AT66925B - Übergangskupplung zum Verbinden einer Klauenkupplung mit einer Schraubenkupplung. - Google Patents

Übergangskupplung zum Verbinden einer Klauenkupplung mit einer Schraubenkupplung.

Info

Publication number
AT66925B
AT66925B AT66925DA AT66925B AT 66925 B AT66925 B AT 66925B AT 66925D A AT66925D A AT 66925DA AT 66925 B AT66925 B AT 66925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
claw
screw
transition
hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Jun Scheib
Original Assignee
Ludwig Jun Scheib
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Jun Scheib filed Critical Ludwig Jun Scheib
Application granted granted Critical
Publication of AT66925B publication Critical patent/AT66925B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Obergang8lcupplung   zum Verbanden einer Klauenkupplung mit einer Schraubenkupplung. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine   Ubergangskupplung   zur Verbindung einer Klauenkupplung mit dem Haken der bis jetzt   gebräuchlichen   Schraubenkupplung. Von ähnlichen, dem gleichen Zweck dienenden Vorrichtungen unterscheidet sich die vorliegende Kupplung insbesondere dadurch, dass die Verbindung zwischen   Klauen-und Schraubenkupplung sofort   und ohne irgend welche   Änderung   hergestellt werden kann. 



   Die neue   Übergangakupplung   ist auf der Zeichnung dargestellt ; es zeigt Fig. 1 die Kupplung . vor dem Einhängen, Fig. 2 dieselbe in den Haken der Schraubenkupplung   eingehängt,   Fig. 3 die Stellung der Kupplung während des Anzuges und Fig. 4 eine Oberansicht der Ausgleichvorrichtung des Kupplungsschaftes. 



   Der Schaft a der Klauenkupplung ist in senkrechter Richtung um einen Bolzen   i   drehbar mit der Zug-und Stossstange h verbunden. Hinter dem Kuppelkopf ist an der Unterseite des 
 EMI1.1 
 klaue in den Haken der Schraubenkupplung eingehängt werden kann. Ist dies geschehen, so legt sich beim Anziehen der Wagen zuerst das Gelenk von b und c gegen den verstärkten Rand u des Kuppelkopfes, drängt bei weiterem Anziehen die Kupplung nach oben und nimmt schliesslich die in Fig. 3 gezeichnete Stellung ein. Um das   Hochschwingen   der Kupplung zu   ermöglichen,   muss die   Durchbrechung   der Pufferbohle dementsprechend nach oben erweitert sein.

   Bei normalen   Yerhä1tnissen.   d. h. wenn Klauenkupplung mit Klauenkupplung   verbunden wird.   kann diese nach oben erweiterte Durchbrechung ein   unbeabsichtigtes Hochschwingcn bxw.   ein Ausweichen der Klauenkupplung ermöglichen. Cm dies zu verhüten, ist folgende automatisch wirkende 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT66925D 1912-08-12 1913-08-07 Übergangskupplung zum Verbinden einer Klauenkupplung mit einer Schraubenkupplung. AT66925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66925X 1912-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66925B true AT66925B (de) 1914-10-26

Family

ID=5633642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66925D AT66925B (de) 1912-08-12 1913-08-07 Übergangskupplung zum Verbinden einer Klauenkupplung mit einer Schraubenkupplung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66925B (de) Übergangskupplung zum Verbinden einer Klauenkupplung mit einer Schraubenkupplung.
AT139335B (de) Eiserner Träger.
AT11247B (de) Einrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen.
AT117753B (de) Schnellkupplung zur beweglichen Verbindung von Röhren.
AT150205B (de) Biegsame Leitung.
AT83683B (de) Abzweigrohrverbindung.
DE2301048A1 (de) Halter fuer container
AT20181B (de) Schalauchkupplung mit Klauenverschluß.
AT41981B (de) Sicherheitsnadel.
AT67562B (de) Mit seinem Befestigungsstift aus einem Stück bestehender Aufhängehaken.
AT91915B (de) Förderwagenkupplung.
AT42597B (de) Göpel.
DE255946C (de)
AT90253B (de) Kupplung für Rohrleitungen.
AT144429B (de) Rohrverbindung für Dampf- und Luftleitungen von Eisenbahnwagen.
AT21582B (de) Einrichtung zum Feststellen des Schwenkkopfes einer selbsttätigen Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge in der Gebrauchslage.
AT53815B (de) Selbsttätige Sperrklinke zur Verhinderung des Selbstlösens des Schraubenkupplungsbügels aus dem Scherenhaken der Hilfskupplung bei Eisenbahnfahrzeugen.
AT40325B (de) Steckbecken mit abnehmbarem Aufsatz.
DE1430660A1 (de) Anhaenger-Kugelkupplung
AT66845B (de) Einrichtung zur Erleichterung des Zusammenkuppelns von Lokomotive und Tender.
CH409550A (de) Schlauch- oder Rohrkupplung, insbesondere zum Anschliessen von Filtern in Schutzraum-Belüftungsanlagen
AT29687B (de) Sicherung für Weichenriegel-Verbindungsbolzen.
AT47055B (de) Flüssigkeitsbehälter in Eisen von großem Durchmesser.
AT60430B (de) Schlauchkupplung.
AT134668B (de) Holzleiter mit Metallsprossen.