AT66322B - Querarm für Isolatorenmaste. - Google Patents

Querarm für Isolatorenmaste.

Info

Publication number
AT66322B
AT66322B AT66322DA AT66322B AT 66322 B AT66322 B AT 66322B AT 66322D A AT66322D A AT 66322DA AT 66322 B AT66322 B AT 66322B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
masts
insulation
cross arm
arm
view
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Emmitt Harrison
Original Assignee
Martin Emmitt Harrison
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Emmitt Harrison filed Critical Martin Emmitt Harrison
Application granted granted Critical
Publication of AT66322B publication Critical patent/AT66322B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Querarm für   18olatorenma8te.   



   Der den Gegenstand der'Erfindung bildende Querarm für Isolatorenmaste ist in der Zeichnung dargestellt, und zeigt Fig. 1 die Endansicht des Armes teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht, Fig. 4 die schaubildliche Ansicht eines Teiles des Armes und Fig. 5 eine ähnliche Ansicht eines Teiles der Grundplatte. 



   Es sind bereits Querarme für Isolatorenmaste bekannt, die aus einem trogförmig gebogenen Metallstreifen bestehen, in welchem Löcher zur Aufnahme der Isolatorenstützen vorgesehen sind. 



  Diese Querarme waren unten offen und oben gewölbt. um ein freies Ablaufen des Regenwassers zu bewirken. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung sind die Seitenwände des trogförmigen Querarmes rechtwinkelig nach innen gebogen, so dass einander zugekehrte Flanschen 3 gebildet werden, auf deren Unterseiten Platten   4     aufgeschweisst   sind, die sich über die ganze Länge des Armes erstrecken oder auch aus räumlich voneinander getrennten Stück-en bestehen. Offnungen 5 in der Krone sind mit nach oben gerichteten Muffen 6 versehen, welche nach dem Einstecken der Isolatorenstützen ein ungehindertes Ablaufen des Regenwassers gewährleisten. Die Isolatorenstützen 7 werden entweder aus Holz oder aus Metall hergestellt.

   Metallstutzen erhalten vorteilhaft Ansatze, mit denen sie auf die Krone   des Armes aufgeschweisst werden können   ; hölzerne Stutzen 7 werden am oberen Teile des Armes durch   schwalbenschwanzförmige Flansche 6   und am Bodenteil durch ebensolche Flansche 9   geführt,   die mit der Platte 4 aus einem   Stück   hergestellt sind
Zur Befestigung der Querarme an den Masten sind an den Seiten 1 Bolzendurchlasse 12 für die Aufnahme von in   Rohr@@utzen 15 geführten   Bolzen 14 vorgesehen und Streben 16 dienen dazu, den Arm an den Masten zu befestigen. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. dass die offene Seite des Troges durch eine besondere, ebenfalls mit Löchern versehene tif geschleisste P ! atte abgeschlossen wird. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT66322D 1912-11-25 1912-11-25 Querarm für Isolatorenmaste. AT66322B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66322T 1912-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66322B true AT66322B (de) 1914-08-25

Family

ID=3588269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66322D AT66322B (de) 1912-11-25 1912-11-25 Querarm für Isolatorenmaste.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66322B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66322B (de) Querarm für Isolatorenmaste.
DE665210C (de) Hoelzerner Turm
DE615639C (de) Eisenbetonhohlquerschwelle
DE492527C (de) Mit Waermeschutzmasse umkleideter Behaelter, insbesondere fuer Warmwasserspeicher
AT94638B (de) Fußgestell für Holzmaste u. dgl.
AT94823B (de) Zerlegbarer, aus zwei oder mehreren gegeneinander geneigten Rohrsäulen bestehender Mast.
AT102076B (de) Rost.
AT80429B (de) Einlagplatten für Bolzenverbindungen von Holzkonstruktionen.
AT389140B (de) Schneefangvorrichtung
AT78569B (de) Schalung für Baracken.
AT83627B (de) Querarm für Kettenisolatoren zum Anbau an Holz- oder Betonmaste.
AT227744B (de) Zusammengesetzte Eisenbahnschwelle
AT311647B (de) Im Boden verankerter Mast od.dgl.
AT158509B (de) Siloverschluß.
AT86385B (de) Seitenwandverschalung für Eisenbahnwagen.
AT57166B (de) Eisenbetondecke.
AT154298B (de) Blechschalung aus einzelnen im Querschnitt kreisbogenförmigen Teilen zur Herstellung stehend gegossener, kegeliger Betonleitungsmaste kreisrunden Querschnittes.
DE552630C (de) Eisenbetonrippendecke mit die Schalung ersetzenden Teilstreckenbalken
DE454814C (de) Schindelartige Verschalung von Kuehltuermen mit eisernem, aussen liegendem Turmgeruest
AT110726B (de) Gitterwerk aus Eisenbeton für Zaunwände.
DE391099C (de) Glaskoerper fuer Glaseisenbetondecken
AT109282B (de) Wand.
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
AT147964B (de) Holzbauelement.
AT8042B (de) Gewölbte Dachplatte mit schräg abgebogenen Rändern.