappen 9 über die Lagerbolzen 7 ver- gleichsweise klein gehalten werden, was vorteilhafte Belastungsverhältnisse si- cherstellt und eine kalottenförmige Ausbildung der Endkappe 9 erlaubt.

   Die End- kappe 9 im Bereich des mittleren Stehers 4 kann demgegenüber mit einer abge- flachten Wölbung ausgebildet werden, wenn der Abstand der Lagerbolzen 7 von der Grundplatte 1 möglichst klein gehalten werden soll. Trotzdem bleibt die Schutzwirkung der Endkappe 9 erhalten, wie dies anhand der Fig. 2 unmittelbar ersichtlich wird. Wird nach einer Entriegelung des mittleren Stehers 4 der Sperrbü- gel 3 aus der Sperrlage nach der Fig. 1 in die Offenstellung nach der Fig. 2 umge- klappt, so bilden die Endkappen 9 bei einem unbeabsichtigten Überfahren des Sperrbügels 3 die zu überwindenden Fahrhindernisse, die aufgrund der Werkstoff- wahl und vor allem der gerundeten Form den Luftreifen vor einer Beschädigung schützen.

   Die scharfkantigen Stirnseiten der Steher 4 und 5 werden durch die Endkappen 9 genauso abgedeckt wie die Stirnseiten der Laschen 6 in ihrem obe- ren Bereich, so dass der Sperrbügel 3 in der umgeklappten Offenstellung gefahrlos überrollt werden kann.

Claims (3)

  1. Ansprüche : 1. Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug mit einer Bodenplatte und mit einem auf der Bodenplatte umklappbar gelagerten Sperrbü- gel, dessen rohrförmige Steher auf von der Bodenplatte aufragenden Laschen mit Hilfe von die Laschen durchsetzenden Lagerbolzen gelagert sind, dadurch ge- kennzeichnet, dass in die lagerseitigen Enden der rohrförmigen Steher (4, 5) Lager- körper (8) eingesetzt sind, die über die Stirnseiten der Steher (4, 5) vorstehende, gerundete Endkappen (9) mit einem Aufnahmeschlitz (10) für die jeweilige Lasche (6) bilden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Auf- nahmeschlitze (10) der Lagerkörper (8) eingreifenden Laschen (6) in der umge- klappten Stellung des Sperrbügels (3) auf der Oberseite der Endkappen (9) mit diesen bündig abschliessen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkörper (8) aus Kunststoff gefertigt sind.
AT0027402U 2002-04-29 2002-04-29 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug AT6743U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0027402U AT6743U1 (de) 2002-04-29 2002-04-29 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug
AT03450098T ATE384831T1 (de) 2002-04-29 2003-04-23 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug
EP03450098A EP1359256B1 (de) 2002-04-29 2003-04-23 Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug
DE50309058T DE50309058D1 (de) 2002-04-29 2003-04-23 Vorrichtung zum Absperren einer Abstellfläche für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0027402U AT6743U1 (de) 2002-04-29 2002-04-29 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6743U1 true AT6743U1 (de) 2004-03-25

Family

ID=28795521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0027402U AT6743U1 (de) 2002-04-29 2002-04-29 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug
AT03450098T ATE384831T1 (de) 2002-04-29 2003-04-23 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT03450098T ATE384831T1 (de) 2002-04-29 2003-04-23 Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1359256B1 (de)
AT (2) AT6743U1 (de)
DE (1) DE50309058D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108103999B (zh) * 2017-09-15 2018-08-24 安徽艾塔智能科技有限公司 基于多目数据采集的阻车器控制系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2120398A5 (de) * 1970-12-31 1972-08-18 Renaux Georges
FR2289678A1 (fr) * 1974-10-28 1976-05-28 Afi Atel Fab Indles Barriere destinee notamment a autoriser ou a interdire l'acces des aires de parcage
FR2636359A1 (fr) * 1988-09-15 1990-03-16 Trougouboff Emile Barriere de parking en forme d'un arceau pivotant entre des positions relevee et abaissee
EP0849400A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 Tubauto S.A. Parkplatzsperre mit Stossdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1359256A3 (de) 2004-04-07
EP1359256B1 (de) 2008-01-23
EP1359256A2 (de) 2003-11-05
ATE384831T1 (de) 2008-02-15
DE50309058D1 (de) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154744C3 (de) Parkvorrichtung fur Fahrrader
DE112006001973B4 (de) Straßenverkehrsschildanordnung mit automatischer Rückstellfunktion
EP0255879B1 (de) Türscharnier für ein Fahrzeug mit einem Türfeststeller
DE202005008665U1 (de) Elastische Schlaufe, insbesondere zur Aufhängung der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
WO2004085754A1 (de) Abdeckungsanordnug
DE1944299A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl und unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen
WO2010000403A2 (de) Stabilisator mit justiervorrichtung für bodenverankerungen
DE3639668A1 (de) Paneelvorrichtung
AT6743U1 (de) Vorrichtung zum absperren einer abstellfläche für ein fahrzeug
EP3696322B1 (de) Modulares verkehrszeichen
DE2454337A1 (de) Diebstahlsicheres befestigungselement mit gewinde
DE102013003983A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlgesicherten Befestigung eines Fahrradhelmes an einem Fahrrad
DE2726081A1 (de) Schraubbefestigung fuer gehaeuse von fahrzeugantennen
DE69827907T2 (de) Verbesserung eines zweiteiligen Grenzsteines
CH682447A5 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Rädern oder Reifen.
DE3517537C2 (de) Spannschloß, insbesondere Wantenspanner
DE7824276U1 (de) Haltegriff
EP0006947A1 (de) Drahtspanner
DE10337408A1 (de) Abdeckungsanordnung
WO2005063554A1 (de) Fahrradständer
DD259440A1 (de) Ventilsicherung fuer zweiradfahrzeuge
DE3523084A1 (de) Sicherheitsbefestigungsvorrichtung fuer warn- und hinweiseinrichtungen im strassenverkehr
DE202008006716U1 (de) Mobile Absturzsicherung
DE202010014014U1 (de) Verkehrssicherungsanordnung
DE3101443A1 (de) Einzelstaender fuer fahrraeder, mopeds oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20120430

MN9K Cancelled due to lapse of time